1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. AL4 Automatikgetriebe - neue Software selbst aufspielen möglich?

AL4 Automatikgetriebe - neue Software selbst aufspielen möglich?

Peugeot

Hallo,

bei meinem neu gekauften 406 2.0HDI ist am 2ten Tag das Getriebe übern Jordan gegangen.
Unter Last am Berg zurückgeschaltet... WüK konnte nicht greifen... Notprogramm.
Am nächsten Tag nach 100km wurde es immer schlimmer...
Nun springt er bereits nach ein paar Metern ins Notprogramm.
Das Ding hat nur 80TKM runter und ich gehe davon aus,
dass er wirklich nur an den Magnetventilen liegt.
Habe mir also schon 2 neue bestellt und warte, bis sie hier eingeflogen werden.

Frage:
Kann ich die Software für die neuen BorgWarner selbst aufspielen?
Gibt es da Aftermarket-Kabel und welche Software wird dafür gebraucht?
Bei mir auf der Insel gibt es leider keinen Peugeot Dealer...

Grüße
Rod

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Habe zwar den Gangpositionsgeber noch nicht kalibriert,
aber der Löwe fährt und schaltet 🙂 t

Leider hab ich erst beim Zusammenbau fesgestellt,
dass man mir einen falschen O-Ring zugeschickt hatte.
Deshalb ist ein relativ großer Dichtring (Abdichtung Ölpumpengehäuse
zum Wandlergehäuse) alt geblieben.
Habe ein paar Tropfen am Getriebe hängen... Liegt wohl daran :/

Druck ist laut PP2000 einwandfrei, immer im Sollbereich.

Das sind mal gute Nachrichten an einem Montag Morgen!

Grüße
Rod

38 weitere Antworten
38 Antworten

moin,

es gibt ein Kabel und es gibt auch die Originalsoftware von Peugeot. Hiermit kannst du alles
machen ausser Softwareupdates, dafuer braucht die Software einen Onlinezugung und eine
HaendlerID. IMHO: ohne Haendler wird das nix.

Gruss

Terr

Schon mal das Öl gewechselt?

Für das Update brauchst einen online Zugang zum Peugeot Server und diesen bekommst du offiziell nur wenn du bzw der Laptop bzw das Programm als pug Händler gibt es gibt aber Schlupflöcher .........

Hallo

und danke für eure Antworten!

Hab mir jetzt das Lexia bestellt.
Es sollte zusammen mit den Magnetventilen und dem neuen Öl kommen.
Ich lebe in Afrika, ist also nicht alles so easy zu bekommen wie in Schland 😉

Einen Ölwechsel habe ich noch nicht gemacht - allerdings der Vorbesitzer.
Und der hat ATF II reingekippt 🙄

Denkt ihr, ein kompletter Ölwechsel kann helfen?
Oder doch lieber auch die 2 Ventile gleich mitwechseln?

Ab wann wurden denn die neuen BW Ventile verbaut?
Mein PUG ist von 2002.

Grüße
Rod

Ähnliche Themen

Hab mir übrigens dieses Öl bestellt:

Mannol ATF AG52

Teilsynthetik, 4HP Freigabe...
Scheint identisch mit dem Original zu sein.
Wollte jetzt keine Experimente mit Vollsynthetik machen...

75w-80 glaube ich von total da kannst nix falsch machen 🙂

Hasolek, Automatik - Nicht Handschaltung 😉 Das 75W80 ist für Schaltgetriebe

Rly? Meine da steht Automatic transmission Fluid drauf . Ich guck mal heute 🙂

Hab gestern die Magnetventile gewechselt. Es ist ein bisschen besser geworden, aber die WüK rutscht trotzdem... SHIT... Fehlermeldung nach ein paar Hundert Metern.

Das Öl war schwarz. Habe leider nicht die Möglichkeit gehabt, es zu mitzuwechseln. Das werde ich nächste Woche machen... Hoffentlich liegt es daran!

Gleichzeitig kämpfe ich mit der Diagbox Installation, um mal den Fehler genauer lokalisieren zu können...

Guck mal in YouTube bei mir hat es mit der Aktivierung auch gehabt .

Ja Öl wechseln lassen los los 🙂

Schreib mir mal deine VIN per pn und genaue Symptome . Wie zB Schnee Flocke und Sport blinkt oder was dazu gehört wenn sie rutscht .

Hi,

so hab heute PP2000 zum Laufen gebracht.
Habe die BorgWarner aktiviert und natürlich das AL4 ausgelesen.
Der Fehler liegt klar am Öldruck. Er beginnt mit 2,7 bar im Leerlauf
und fällt nach ca. 20-30 Sekunden auf ca. 1,5 bar ab und geht dann in Notlauf...
Auch unter Drehzahl bleibt der Öldruck gleich bei 1,5 bar.

Ich frage mich, woran es nun liegen kann...
-Wärmetauscher verstopft?
-Ölstand zu gering
-Öl verschmutzt/ Kanäle verstopft

Grüße
Rod

Und die neueste MSG Software ist aufgespielt?
Nur die BW zu aktivieren nützt nichts.
Ausgelesener Fehler?
Genau aus solchen Gründen wechsle ich nie mehr die einzelnen Ventile, sondern gleich den ganzen Hydraulikschaltblock, weil oft der Block verstopft ist. Ist natürlich ein Kostenfaktor, klar.
Aber auch der Öldrucksensor ist manchmal defekt.
Druck mit Stellung D, Fuss auf Bremspedal und Vollgas? Achtung, nur kurz diese Prüfung durchführen.
Ölstand muss korrekt sein. Sonst nützt jede Auslesung nichts.

Ja, MSG habe ich gecheckt, kein Update verfügbar.

Fehler gab's ne ganze Reihe... Waren aber alle plausibel.
Wenn hat der Öldruck nicht stimmt, gibt's Drehzahlunterschiede
und alle Werte sind ausserhalb der Pflicht-Parameter.

Den Druck habe ich während der Fahrt geprüft.
Aber er bleibt konstant bei ~1,5 bar.
Egal, was ich mache.

Werde morgen früh erstmal einen Teilölwechsel machen
und danach gleich eine Probefahrt.
Wenn's nicht besser wird, dann werde ich den Hydraulikblock zerlegen
und das kleine Ölsieb darin reinigen.
Vielleicht ist es verstopft.

TOI TOI TOI

Der bleibt vill auf 1,5 weil der in Notprogramm läuft ?

Im Internet kannst du nachlesen wie man die wük prüft wie es Rolf-ch Beschreibt .

Natürlich kann verdrecktes Öl der Täter sein aber wie viele Opfer er gebracht hat Must du rausfinden .

Schön das Getriebe spülen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen