Akustik-Komfort-Paket und dunkel getönte Scheiben

Mercedes E-Klasse W213

Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich.

Ich fahre den S213 nun fast schon 2 Monate und hatte ein bisschen gehofft, dass ich mich an das fehlende wdgG doch irgendwie gewöhne. Pustekuchen. Ein T-Modell (und dann auch noch mit Nightpaket) sieht nach meinem Geschmack mit ungetönten Scheiben irgend unfertig und löchrig aus. Zumal er ja neben dem schwarzen S205 mit werkseitig getönten Scheiben meiner Frau steht. Da fällt das richtig auf und es sah irgendwie blöd aus. Vom "hinein gucken können in ein parkendes Fahrzeug" mal ganz zu schweigen. Ich hatte aber auch deswegen gehofft, mich daran zu gewöhnen, weil ich wusste, dass eine nachträgliche Folierung nie an das werkseitige Tönen heran kommt. Das geübte Auge sieht sowas sofort.

Nun hatte ich aber die Faxen dicke und bin dann doch zum Folierungsprofi gegangen (mein Tipp: macht es nicht selbst, das ist richtiger Sackgang) und habe es für 220,- EUR machen lassen. Das Ergebnis seht ihr in der Anlage. Ich bin ganz zufrieden und finde: auf jeden Fall besser, als vorher. Das steht schon mal fest! Aber bei genauen Hinsehen aus der Nähe sieht man es an den Rändern des geriffelten Schwarzrahmens, dass es Folie ist. Ich hoffe, dass sich noch minimieren lässt. Evtl. nochmal nachfönen.

Die beiden Seitenfenster im Kofferaum und die Heckscheibe sind im übrigen KEINE Akustikscheiben. Zumindest ist bei denen kein "XI" aufgedruckt. Man kann es auch innen am geriffelten Schwarzrahmen erfühlen. Die Dreiecksscheiben der hinteren Türen (mit "XI"😉 hingegen haben den geriffelten Schwarzrahmen zwischen den Verbundgläsern und fühlen sich dadurch innen glatt an. Da liegt die dunkle Folie wie angegossen drauf.

Sorry für die Bilder mit dreckigem Auto, aber bei dem Mistwetter ging es nicht anders. Lasst es Frühling werden und reiche wie an anderer Stelle schon versprochen nochmal ein ordentliches Shooting nach. 🙂

1dx22144
1dx22146
1dx22148
Beste Antwort im Thema

Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich.

Ich fahre den S213 nun fast schon 2 Monate und hatte ein bisschen gehofft, dass ich mich an das fehlende wdgG doch irgendwie gewöhne. Pustekuchen. Ein T-Modell (und dann auch noch mit Nightpaket) sieht nach meinem Geschmack mit ungetönten Scheiben irgend unfertig und löchrig aus. Zumal er ja neben dem schwarzen S205 mit werkseitig getönten Scheiben meiner Frau steht. Da fällt das richtig auf und es sah irgendwie blöd aus. Vom "hinein gucken können in ein parkendes Fahrzeug" mal ganz zu schweigen. Ich hatte aber auch deswegen gehofft, mich daran zu gewöhnen, weil ich wusste, dass eine nachträgliche Folierung nie an das werkseitige Tönen heran kommt. Das geübte Auge sieht sowas sofort.

Nun hatte ich aber die Faxen dicke und bin dann doch zum Folierungsprofi gegangen (mein Tipp: macht es nicht selbst, das ist richtiger Sackgang) und habe es für 220,- EUR machen lassen. Das Ergebnis seht ihr in der Anlage. Ich bin ganz zufrieden und finde: auf jeden Fall besser, als vorher. Das steht schon mal fest! Aber bei genauen Hinsehen aus der Nähe sieht man es an den Rändern des geriffelten Schwarzrahmens, dass es Folie ist. Ich hoffe, dass sich noch minimieren lässt. Evtl. nochmal nachfönen.

Die beiden Seitenfenster im Kofferaum und die Heckscheibe sind im übrigen KEINE Akustikscheiben. Zumindest ist bei denen kein "XI" aufgedruckt. Man kann es auch innen am geriffelten Schwarzrahmen erfühlen. Die Dreiecksscheiben der hinteren Türen (mit "XI"😉 hingegen haben den geriffelten Schwarzrahmen zwischen den Verbundgläsern und fühlen sich dadurch innen glatt an. Da liegt die dunkle Folie wie angegossen drauf.

Sorry für die Bilder mit dreckigem Auto, aber bei dem Mistwetter ging es nicht anders. Lasst es Frühling werden und reiche wie an anderer Stelle schon versprochen nochmal ein ordentliches Shooting nach. 🙂

1dx22144
1dx22146
1dx22148
129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 30. Mai 2017 um 18:25:38 Uhr:


Von Nahem sehen die nachträglich folierten Scheiben an den Rändern Schei... aus

Kannst du davon mal ein Foto machen? Vielleicht kann dann ein Folien-Profi hier mal sagen, ob man das besser hinbekommt?

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 30. Mai 2017 um 18:25:38 Uhr:



Zitat:

@Chaot81 schrieb am 29. Mai 2017 um 21:28:16 Uhr:


Ich kann einfach nicht verstehen warum es die gedämmten Scheiben nicht mit Tönung gibt! Ich würde ja beides bezahlen, aber will nicht nachträglich die Scheinen Folieren! Andere können das doch auch!

Das weiß kein Mensch. Mich hat das auch bereits im Vorfeld tierisch geärgert. Und es kam genau so, wie ich es nicht wollte: Von Nahem sehen die nachträglich folierten Scheiben an den Rändern Schei... aus und die Abblendfunktion meiner Spiegel geht auch nicht mehr. 🙁

Also haut auch bei Dir die Abblendfunktion nicht mehr hin....schade.

Aber so Scheisse kann die Folie am Rand doch nicht aussehen? Du meinst bestimmt die kleinen " Hügel" am äußersten Rand, dort kann die Folie nicht ganz Plan anliegen.

Zitat:

Aber so Scheisse kann die Folie am Rand doch nicht aussehen? Du meinst bestimmt die kleinen " Hügel" am äußersten Rand, dort kann die Folie nicht ganz Plan anliegen.

Genau das meine ich. Dieser "Rand" hebt sich etwas heller von seiner Umgebung ab. Ich mache morgen mal ein Bild davon.

Ich mach heute mal eins, dann können wir vergleichen...
Auch wenn's nur ein 205er ist :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 1. Juni 2017 um 00:33:18 Uhr:



Zitat:

Aber so Scheisse kann die Folie am Rand doch nicht aussehen? Du meinst bestimmt die kleinen " Hügel" am äußersten Rand, dort kann die Folie nicht ganz Plan anliegen.

Genau das meine ich. Dieser "Rand" hebt sich etwas heller von seiner Umgebung ab. Ich mache morgen mal ein Bild davon.

Bemerken denn andere den Rand auch?

So hier mal ein Bild...

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 9. Juni 2017 um 13:44:43 Uhr:


So hier mal ein Bild...

Ja, genau so Sch... sieht es bei mir auch aus. 🙁

Was waren denn überhaupt eure wichtigsten Beweggründe für eine nachträgliche Folierung, bzw. ist es ohne Folierung denn so schlimm, gar schlimmer als jetzt?

Bei mir, da JS keine große Wahlmöglichkeit.
Da waren mir andere Details wichtiger.
So "Sch..." siehts auch gar nicht aus, man muss schon sehr nah ran um den Rand zu sehen.
Der Hitzeschutz war mir sehr wichtig. Deshalb Folie mit Keramikbedampfung

Das ist auch nur bei dem Dreiecksfenster bzw. beim T-Modell am hintersten Seitenfenster so, oder? Und soo schlimm find ichs jetzt auf dem Foto auch nicht.

Ich ja auch nicht... ;-)

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 3. Februar 2017 um 16:02:06 Uhr:


Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich

Sag mal wieviel Prozent Tönung hat denn deine Folie?
Ich werde nächste Woche filieren lassen und muss mich jetzt auf einen Wert festlegen.

Danke für die Hilfe

Nimm 85%, das ist die vorletzte Stufe vor blickdicht. Man kann noch etwas reinschauen und vor allem durchschauen. Das war mir wichtig damit auf der Autobahn der Hintermann sieht was vor mir passiert. Würde man die Stärke vom Werk aus nehmen, wäre dies soweit ich weiß 65%, was mir persönlich nicht dunkel genug wäre.

Gruß

Edit: Jetzt erst gesehen das die Frage vom 27.07. stammt...

Trotzdem Danke
Habs schon machen lassen und das seriennah.
Muss mal schauen Wieviel das nun ist.

Ich liefer morgen mal ein Bild nach..

Deine Antwort
Ähnliche Themen