Akustik-Komfort-Paket und Reifengeräusche auf schlechten Autobahnen?

Mercedes E-Klasse W213

T´schuldigung. Noch ein Thread. In den anderen passt es nicht rein.

Ich lese hier pausenlos mit. Hab einen Kombi mit dem Akustik Komfort Paket. Überall wird geschrieben wie toll das ist. Wie ruhig. Wie man abgeschottet wird.

Ich kann das zum Teil bestätigen. Zum anderen Teil nicht. Auf schlechten Autobahnen wird es richtig laut. Reifengeräusche. Auf Autobahnen mit Splitbelag ist es unerträglich. Auf Betonplatten auch laut.

Frage mich ob ich der einzigste bin mit diesem Lärm. Wie ist das bei euch auf der Autobahn mit schlechtem Belag? Ist das immer noch leise? Bei mir nicht.

Liegt das an meinen Reifen? Dunlop Sport Maxx RT2?

Danke für Antworten.

Udo

Beste Antwort im Thema

Na, die taugen schon etwas. Vor allem eben die kommende Generation. Aber es gibt nicht diese eine Verbesserung, die auf den Gesamtgeräuschpegel überproportional wirkt.

Es ist ja übrigens keinesfalls so, dass das Auto nicht akustisch erforscht wäre. Man weiß also genau, was man tun könnte, um z.B. einen 213 leiser zu machen:

Man könnte dynamische Motorlager nutzen, die sich nur in echten Lastsituationen kurzfristig versteifen. Die gibt es schon für den 213, sind aber extrem teuer und bisher, da nur im E63S eingesetzt, zu hart abgestimmt. Man könnte die Magic Body Control adaptieren. Man könnte den Luftdruck der Reifen in Fahrt automatisch dem Fahrbahnbelag anpassen. Man könnte alle Fahrzeughohlräume mit Schalldämmstoff beschichten, man könnte das Dach mehrlagig dämmen, man könnte in einem zusätzlichen Produktionsschritt manuell bei allen Fahrzeugen Hauben und Türen laserausmessen und feinjuistieren. Man könnte Türdichtungen mit größerer Aufbauhöhe verwenden und dafür eine serienmäßige Schließhilfe installieren. Man könnte alle Oberflächen im Innenraum mit schallschluckenden Materialien wie Wildleder ausführen.

Warum macht man das nicht? Weil der Wagen dann unbezahlbar aber nicht unhörbar wäre.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Welches Fahrzeug ist denn leiser?

Naja ist ja auch egal. Deiner Meinung nach ist es viel zu laut, deine Meinung ist und bleibt deine Meinung.
Ich bin auf jeden Fall Akustisch komfortabel unterwegs. 😉
Tut mir leid dass deine Erwartungen nicht erfüllt wurden. Viel Glück mit deinen Baumarktartikel beim
Nachdämmen.

Zitat:

@W21393 schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:53:03 Uhr:


@Spezi-Oans jetz muss ich mal ganz doof fragen, warum kaufts du dir ein Auto (80000€) wenn es deinen Ansprüchen nicht genügt? Du beschwerst dich über zu laute Fahrgeräusche, kosten für Service und noch einiges anderes. Das weiß man aber bereits alles "VOR" dem Kauf.

Jetzt muss ich mal ganz doof fragen... Gibt Mercedes einem die Möglichkeit ein Auto für 80.000 EUR frei zu konfigurieren, nach Lieferung zu testen und dann zu entscheiden ob man es nimmt oder nicht? Sicherlich nicht.

Mein Händler hat nach Autos gesucht, an diversen Standorten wenn er ihn nicht da hatte, die meiner Konfiguration nahe kommt... bzw. die Teile verbaut hatte die ich gern vorab sehen/testen wollte. Und wir sprechen hier über ein Leasing des erst zweiten Benz.

Also möglich ist alles.

