Alfa 156 schlechtes Ohmen

Alfa Romeo

Hallo Alfafreunde,

mal wieder eine Frage zu von mir im Forum entdeckter Angstmacher. Im März möchte ich nun endlich meinen Alfa kaufen 156 1.8TS oder 2.0TS je nach Angebot.

Jetzt lese ich hier von sehr lauten Windgeräuschen (ätzend), Brandschäden durch überhitzter Zusatzheizung, Pleullagerschäden, Motorhauben die sich bei schneller fahrt öffnen und einiges mehr was mir gerade entfallen ist, wird dann ergänzt.

KÖnnte mir jemand da etwas hilfreich zur Seite stehen, denn es beunruhigt doch etwas, ich möchte ja das Auto fahren und das nicht nur zur Werkstatt.

Danke

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfapha


was ist von dem angebot zu halten, autoexport!?!

Hallo!
Den müßte man ausgibig probefahren.
8,5 L auf 100Km kannst vergessen. Hab selber einen 2.0 TS und bei normaler Fahrweise schluckt er mind. 11 Liter. Bei langen ausfahrten (Urlaub komme ich mit rund 8 Liter durch)
Ansonsten ist der 156 ein tolles Fahrzeug ohne Mucken. (Meiner zumindest)
Der 156 ist mein fünfter Alfa und zugleich auch der beste, der erste ohne irgendwelche Kleinigkeiten.

Zitat:

was ist von dem angebot zu halten, autoexport!?!

hi, zufälligerweise interessiert sich in einem anderen beitrag jemand anderes auch für den gleichen

156 er

, da wird was von unregelmäßigen spaltmaßen erzählt, ich würde an deiner stelle nach einem anderen ausschau halten.

toni

hey ich bins, der sich an diesem wagen interessiert!!! 😁

ich werde morgen mal dort vorbeilaufen und nach einer probefahrt fragen... bei gelegenheit mache ich auch noch fotos!

werde berichten sobald alles glatt gelaufen ist

Zitat:

Original geschrieben von Mike 169


Hallo!
Der 2.0 ist genauso wenig anfällig wie der 1.8 aber doppelt so oft verkauft worden, also gibts auch in der Relation ein bisserl mehr Schäden als beim 1.8.
Bei normaler Pflege und Wartung sind keine Auffälligkeiten zu erwarten.
Fazit: Alles nur wilde Spekulationen und Schauergeschichten.

was soll'n das für ne theorie sein???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Der 1.8 ist wohl nicht so anfällig wie der 2.0 was logisch da beide die gleiche Bohrung haben, der 2.0 den längeren Hub hat und somit mehr Belastung.

Der 2.0 hat eine größere Bohrung. Nämlich 83,0 x 91,0 zu 82,0 X 82,7 mm beim 1.8er.

Findest du 130,-€ für 8 Zündkerzen teuer, unter angesicht dessen, das diese 100.000 KM halten?

Hallo Leuds,

ich habe mir ja im März meinen Alfa 156 1.8TS, aus Erstbesitz, Erstzulassung 1/99 gekauft.

Als ich nun den Unterboden versiegeln wollte, da kam mir das blanke Entsetzen. Die Dekra hatte da etwas fürchterliches übersehen, ich habe jetzt nach 7 Monaten den Ärger. Eine Durchrostung, der Unterboden ist auf der Fahrerseite unter dem Sitz in einer Fläche von 10*20cm verfauelt. Die Schweißung hat mich jetzt 250€ gekostet und der Werkstattmeister meint verkauf die Karre hast du nur Ärger, und Garantie hat er ausgeschlossen auf die Leistung (auf weiteres Rosten).

Schöne Scheiße, sorry! So ein schönes Auto und so wenig Qualität!

Zitat:

Original geschrieben von Alfapha



Schöne Scheiße, sorry! So ein schönes Auto und so wenig Qualität!

Da gibt es Autos von deutschen Premiumherstellern die wesentlich schlimmer rosten. Mit 250€ kommst du da nicht wirklich weit. Wer weiss ob der Vorbesitzer da mal etwas härter aufgeschlagen ist und den Unterboden beschädigt hat. Und ganz geheuer kommt mir die Werkstatt auch nicht vor bei den Kosten für das bisschen schweißen und die Aussage vom Meister.

Moin,

Hast du eventuell ein Foto von dem Korrosionsschaden gemacht ?! Dann wäre es schön, wenn du uns das mal zeigen könntest. Dann können wir nämlich abschätzen, was die Ursache ist/war.

Wenn es eine "Flächige Durchrostung" war ... also direkt am Blech auf der Fläche sass ... ist die Ursache im Normalfall in der Tat eine Verletzung des Korrosionsschutzes, also entweder ein entsprechend starker Steinschlag oder ein Aufsetzen o.ä. Diese Sorte von Korrosion ist jedoch, wenn sie fachgerecht instand gesetzt wird (Also das Korrosionsnest herausgeschnitten und durch ein sauberes Teil ersetzt, entsprechend versiegelt und konserviert) in der Regel kein weiteres Problem mehr. Problematisch wird sowas nur, wenn die Schweißnähte nicht ordentlich geschlossen und abgedichtet wurden. Problematisch ist Korrosion vorallem da, wo sie nicht auf der Fläche sitzt, sondern im Blech, also da wo Bleche zusammenstossen, in Schweißnähten etc.pp., da die da erstens schlecht beseitigt werden können und sich zusätzlich schnell ausbreiten können.

Also ... erstmal cool bleiben.

MFG Kester

Da sieht man es mal wieder, Alfa taugt nichts (ok, das Design ist manchmal garnicht schlecht). Mein Tip ist: Vergiss es und kaufe Dir ein richtiges Auto!

Zitat:

Original geschrieben von chpa76


Da sieht man es mal wieder, Alfa taugt nichts (ok, das Design ist manchmal garnicht schlecht). Mein Tip ist: Vergiss es und kaufe Dir ein richtiges Auto!
 
 
mein gott, wie weit verblödet eigentlich deutschland noch? jeder hinz und kunz muß seinen senf über alfa dazu geben. selber noch nie einen gefahren aber große fresse haben. ich fahre schon mein ganzes leben alfa, hatte noch nie probleme und damit immer hohe laufleistungen erreicht.
ich bin selber deutscher, aber es ist schon unerträglich, wie die deppen der nation sich über alfa aufgeilen.
der thread ersteller soll mal fotos reinmachen von dem rost, ich glaube eher , dass hier ist wieder ein fake.
alfa kein richtiges auto? wieviel drogen muß man eigentlich nehmen, um so etwas zu behaupten?
das zeigt herr chpa76, du hast von autos überhaupt keine ahnung.
fahre weiterhin deinen emotionlosen audi, die in zukunft von einem italiener gezeichnet werden, siehe a5, lach, den kann man ja einigemaßen anschauen.
ich frage mich nur manchmal, warum wird alfa so 8in deutschland schlecht gemacht und gehasst?
ist es der neid????...und der übertriebene nationalstolz von manchen?
 
Osca-X
 
 
 
 

Hier nochmal zum Schaden, es sind drei Durchrostungen. Erste 10*20cm, Zweite die Querstrebe (Traverse- Sitzaufnahme) Fahrersitz ist völlig verrottet an den Falzen, Dritte 5*10cm rechts vom Schweller. Alle Durchrostungen sind auf der Fahrerseite, Bilder habe ich genügend kann ich gerne mal konvertieren und hier reinstellen, sind momentan allles in allem 20 MB.

Das Alfababy ist von innen nach außen verrottet, von vorn lief das Wasser am Schweller entlang bis in den Fußraum des hinteren Sitzes. Das Wasser, ist im Fußraum unter der Dämmmatte ( die unter den Bedienungspedalen) entlang am Schweller gelaufen. HAt sich dann unter dem Fahrersitz gesammelt und lief dann noch etwas weiter am Schweller, hinter den Fahrersitz.

Ausmaß ist recht extrem, da von vorn bis hinten am Schweller entlang, direkt unter dem Kabelbaum Rost ist. Die Beifahrerseite ist vollständig in Ordnung.

Die Teerantidrähnmatten sind auch völlig vergammelt!

Leider weiß ich noch nicht wo das Wasser herkommt!??????????????????????????????????????????????????????

Das muss ich bis zum Zusammenbau noch herausfinden, also bitte kommt mit Ratschlägen! Wo sitzt der Kondenzwasserschlauch der Klima????

Nun weiter, dass Auto bleibt! Das ist jetzt mein 6 Auto und das BESTE das ich je gefahren bin, Fahrverhalten, Straßenlage und Fahrspaß sind nicht zu topen mit Standard- Autos.

Ich werde sicher noch eine Menge Geld in meine Bella stecken, und es ist sicher nicht vernünftig, aber es ist so wie es ist einfach ein TOLLES AUTO. Es ist schön, ich freu mich jedesmal wenn ich es sehe, und weiß, he Baby wir drehen eine Runde.

Und wer mal den 156er mit V6 gefahren ist und sich nicht verliebt hat der hat für Esthetik keinen Sinn.

So wer sich über Rechtschreibfehler beklagt; mir egal bin zu faul zum kontrollieren :-)

Wer mir noch Ersatzteile günstig verkafuen kann soll sich bitte auch melden!

so hier ein bild

dsa sieht wirklich übel aus...kann mir jetzt gar nicht vorstellen wie sowas passieren kann..

Zitat:

Original geschrieben von chpa76


Da sieht man es mal wieder, Alfa taugt nichts (ok, das Design ist manchmal garnicht schlecht). Mein Tip ist: Vergiss es und kaufe Dir ein richtiges Auto!

hier mein kleiner,

( http://www.google.de/search?... )

damit du auch noch was lernst😉

alle kochen nur mit wasser,bei mir um der ecke steht beim händler ein audi a8 der am ende über dem endtopf rostet!!!

und ich dachte immer der ist aus alu ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen