akuter Wassereinbruch
Hallo zusammen,
ich habe leider ein sehr dringendes Anliegen da bei meinem 99er 4B (mit Schiebedach) jeweils vorne und hinten auf der linken Seite das Wasser knöcheltief steht. Den Ablauf im Batteriekasten hab ich mir schon angeschaut, dort steht leicht das Wasser allerdings kann das, meiner Meinung nach, nicht dafür verantwortlich sein. Ähnlich ist es bei den Schiebedachabläufen. Langsam greift das Wasser anscheinend die Elektrik an weil leider das Blinkrelais und die ZV ausgefallen sind. Kann mir jemand Mal einen Einblick in die Entwässerung des A6 geben bzw wie das Wasser von aussen auf die Idee kommt in die Fussräume zu laufen (vor allem nur links)?!
vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo fourstroke12,
wie die anderen schon vermuten, werden hier die Abläufe Deines Schiebedaches undicht sein, genauer gesagt, sind es hierbei die Anflanschstücke der vorderen und hinteren Abläufe, worauf die Ablaufschläuche mittels Kugelgelenk aufgesteckt sind.
Da der darin enthaltene Weichmacher mit den Jahren aushärtet schrumpfen diese etwas ein, so dass das Wasser durch das Kugelgelenk hindurchrinnt und sich schwerkraftmäßig über die B-Säule in Dein Fußraum ergießt. Da bleibt Dir nur, den Himmel abzunehmen und die Kugelgelenke mittels Dichtmittel oder Karosseriekleber zu umhüllen.
So hatte ich es bei meinem A6 in Sommer gemacht und seitdem Ruhe. Jedoch war es längst noch nicht so schlimm. Anbei einige Bilder davon.
Grüße und viel Erfolg bei Der Reparatur
Grüße!
39 Antworten
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:50:23 Uhr:
Da stand aber schon lange Wasser drinne würde ich fast sagen . Gehen die Türen nicht auf wenn du am Griff ziehst? Würde die Stecker reinigen. Kabel die kaputt sind neu einsetzen . Es giebt auch Glasfaser Pinsel damit lassen sich auch Kontakte gut reinigen und blank machen. Nur Vorsicht mit Leiterbahnen die könnte man weg reiben damit. Würde die plantiene mit Alkohol und Wattestäpchen reinigen.
Elektrische Zahnbürste und Zahnpasta war bei mir immer am effektivsten und schonendsten. Habe schon zig Steuergeräte so gerettet. Bis jetzt hat es bei allen geklappt. Selbst beim Motorsteuergerät und ABS / ESP, Telematik usw.,usw..
Die Türen bekommst Du nur auf in dem Du ein Elektrisches Signal auf die Lock / Deadlock Stellmotoren gibst. Sonst hast Du ohne zu zerstören keine Chance. Ich war mal selber hilflos im Auto gefangen. Mit dem Schlüssel auf der Werkbank das Auto aufgesperrt, dann im Innenraum was gucken wollen, da es regnete die Tür zugemacht, Microschalter in Tür defekt, Auto machte sich selber nach ein paar Sekunden zu. Und ich war gefangen, da war nichts zu machen, Fenster fuhren nicht runter, die Entriegelungstaste ging auch nicht, da keine Zündung an. Seitdem habe ich die Deadlock Funktion raus programmiert. Rein kommt deswegen trotzdem keiner, aber ich kann wenigstens noch raus. Dazu einfach -008192 vom Wert abziehen. Diese Deadlock oder Safe Funktion ist in USA generell deaktiviert da dort nicht zulässig. Könnt Euch ja Spass halber mal im Auto einsperren lassen. Ihr werdet staunen. Ganz normal einsteigen, Zündung an, Zündung wieder aus. Tür öffnen / schliessen, aber nicht aussteigen, jetzt Funktaste zu drücken. Ca. 30 Sek. warten. Jetzt Funktaste öffnen drücken, aber keine Tür aufmachen. Warten bis das Auto sich zuschliesst. Und jetzt versucht mal ohne Schlüssel raus zu kommen.
aufgrund der Wasserfarbe:
Könnte Waschwasser für die Spritzdüse hinten sein.
Schlauch führt im Bereich der A-Säule vorbei.
Dies im nun zerlegten Zustand unbedingt testen.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 18. Dezember 2018 um 06:37:45 Uhr:
aufgrund der Wasserfarbe:
Könnte Waschwasser für die Spritzdüse hinten sein.
Schlauch führt im Bereich der A-Säule vorbei.
Dies im nun zerlegten Zustand unbedingt testen.
Bei diesem blauen Wasser würde ich wetten, daß es Waschwasser ist. Schlauchverbindung A-Säule weggefetzt. Passiert meist bei Frost, wenn die Leitung nach hinten nicht mit ausreichend Scheibenfrostschutz gefüllt ist.
Ähnliche Themen
oder die Düse verstopft ist
Ne also ist kein Waschwasser weil ja die Abläufe vorne verstopft waren und die Farbe kommt tatsächlich nur vom "Abrieb" der Platine, Korrosion etc.
Also Steuergerät wie beschrieben gereinigt, getrocknet etc und kaum zu glauben aber jetzt funktioniert alles wieder! (Außer die Funk-ZV) Muss nur noch die letzten Tropfen aus dem Schaumstoff bekommen und das war's dann. Vielen Dank an alle die mir so tatkräftig geholfen haben.
Zitat:
@fourstroke12 schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:28:12 Uhr:
Ne also ist kein Waschwasser weil ja die Abläufe vorne verstopft waren und die Farbe kommt tatsächlich nur vom "Abrieb" der Platine, Korrosion etc.Also Steuergerät wie beschrieben gereinigt, getrocknet etc und kaum zu glauben aber jetzt funktioniert alles wieder! (Außer die Funk-ZV) Muss nur noch die letzten Tropfen aus dem Schaumstoff bekommen und das war's dann. Vielen Dank an alle die mir so tatkräftig geholfen haben.
Funk sollte auch wieder gehen, wenn die Schlüssel neu angelernt sind. Das Steuergerät vergisst die immer nach so einer Massnahme. Sollten Reste der Schlüssel noch vorhanden sein? Einfach erst mal alle löschen.
Dann einen nach dem anderen Neu anlernen.
Zitat:
@fourstroke12 schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:28:12 Uhr:
Ne also ist kein Waschwasser weil ja die Abläufe vorne verstopft waren [...]
Das spielt dabei keine Rolle. Gemeint ist, daß der Waschwasserschlauch, der im Kabelbaum zur Heckklappe geht, undicht sein könnte. In der Steckerstation A-Säule links unten, mitten im Kabelgewirr, ist eine Schlauchverbindung, die gern mal auseinanderspringt. Das würde ich vor dem Zusammenbau mal kontrollieren.
Hör auf Mischkolino. Für mich sieht das blaue auch aus wie Rückstände vom Frostschutz. Wenn die Leitungen noch frei liegen betätige einfach mal die Waschdüse hinten 10 Sekunden oder so und schau ob da was rauskommt. Die Wahrscheinlichkeit ist groß!
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:10:32 Uhr:
Zitat:
@fourstroke12 schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:28:12 Uhr:
Ne also ist kein Waschwasser weil ja die Abläufe vorne verstopft waren [...]
Das spielt dabei keine Rolle. Gemeint ist, daß der Waschwasserschlauch, der im Kabelbaum zur Heckklappe geht, undicht sein könnte. In der Steckerstation A-Säule links unten, mitten im Kabelgewirr, ist eine Schlauchverbindung, die gern mal auseinanderspringt. Das würde ich vor dem Zusammenbau mal kontrollieren.
Einfach zusammen bauen lassen... Dann ist der Lerneffekt größer...