Alfa 156 was für Macken hat er?!?
Servus,
bin am überlegen mir einen gebrauchten alfa 156 1,8 oder 2,0 zuzulegen!
Was habt ihr da für erfahrungen,bzw. positives und auch negatives zu berichten?
Wie siehts mit der kilometerlaufleistung aus,und wann fangen die "größeren " reperaturen an?
Wie siehts mit der versicherung aus und mit der steuer vom alfa 1.8 und 2.0?
bin dankbar für jede info!
Beste Antwort im Thema
Alfa Romeo 156, 2.0 TS:
*Rost an der Dachvorderkante
(neue Windschutzscheibe nötig)
*Getriebe undicht (abgedichtet)
*Schlauch Servopumpe undicht (gewechselt)
*2xiges Airbagauslesen (erledigt)
*"dieseln" (wird demnächst abgeschafft)
*teilweises Aussetzen der Gasannahme (ungeklärt)
*Birnenwechsel im Cockpit (erledigt)
Besitz seit 23. Dezember 2004, 99100 km Laufleistung bei Kauf (102785 km jetzt), Reparaturkosten bisher 1500 Euro; (ohne Phasenstellerwechsel), Steuer: 135 Euro;
Fazit:
*dicker Geldbeutel nötig bzw. gute Verbindungen zur Bank oder
*jemand aus dem Bekanntenkreis sollte bei Alfa arbeiten oder
*Blindheit aus lauter Begeisterung für dieses Stück italienischen Stils
Letzteres ist bei mir der Fall. Ich gebe das gute Stück nicht mehr her.
232 Antworten
Kann den Käse nicht mer hören hatte schon 6 Alfas und noch keinere grösere Probleme 1 Alfa 75 1,8 Turbo kein Problem , Alfa 75 3,0QV hab ich heute noch den motor grigst nicht TOT , Alfa 1562,4 JTD keine gröseren Probleme, Alfa 33 1,7 IE super Motor keine Probleme , Alfa Spider 3,0 V6 hab heute Über 180000t KM drauf hab letztes Jahr die Hinterachsstreben und die Vorderen Schwingarme erneuern lassen sonst keine Probleme , Alfa 33 Permanent 4 leuft zwar noch gut für siene 275000t KM aber der Rost nagt ziemlich stark wird im Sommer evt einen 164Q4 weichen Mein Onkel hart nen Audi A4 2,5 TDI Bj01 120000t KM der hatte schon mer Probleme wie ich mit 6 Alfa zb Vorderachse zum Xten mal getauscht 3 mal nen Turboschaden und Luftmengenmesser nicht mehr zählbar die kochen auch nur mit Wasser!
Hi,
hatschipu wollte doch eigentlich wissen, wonach er gucken soll, wenn er einen 156 kauft.
Nach einem lückenlosen Scheckheft.
Nach den Querlenkerbuchsen an der Hinterachse muß er auf jeden Fall gucken, die waren an den 156, die ich bisher geprüft habe, immer kaputt oder neu; der Freundliche von um die Ecke, der mit seinen Alfas bei mir vorbeikommt, sagt genau das selbe.
(Wer das Gegenteil behauptet, leugnet auch, daß abends die Sonne untergeht.)
Mir ist aufgefallen: Da meinte jemand hier, er fuhr einen Alfasud ohne Probleme. Wo? Doch nur in Italien, oder? Sud und Salz, das hieß doch, nach spätestens zwei Jahren Löcher im Auto... Also bitte realistisch/ sachlich bleiben. Ich habe nix gegen das Auto, war ein Trendsetter, der erste der Golfklasse, müßte deshalb eigentlich Sudklasse heißen...
Grüße: Markus
es ging doch um die technik und nicht um den rost...
auf jeden fall sollte man auch die querlenker vorne kontrollieren
Ähnliche Themen
Zitat:
Einmal Alfa, niemehr Alfa (oder immer VW?)!
Ja logo, VW. Die sind ja über jegliche Zweifel an Qualität erhaben! Ich lach mich tot! Wir haben in der Arbeit zwei VWs, das sind die allerletzten Dreckskisten. Allein der Sharan war mindestens drei Mal in der Werkstatt, weil er sich beim erstbesten Regen regelmäßig in ein Feuchtbiotop verwandelt hat. Dies nur als ein Beispiel von vielen! Auch im übrigen ein Auto mit einer dermaßen miesen Qualitätsanmutung, daß sich mir der Magen umdreht!
Verständnislose Grüße
Michi (der wenigstens BMW als Qualitätsmaßstab angeführt hätte, auch wenn BMW ebenso genug Mist baut)
Wenn ich so einen Mist von alfafighter lese...
Ich fahre meinen zweiten Alfa (nur 6 Zylinder) und hatte noch keine Probleme der größerer Dimension,wenn nur zwei Kleinigkeiten.
Naja, Golf 1.6 16 V von alfafighter, zu so einer 1.6L Tischkreissäge kann ich keine Aussage machen...
Typische Reaktion eines mit Scheuklappen ausgerüsteten bornierten Alfistis. Nur Alfa ist super. Sagt man mal was dagegen, auch wenns noch so wahr ist, drehen die am Zeiger. Immer gleich Fehler bei anderen Marken suchen, so kenn ich die Typen. Übrigens hab ich heute einen Alfa 156 Sportwagon angeschaut. Hat sich so ein Depp aus unserem Ort doch unglücklich gemacht. Die Karosserie- und Lackqualität ist so dermaßen fürn Arsch, dass hätte zu Ostzeiten nicht mal einer bei nem Wartburg akzeptiert. Aber hab ich mir bestimmt nur eingebildet. Und zum Thema Golf 1.6: Das ist das Auto meiner Frau. Ich hab mir einen Bora V5 bestellt. Und meine Frau ist auch immer Alfa gefahren. Sie hat es aber echt satt! Sie ist mit dem Golf äußerst zufrieden. Hatte vorher auch den Kanal voll mit dem Italoschrott!
MfG Fighter, der seine Meinung nicht ändern wird....
PS: Und gegen dein ölvernichtenden V6 brauchst du nicht zu denken, dass da kein Kraut gewachsen ist. Denke mal, dass ich da was in der Garage hätte, wo der 4. Gang für deine Kartoffel reicht. Brauchst dir auf den V6 nicht zu viel einbilden. Das ist ja wohl der älteste V6, der am Markt ist. Den schleppen die doch schon Jahrzehnte mit rum.
Mit dem Unterschied das der V6 von Alfa eben seit Jahren gut ist und da ist wo Vw gerne hin will und nie hinkommen wird!
Sag mir, was an dem Motor gut ist? Der Ölverbrauch, der Spritverbrauch, die Anfälligkeit? Achso klar, der typische Alfasound, die verchromten Ansaugrohre, die übrigens nach 2 Monaten beginnen zu gammeln. Warum stellt ihr eigentlich solche Fragen (siehe Thema), wenn ihr keine Kritik vertragt und ehrliche Antworten gar nicht hören wollt?
@ Brownyy:
Hab ich bei dir Ford Escort gelesen? Warum regst du dich über VW auf? Ford ist ja noch besch.... als Alfa!
MfG Fighter
Ach komm, ich kenn Geschichten über VW, da treibts dir die Tränen ins auge!!! Mir hatten 3 Vw Busse. einen T3 und 2 T4.Schäden:
T3: Getriebe, Zylinderkopfdichtung, Anlasser.
T4: 2,4 TD. Einzige Gurke das teil. Alles klapperte usw.
t4: 2,5 TDI mit 102 Ps: nach 80 000 Km, Getriebe überholung nötig. Synchronringe im Arsch. Kupplung hinüber ( NICHT wegen falscher Fahreweise, sondern Fehler in der Bauart ).
Freund vom Vater: 3 Passats gehabt. eienr war besonders Toll: während voller fahrt motor aus. 5 min gestanden: Motor springt wieder an. und das bei 190 auf dr AB.
Nächster Passat: Motorschaden nach 30 000 Km. AT motor: nach 14000 am arsch...
3 und letzter Passat: Unlösbares ElektrikProblem. Beim Blinken geht das Fernlicht an. Airbag ging während der fahrt auf. Bremsversagen....
Noch mehr???
Ausserdem, wenn man Azubi im ersten Ausbildungsjahr ist und wenig Geld hat, nimmt man was man kriegen kann!
Ach ja, hab ich vergessen zu sagen das er mitlerweile ALfafahrer ist? zwar nur ein 145er aber der geht ohne Probleme!!!
Zitat:
Original geschrieben von alfafighter
Typische Reaktion eines mit Scheuklappen ausgerüsteten bornierten Alfistis.
Übrigens hab ich heute einen Alfa 156 Sportwagon angeschaut. Hat sich so ein Depp aus unserem Ort doch unglücklich gemacht. Die Karosserie- und Lackqualität ist so dermaßen fürn Arsch, dass hätte zu Ostzeiten nicht mal einer bei nem Wartburg akzeptiert.
MfG Fighter, der seine Meinung nicht ändern wird....
Nichts gegen deine Meinung, aber mir steht gerade mein Mageninhalt bis zum Hals!!!
Eine gewähltere Ausdrucksweise hätte dich hier wohl wesentlich beliebter gemacht.
Warum muss sich ein Liebhaber italienischen Stils vorwerfen lassen, er würde mit Scheuklappen durch das Leben gehen?? Einen Alfa liebt man, weil er außergewöhnlich und über alle Maßen stilvoll ist. Ich bin wirklich nicht vom Glück beseelt, was meinen 156er anbelangt, aber ich gebe ihn (wie schon einmal erwähnt) so schnell nicht mehr her.
Nenn mir EIN EINZIGES Fahrzeug, welches sich schon im äußeren Originalzustand von anderen abhebt! (Was nur einer der Gründe ist, einen Alfa zu fahren!!!)
Und was den Lackzustand angeht:
jedes Auto sollte vor dem Kauf zumindest einer Sichtprüfung unterzogen werden. Nur mal so zur Info..
Bei der Ausdrucksweise habe ich mich wohl anfangs zurückgehalten, aber wer mir blöd kommt, dem komm ich genauso. Sichtprüfung ja, aber bei einem Auto von 30.000 Euro kann man was besseres verlangen! Was sieht am Original-156er so toll aus? Sieht eine C-Klasse von Benz schlechter aus? Wohl kaum. Oder ein 3er BMW. Das ist halt reine Geschmackssache. Aber wie gesagt, ich kenne zu viele negative Sachen. Entweder ihr glaubt es, oder träumt weiter auf Wolke Alfa.
MfG Fighter
Zitat:
Original geschrieben von alfafighter
Warum stellt ihr eigentlich solche Fragen (siehe Thema), wenn ihr keine Kritik vertragt und ehrliche Antworten gar nicht hören wollt?
MfG Fighter
Kritik= Kunst der Beurteilung in ehrliche, aber nicht beleidigende Worte gefasst
Du machst dich außerdem langsam unglaubwürdig, wenn du auch noch über Ford ablästerst. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit Opel? Mercedes?...
Wechsel dazu aber in ein entsprechendes Forum! Mal sehen, ob die Opel-, Mercedes- und was-weiß-ich-Fahrer auch unter angewachsenen Scheuklappen zu leiden haben.