Akustisches Signal beim Ent- bzw Verriegeln
Ich schaue gerade Fernsehen. Dort wird ein Tiguan gefahren,welcher ein akustisches Signal beim Öffnen oder Schließen hat. Wie geht das?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bisher bei dem Auto, das draußen steht nie Probleme mit den Spiegeln, sofern diese bei Frost angeklappt waren. Darauf wird die Technik vermutlich ausgelegt sein...
56 Antworten
Zitat:
@Ghosti21 schrieb am 3. Januar 2018 um 00:31:42 Uhr:
Im TV piepst es fast immer bei allen Herstellern.
Auch bei den meisten deutschen Filmen.
Für was das auch immer gut sein mag...
Um vom schlecht gemachten Film abzulenken 😁
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 3. Januar 2018 um 09:23:48 Uhr:
Zitat:
@Ghosti21 schrieb am 3. Januar 2018 um 00:31:42 Uhr:
Im TV piepst es fast immer bei allen Herstellern.
Auch bei den meisten deutschen Filmen.
Für was das auch immer gut sein mag...Um vom schlecht gemachten Film abzulenken 😁
Wahrscheinlich, ja...
Bei mir sagt es laut "klack" und sogar mit Beleuchtung (Blinker und im Wagen geht sogar das Licht aus) 😉
..............das Piepen, quieken, hupen bei der Öffnung und dem Verschluß ist wohl sei 1995 in Deutschland gem. StVZO nicht mehr zulässig.
Die Signale dürfen wohl nur noch von der Alarmanlage kommen.
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 3. Januar 2018 um 14:51:47 Uhr:
Die Signale dürfen wohl nur noch von der Alarmanlage kommen.
... und auch nur bei Alarmauslösung, nicht als Quittungston
So ist es!
Zitat:
@loxdox schrieb am 2. Januar 2018 um 22:58:21 Uhr:
Das Kann man Codieren auch ohne Arlarmanlage und ist auch Aus und Einschaltbar über das Discover.
Grüsse
Das würde bedeuten das das Discovery Media auch programmiert werden müsste?
Zitat:
@REDSUN schrieb am 3. Januar 2018 um 04:44:12 Uhr:
beim Tiguan ja hinfällig, aufgrund der angelegten Spiegel 😉
Das schalte ich grundsätzlich ab. Im Winter wenn der Spiegel eingefroren ist hört sich das nicht unbedingt geschmeidig an. Ich schalte es nur manuell zu wenn ich es benötige.
Anklappen abschalten? - Auf keinem Fall, denn wie heisst es so schön: " wer rastet der rostet" 😉
Naja, ich weiß nicht wie stabil die Kunststoffzahnrädchen sind?
Ich hatte bisher bei dem Auto, das draußen steht nie Probleme mit den Spiegeln, sofern diese bei Frost angeklappt waren. Darauf wird die Technik vermutlich ausgelegt sein...
Hallo,
ich habe mit den anklappbaren Ohren in 15 Jahren und Laternenparken nur einmal Probleme gehabt.
Es hatte fürchterlich
geschneit
getaut
gefroren.
Der Schnee war zwischen Spiegel und Scheibe zu einem Eisklumpen gefroren.
Ein Schlag mit den Eiskratzer und der Spiegel war frei.
Er hat sich dann auch motorisch gerade gestellt.
Die angelegten Ohren haben auch noch ein Vorteil, dass sich auf den innen liegenden Spiegelflächen selten Eis bildet.
Vermutlich hat jeder seine eigenen Favoriten und Erfahrungen.
Gruß
Hannes
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 3. Januar 2018 um 15:46:14 Uhr:
Zitat:
@REDSUN schrieb am 3. Januar 2018 um 04:44:12 Uhr:
beim Tiguan ja hinfällig, aufgrund der angelegten Spiegel 😉
Das schalte ich grundsätzlich ab. Im Winter wenn der Spiegel eingefroren ist hört sich das nicht unbedingt geschmeidig an. Ich schalte es nur manuell zu wenn ich es benötige.
komisch... noch nie derartige Probleme gehabt. Weder bei 0 Grad und Schnee noch bei -15 und Eis...
Zum Anklappen: das allererste was ich bei meinem Audi umcodiert habe ist, dass die Spiegel nur bei längerem Druck auf die Fernbedienung anklappen. Somit kann ich es mir aussuchen ob angeklappt wird oder nicht.
...für den Fall, falls das nicht allen bewusst ist, dass das geht.
Ich hatte auch noch nie mit anklappbaren Spiegeln Probleme, hatte noch keine.😁