Akustik-Komfort-Paket und dunkel getönte Scheiben
Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich.
Ich fahre den S213 nun fast schon 2 Monate und hatte ein bisschen gehofft, dass ich mich an das fehlende wdgG doch irgendwie gewöhne. Pustekuchen. Ein T-Modell (und dann auch noch mit Nightpaket) sieht nach meinem Geschmack mit ungetönten Scheiben irgend unfertig und löchrig aus. Zumal er ja neben dem schwarzen S205 mit werkseitig getönten Scheiben meiner Frau steht. Da fällt das richtig auf und es sah irgendwie blöd aus. Vom "hinein gucken können in ein parkendes Fahrzeug" mal ganz zu schweigen. Ich hatte aber auch deswegen gehofft, mich daran zu gewöhnen, weil ich wusste, dass eine nachträgliche Folierung nie an das werkseitige Tönen heran kommt. Das geübte Auge sieht sowas sofort.
Nun hatte ich aber die Faxen dicke und bin dann doch zum Folierungsprofi gegangen (mein Tipp: macht es nicht selbst, das ist richtiger Sackgang) und habe es für 220,- EUR machen lassen. Das Ergebnis seht ihr in der Anlage. Ich bin ganz zufrieden und finde: auf jeden Fall besser, als vorher. Das steht schon mal fest! Aber bei genauen Hinsehen aus der Nähe sieht man es an den Rändern des geriffelten Schwarzrahmens, dass es Folie ist. Ich hoffe, dass sich noch minimieren lässt. Evtl. nochmal nachfönen.
Die beiden Seitenfenster im Kofferaum und die Heckscheibe sind im übrigen KEINE Akustikscheiben. Zumindest ist bei denen kein "XI" aufgedruckt. Man kann es auch innen am geriffelten Schwarzrahmen erfühlen. Die Dreiecksscheiben der hinteren Türen (mit "XI"😉 hingegen haben den geriffelten Schwarzrahmen zwischen den Verbundgläsern und fühlen sich dadurch innen glatt an. Da liegt die dunkle Folie wie angegossen drauf.
Sorry für die Bilder mit dreckigem Auto, aber bei dem Mistwetter ging es nicht anders. Lasst es Frühling werden und reiche wie an anderer Stelle schon versprochen nochmal ein ordentliches Shooting nach. 🙂
Beste Antwort im Thema
Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich.
Ich fahre den S213 nun fast schon 2 Monate und hatte ein bisschen gehofft, dass ich mich an das fehlende wdgG doch irgendwie gewöhne. Pustekuchen. Ein T-Modell (und dann auch noch mit Nightpaket) sieht nach meinem Geschmack mit ungetönten Scheiben irgend unfertig und löchrig aus. Zumal er ja neben dem schwarzen S205 mit werkseitig getönten Scheiben meiner Frau steht. Da fällt das richtig auf und es sah irgendwie blöd aus. Vom "hinein gucken können in ein parkendes Fahrzeug" mal ganz zu schweigen. Ich hatte aber auch deswegen gehofft, mich daran zu gewöhnen, weil ich wusste, dass eine nachträgliche Folierung nie an das werkseitige Tönen heran kommt. Das geübte Auge sieht sowas sofort.
Nun hatte ich aber die Faxen dicke und bin dann doch zum Folierungsprofi gegangen (mein Tipp: macht es nicht selbst, das ist richtiger Sackgang) und habe es für 220,- EUR machen lassen. Das Ergebnis seht ihr in der Anlage. Ich bin ganz zufrieden und finde: auf jeden Fall besser, als vorher. Das steht schon mal fest! Aber bei genauen Hinsehen aus der Nähe sieht man es an den Rändern des geriffelten Schwarzrahmens, dass es Folie ist. Ich hoffe, dass sich noch minimieren lässt. Evtl. nochmal nachfönen.
Die beiden Seitenfenster im Kofferaum und die Heckscheibe sind im übrigen KEINE Akustikscheiben. Zumindest ist bei denen kein "XI" aufgedruckt. Man kann es auch innen am geriffelten Schwarzrahmen erfühlen. Die Dreiecksscheiben der hinteren Türen (mit "XI"😉 hingegen haben den geriffelten Schwarzrahmen zwischen den Verbundgläsern und fühlen sich dadurch innen glatt an. Da liegt die dunkle Folie wie angegossen drauf.
Sorry für die Bilder mit dreckigem Auto, aber bei dem Mistwetter ging es nicht anders. Lasst es Frühling werden und reiche wie an anderer Stelle schon versprochen nochmal ein ordentliches Shooting nach. 🙂
129 Antworten
Mich würde interessieren ob bei jemandem nach dem Folieren auch noch die abblendenden Außenspiegel funktionieren und falls ja die Tönungswerte
Zitat:
@newtown schrieb am 11. September 2017 um 12:54:16 Uhr:
Würde mich auch über weitere Bilder freuen, bei mir steht ähnliches an 🙂
Kommt noch... hab ich nicht vergessen 😉
Anbei ein paar Bilder mit der, wie bereits gesagt, 85% SunTec Folierung.
Grüße,
FEA
Ähnliche Themen
Sieht man mit 85% auch im Dunkeln noch genug? Automatische Abblendung der Außenspiegel funktioniert sicher nicht mehr, oder?
Ist subjektiv. Ich sehe im Dunkeln genauso wie ohne Folie. Etwas gedämmt ist es natürlich, aber ich empfinde das nicht als Beeinträchtigung.
Ob die Abblendung noch funktioniert kann ich dir nicht sagen. Aber da ich die gleiche Folie auch im s212 drin hatte und mir da nie was negatives aufgefallen ist, könnte (!) es schon sein das es noch funktioniert. Wenn du sicher gehen willst, nimm die gleiche Tönungsstärke wie vom Werk, dann sollte es auf alle Fälle funktionieren. Mir wäre die Stärke allerdings zu schwach.
Gruß,
FEA
Zitat:
@InChi schrieb am 15. September 2017 um 21:24:23 Uhr:
Sieht man mit 85% auch im Dunkeln noch genug? Automatische Abblendung der Außenspiegel funktioniert sicher nicht mehr, oder?
Bei mir funktioniert sie nicht mehr. :-(
@Foto-Dirk Und wieviel % Tönung hast du verbaut?
Zitat:
@InChi schrieb am 19. September 2017 um 08:25:22 Uhr:
@Foto-Dirk Und wieviel % Tönung hast du verbaut?
Keine Ahnung. Müsste ich beim Folierer nachfragen. Es ist aber recht dunkel von außen, so, dass man nicht reingucken kann.
Liebe 213er-Gemeinde, ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Wie war das jetzt eigentlich? Ist AKP und dunkel getönte Scheiben inzwischen kombinierbar? Der Online-Konfigurator ist der reine Wahnsinn. Stürzt laufend ab und zeigt nur an Sonntagen Vorschaubilder. Habe den Überblick hier im Forum verloren und meine, sowas mal an anderer Stelle hier im Forum gelesen zu haben. Die Foren-Suche brachte aber außer meinem eigenen Thread keine Ergebnisse.
Warum ich frage: Ich habe gestern meinen neuen E 400 d 4matic bestellt (Lieferung voraussichtlich Mitte Juni 2019) und musste wieder auf die dunkel getönten Scheiben verzichten, weil ich auf Akustik-Komfort-Paket bestand.
Meine Frage: Ist dem so? Oder hat der Freundliche beim Rumklicken nur was übersehen? Herzlichen Dank für euer Feedback!
Ist so!
Wieso wird’s bei Dir jetzt doch wieder ein 6- Ender. du warst doch so überzeugt vom 220d, oder vertue ich mich da?
Gruß
Flodder
Zitat:
@Flodder schrieb am 14. März 2019 um 06:52:22 Uhr:
Ist so!
Wieso wird’s bei Dir jetzt doch wieder ein 6- Ender. du warst doch so überzeugt vom 220d, oder vertue ich mich da?Gruß
Flodder
...ich habs befürchtet. Will aber auf das AKP schon allein deswegen nicht verzichten, weil die infrarotreflektierenden Scheiben ein krasser Unterschied zu den normalen ist. Merkt man extrem als Fahrer, wenn die Sonne einem von der Seite ins Auto ballert.
Ja, mein guter 220 d...hab vom Freundlichen ein Angebot für einen neu zu konfigurierenden E 400 d 4matic bekommen mit exakt derselben Leasingrate, identischer Ausstattung und identischen Bedingungen (Laufzeit, km-Laufleistung). Diesmal sogar mit Zierlemente Carbon. 🙂 Dann bin ich den E 400 d 4matic Probegefahren und schon war es um mich geschehen. Finde den 220er trotzdem top, meine Frau fährt ja auch einen. Den kann ich dann immer mal fahren, wenn mir danach ist. :-)
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 14. März 2019 um 07:04:58 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 14. März 2019 um 06:52:22 Uhr:
Ist so!
Wieso wird’s bei Dir jetzt doch wieder ein 6- Ender. du warst doch so überzeugt vom 220d, oder vertue ich mich da?Gruß
Flodder...ich habs befürchtet. Will aber auf das AKP schon allein deswegen nicht verzichten, weil die infrarotreflektierenden Scheiben ein krasser Unterschied zu den normalen ist. Merkt man extrem als Fahrer, wenn die Sonne einem von der Seite ins Auto ballert.
Ja, mein guter 220 d...hab vom Freundlichen ein Angebot für einen neu zu konfigurierenden E 400 d 4matic bekommen mit exakt derselben Leasingrate, identischer Ausstattung und identischen Bedingungen (Laufzeit, km-Laufleistung). Diesmal sogar mit Zierlemente Carbon. 🙂 Dann bin ich den E 400 d 4matic Probegefahren und schon war es um mich geschehen. Finde den 220er trotzdem top, meine Frau fährt ja auch einen. Den kann ich dann immer mal fahren, wenn mir danach ist. :-)
OK, gleiche Leasingrate ist ein unschlagbares Argument ;-)