Alarmanlage losgegangen ohne Grund

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
hab folgendes Problem:
Bin heut morgen unsanft von meiner (bis dato wusste ich gar nicht, dass ich eine Alamranlage in meinem Golf hab, obwohl ich den seit 4Jahren fahre) Alarmanlage durch ein Hupkonzert geweckt worden, jedoch ohne Grund...
dann hab ich geschaut ob einer an meiner Karre war... fehlanzeige....
dann hab ich Auto aufgeschlossen um sie aus zu schalten und als ich wieder abgeschlossen hab war Folgendes:
die Blinker haben nicht mehr geblinkt wie sie es immer machen beim Ab- aufschließen und nach 2 Min ging die Alarmanlage wieder an!
Hat einer sowas auch schonmal gehabt und weiß vielleicht einen Rat??
Soll ich mal ide Batterie abklemmen??
könnte das was nützen?
liebe Grüße
und wie immer:
DANKE EUCH!!!!
gruß
der DJ

Beste Antwort im Thema

Da spinnt bestimmt ein Microschalter in einem Schloss. Bei meinem Variant war es der an der Heckklappe. Gleiche Symptome.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Morgen Leute! drückt mir die Daumen ich fahr später nach der Arbeit zu VW🙁
werde wieder berichten!

War grad bei VW....
Tolle Sache... die meinten nur,dass sie mit dem Fehlerspeicher da nicht sehen könntne wo der Fehler liegt?!?!
und dass sie auf jeden Fall den Wischermotor hinten austauschen müssen, weil sich bei mir die Sprühdüse mitdreht und das wär dann kaputt und blablabla........
seht ihr das genauso?
ich dacht die können sehen welcher Microschalter einen weghat?!?!
und warum muss bitte der Wischermotor hinten getauscht werden?!?!

WAS KANN ICH DENN JETZ SELBER MAL ZUR FEHLERSUCHE MACHEN??
DANKE FÜR EURE HILFE!

Zitat:

Original geschrieben von DjFreddy


War grad bei VW....
Tolle Sache... die meinten nur,dass sie mit dem Fehlerspeicher da nicht sehen könntne wo der Fehler liegt?!?!
und dass sie auf jeden Fall den Wischermotor hinten austauschen müssen, weil sich bei mir die Sprühdüse mitdreht und das wär dann kaputt und blablabla........
seht ihr das genauso?
ich dacht die können sehen welcher Microschalter einen weghat?!?!
und warum muss bitte der Wischermotor hinten getauscht werden?!?!

WAS KANN ICH DENN JETZ SELBER MAL ZUR FEHLERSUCHE MACHEN??
DANKE FÜR EURE HILFE!

Die Düse darf sich nicht mitdrehen, also ist der Wischermotor kaputt.

Einen Rep.satz gibt es für G 4 glaube nicht.

Es kann also sein das dir beim betätigen des Heckwischers das Waschwasser in die Heckklappe läuft und dein Mikroschalter dadurch den Geist aufgibt.

oh mann🙁
das kostet doch einen Haufen Kohle oder?!

habe grad mal die Verkleidung demontiert und mir alles drinnen angehguckt.... ist trocken und sieht nicht so aus als wäre da was reingelaufen!

es geht einmal ein Kabel von Beifahrerseite kommend zum Schloss hin und einmal eins von der Fahrerseite....kann ich durch messen sehen ob der schalter geschaltet hat wenn ich verriegelt hab?

PS: weiteres grad bemerktes Anzeichen:
die Innenbeleuchtung bleibt komplett an auch wenn ich ich abgeschlossen hab und sogar grad die Blinker aufgeleuchtet und die LED im Türpinn (fahrerseite) blinkt🙁

kann ich selber noch weiter Fehler suchen??

Ähnliche Themen

wenn der MikroSchlater an der Heckklappe defekt wäre, müsste dann nicht auch die Lampe im Kofferraum hinten an bleiben wenn ich die Heckklappe schließe?!?! oder wird diese Leuchte seperat angesteuert???

Kann ich nicht über eine Widerstandsmessung bei den Microschaltern den Fehler versuchen einzugrenzen?!?!

HELP😉

Habe Widerstandsmessung am Mikroschalter an der Motorhaube gemacht:
wenn Motorhaube offen: Widerstand =0Ohm, wenn geschlossen gegen unendlich = RICHTIG weil ja 1/2 = Öffner... Richtig?!
DANN HABE ICH AN DER HECKKLAPPE GEMESSEN:
Wenn geöffnet: Widerstand = gegen Unendlich und wenn geschlossen ca 8Ohm , obwohl auch 1/2 draufsteht!
WER KANN MIR HELFEN????
Und noch eins: WO FINDE ICH DENN DIE STECKER FÜR DIE SCHALTER DER TÜREN?!?!
DANN MESSE ICH DIE AUCH NOCH EINZELN DURCH!

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Die Düse darf sich nicht mitdrehen, also ist der Wischermotor kaputt.
Einen Rep.satz gibt es für G 4 glaube nicht.

Warum ist der Wischermotor defekt?Der läuft doch,oder nicht?

Der hat halt nur,die in der Wischerhohlwelle befindliche Düse abgeschert,was durch eindringenden Schmutz verursacht wurde.

Näheres zum Reparatursatz hier.

Zitat:

Original geschrieben von DjFreddy


War grad bei VW....
Tolle Sache... die meinten nur,dass sie mit dem Fehlerspeicher da nicht sehen könntne wo der Fehler liegt?!?!

Das Schliessystem ist diagnosefähig,daher sollte ersichtlich sein,welcher Schalter spinnt,oder defekt ist.

Notfalls halt eine andere Werkstatt aufsuchen.

davon geh ich auch aus... mit der Diagnosefähigkeit!
er muss ja nur ausspucken, welche der Türen nicht verriegelt wurde!
aber mich wunderts.. warum alle Innenraumleuchten anbleiben, ausser die der Heckklappe! werden die denn separat betätigt oder auch über die Microschalter!

PS. der Motor dreht sich... das einzige was ist, das sich die Wischerdüse mitdreht... wobei ich nicht versteh was daran defekt sein soll... ?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von DjFreddy


davon geh ich auch aus... mit der Diagnosefähigkeit!
er muss ja nur ausspucken, welche der Türen nicht verriegelt wurde!
aber mich wunderts.. warum alle Innenraumleuchten anbleiben, ausser die der Heckklappe! werden die denn separat betätigt oder auch über die Microschalter!

Die Kofferraumbeleuchtung ist unabhängig von der Innenbeleuchtung im Fahrzeug.

Das deine Innenbeleuchtung nach dem Verriegeln weiter leuchtet,liegt an einem defekten Mikroschalter in einem der Türschlösser.Und der Mikroschalter im Haubenschloss hat damit auch nix zu tun.

na dann bin ich ja schon n kleines Stück weiter😉
danke Dir @ Tommes!

werde erstmal morgen mein Glück bei einer anderen Werkstatt versuchen! dann weiß ich hoffentlich mehr!

kann ich eigentlich alle Microschalter so sehen wie den am Heckklappe und Motorhaube wenn ich die Verkleidung der Türen etc demontiere?

und vor allem..... kann ich die Türverkleidungen einfach so demontiern?

Zitat:

Original geschrieben von DjFreddy


kann ich eigentlich alle Microschalter so sehen wie den am Heckklappe und Motorhaube wenn ich die Verkleidung der Türen etc demontiere?

und vor allem..... kann ich die Türverkleidungen einfach so demontiern?

So einfach ist's dann doch nicht.Die Schalter sitzen an,bzw. in den Türschlössern.

Türverkleidung samt Aggregateträger demontieren,ist wieder ein anderes Thema,wobei die

Suchfunktion

dabei behilflich sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von DjFreddy


PS. der Motor dreht sich... das einzige was ist, das sich die Wischerdüse mitdreht... wobei ich nicht versteh was daran defekt sein soll... ?!?!?

Die sich mitdrehende Düse lässt darauf schliessen,das diese in der Hohlwelle gebrochen ist.Somit gelangt ein Teil des Wischwasser's auch in die Heckklappe.Und das ist dann das

eigentliche

Problem.

Danke nochmal!

Noch eine Frage: wenn ich an dem Stecker des Mikroschalters der Heckklappe durchgemessen hab und da im geöffneten Zustand einen unendlich großne und in geschlossenem Zustand einen sehr sehr kleinen (5-8Ohm) widerstand hab... scheint der Schalter aber doch ok zu sein oder??!

das mit der Spritzdüse hab ich jetz auch verstanden😉))
aber so wie es da drin beim Schloss aussieht war da nichts nass oder vergammelt....

Zitat:

Original geschrieben von DjFreddy


Noch eine Frage: wenn ich an dem Stecker des Mikroschalters der Heckklappe durchgemessen hab und da im geöffneten Zustand einen unendlich großne und in geschlossenem Zustand einen sehr sehr kleinen (5-8Ohm) widerstand hab... scheint der Schalter aber doch ok zu sein oder??!

Das ist noch in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von DjFreddy



aber so wie es da drin beim Schloss aussieht war da nichts nass oder vergammelt....

Je nach Häufigkeit und Dauer der Waschwasserbetätigung.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Die Düse darf sich nicht mitdrehen, also ist der Wischermotor kaputt.
Einen Rep.satz gibt es für G 4 glaube nicht.

Warum ist der Wischermotor defekt?Der läuft doch,oder nicht?
Der hat halt nur,die in der Wischerhohlwelle befindliche Düse abgeschert,was durch eindringenden Schmutz verursacht wurde.

Näheres zum Reparatursatz hier.

Ok, wenn man es ganz genau nimmt ist der Motor nicht kaputt, nur so wie ich es gelesen hab gibt es nicht für alle Hersteller einen Rep.Satz und wenn man Pech hat und einen solchen erwischt kann man den defekt an der Welle nicht einzeln beheben, sprich die ganze Einheit muss getauscht werden was wiederrum heißt sie ist defekt.

So bin ich darauf gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen