1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Alfa 156 Crashtest gefunden

Alfa 156 Crashtest gefunden

Alfa Romeo

Tach gesacht,

hab eben gegoogled und einen euroncap Crashtest vom 156
gefunden, der ist von Auto bild.

Leider bin ich nicht in der Lage ihn zu verlinken, deswegen

gebt bitte bei der Bildersuche von google

Crash Alfa 156 ein, dann seht ihr ein kleines Bild von einem ziemlich zusammengedrückten gelben alfa.

Vielleicht könnte es einer von euch verlinken, vielen Dank dafür im Voraus, und dann könnte man darüber diskutieren.

Gruß Alfitsch

33 Antworten

Hey
Du meinst das Bild hier?
sieht übel aus, zum Glück sind die neuen alfa um einiges sicherer, ich denke beim 159 dürfen wir locker 5 sterne erwarten....

http://forum.autohoje.com/.../2003415103323_Alfa%20156%20Pequena.JPG

http://forum.autohoje.com/.../...0329_Alfa%20156%20Grande%20a%2090.JPG

übrigens, beim ersten Bild haben sie mit Aliens getestet 😁

Ja genau, sieht schon ziemlich heftig aus oder, das war mal der Supertest bei Auto Bild, da wurde alle Fahrzeuge nach euroncap Maßstäben gecrasht, der Alte Saab 9-3 schnitt da ebenso bescheiden ab.

Aua! Wo ist denn die A-Säule hin?

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Ja genau, sieht schon ziemlich heftig aus oder, das war mal der Supertest bei Auto Bild, da wurde alle Fahrzeuge nach euroncap Maßstäben gecrasht, der Alte Saab 9-3 schnitt da ebenso bescheiden ab.

Der alte SAAB 9³ hat immerhin 4 Sterne, der neue 5. Der Fahrer im 9³ ist beim Frontalaufprall leider gearscht, die Passagiere, incl. Kinder im Kindersitz, fahren jedoch sehr sicher. Schade, daß der 156 da nicht dabei ist, der war für mich in der Diesel Variante auch mal ne Option.

Link

Ähnliche Themen

Das is doch auch kein Wunder, die Plattform des 156 basiert noch auf einer Ende der 80iger.

ganz genau, der 156 baut auf der tipo (gebaut von 1988-1995) plattform auf, wie so ziemlich jedes neuere fiat/alfa modell... 145/146, 155, 147, gt, bravo brava, stilo usw usw

Der 166 nicht! 😛

Naja der 156, der 147 und der GT bauen alle auf dem Fiat Bravo/Brava auf, der Fiat Tipo ist nochmals eine andere ältere Plattform. Schade es wäre doch so einfach gewesen, man hätte einfach die neue Plattform des Stilo nehmen sollen.
Irgendwie unverständlich das Alfa 2001 den 147 rausbringt wohl weißlich das er im euroncap crashtest durchfällt wie auch schon Brava und 156. Gott sei dank mit dem neuen 159 wird vermutlich alles gut.

Moin,

Doch, das ist schon richtig ... es ist die Tipoplattform, welche für den Bravo modifiziert wurde. Es ist aber durchaus gerechtfertigt zu sagen, die stehen auf der Tipo-Plattform.

Allerdings ist zu diesem Test zu sagen ... das die Autobild-Crashtests meistens eben nicht exakt den NCAP Kriterien genügen. Selbst die letzten Crashtests der Autobild waren NICHT gemäß NCAP Kriterien, obwohl Autobild das hätte so machen können.

Allerdings wird das Ergebnis auch nach NCAP Kriterien nicht bedeutend anders aussehen.

MFG Kester

@ Rotherbach
Und woher weißt du das, was is denn nun genau anders an der alten Tipo Plattform die ja angeblich auch der Bravo hat??
Im Umkehrschluß müsste das ja heißen, das der 146 ein ähnliches Deformationsverhalten hat wie der 147.

Fiat Bravo schnitt beim AMS Crashtest mit 50% überdeckung und 55 km/h an eine Betonwand sehr gut ab.
Den Tipo drückte es beim gleichen Crash ganz schön zusammen.

oh je,ich hoffe ich werd mit meinem 156 nie so n crash haben...dann seh ich ganz schön alt aus

Moin,

Du unterstellst den Fiat Ingenieuren gerade Blödheit 😉 Wie geagt, die Plattform des Tipo wurde modifiziert.

Auf der Plattform stehen der Tipo, der Tempra, der Dedra, der Delta II, der 145/146, der 147, der Bravo, Brava etc.pp.

Das heißt nicht zwingend, das die Plattform IDENTISCH ist. Die wurde z.B. sogar für einzelne Fahrzeuge modifiziert, wo man den Radstand etwas erweitert hat, etc.pp.

Opel macht es doch im Grunde genauso 😉 der aktuelle Astra, steht auf der gleichen Bodengruppe, wie der Astra G, trotzdem crashen beide Autos unterschiedlich, da man die Plattform den jeweiligen Bedürfnissen anpasst.

Das ist aber Gang und Gebe, z.B. stehen Alfa 164, Lancia Thema und Saab 9000/I auch auf der gleichen Plattform und Crashen unterschiedlich.

Das eine schließt das andere nicht aus. Schließlich definiert die Plattform ein Auto nur grundlegend, aber nicht absolut.

MFG Kester

Das ist schon mehr als übel!
Bleibt zu hoffen das die neuen Alfas besser sind..

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


ganz genau, der 156 baut auf der tipo (gebaut von 1988-1995) plattform auf, wie so ziemlich jedes neuere fiat/alfa modell... 145/146, 155, 147, gt, bravo brava, stilo usw usw

Bist du beim Stilo sicher? Auf alle Fälle ist der Stilo beim Crashtest up to date, verfehlte knapp 5 Sterne, aber die Fahrgastzelle ist quasi überheupt nicht verformt.

Der Bravo war übrigens gegenüber den Tipo auch schon deutlich besser, man darf die alten Crashtests, bei denen gegen eine starre Betonwand gefahren wurde, mit modernen Crashtests vergleichen, bei denen als Gegner ein gleich schweres Auto simuliert wurde. Der 159 wird wohl 5 Sterne erreichen, dann weiss man auch, wedshalb der schwerer ist.

Der Croma hat übrigends gerade 5 Sterne erreicht.

Es sollte heute ja auch selbstverständlich sein, auch wenn mir persönlich 4 Sterne schon genügen.

Wichtig ist IMHO nicht nur das Ergebnis, sondern dass durch die Einführugn dieser Test die Autois deutlich sicherer geworden sind. Ob man persönlich dann bei einem Auto mit 5 Sternen eine höhere Überlebenschance als in einem mit 4 Sternen hat, halte ich für nicht eindeutig feststellbar. Auf alle Fälle hat man mit beiden ein relativ sicheres Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen