Akustik-Komfort-Paket und dunkel getönte Scheiben
Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich.
Ich fahre den S213 nun fast schon 2 Monate und hatte ein bisschen gehofft, dass ich mich an das fehlende wdgG doch irgendwie gewöhne. Pustekuchen. Ein T-Modell (und dann auch noch mit Nightpaket) sieht nach meinem Geschmack mit ungetönten Scheiben irgend unfertig und löchrig aus. Zumal er ja neben dem schwarzen S205 mit werkseitig getönten Scheiben meiner Frau steht. Da fällt das richtig auf und es sah irgendwie blöd aus. Vom "hinein gucken können in ein parkendes Fahrzeug" mal ganz zu schweigen. Ich hatte aber auch deswegen gehofft, mich daran zu gewöhnen, weil ich wusste, dass eine nachträgliche Folierung nie an das werkseitige Tönen heran kommt. Das geübte Auge sieht sowas sofort.
Nun hatte ich aber die Faxen dicke und bin dann doch zum Folierungsprofi gegangen (mein Tipp: macht es nicht selbst, das ist richtiger Sackgang) und habe es für 220,- EUR machen lassen. Das Ergebnis seht ihr in der Anlage. Ich bin ganz zufrieden und finde: auf jeden Fall besser, als vorher. Das steht schon mal fest! Aber bei genauen Hinsehen aus der Nähe sieht man es an den Rändern des geriffelten Schwarzrahmens, dass es Folie ist. Ich hoffe, dass sich noch minimieren lässt. Evtl. nochmal nachfönen.
Die beiden Seitenfenster im Kofferaum und die Heckscheibe sind im übrigen KEINE Akustikscheiben. Zumindest ist bei denen kein "XI" aufgedruckt. Man kann es auch innen am geriffelten Schwarzrahmen erfühlen. Die Dreiecksscheiben der hinteren Türen (mit "XI"😉 hingegen haben den geriffelten Schwarzrahmen zwischen den Verbundgläsern und fühlen sich dadurch innen glatt an. Da liegt die dunkle Folie wie angegossen drauf.
Sorry für die Bilder mit dreckigem Auto, aber bei dem Mistwetter ging es nicht anders. Lasst es Frühling werden und reiche wie an anderer Stelle schon versprochen nochmal ein ordentliches Shooting nach. 🙂
Beste Antwort im Thema
Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich.
Ich fahre den S213 nun fast schon 2 Monate und hatte ein bisschen gehofft, dass ich mich an das fehlende wdgG doch irgendwie gewöhne. Pustekuchen. Ein T-Modell (und dann auch noch mit Nightpaket) sieht nach meinem Geschmack mit ungetönten Scheiben irgend unfertig und löchrig aus. Zumal er ja neben dem schwarzen S205 mit werkseitig getönten Scheiben meiner Frau steht. Da fällt das richtig auf und es sah irgendwie blöd aus. Vom "hinein gucken können in ein parkendes Fahrzeug" mal ganz zu schweigen. Ich hatte aber auch deswegen gehofft, mich daran zu gewöhnen, weil ich wusste, dass eine nachträgliche Folierung nie an das werkseitige Tönen heran kommt. Das geübte Auge sieht sowas sofort.
Nun hatte ich aber die Faxen dicke und bin dann doch zum Folierungsprofi gegangen (mein Tipp: macht es nicht selbst, das ist richtiger Sackgang) und habe es für 220,- EUR machen lassen. Das Ergebnis seht ihr in der Anlage. Ich bin ganz zufrieden und finde: auf jeden Fall besser, als vorher. Das steht schon mal fest! Aber bei genauen Hinsehen aus der Nähe sieht man es an den Rändern des geriffelten Schwarzrahmens, dass es Folie ist. Ich hoffe, dass sich noch minimieren lässt. Evtl. nochmal nachfönen.
Die beiden Seitenfenster im Kofferaum und die Heckscheibe sind im übrigen KEINE Akustikscheiben. Zumindest ist bei denen kein "XI" aufgedruckt. Man kann es auch innen am geriffelten Schwarzrahmen erfühlen. Die Dreiecksscheiben der hinteren Türen (mit "XI"😉 hingegen haben den geriffelten Schwarzrahmen zwischen den Verbundgläsern und fühlen sich dadurch innen glatt an. Da liegt die dunkle Folie wie angegossen drauf.
Sorry für die Bilder mit dreckigem Auto, aber bei dem Mistwetter ging es nicht anders. Lasst es Frühling werden und reiche wie an anderer Stelle schon versprochen nochmal ein ordentliches Shooting nach. 🙂
129 Antworten
Zitat:
@sekpol schrieb am 4. Februar 2017 um 11:45:17 Uhr:
Das sieht echt gut aus. Die Felgen gefallen mir ebenfalls sehr gut in dieser Kombi.
Sind das Deine Winterfelgen?
Danke fürs Kompliment. Ja, das sind die 18" Winterräder. Im Sommer kommen die 19" AMG drauf.
Ich dachte die gibt es nur in 17 Zoll. Ich finde sie auch gut. Hast du eine Teilenummer
Zitat:
@MBW213 schrieb am 4. Februar 2017 um 13:39:00 Uhr:
Ich dachte die gibt es nur in 17 Zoll. Ich finde sie auch gut. Hast du eine Teilenummer
Das sind doch die hier (siehe Anlage)...
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 4. Februar 2017 um 15:41:48 Uhr:
Zitat:
@MBW213 schrieb am 4. Februar 2017 um 13:39:00 Uhr:
Ich dachte die gibt es nur in 17 Zoll. Ich finde sie auch gut. Hast du eine TeilenummerDas sind doch die hier (siehe Anlage)...
und rechts daneben sind die gleichen in 17", die kosten nix extra, zumindest bei Exclusiv-Exterieur.
Ähnliche Themen
Ich habe gerade festgestellt, dass die nur für das T-Modell auch in 18" angeboten werden. Für die Limousine nur in 17". Deshalb hatte ich die auch nur als 17er in Erinnerung. Merkwürdig.
Zitat:
@MBW213 schrieb am 4. Februar 2017 um 16:54:47 Uhr:
Ich habe gerade festgestellt, dass die nur für das T-Modell auch in 18" angeboten werden. Für die Limousine nur in 17". Deshalb hatte ich die auch nur als 17er in Erinnerung. Merkwürdig.
Im Konfigurator lassen sich diese 18" nicht mit AMG Exterieur kombinieren.
Ich schaue bei original Zubehör und Räder
Die Felgen gibt's nicht mit Sommerreifen in Verbindung mit dem AMG-Exterieur aber sehr wohl als zusätzlich gelieferte Winterkompletträder ab Werk. Ich finde die Räder in 18" auch sehr schick und habe sie ebenfalls als Winterräder ab Werk bestellt.
@Foto-Dirk Kannst du inzwischen noch was zur Abblendfunktion des Innenspiegels sagen? Und wieviel Prozent Tönung du hast?
Zitat:
@InChi schrieb am 27. Mai 2017 um 19:13:58 Uhr:
@Foto-Dirk Kannst du inzwischen noch was zur Abblendfunktion des Innenspiegels sagen? Und wieviel Prozent Tönung du hast?
Es scheint wirklich so, dass die Abblendfunktion des Innenspiegels nicht mehr funktioniert. Das ist sehr ärgerlich. Wenn die Scheiben vom Werk aus getönt sind, sind diese ja auch sehr dunkel und die Funktion bleibt erhalten. Es gibt also mit Sicherheit eine Möglichkeit, den Schwellenwert in der Software für das Abblendansprechverhalten runterzusetzen. Nur wo, wie und wer soll das machen?
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 3. Februar 2017 um 16:02:06 Uhr:
Das SA-Kombinationsdilemma "Akustik-Komfort-Paket (AKP) und wärmedämmendes dunkel getöntes Glas (wdgG)" ist ja allen soweit bekannt. Auch ich stand bei der Fahrzeugkonfigurierung also vor diesem Problem und musste mich entscheiden: Was nehmen und was weglassen? Da man die Scheiben hinterher noch problemlos dunkel folieren kann, habe ich mich natürlich für das AKP entschieden, denn das AKP nachträglich als Ganzes reinzubringen, ist sicher unmöglich.Ich fahre den S213 nun fast schon 2 Monate und hatte ein bisschen gehofft, dass ich mich an das fehlende wdgG doch irgendwie gewöhne. Pustekuchen. Ein T-Modell (und dann auch noch mit Nightpaket) sieht nach meinem Geschmack mit ungetönten Scheiben irgend unfertig und löchrig aus. Zumal er ja neben dem schwarzen S205 mit werkseitig getönten Scheiben meiner Frau steht. Da fällt das richtig auf und es sah irgendwie blöd aus. Vom "hinein gucken können in ein parkendes Fahrzeug" mal ganz zu schweigen. Ich hatte aber auch deswegen gehofft, mich daran zu gewöhnen, weil ich wusste, dass eine nachträgliche Folierung nie an das werkseitige Tönen heran kommt. Das geübte Auge sieht sowas sofort.
Nun hatte ich aber die Faxen dicke und bin dann doch zum Folierungsprofi gegangen (mein Tipp: macht es nicht selbst, das ist richtiger Sackgang) und habe es für 220,- EUR machen lassen. Das Ergebnis seht ihr in der Anlage. Ich bin ganz zufrieden und finde: auf jeden Fall besser, als vorher. Das steht schon mal fest! Aber bei genauen Hinsehen aus der Nähe sieht man es an den Rändern des geriffelten Schwarzrahmens, dass es Folie ist. Ich hoffe, dass sich noch minimieren lässt. Evtl. nochmal nachfönen.
Die beiden Seitenfenster im Kofferaum und die Heckscheibe sind im übrigen KEINE Akustikscheiben. Zumindest ist bei denen kein "XI" aufgedruckt. Man kann es auch innen am geriffelten Schwarzrahmen erfühlen. Die Dreiecksscheiben der hinteren Türen (mit "XI"😉 hingegen haben den geriffelten Schwarzrahmen zwischen den Verbundgläsern und fühlen sich dadurch innen glatt an. Da liegt die dunkle Folie wie angegossen drauf.
Sorry für die Bilder mit dreckigem Auto, aber bei dem Mistwetter ging es nicht anders. Lasst es Frühling werden und reiche wie an anderer Stelle schon versprochen nochmal ein ordentliches Shooting nach. 🙂
Wow, sieht schick aus! Was sind denn das für Felgen? Firma, größe etc.
Danke.
Ich kann einfach nicht verstehen warum es die gedämmten Scheiben nicht mit Tönung gibt! Ich würde ja beides bezahlen, aber will nicht nachträglich die Scheinen Folieren! Andere können das doch auch!
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 29. Mai 2017 um 21:28:16 Uhr:
Ich kann einfach nicht verstehen warum es die gedämmten Scheiben nicht mit Tönung gibt! Ich würde ja beides bezahlen, aber will nicht nachträglich die Scheinen Folieren! Andere können das doch auch!
Das weiß kein Mensch. Mich hat das auch bereits im Vorfeld tierisch geärgert. Und es kam genau so, wie ich es nicht wollte: Von Nahem sehen die nachträglich folierten Scheiben an den Rändern Schei... aus und die Abblendfunktion meiner Spiegel geht auch nicht mehr. 🙁
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 30. Mai 2017 um 18:25:38 Uhr:
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 29. Mai 2017 um 21:28:16 Uhr:
Ich kann einfach nicht verstehen warum es die gedämmten Scheiben nicht mit Tönung gibt! Ich würde ja beides bezahlen, aber will nicht nachträglich die Scheinen Folieren! Andere können das doch auch!Das weiß kein Mensch. Mich hat das auch bereits im Vorfeld tierisch geärgert. Und es kam genau so, wie ich es nicht wollte: Von Nahem sehen die nachträglich folierten Scheiben an den Rändern Schei... aus und die Abblendfunktion meiner Spiegel geht auch nicht mehr. 🙁
Deswegen habe ich leider ohne AKP bestellt, auch wenn ich es gerne gehabt hätte 🙁