Alfa 156 nur 65°C

Alfa Romeo 164 164

HI,

ist es normal das mein alfa 156 bei normaler fahrweise immer nur 65°C warm wird?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Tauch das Thermostat und du wirst merken, dass die Motortemperatur auch bei diesen niedrigen Temperaturen auf seine 90°C steigen wird. Mag sein, dass die 156er ne gute Kühlung haben. Aber auch wenn der Kühler 100m2 Fläche hat.... der Motor muss trotzdem auf 90°C kommen, bevor das Wasser zum Kühler geht. Einzig bei den Dieseln Bleibt die Anzeige bei 75°C stehen auch nach Austausch. Jedenfalls solange es kalt draußen ist und man mit ner normalen Geschwindigkeit fährt.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Aber was passiert, wenn das Thermostat kaputt ist und man es nicht repariert???

dann nimmt der motor schaden, besonders im winter!

Habe mich heute nochmal mit nem Kollegen über das Thema unterhalten.
Er hat das selbe Auto. Er war sich nicht sicher bei seiner Temperatur aber er meinte, das wenn das Thermostat defekt wäre die Heizung nicht mehr richtig funktionieren würde.
Meine wird nach ca 5 min warm. Heiß wird sie erst nach ca. 8-10 min.

Der Thermostat ist eigentlich nichts anderes als ein Ventil, dass ab einer bestimmten Temperatur (ich glaub bei 90Grad) umschaltet. Und zwar hast du ja 2 Kühlkreise im Motor. Den Kleinen und den Großen. Der kleine läuft nur um den Motor rum und der große läuft durch den Kühler.
Kalter Motor - kaltes Kühlwasser - Thermostat ist geschlossen - kleiner Kühlkreislauf - Motor wird schnell warm
Heißer Motor - heißes Kühlwasser - Thermostat öffnet - Wasser läuft durch den großen Kreislauf und durch den Kühler - Motor wird kälter

Da das Thermostat bei 90Grad schaltet hält sich die Temperatur vom Motor immer die Waage.

Ist das Thermostat kaputt (die Feder ist meistens gebrochen oder die Dichtung undicht) ist in fast allen Fällen der große Kühlkreislauf offen. Der Motor braucht ewig zum warm werden und sobald du schneller fährst kühlt er durch den Fahrtwind wieder auf. Ein kalter Motor ist aber schlecht auf Dauer, da die Schmierung nicht so gut ist wie beim warmen und die Passungen der Zylinder nunmal auf 90Grad ausgelegt sind.
Da die Heizung auch über die Motorwärme funktioniert, funktioniert sie je nachdem.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Der Thermostat ist eigentlich nichts anderes als ein Ventil, dass ab einer bestimmten Temperatur (ich glaub bei 90Grad) umschaltet. Und zwar hast du ja 2 Kühlkreise im Motor. Den Kleinen und den Großen. Der kleine läuft nur um den Motor rum und der große läuft durch den Kühler.
Kalter Motor - kaltes Kühlwasser - Thermostat ist geschlossen - kleiner Kühlkreislauf - Motor wird schnell warm
Heißer Motor - heißes Kühlwasser - Thermostat öffnet - Wasser läuft durch den großen Kreislauf und durch den Kühler - Motor wird kälter

Da das Thermostat bei 90Grad schaltet hält sich die Temperatur vom Motor immer die Waage.

Ist das Thermostat kaputt (die Feder ist meistens gebrochen oder die Dichtung undicht) ist in fast allen Fällen der große Kühlkreislauf offen. Der Motor braucht ewig zum warm werden und sobald du schneller fährst kühlt er durch den Fahrtwind wieder auf. Ein kalter Motor ist aber schlecht auf Dauer, da die Schmierung nicht so gut ist wie beim warmen und die Passungen der Zylinder nunmal auf 90Grad ausgelegt sind.
Da die Heizung auch über die Motorwärme funktioniert, funktioniert sie je nachdem.....

Schon mal Danke für die ausführliche Erklärung. Aber um das Thema für mich abzuschließen, muss ich noch eines wissen.

Und zwar.......

.......ich habe mich jetzt dazu entschieden mir ein Thermostat zu kaufen. Ich habe im ebay schon mal reingeschaut. nur exakt für mein Modell gibt es anscheinend kein Thermostat, es sei denn man kann auch eins eines anderen Modelles oder Baujahres nehmen.
vielleicht bekomme ich ja noch nen Link oder nen Tip.
hier meine Daten.
Bj.: 28.11.2003
zu1: 4136 zu2: 509
Alfa Romeo 932 Sportwagon 2,0l 166PS JTS

Jetzt schon mal Danke schön, ich hatte nämlich kein Glück bei der Suche.

Gruß Thermo Zmuda ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Der Thermostat ist eigentlich nichts anderes als ein Ventil, dass ab einer bestimmten Temperatur (ich glaub bei 90Grad) umschaltet. Und zwar hast du ja 2 Kühlkreise im Motor. Den Kleinen und den Großen. Der kleine läuft nur um den Motor rum und der große läuft durch den Kühler.
Kalter Motor - kaltes Kühlwasser - Thermostat ist geschlossen - kleiner Kühlkreislauf - Motor wird schnell warm
Heißer Motor - heißes Kühlwasser - Thermostat öffnet - Wasser läuft durch den großen Kreislauf und durch den Kühler - Motor wird kälter

Da das Thermostat bei 90Grad schaltet hält sich die Temperatur vom Motor immer die Waage.

Ist das Thermostat kaputt (die Feder ist meistens gebrochen oder die Dichtung undicht) ist in fast allen Fällen der große Kühlkreislauf offen. Der Motor braucht ewig zum warm werden und sobald du schneller fährst kühlt er durch den Fahrtwind wieder auf. Ein kalter Motor ist aber schlecht auf Dauer, da die Schmierung nicht so gut ist wie beim warmen und die Passungen der Zylinder nunmal auf 90Grad ausgelegt sind.
Da die Heizung auch über die Motorwärme funktioniert, funktioniert sie je nachdem.....

Also,

ich habe heute ein Ersatzteil bestellt.
Auf dem Weg dahin stand ich im Verkehr, da hatte er so um die 80°C, Als ich wieder Landstrasse fur waren es aber nur noch ca.60°C.
Jetzt weiß ich gar nix mehr. Habe das Teil jetzt doch nicht gekauft, weil ich mich erstmal versichern mag.

Was meint Ihr, ganz oder kaputt.

Ich bin Ratlos

Gruß Mr. Thermostat

Zum 73 mal kaputt🙄! benutz bitte mal die forensuche! da haben andere und ich schon ausführlich zu den symptomen geschrieben, die du hier auch aufzählst! auch nachzulesen unter www.alfa156.net

Boa Ey, wechsel das Thermostat oder leb halt mit kaltem Motor.
80Grad im Stand und 60 Grad beim fahren sind immernoch keine 90Grad die der Motor IMMER haben müsste.
Gruß

Ich denke du hast mich überredet,

ich werde das Teil Morgen holen. Habe mir vorhin im ebay eine Werkstatthandbuch CD gekauft. Wenn du ne Kopie brauchst, sag bescheid.
Kannst du mir dennoch sagen ob beim einbau was zu beachten ist? Etwas was überlebenswichtig ist.

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von michi1683



Kannst du mir dennoch sagen ob beim einbau was zu beachten ist? Etwas was überlebenswichtig ist.

Gruß Michi

Jo, entlüften nicht vergessen.

Hier

gibts noch ne brauchbare Anleitung

Dann mal viel Erfolg

Das war genau das was ich brauchte,

vielen Dank. Ich sag bescheid ob`s was geworden ist :-)

gruß Michi

Ich danke allen für die Tips und die Gedult,

habe den Thermostat wie beschrieben gewechselt und siehe da, die Temperatur liegt nun bei 70 - 90°C.

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß Michi

Wenn du im somer im stau stehst geht der manchmal trotzdem auf die 100 zu aber ich denke dass ist ok!

hmm, ja also dann müsste meiner nach euren beschreibungen auch kaputt sein der von meinem vater auch und von bekannten auch.

Ich hab auch einen 2,0 JTS 166 / BJ 11/2003. Da sind auch 70 grad, beim vater auch 70 grad bei bekannten auch 70 grad.

Wobei mir selbst gesagt wurde, das es für alfa normal ist.
Auf jeden fall wärmt sich der motor schnell auf, heitzung funktioniert auch top.

Jetzt bin ich überrascht.

Tja, genau kann ich es dir auch nicht sagen.

Ich kann nur sagen wie es bei mir war.

- Vor der Reparatur ging die Temperatur nicht mal zu den 60C°, auch nicht im warmen Zustand. Die Heizung funktionierte dennoch normal.

- Nach der Reparatur liegt die Temperatur nun immer zwischen 70C° und 90C°.

Bei mir war es also eindeutig. Wenn du es genau wissen willst, solltest du mal beim Alfa Händler deines Vertrauens reinschauen und nachfragen.
Reparieren kanns dann eigentlich jeder der keine zwei linken Hände hat. Das Ersatzteil kostet rund 50€ und der Frostschutz ca. 10€.

Gruß Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen