Alfa 156 was für Macken hat er?!?

232 Antworten
Alfa Romeo 164 164

Servus,
bin am überlegen mir einen gebrauchten alfa 156 1,8 oder 2,0 zuzulegen!
Was habt ihr da für erfahrungen,bzw. positives und auch negatives zu berichten?
Wie siehts mit der kilometerlaufleistung aus,und wann fangen die "größeren " reperaturen an?
Wie siehts mit der versicherung aus und mit der steuer vom alfa 1.8 und 2.0?

bin dankbar für jede info!

Beste Antwort im Thema

Alfa Romeo 156, 2.0 TS:

*Rost an der Dachvorderkante
(neue Windschutzscheibe nötig)
*Getriebe undicht (abgedichtet)
*Schlauch Servopumpe undicht (gewechselt)
*2xiges Airbagauslesen (erledigt)
*"dieseln" (wird demnächst abgeschafft)
*teilweises Aussetzen der Gasannahme (ungeklärt)
*Birnenwechsel im Cockpit (erledigt)

Besitz seit 23. Dezember 2004, 99100 km Laufleistung bei Kauf (102785 km jetzt), Reparaturkosten bisher 1500 Euro; (ohne Phasenstellerwechsel), Steuer: 135 Euro;

Fazit:
*dicker Geldbeutel nötig bzw. gute Verbindungen zur Bank oder
*jemand aus dem Bekanntenkreis sollte bei Alfa arbeiten oder
*Blindheit aus lauter Begeisterung für dieses Stück italienischen Stils

Letzteres ist bei mir der Fall. Ich gebe das gute Stück nicht mehr her.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Achso, eigentlich regelmäßig nach Plan. Aber das hab ich fast nie geschafft, da war schon immer vorher was kaputt. Nein, die Streben haben sich vorn und hinten immer abgewechselt.... Lag vielleicht auch etwas an der Tieferlegung und den Walzen. Aber es gibt Autos, da soll sowas gehen...

MfG Fighter

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Von was redest Du da?

Alfa 156 2,0 ts 155 PS, 156000 KM ohne Mängel!

Alfas haben eine Seele!!

Das einzigste, was bei meinem 156 bei 100000KM hi

war, is der Phasenwandler gewesen, sonst nix!!!!!!

Alfagrüße an alle Alfisti.

Alfas haben eine Seele

Von was rede ich da? Achso, hab ich mir nur eingebildet, entschuldige. Sowas aber auch. Sei froh, hast halt Glück gehabt, oder bist halt hart im Nehmen....

MfG Fighter, der weiss, dass es bessere Autos gibt....

Zitat:

Original geschrieben von alfafighter


Von was rede ich da? Achso, hab ich mir nur eingebildet, entschuldige. Sowas aber auch. Sei froh, hast halt Glück gehabt, oder bist halt hart im Nehmen....

MfG Fighter, der weiss, dass es bessere Autos gibt....

Ich glaube, du hast nur Pech gehabt

( Montagsauto)

Ähnliche Themen

Dachte ich anfangs auch. Aber bei meiner Frau ihrem 147er ging schon gleich am Anfang das Theater los. Den haben wir mit 18000 km verkauft um dem Grauen ein Ende zu machen. Sie fährt jetzt einen Golf IV Highline. Die müsstet ihr mal nach Alfa fragen. Puh, da gäbs Ärger....

Naja, nicht für Ungut. Pech gehabt....

MfG Fighter

wenn das immer so wäre wär wohl keiner so blöd und würde sich nen alfa kaufen... also wir haben fast nur zufriedene kunden...

und wir haben kunden, die seit den 70ern alfa fahren bzw schon ihren Xten alfa haben...
also können wohl nicht alle alfas so schlecht sein 🙂

So etwas kommt bei jeder Marke mal vor.
Kenne solche Fälle zum Beispiel auch bei Mercedes,
Audi und BMW...

Kenne genug Alfafahrer, die schon ewig Alfa fahren
und immer zufrieden waren.

Einmal Alfa, immer Alfa

Na gut, (nicht) überzeugt. Habe in der Verwandtschaft genug solche Beispiele aus dem Konzern. Z.B. Fiat Stilo. Das ist so ziemlich das übelste, was man sich holen kann. Aber sicher auch wieder ein drastischer Einzelfall.

Mein Fazit (anders als beim Vorgänger):

Einmal Alfa, niemehr Alfa (oder immer VW?)!

MfG Fighter

in meinem Kollegenkreis ist einer BMW-Mechaniker - was der mir alles für Geschichten erzählt... der ist ein echter BMW-Hasser geworden... aber ich denke nicht, dass er wirkich representativ ist, zu ihm kommen eben fast nur die Problemfälle... könnte mir vorstellen das es bei Alfafighter so ähnlich ist 😉

so ich muss jetz mal zum rundumschlag ausholen:

in unserer Familie wird schon seit ca. 20 Jahren Alfa gefahren und wir hatten genau 2x probleme

-Alfa Sud
-Alfa 90
-Alfa 33 1.7
-Alfa 164 3.0 12v
-Alfa 164 3.0 24v
-Alfa 155 Q4 (motorplatzer wegen chiptuning, mit garantie gewechselt...)
-Alfa GTV 3.0 V6 24v
-Alfa 156 2.5 V6 24v
-Alfa 147 2.0 Selespeed (probleme mit dem getriebe)
-Alfa 147 GTA

Ausser den 2 problemen, hatten wir NIE irgendwas, und ich glaube nicht, dass das nur glück ist (wir gehen mit den autos um, wie mit rohen eiern;-), denn bei so vielen verschiedenen autos würde sich schon bald zeigen, wenn das wirklich schrott wäre...
Zu einem Alfa muss man sorge tragen, wie zu einer frau... dann dankt sie es dir- meistens;-)
PS: die 3x Birnen wechseln, hab ich jetz einfach mal unterschlagen...

greez

Herzliche Gratulation!

kenne noch mehr so fälle, die aber noch länger alfa fahren, seit den 70ern, ist also kein einzelfall, deine familie 😁

kenne sogar einen, der fährt wie die letzte sau, egal ob kalt oder warm, vollgas bis mindestens 4000umdrehungen, und der hatte bis jetzt auch nur ein problem: getriebeschaden an nem 33 😁

***edit***
der hatte etliche sud, mehrere 33er, alfettas, 155er, nen 145, und inzwischen seinen 2. 156 2.0
hab bestimmt noch mehrere autos vergessen, die er hatte 🙂

Jetzt muß ich hier auch wie Valentino46 ausholen:

- Alfa 146 ti (quitschende Hutablage - neuen Filz drangeglebt kein quitschen mehr)
- Alfa 156 2.4 JTD
- Alfa 156 2.0 TS
- Alfa 166 2.0 TS
- Alfa GTV 3.0 V6 24V (Airbagleuchte - Garantie von Werkstatt repariert, kein Thema mehr)
- Alfa 156 2.0 TS Ed. Sportiva (Unfall - Totalschaden)
- Alfa 156 SW 1.9 JTD 16V
- Alfa GT JTS

Wir gehen vernüftig mit den Autos um und haben eine super Werkstatt für die Wartung. Fahrleistung ca. 30.000 km p.a. bei einigen mehr (166 und Diesel) bei anderen weniger (GTV und GT).
Das waren/sind meine/unsere ganze 2 Probleme mit den Alfas gewesen.
Das sind nur meine Alfas gewesen, in der Familie hatten/haben wir mehr.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen