Akustik-Komfort-Paket und dunkel getönte Scheiben

Mercedes E-Klasse W213

Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich.

Ich fahre den S213 nun fast schon 2 Monate und hatte ein bisschen gehofft, dass ich mich an das fehlende wdgG doch irgendwie gewöhne. Pustekuchen. Ein T-Modell (und dann auch noch mit Nightpaket) sieht nach meinem Geschmack mit ungetönten Scheiben irgend unfertig und löchrig aus. Zumal er ja neben dem schwarzen S205 mit werkseitig getönten Scheiben meiner Frau steht. Da fällt das richtig auf und es sah irgendwie blöd aus. Vom "hinein gucken können in ein parkendes Fahrzeug" mal ganz zu schweigen. Ich hatte aber auch deswegen gehofft, mich daran zu gewöhnen, weil ich wusste, dass eine nachträgliche Folierung nie an das werkseitige Tönen heran kommt. Das geübte Auge sieht sowas sofort.

Nun hatte ich aber die Faxen dicke und bin dann doch zum Folierungsprofi gegangen (mein Tipp: macht es nicht selbst, das ist richtiger Sackgang) und habe es für 220,- EUR machen lassen. Das Ergebnis seht ihr in der Anlage. Ich bin ganz zufrieden und finde: auf jeden Fall besser, als vorher. Das steht schon mal fest! Aber bei genauen Hinsehen aus der Nähe sieht man es an den Rändern des geriffelten Schwarzrahmens, dass es Folie ist. Ich hoffe, dass sich noch minimieren lässt. Evtl. nochmal nachfönen.

Die beiden Seitenfenster im Kofferaum und die Heckscheibe sind im übrigen KEINE Akustikscheiben. Zumindest ist bei denen kein "XI" aufgedruckt. Man kann es auch innen am geriffelten Schwarzrahmen erfühlen. Die Dreiecksscheiben der hinteren Türen (mit "XI"😉 hingegen haben den geriffelten Schwarzrahmen zwischen den Verbundgläsern und fühlen sich dadurch innen glatt an. Da liegt die dunkle Folie wie angegossen drauf.

Sorry für die Bilder mit dreckigem Auto, aber bei dem Mistwetter ging es nicht anders. Lasst es Frühling werden und reiche wie an anderer Stelle schon versprochen nochmal ein ordentliches Shooting nach. 🙂

1dx22144
1dx22146
1dx22148
Beste Antwort im Thema

Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich.

Ich fahre den S213 nun fast schon 2 Monate und hatte ein bisschen gehofft, dass ich mich an das fehlende wdgG doch irgendwie gewöhne. Pustekuchen. Ein T-Modell (und dann auch noch mit Nightpaket) sieht nach meinem Geschmack mit ungetönten Scheiben irgend unfertig und löchrig aus. Zumal er ja neben dem schwarzen S205 mit werkseitig getönten Scheiben meiner Frau steht. Da fällt das richtig auf und es sah irgendwie blöd aus. Vom "hinein gucken können in ein parkendes Fahrzeug" mal ganz zu schweigen. Ich hatte aber auch deswegen gehofft, mich daran zu gewöhnen, weil ich wusste, dass eine nachträgliche Folierung nie an das werkseitige Tönen heran kommt. Das geübte Auge sieht sowas sofort.

Nun hatte ich aber die Faxen dicke und bin dann doch zum Folierungsprofi gegangen (mein Tipp: macht es nicht selbst, das ist richtiger Sackgang) und habe es für 220,- EUR machen lassen. Das Ergebnis seht ihr in der Anlage. Ich bin ganz zufrieden und finde: auf jeden Fall besser, als vorher. Das steht schon mal fest! Aber bei genauen Hinsehen aus der Nähe sieht man es an den Rändern des geriffelten Schwarzrahmens, dass es Folie ist. Ich hoffe, dass sich noch minimieren lässt. Evtl. nochmal nachfönen.

Die beiden Seitenfenster im Kofferaum und die Heckscheibe sind im übrigen KEINE Akustikscheiben. Zumindest ist bei denen kein "XI" aufgedruckt. Man kann es auch innen am geriffelten Schwarzrahmen erfühlen. Die Dreiecksscheiben der hinteren Türen (mit "XI"😉 hingegen haben den geriffelten Schwarzrahmen zwischen den Verbundgläsern und fühlen sich dadurch innen glatt an. Da liegt die dunkle Folie wie angegossen drauf.

Sorry für die Bilder mit dreckigem Auto, aber bei dem Mistwetter ging es nicht anders. Lasst es Frühling werden und reiche wie an anderer Stelle schon versprochen nochmal ein ordentliches Shooting nach. 🙂

1dx22144
1dx22146
1dx22148
129 weitere Antworten
129 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@nepi1975 schrieb am 27. Juli 2020 um 17:13:57 Uhr:


Bei der neuen E-Klasse ist es laut Konfigurator auch möglich. Gerade mal probiert. Scheint so als ob es jetzt tatsächlich möglich ist.

nein, beim Verkäufer-System ist es gesperrt. Haben wir heute zum Test ausprobiert, da der Verkäufer es auch mal für den Mopf testen wollte. Es war einer der ersten Mopf mit dem Paket, den er im System hatte. Bei den VSG-Seitenscheiben gibt es keine Variante mit den schwarzen Folien. Entweder es geht um die Variantenreduzierung oder es ist ein technischer Grund, nämlich dass die Lichtdurchlässigkeit der Schwärzung kombiniert mit der Folie im VSG unter die zulässige Grenze geht.

Viele Grüße

Peter

Hatte es gerade gestern ebenfalls mit meinem Freundlichen geprüft. Bei der E-Klasse (bzw. zumindest beim E300de T um genauer zu sein) geht die Kombination nicht. Beim GLE (350de) hingegen schon.

Zitat:

@HerbertoReal schrieb am 28. Juli 2020 um 18:48:05 Uhr:


Hatte es gerade gestern ebenfalls mit meinem Freundlichen geprüft. Bei der E-Klasse (bzw. zumindest beim E300de T um genauer zu sein) geht die Kombination nicht. Beim GLE (350de) hingegen schon.

... geht bei der C Klasse etc. auch, und bei diversen anderen Herstellern ebenfalls. Gibt keinen technischen Grund warum das nicht gehen sollte.

Bei der E-Klasse ist das ein Kosten- und Lieferantenthema und daher wird es hier auch beim aktuellen Modell keine Änderung geben. Hoffen wir mal auf das neue Modell in 4 Jahren...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@morth schrieb am 29. Juli 2020 um 12:15:05 Uhr:


Bei der E-Klasse ist das ein Kosten- und Lieferantenthema und daher wird es hier auch beim aktuellen Modell keine Änderung geben. Hoffen wir mal auf das neue Modell in 4 Jahren...

es kann schon einen technischen Grund geben, wenn die Innenfolie (IR-Reflektion, lärmdämmend und damit auch einbruchhemmend) schon eine stärkere Tönung hat und diese gepaart mit den schwarzen Scheiben über die maximal zulässige (auch für die hinteren Seitenscheiben gibt's da Grenzen) Tönung geht. Beim 205er ist z.B. nur eine Akustikfolie, nicht aber auch eine Folie zur Reflektion der Sonneneinstrahlung dabei.

Beim GLE ist m.W. dies trotz der dort auch verwendeten IR-Folie von vorneherein so abgestimmt worden, weil der Wunsch nach der Kombination da war und die Nachfrage als hoch genug eingeschätzt wurde. Interessant wäre jetzt ein Vergleich der schwarzen Fenster beim GLE ohne AKP und beim 213er. Es könnte nämlich durchaus sein, dass die 213er-Fenster dunkler sind. Beim 213er hat man dann aber wohl auf die Anpassung der Fenster zur Variantenreduzierung verzichetet, vermutlich auch weil die zu erwartende Nachfrage nicht als hoch genug eingeschätzt wurde.

Viele Grüße

Peter

PS: Wenn's nach dem normalen Takt geht, kommt der 213-Nachfolger schon in drei Jahren, da im Moment 7-Jahres-Zyklus (Mopf nach 4 Jahren) üblich ist.

Ähnliche Themen

So erwarte ich es auch, W214 in 2023. Na, da freue ich mich vorher noch auf den 213er MOPF Ende 2021/Anfang 2022. Aktuell sagt mir dieses „Touch Gedöns“, welches in der S und C Klasse kommt, nicht so zu. Vielleicht auch Gewohnheit (mein IPhone muss ich täglich putzen :-) —> aber will ich das im Auto auch? ).

Ich finde das Riesendisplay im W214 gut, das Zeitalter der Knöpfe ist vorbei. Außerdem hast du auf den Display hunderte verschiedener Darstellungsmöglichkeiten.

Zitat:

@antarantar schrieb am 30. Juli 2020 um 00:10:05 Uhr:


Ich finde das Riesendisplay im W214 gut, das Zeitalter der Knöpfe ist vorbei. Außerdem hast du auf den Display hunderte verschiedener Darstellungsmöglichkeiten.

Dafür kannst Du dann nach jeder Fahrt erst einmal mit dem Microfasertuch tätig werden.
Weil ein vollgetatschtes Touchpad einfach sch... aussieht.🙄

Zitat:

@antarantar schrieb am 30. Juli 2020 um 00:10:05 Uhr:


Ich finde das Riesendisplay im W214 gut, das Zeitalter der Knöpfe ist vorbei. Außerdem hast du auf den Display hunderte verschiedener Darstellungsmöglichkeiten.

Das mag vielleicht modern sein, ist aber total unpraktisch. Zum einen hat man regelmäßig alles voll mit Fingerabdrücken, zum anderen ist ein blindes Bedienen während der Fahrt nahezu unmöglich. Erst letzten bei einem Probefahrt-Wochenende mit dem A6 gemerkt. War für mich auch das K.O.-Kriterium für den A6.

Na ja, dafür gibt es doch jetzt den "MBUX Interieur-Assistenten"... das ist doch eine "saubere Sache": Touch ohne "Touch"... den auch bereits mein Mopf erhält, den ich hoffentlich pünktlich Anfang September bekommen werde...

...aber hier lieber zurück zum eigentlichen Thema...

Ich könnte wetten, dass in einigen Jahren diese ganzen Touchscreens vor allem in Billigautos zu finden sind und dass in der Premiumklasse wieder ein vernünftiger Mix Einzug hält. Auch die Spracherkennung hat ihre sinnvollen Grenzen. Beim Telefonieren (Wählen der Nummern/Kontakte) und Navigieren ok, aber meine Heckscheibenheizung oder die Innenraumleuchte habe ich unschlagbar schnell per Knopfdruck eingeschaltet.

Hallo zusammen,

ist eigentlich der Grund dafür bekannt, warum getönte Scheiben nicht mit dem Akustikpaket bestellt werden können? Bei der C Klasse ist dies möglich. Bei anderen Herstellern auch.

LG! :-)

Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 23. August 2020 um 09:31:27 Uhr:


Hallo zusammen,

ist eigentlich der Grund dafür bekannt, warum getönte Scheiben nicht mit dem Akustikpaket bestellt werden können? Bei der C Klasse ist dies möglich. Bei anderen Herstellern auch.

LG! :-)

Servus

Es hat wohl was mit dem Speziellen Glas und der Folie zu tun was im Akustik-Paket verbaut wird, wenn da jetzt noch Folie drauf kommt können anscheinend Spannungsrisse im Glas entstehen.

https://www.google.de/.../

Hallo ins Forum,

Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 23. August 2020 um 09:31:27 Uhr:


Hallo zusammen,

ist eigentlich der Grund dafür bekannt, warum getönte Scheiben nicht mit dem Akustikpaket bestellt werden können? Bei der C Klasse ist dies möglich. Bei anderen Herstellern auch.

LG! :-)

ist genau in diesem Thema besprochen worden; ich hatte dazu 7 bzw. 10 Beiträge vor Deinem Beitrag schon etwas dazu geschrieben; ist auch auf derselben Seite.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Hallo zusammen,

ist eigentlich der Grund dafür bekannt, warum getönte Scheiben nicht mit dem Akustikpaket bestellt werden können? Bei der C Klasse ist dies möglich. Bei anderen Herstellern auch.

LG! :-)

Das ist doch Kappes, weil es bei der C-Klasse kein Akustik Komfort Paket gibt. Da gibt es nur die vorderen Seitenscheiben und die WSS die eine weisse Folie dazwischen haben und nennt sich Akustikglas. Code 851. Hinten sind ganz normale Scheiben drin.
Das hier besprochen Akustikkomfortpaket im S 213 ist was ganz anderes.

... Prinzipiell richtig, aber technisch leider auch Kappes. ;-)
Es gibt diverse Hersteller (z.B. die gesamte VAG Gruppe, BMW, VOLVO usw) die es tatsächlich hinbekommen (respektive deren Lieferanten) die "Schallschluckfolie" zwischen den einzelnen Scheiben beim Akustikpaket in "getönt" zu fertigen
;-)

Bei der Ganzen Sache geht es schon immer und immernoch darum, dass man das Geld für eine Änderung der zugelieferten Scheiben nicht in die Hand nehmen will.

Viele Grüße
Martin

Zitat:

@Kimi-Bad schrieb am 24. August 2020 um 02:30:25 Uhr:



Zitat:

Hallo zusammen,

ist eigentlich der Grund dafür bekannt, warum getönte Scheiben nicht mit dem Akustikpaket bestellt werden können? Bei der C Klasse ist dies möglich. Bei anderen Herstellern auch.

LG! :-)

Das ist doch Kappes, weil es bei der C-Klasse kein Akustik Komfort Paket gibt. Da gibt es nur die vorderen Seitenscheiben und die WSS die eine weisse Folie dazwischen haben und nennt sich Akustikglas. Code 851. Hinten sind ganz normale Scheiben drin.
Das hier besprochen Akustikkomfortpaket im S 213 ist was ganz anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen