alfa 159 2,2 JTS 16V
Hallo Leute!
Beim neuen 159-Alfa habe ich mich jetzt auch entschieden, so ein Auto zu fahren (bis jetzt einen Bora).
Hat jemand schon Erfahrung ben den neuen Benzinmotoren gemacht. Mich interessiert eigentlich der neue 2,2, da der 3,2 zu schluckfreudig ist, aber wiederum Allradantrieb hat.
Für jeden Tipp bzw. Kaufempfehlung wäre ich dankbar.
Gruß
185 Antworten
Ist dann ein Smart auch ein Rennauto? Der hat ja auch Heckantrieb😁
Es ist physikalisch nicht so recht möglich zu erklären, wie ein Omega MV6 einem 166er 3.2 V6 wegfahren soll...
Er ist 100kg schwerer und 30PS schwächer... Wie soll dass gehen?
Mein Beitrag zum "Autoquartett":
166 3.2 0-100 7,4; 0-120 9,9s
MV6 0-100 7,9; 0-120 11,3s
Beide als Handschalter! Also schluss jetzt!
Vielleicht bist du selber noch nie 240 PS mit Fronantrieb gefahren... Ich aber schon, und es geht!!! Das Problem ist nicht die Traktion (die leidet nur im ersten Gang, und wer fährt im ersten Gang schon um Kurven?), sondern die schlechte Gewichtsverteilung von 2:1 (vorne:hinten)
Ausserdem hat man Antriebseinflüsse in der Lenkung, aber sonst kaum/wenig Traktionsschwierigkeiten...
Wenn ich im 2. Gang in einer Haarnadel das Pedal voll durchdrücke, hab ich mit JEDEM 200PS-Auto mehr oder weniger durchdrehende Räder!
Ohne jetzt den Omeag abwerten zu wollen: Kam der nicht 1994 raus (der MV6)?
Und der 166 ist von 1998 (auch wenn er schon vorher fertig entwickelt war)?
Da kann man ruhig davon ausgehen, dass der 166 das etwas modernere Auto ist.
Aber tatsächlich - Die Messwerte sind nicht weit auseinander:
Omega (3 Liter, 210 PS)
Gewicht 1668 kg
0 - 100 km/h 7,9 s
Vmax 240 km/h
166 (3.2, 240 PS)
Gewicht (1615) kg
0 - 100 km/h 7,4 s
Vmax 245 km/h
Trotzdem sollte der Alfa unter normalen Umständen immer schneller sein - reine Physik.
Greetz,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Ohne jetzt den Omeag abwerten zu wollen: Kam der nicht 1994 raus (der MV6)?
Und der 166 ist von 1998 (auch wenn er schon vorher fertig entwickelt war)?
Da kann man ruhig davon ausgehen, dass der 166 das etwas modernere Auto ist.
Aber tatsächlich - Die Messwerte sind nicht weit auseinander:
Omega (3 Liter, 210 PS)
Gewicht 1668 kg
0 - 100 km/h 7,9 s
Vmax 240 km/h166 (3.2, 240 PS)
Gewicht (1615) kg
0 - 100 km/h 7,4 s
Vmax 245 km/hTrotzdem sollte der Alfa unter normalen Umständen immer schneller sein - reine Physik.
Greetz,
MARV
endlich ein gescheiter beitrag!
deine daten oben beziehen sich auf die 10-12 jährigen opel motoren!!!
erste omegas "b" wurden 1994 gebaut! damals hiess die stärkste motorisierung mv6. ab ca. 99 wurde der omega einem facelift unterzogen und bekam auch neuer und vorallem stärkere motoren!! der mv6 hiess nicht mehr offiziell mv6 und hatte neu nicht "nurr" 3Liter hubraum sondern 3.2 und mehr ps, mehr nm, mehr drehmoment. viele fans nennen den 3.2er auch mv6 (auch meine werkstatt sagt zum 3.2er mv6) der aber ne bessere leistung hat als der originale mv6!
vergleicht doch mal den 3.2 omega (facelift mv6) mit dem alfa 166!!! denn daten von einem 10 (!!!) jährigen zu nehmen und ihn mit einem neuen alfa motor zu vergleichen ist nicht ganz fair. (obwohl schon ein alter mv6 mit dem neuen alfa mithalten kann)
ich kann nur aus der praxis meine erfahrungen sagen, und die sind durchaus zu gunsten des omegas.
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Vielleicht bist du selber noch nie 240 PS mit Fronantrieb gefahren... Ich aber schon, und es geht!!! Das Problem ist nicht die Traktion (die leidet nur im ersten Gang, und wer fährt im ersten Gang schon um Kurven?), sondern die schlechte Gewichtsverteilung von 2:1 (vorne:hinten)
Ausserdem hat man Antriebseinflüsse in der Lenkung, aber sonst kaum/wenig Traktionsschwierigkeiten...
ja bin ich. der alfa 166 jahrgang 04. ich und mein kumpel haben mal getauscht. ich muss sagen alfa hat es gut hingekriegt, trotzdem kommt die beschleunigung aus einer kurve, die "freiheit" des lenkens usw. bei weitem nicht an ein hecktriebler an. aber alfa kann die nachteile des frontrieblers gut dämpfen, besser als die konkurrenz.
wir waren uns einig, dass es mehr spass macht mit heckantrieb.
Ähnliche Themen
hallo leute
lustiger thread,
erst muss sich alfa noch mit benz und bmw vergleichen lassen, jetzt schon mit 12 jahre alten opelz 😁 😁 😁
im ernst. alfas sind toll, aber in vielen dingen fehlt ihnen halt das geld für gescheite neuentwicklungen. na und, sind eure frauen auch perfekt. genau deswegen lieben wir sie und unsere autos.
was mich aber wundert. warum ist der 159er so schwer. ist das eine reaktion auf die in der vergangenheit so schlechten crashtests? haben die überall verstärkungen eingebaut? jaguar macht das anders, die haben den xk abgespeckt um 300kg beim neuen modell. finde ich super, auch wenns ne andere liga ist.
aber sowohl jag als auch alfa hatten damals als erste massenhersteller ALU-motoren (und net grauguss).
so long
shodan
Zitat:
Original geschrieben von BlackHeart
möchte gerne wissen was du für ein problem hast, dass es dich so zwickt....tztztz...!
die angaben können nicht stimmen, ich sehe es ja in der praxis!
ausserdem musst du automatik mit automatik, bzw. schaltung mit schaltung vergleichen und nicht werte eines automat omega-kombi mit nem furznormalen 166 vergleichen....lass es doch einfach sein, es gibt wichtigere dinge im leben.
Mich zwickt's, wenn mir einer erzählen will, ein Omega sei sportlicher als ein 166! Nochmal: Wenn das ein 5er BMW-Fahrer sagt, ok! Obwohl auch das unter entsprechenden Bedingungen (Nässe, ausgeschaltetes ESP z. B. 😁 ) keine ausgemachte Sache ist. Ich halte mich an die Auto-Motor-Sport-Redakteure, denn die sind absolut von dem Vorwurf befreit, Alfa zu bevorzugen... 🙄
Bin ja durchaus selbstkritisch: Man kann Alfa eine Menge vorwerfen, aber doch nicht, daß die Autos nicht sportlich sind. Und das gilt GERADE auch für den 166 im Vergleich zu anderen Autos dieser Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
in vielen dingen fehlt ihnen halt das geld für gescheite neuentwicklungen.
Na komm, Common Rail, Selespeed, Torsen C - nicht von Alfa entwickelt, aber in der Kompakt- und unteren Mittelklasse als erstes bei Alfa zu haben. Und darauf kommt es wohl an?!
Außerdem auch echt früh serienreife Direkteinspritzer (JTS).
Und das bei einer so kleinen Produktpalette!
Wenn man dagegen schaut, was im VW-Forum als "Innovation", bzw. als "von VW erfunden" gefeiert wird - stellenweise ziemlich lachhaft.
@ BlackHeart:
Hast du auch Fahrleistungen (Messwerte) vom gelifteten Omega V6?
Greetz,
MARV
ne hab ich net, ich habe gesucht aber leider findet man nur messwerte des automats weil automatik serie war und man die manuelle schaltung auf wunsch bestellen musste. das wird schwierig. aber habe nem anderen der auch nen 3.2er eine mail geschrieben, vielleicht hat er was....
zum thema: alfas sind sportlicher, fast immer sportlicher als ein opel. ja das stimmt. aber ich kann nur noch ein weiteres mal erwähnen, dass es verdammt viele omega-varianten gibt und dass, ja man staune, mein omega einfacher besser fährt als der 166 des kumpels! was soll ich da noch dazu sagen???
schaut her leute, ich bin wohl der einzige hier, der beide autos sehr gut kennt! mein kumpel hat sich damals für den 166 entschieden und ich wollte mehr platz. was sich aber herausgestellt hat, ist dass der omega praktisch in jedem punkt überlegen ist. so, das ist fakt!
wie gesagt, ich bin wohl der einzige hier, der beide fahrzeuge kennt und vorallem, der verdammt nochmals genausogut ein 166 hätte kaufen können wenn der omega nicht kompletter und, meiner meinung nach, besser gewesen wäre!
Hi,
um mal etwas die Gemüter zu beruhigen: Ein Bekannter von mir hat einen Omega Kombi mit einem V6-Motor. Ich kenn jetzt nicht die genaue PS-Leistung. Aber der Wagen hat einen ordentlichen Bums, wenn das Gaspedal durchgetreten wird. Fakt ist: Wer einen Kombi mit großem Laderaum und starkem Motor sucht, wird derzeit von anderen Herstellern besser bedient, als von Alfa. Vielleicht ändert da ja der 159 Sportwagen etwas.
Ich persönlich bevorzuge Frontantrieb vor Heckantrieb. Schlicht und einfach wegen des Traktionsvorteils bei Regen, Schnee und Eis. Winterfahrten mit einer Heckschleuder sind mir ein Greuel. Mein Bekannter fährt von November bis April immer eine Betonplatte in seinem Omega spazieren. Bringt die nötige Traktion, kostet aber Leistung und vor allem treibt es den Verbrauch in die Höhe.
Daß Alfa mit seinem Frontantrieb den Hecktrieblern a la BMW und Mercedes überlegen ist, zeigt eindeutig der Vergleichstest in der nicht gerade alfa-freundlichen ams. Und auch der 156 hat bei früheren Tests nicht gerade schlecht ausgesehen, gegen die Konkurrenz aus Bayern und Schwaben.
Ich denke, es gibt viele gute Gründe, einen Opel zu mögen - und mindestens ebenso viele, einen Alfa zu lieben. Für mich sind Italiener einfach die individuelleren Wagen. Halt kein Massenprodukt. Und weil ich mich nicht als Mensch in der Masse sehe, will ich auch kein Auto fahren, was an jeder Ecke zu sehen ist. Aber letztendlich ist das eine vollkommen irrationale Begründung für eine Kaufentscheidung. Vielleicht läßt es sich auf die Formel bringen: Ein Opel wird mit dem Verstand, ein Alfa mit dem Herz gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von BlackHeart
also wenn jetzt hier jemand noch anfängt zu behauptet vorderradantreib sei besser als heckantrieb dann weis ich für euch jungs nicht weiter, echt nicht! es ist vollkommen klar, dass heckantrieb nicht sportlicher sein MUSS, es kommt ja auf das ganze auto drauf an!
ich möchte ja nicht wissen wie sich übe r200 ps verhalten wenn man nach einer kurve beschleunigt mit vorderradantrieb.
ihr solltet wenigstens merken, dass viele leute keinen alfa kaufen genau aus diesem grund. ich kenne viele die es sich überlegen würden, wenn alfa wieder heckantrieben, oder mir an auch allradantriebe bietet. bisher bleibt es bei einem allradantrieb, was sehr schade ist.
thema omega ist was, dass man nicht verallgemeiner kann, weil es viel mehr versionen und ausstattungsvarianten gab als es jemals für nen 166 gegeben hat. beispiele??? hier: cd, sport, exekutive, ambiente, business, LS, confort, edition, elegance uund so weiter
motoren von 2.0 bis 3.2...... also wenn vergleichen, dann erst wenn man sich auskennt!übrigens, der 166 3.2 sporttronic braucht 8.6 sekunden. der omega mv6 KOMBI automat hingegen knapp 8!!
es gibt aber keinen 3.2 automatik...
und der 3.0 automatik hat ne 4 stufen automatik, die kannste eh vergessen 😁
=> ich zitiere dich mal: "also wenn vergleichen, dann erst wenn man sich auskennt!" 😛 😁
Zitat:
vergleicht doch mal den 3.2 omega (facelift mv6) mit dem alfa 166!!! denn daten von einem 10 (!!!) jährigen zu nehmen und ihn mit einem neuen alfa motor zu vergleichen ist nicht ganz fair. (obwohl schon ein alter mv6 mit dem neuen alfa mithalten kann)
seit wann ist der alfa V6 n neuer motor? ihr legt es euch immer zurecht wie ihrs wollt, wenns um verbrauch geht sind die anderen viel moderner, verbrauchen daher weniger, wenns um leistung geht ists n neuer motor und kann mit den älteren konkurrenzprodukten nicht vergleichen werden... 🙄
Zitat:
was mich aber wundert. warum ist der 159er so schwer. ist das eine reaktion auf die in der vergangenheit so schlechten crashtests? haben die überall verstärkungen eingebaut?
ganz genau, die wollten erstens 5 sterne im crashtest und außerdem ne sehr verwindungssteife karosse... dazu kommt noch der allrad, der ja auch noch gewicht mit sich bringt... 🙂
Zitat:
es gibt aber keinen 3.2 automatik...
du depp! und was fahre ich dann??? erfindest wieder sachen, was? wenn man sich nicht auskennt, sollte man die schnauze halten!!!
Der redet doch vom 166! 🙄
Sorry, aber du hast genau die Ausdrucksweise, die man der Opel-Klientel gemeinhin nachsagt...
vor allem hab ichs noch extra zitiert damit man weiß worauf es bezogen ist, nämlich auf "übrigens, der 166 3.2 sporttronic braucht 8.6 sekunden."
Tach,
mein Papilein fährt seit 40 Jahren Opel und hat seit einigen Jahren den Omega MV6 mit 211 PS. Vorher hatte er einen Senator 24 V mit 204 PS und der lief um einiges besser. Der MV6 ist träge, dass kann mein Vater bestätigen und es ist auch bekannt, dass Opel da sch...e gemacht hat mit der Maschine. Und so ein Wagen als sportlich zu bezeichnen...ha ha haaaaaa hi hi hi uh uh uh ich renne im Kreis. Das Ding ist komplett das Schiff mit der Straßenlage eines vollbeladenen Reisebusses! 😁...aber für mein Vater mit über 60 mag das ja gut sein...😉
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Tach,
mein Papilein fährt seit 40 Jahren Opel und hat seit einigen Jahren den Omega MV6 mit 211 PS. Vorher hatte er einen Senator 24 V mit 204 PS und der lief um einiges besser. Der MV6 ist träge, dass kann mein Vater bestätigen und es ist auch bekannt, dass Opel da sch...e gemacht hat mit der Maschine. Und so ein Wagen als sportlich zu bezeichnen...ha ha haaaaaa hi hi hi uh uh uh ich renne im Kreis. Das Ding ist komplett das Schiff mit der Straßenlage eines vollbeladenen Reisebusses! 😁...aber für mein Vater mit über 60 mag das ja gut sein...😉
Sach ich ja die ganze Zeit😁
Drum kauf ich mir jetz nen Smart! DIE klassische "Heckschleuder", und erst noch mit Mittelmotor... Und dann geh ich an die "Driftchallenge"😁
Kennt eigentlich jemand "Wir sind von der Opelgang" von den Toten Hosen? Mein Lieblingssong😁