Alcantara-Flickwerk am Beifahrersitz
Hallo,
bin gerade beim nochmaligen Durchstöbern meiner Fotos von der Avant-Vorstellung vom 25.4. auf ein eigenartiges Detail der Sportsitze in Alcantara gestoßen.
Sieht aus wie ein geflicktes Seitenteil - was hat denn das zu bedeuten?
Doch nicht etwa als Scheuerschutz wegen des Gurtes?
Gruß Roland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Fortschritt wäre es gewesen es sowie in unserem Peugeot zu machen. Den da muß man schon draufschauen um es zu sehen!http://photos207.online.fr/2958.jpg
Und noch deutlich schöner wäre die Ford Variante gewesen, nämlich einfach das Gurtschloß mit Filz zu bekleben!
Gruß
Manuel
warum verkaufst du eigendlich nicht deinen Audi und holst die noch einen Peugeot
immer wenn wass von dir kommt
mein Peugeot kann dass
mein Peugeot macht es so
mein Peugeot iss viel besser
mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot mein Peugeot
iss ja alles gut und schön
ich hab auch einen Peugeot und der kann auch nur fahren
35 Antworten
Zumindest bezüglich der Naht nicht ganz, wie dieses Werksfoto zeigt. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob da ein Materialübergang stattfindet.
Alerdings kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass da entlang der Bahn von Leder auf Alcantara gewechselt werden soll. Vielleicht fragst Du einfach nochmal den 🙂
Nachtrag: ich habe mir das Werksfoto mal in der Vergößerung angeschaut und meine auszumachen, dass auch da offenbar auf Alcantara gewechselt wird.
Ist wirklich seltsam...
Greeetz, Thomas
Das hängt wohl mit dem Sicherheitsgurtschloss zusammen. Das Leder an dieser Stelle hat sich wohl zu häufig abgenutzt und ist an der Oberfläche aufgerissen worden. Alcantara ist in dieser Beziehung wohl eindeutig "dankbarer" und verzeiht wohl eher soche mechanischen Belastungen...
Ist aber reine Spekulation...aber in meinen Augen gut möglich :-)
Gruß Taurus
Ist das denn nur am Beifahrersitz so oder auch beim Fahrersitz?
Greeetz, Thomas
Ähnliche Themen
Ja richtig...
Und nun habe ich bei einem meiner Fotos dies auch beim Milano-Leder entdeckt.
Auch hier ein Alcantara-Einsatz, der sonst für diese Sitze gar nicht vorgesehen ist - und das auch am Fahrersitz.
Muss wohl wirklich etwas mit der Gurtpeitsche zu tun haben (?).
Vielleicht damit das Gurtschloss im Sommer nicht am Leder "festklebt" oder durch nicht mögliches "Gleiten" sich der Gurt nicht straffen kann?
Gruß Roland
Zitat:
Original geschrieben von taurus88
Ist aber reine Spekulation...aber in meinen Augen gut möglich :-)
Gut spekuliert 😉 Ist nicht nur auf Bildern so, im richtigen Auto auch so. Ist wohl wirklich eich "Schutz" vor der Gurtpeitsche, bei mir ist das auch live so zu sehen
Gruß
Afralu
Zitat:
Muss wohl wirklich etwas mit der Gurtpeitsche zu tun haben (?).
Vielleicht damit das Gurtschloss im Sommer nicht am Leder "festklebt" oder durch nicht mögliches "Gleiten" sich der Gurt nicht straffen kann?
Oh, ich merke, hier überschneiden sich die Vermutungen - während ich das weitere Bild verkleinerte und hochlud 😉
Dann liege ich ja wohl auch richtig 🙂 ...hat mich aber zunächst doch etwas geschockt.
Gruß Roland
Ist auf beiden Sitzen so, beim Fahrer und Beifahrer, und ist wahrscheinlich als Schutz gedacht damit mann das glatte Leder nicht mit den Fingernägeln oder Gurtschnalle beim Anlegen oder Lösen des Gurtes zerkratzt.
Gruss
Das hat sogar mein B7 🙄 Ist dafür gedacht, damit das Gurtschloss nicht am Leder reibt. Das gibt ab und zu Quietschgeräusche und diese waren Grund genug für einige, sich darüber aufzuregen 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Das hat sogar mein B7 🙄 Ist dafür gedacht, damit das Gurtschloss nicht am Leder reibt. Das gibt ab und zu Quietschgeräusche und diese waren Grund genug für einige, sich darüber aufzuregen 😉
So sieht es aus, denn genau das beschriebene Problem hat mein Vater bei seinen Jetta-Ledersitzen. Das Gurtschloss scheuert am Leder, reibt sich etwas ab und quitscht - nervig.
Zitat:
Das Gurtschloss scheuert am Leder, reibt sich etwas ab und quitscht - nervig.
Mein alter A4 hat auch Sportsitze mit Vollleder - ohne "Flickwerk" und ohne Quietschen.
Offenbar "andere Zeiten, anderes Leder" 😉
Gruß Roland
Wahnsinn um was sich hier gekümmert wird. Ich denke AUDI hat mindestens schon 2 Leute Vollzeit abgestellt, die hier mitlesen müssen...