@Spezi-Oans

Ich beziehe mich mal auf Deine Signatur
"Ohne Worte"

Ähnliche Themen

Zitat:

@dvdp schrieb am 7. Oktober 2017 um 14:17:47 Uhr:


Mein Händler hat nach Autos gesucht, an diversen Standorten wenn er ihn nicht da hatte, die meiner Konfiguration nahe kommt... bzw. die Teile verbaut hatte die ich gern vorab sehen/testen wollte. Und wir sprechen hier über ein Leasing des erst zweiten Benz.

Also möglich ist alles.

glaub mir es war kein Auto mit Akustik Komfrot Paket weit und breit.

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 4. Oktober 2017 um 10:39:59 Uhr:


Schaumreifen bringen leider nichts. Selbst Conti hat die Produktion eingestellt.

Und der Conti Sportcontact 6 Contisilent (hier in der Größe: 285/40 R22 110Y XL und in diesem Falle: AO) hat keinen Schaumstoffring mehr?

Sportcontact 6

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tob. schrieb am 9. September 2018 um 19:34:34 Uhr:


Und der Conti Sportcontact 6 Contisilent (hier in der Größe: 285/40 R22 110Y XL und in diesem Falle: AO) hat keinen Schaumstoffring mehr?

hat er m.W. unverändert; der Kollege hatte meist sehr spezielle Ansichten, die er aber nicht belegen kann.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Tob. schrieb am 9. September 2018 um 19:34:34 Uhr:



Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 4. Oktober 2017 um 10:39:59 Uhr:


Schaumreifen bringen leider nichts. Selbst Conti hat die Produktion eingestellt.

Und der Conti Sportcontact 6 Contisilent (hier in der Größe: 285/40 R22 110Y XL und in diesem Falle: AO) hat keinen Schaumstoffring mehr?

Sind das MB Felgen?

Ganz grundsätzlich kann ein AKP die in den Innenraum dringenden Geräusche nur leiser machen. Ob sie dann leise sind, hängt von den Geräuschen wie vom Lauschenden ab.

Den Sinn des AKP kann man daher nur im direkten Vergleich zwischen einem Fahrzeug mit und einem ohne AKP feststellen.

Geräuschsensitiven Menschen sei von der Ausrüstung des eigenen Wagens mit 20"ern oder höher und Runflat abzuraten. Der Damenwelt ist das bekannt. Toll aussehen und leise und komfortabel gehen, das klappt selbst mit den teuersten High Heels nicht. Die Welt besteht eben aus Zielkonflikten.

Ich würde das vielleicht nicht so dramatisieren wie der Themenersteller. Jedoch muss ich feststellen, dass andere Hersteller in dem Bereich weiter sind. Das Abrollgeräusch meines S213 mit AMG Paket und 19 Zoll ist tatsächlich lauter als beim Audi A4 Avant in unserer Firma, mit 18 Zoll.

Ich vermute hier einen Balance Akt zwischen Dämmung/Entkopplung und Lenkgefühl, Lenkverhalten und Fahrbahnvermittlung. Da muss der Hersteller seine Priorität setzen und der Kunde entscheiden, was besser gefällt.

Zitat:

@Jasondunbar schrieb am 9. September 2018 um 22:51:01 Uhr:


Sind das MB Felgen?

Nein, die sind von Audi Sport (CX2). Auch auf der Seitenwand des Reifens konnte ich nur ein AO und kein MO finden. Ist vielleicht eine Kooperation zwischen Conti und Audi...?

Hallo kann jemand eine gute Reifen empfehlen?
Ich meine die leiser sind als normale Continental Reifen.
Hat jemand Erfahrung dass nach der Tausch leiser geworden die Abrollgeruche?
Ich habe 17 Zoll Bereifung und die kommen mir bißchen Lauter vor

1. MO Reifen verwenden
2. Die Michelin Primacy MO die ich jetzt fahre, sind leiser als die Conti vorher ( Premium Contact )
3. Pirelli Cinturato P7 C2 225/55 R17 97Y MO sind mit 69 db gelistet.

Grpüße

Danke. Was bedeutet MO?
Kann ich auch Reifen bei Euromaster kaufen oder muss unbedingt vom Mercedes kommen?
Wegen Garantie

Mercedes optimiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen