Akustik-Komfort-Paket und dunkel getönte Scheiben
Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich.
Ich fahre den S213 nun fast schon 2 Monate und hatte ein bisschen gehofft, dass ich mich an das fehlende wdgG doch irgendwie gewöhne. Pustekuchen. Ein T-Modell (und dann auch noch mit Nightpaket) sieht nach meinem Geschmack mit ungetönten Scheiben irgend unfertig und löchrig aus. Zumal er ja neben dem schwarzen S205 mit werkseitig getönten Scheiben meiner Frau steht. Da fällt das richtig auf und es sah irgendwie blöd aus. Vom "hinein gucken können in ein parkendes Fahrzeug" mal ganz zu schweigen. Ich hatte aber auch deswegen gehofft, mich daran zu gewöhnen, weil ich wusste, dass eine nachträgliche Folierung nie an das werkseitige Tönen heran kommt. Das geübte Auge sieht sowas sofort.
Nun hatte ich aber die Faxen dicke und bin dann doch zum Folierungsprofi gegangen (mein Tipp: macht es nicht selbst, das ist richtiger Sackgang) und habe es für 220,- EUR machen lassen. Das Ergebnis seht ihr in der Anlage. Ich bin ganz zufrieden und finde: auf jeden Fall besser, als vorher. Das steht schon mal fest! Aber bei genauen Hinsehen aus der Nähe sieht man es an den Rändern des geriffelten Schwarzrahmens, dass es Folie ist. Ich hoffe, dass sich noch minimieren lässt. Evtl. nochmal nachfönen.
Die beiden Seitenfenster im Kofferaum und die Heckscheibe sind im übrigen KEINE Akustikscheiben. Zumindest ist bei denen kein "XI" aufgedruckt. Man kann es auch innen am geriffelten Schwarzrahmen erfühlen. Die Dreiecksscheiben der hinteren Türen (mit "XI"😉 hingegen haben den geriffelten Schwarzrahmen zwischen den Verbundgläsern und fühlen sich dadurch innen glatt an. Da liegt die dunkle Folie wie angegossen drauf.
Sorry für die Bilder mit dreckigem Auto, aber bei dem Mistwetter ging es nicht anders. Lasst es Frühling werden und reiche wie an anderer Stelle schon versprochen nochmal ein ordentliches Shooting nach. 🙂
Beste Antwort im Thema
Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich.
Ich fahre den S213 nun fast schon 2 Monate und hatte ein bisschen gehofft, dass ich mich an das fehlende wdgG doch irgendwie gewöhne. Pustekuchen. Ein T-Modell (und dann auch noch mit Nightpaket) sieht nach meinem Geschmack mit ungetönten Scheiben irgend unfertig und löchrig aus. Zumal er ja neben dem schwarzen S205 mit werkseitig getönten Scheiben meiner Frau steht. Da fällt das richtig auf und es sah irgendwie blöd aus. Vom "hinein gucken können in ein parkendes Fahrzeug" mal ganz zu schweigen. Ich hatte aber auch deswegen gehofft, mich daran zu gewöhnen, weil ich wusste, dass eine nachträgliche Folierung nie an das werkseitige Tönen heran kommt. Das geübte Auge sieht sowas sofort.
Nun hatte ich aber die Faxen dicke und bin dann doch zum Folierungsprofi gegangen (mein Tipp: macht es nicht selbst, das ist richtiger Sackgang) und habe es für 220,- EUR machen lassen. Das Ergebnis seht ihr in der Anlage. Ich bin ganz zufrieden und finde: auf jeden Fall besser, als vorher. Das steht schon mal fest! Aber bei genauen Hinsehen aus der Nähe sieht man es an den Rändern des geriffelten Schwarzrahmens, dass es Folie ist. Ich hoffe, dass sich noch minimieren lässt. Evtl. nochmal nachfönen.
Die beiden Seitenfenster im Kofferaum und die Heckscheibe sind im übrigen KEINE Akustikscheiben. Zumindest ist bei denen kein "XI" aufgedruckt. Man kann es auch innen am geriffelten Schwarzrahmen erfühlen. Die Dreiecksscheiben der hinteren Türen (mit "XI"😉 hingegen haben den geriffelten Schwarzrahmen zwischen den Verbundgläsern und fühlen sich dadurch innen glatt an. Da liegt die dunkle Folie wie angegossen drauf.
Sorry für die Bilder mit dreckigem Auto, aber bei dem Mistwetter ging es nicht anders. Lasst es Frühling werden und reiche wie an anderer Stelle schon versprochen nochmal ein ordentliches Shooting nach. 🙂
129 Antworten
Hallo Dirk
Kannst du Entwarnung nach jetzt 4 Jahren geben. Möchte dieses auch an meiner E-Klasse mit AKP machen lassen???
Kann nemand sagen warum MB bietet nicht Akustik Komfort und getöntes Glas ?
Warum kein Night Paket und Akustik Glas, wo ist der Problem ?
Das kann verschiende Gründe haben. Vielleicht lohnt es sich nicht, getönte und Akustik Glas anzubieten.
Ist nämlich beim W214 genau so. Bestellt man Akustik Glas und getöntes Glas. Sind nur die Vorderen Seitenscheiben Akustik und die hintern Normale aber dafür Getönt.
Und bei W213 MOPF kommen dann alle Türe in Akustik Glas ? Bei GLC X253 ist wie du gesagt hast, vorn Akustik, hinten Night Paket normales Glas
Verstehe nicht weil es geffält mich besser dunkel hinten haben.
Hat jemand sowas schon gemacht ?
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Busha schrieb am 6. September 2024 um 23:33:14 Uhr:
Und bei W213 MOPF kommen dann alle Türe in Akustik Glas ?
ja, solange hinten kein getöntes Glas ist, sind alle Seitenschreiben beim W213 Verbundglasscheiben (erkennbar am XI im Scheibenstempel). Beim S213 sind m.W. die Laderaumscheiben immer ESG-Scheiben, habe mich aber damit nicht weiter beschäftigt. Die anderen sind auch dort wie beim W213 VSG-Scheiben. Beim Vormopf gab's zu Beginn beim W213 übrigens auch eine VSG-Heckscheibe, die dann aber entfallen ist (mit Preisabsenkung des AKP auf das Niveau des S213, der immer eine ESG-Scheibe hinten hatte).
Der Grund für den Ausschluss dunkles Glas und Akustik-VSG ist m.W. ein Thema der maximal zulässigen Verdunkelung. Diese würde in der Summe aus Akustikfolie und gefärbten Gläsern überschritten.
Viele Grüße
Peter
Man muss auch echt sagen. Die E-Klasse W213 ist auch ohne Akustik Paket sehr Leise, darum hab ich lieber die getönten Scheiben bestellt. Weil die doch Nützlicher sind.
Das ist Geschmackssache.
Ich habe nach vier Fahrzeugen mit dunklen hinteren Scheiben beim S213 zugunsten des AKP darauf verzichtet.
Mit dieser Entscheidung bin ich sehr glücklich.
In Sachen Aufheizen kann ich keinen gravierenden Unterschied feststellen.
Für mich bringen die dunklen Scheiben eher Nachteile bei der Übersichtlichkeit nach hinten. Außerdem sieht ein Fahrzeug ohne dunkle hintere Scheiben in der Seitenansicht viel harmonischer aus.
Es gibt verschiedene folien und dunkel %, ich denke dass minimale dunkelung sollte ok sein, es geffält mich besser wenn hinten gedunkelt ist, sieht mehr wie coupe aus.
Normal Glass zB 20% Folie, bei Akustik Glas nur 35% und gut.