Aktuelles bei Motoröl-Empfehlung ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wie ist denn der neueste Stand, bzw. eure Erfahrungen?

Motoröl-Empfehlung, bzw. welche Marke für einen Golf 5, BUD Motor, rund 200000 km ? Festes Intervall mit 15000 km, 70% Kurzstrecke.

Bringt es etwas vor dem Ölwechsel einen Motorspül-Zusatz beizugeben ? Oder kann es gar schädlich sein weil sich dann evtl. alle Verkokelungen lösen ?

Danke sehr.

Übrigens, SuFu habe ich schon benutzt.............

Beste Antwort im Thema

Ich finde das Öl von LM auch überteuert.

37 weitere Antworten
37 Antworten

@Albfan :

Das LM TT ist viel zu teuer, zudem es sich dabei nur um das "Meguin Megol Compatible" handelt und Liqui Moly nur ihren Sticker draufkleben. Und wie Golfschlosser schon schrieb, gibt es für deutlich weniger Geld deutlich bessere Öle!

Außerdem: wieso fährst du in dem Sauger der alten Schule ein 5W30 LowSAPS LL-Öl?? Das ist ja direkt für die Katz! Da du ja offensichtlich eh Festintervall und viel Kurzstrecke fährst, füll bitte was Verbünftiges ein! Ein 0W-/5W-40 FullSAPS nach VW 50200 und inklusive MB 229.5!

Ich fahre selbst den 1.4er BUD und kann dir ausnahmslos zum "Addinol Super Light 0540" raten, hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, da es ein top Öl zum günstigen Preis ist. Alternative wäre das "Total Quartz Energy 9000", das kann zwar bei den Freigaben und dem Preis mithalten, vom Datenblatt her hat es jedoch keine Chance.

Schöne Grüße
Casey

PS:
Alle weiteren Infos rund um's Thema findest du in meiner Signatur.

In der Tat sind die Addinol Produkte eine sehr gute Alternative, leider führt mein Händler es nicht. Muss ihm das mal schmackhaft machen. Den Lieferanten wechseln möchte ich nicht, da dann wieder die Altölprobleme auftauchen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 1. Mai 2016 um 17:29:19 Uhr:


In der Tat sind die Addinol Produkte eine sehr gute Alternative, leider führt mein Händler es nicht. Muss ihm das mal schmackhaft machen. Den Lieferanten wechseln möchte ich nicht, da dann wieder die Altölprobleme auftauchen.

OBI in der Nähe? Haben seit Kurzem High Star 5W40 (=Super Light 0540) im Sortiment als Probeverkauf, Altölannahme inklusive. Problem gelöst! 😉

Gilt das für alle Obi-Märkte?
Ich war heute Abend eh bei Obi und da habe ich gleich mal danach gefragt.
Die wussten dort von nichts. High Star-Öl? Nie gehört...

Ähnliche Themen

Du darfst auch nicht die Kassiererin fragen.

Es muss nicht immer das Teuerste sein.

Image

Zitat:

@cc307 schrieb am 4. Mai 2016 um 22:30:03 Uhr:


Gilt das für alle Obi-Märkte?
Ich war heute Abend eh bei Obi und da habe ich gleich mal danach gefragt.
Die wussten dort von nichts. High Star-Öl? Nie gehört...

Hab es am Montag bei Obi Rosenheim gekauft. 17,99€ für 5l 5W-40

Hallo,

so als Normalverwender und Laie kannst bei den Ölen eigentlich nur das glauben was die Hersteller versprechen.

Wer von uns hat schon entrechende Versuche oder Forschungsreihen durchgeführt ? Bestimmt keiner. Richtig nachvollziehen kannst das in normalen Alltagsbetrieb kaum, was ist gut, was weniger. Richtig schlecht werden wohl keine Öle sein. Als Lehrling verwendete ich für meine Käfer mangels Geld desöfteren das Einlauföl von Kundenautos, samt Spänen drin u.a., es traten keine Schäden auf die mit diesem Öl in Verbindung zu bringen waren.

Warum meine Entscheidung für LM ?
Für meinen Traktor suchte ich ein wasserfestes Fett für die vorderen Kreuzgelenke um bestimmte Arbeiten im Wasser durchzuführen. Am LM-Beratungstelefon informierte mich ein Ingenieur ausführlich über den Schmierstoff, so kamen wir auch aufs Motoröl, er zählte mir explizit die verschiedenen Additive bei LM-Ölen auf, und verglich sie mit Billig-Ölen, ein erheblicher Unterschied. Für die 40 Min. Beratung, dachte ich mir, kannst LM auch mal was abkaufen, zumal er mir noch sagte wo ich momentan das obige Öl für 29,20 € bekomme.
Ob der Motor dann mit LM 300 000 km macht oder mit Billig-Öl nur 290 000 km, oder andersrum... wer kanns nachvollziehen. Bisher hatte ich übrigens immer Öl von der Supermarkt-Kette Norma, keine Probleme. Allerdings läuft der Motor mit LM jetzt etwas ruhiger. Mal kein schlechtes Zeichen.

Preisfrage: Was sind bessere Öle ? Wie willst das als Laie überprüfen ? Geht nicht.

Zitat:

@casey1234 schrieb am 1. Mai 2016 um 12:47:48 Uhr:


@Albfan :

Das LM TT ist viel zu teuer, zudem es sich dabei nur um das "Meguin Megol Compatible" handelt und Liqui Moly nur ihren Sticker draufkleben. Und wie Golfschlosser schon schrieb, gibt es für deutlich weniger Geld deutlich bessere Öle!

Außerdem: wieso fährst du in dem Sauger der alten Schule ein 5W30 LowSAPS LL-Öl?? Das ist ja direkt für die Katz! Da du ja offensichtlich eh Festintervall und viel Kurzstrecke fährst, füll bitte was Verbünftiges ein! Ein 0W-/5W-40 FullSAPS nach VW 50200 und inklusive MB 229.5!

Ich fahre selbst den 1.4er BUD und kann dir ausnahmslos zum "Addinol Super Light 0540" raten, hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, da es ein top Öl zum günstigen Preis ist. Alternative wäre das "Total Quartz Energy 9000", das kann zwar bei den Freigaben und dem Preis mithalten, vom Datenblatt her hat es jedoch keine Chance.

Schöne Grüße
Casey

PS:
Alle weiteren Infos rund um's Thema findest du in meiner Signatur.

Zitat:

@Albfan schrieb am 5. Mai 2016 um 09:26:33 Uhr:


so als Normalverwender und Laie kannst bei den Ölen eigentlich nur das glauben was die Hersteller versprechen.
Wer von uns hat schon entrechende Versuche oder Forschungsreihen durchgeführt? Bestimmt keiner. Richtig nachvollziehen kannst das in normalen Alltagsbetrieb kaum, was ist gut, was weniger.

Die regelmäßigen Analysen, die man macht und auch ständig von anderen Usern in diversen Foren sieht, zählen also nicht? Alles klar. 🙄

Zitat:

@Albfan schrieb am 5. Mai 2016 um 09:26:33 Uhr:


Richtig schlecht werden wohl keine Öle sein.

Oohh da täusch dich mal nicht. Auch die gibt es!

Zitat:

@Albfan schrieb am 5. Mai 2016 um 09:26:33 Uhr:


Am LM-Beratungstelefon informierte mich ein Ingenieur ausführlich über den Schmierstoff, so kamen wir auch aufs Motoröl, er zählte mir explizit die verschiedenen Additive bei LM-Ölen auf, und verglich sie mit Billig-Ölen, ein erheblicher Unterschied.

Genau deswegen sitzt der Typ am Telefon, um dir so einen Quatsch zu erzählen. Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass die dir nen Ingenieur an's Telefon holen? Wie naiv bist du? Die Labertasche hat dich 40 min bearbeitet und du hast anschließend ein LM Produkt gekauft, der Typ hat alles richtig gemacht. Genau DAS ist sein Job!

Das Additivpaket, um eine bestimmte Freigaben zu erhalten, ist immer das gleiche, da mischt jeder Hersteller das gleiche Paket dazu. Da gibt es auch keinen Unterschied zwischen dem LM HighTech oder dem Highstar von OBI. Um das Grundöl und die Feinabstimmung geht's, Viskosität, Temperaturverhalten, Langzeitstabilität, usw. DA gibt es tatsächlich massive Unterschiede.

Zitat:

@Albfan schrieb am 5. Mai 2016 um 09:27:54 Uhr:


Preisfrage: Was sind bessere Öle? Wie willst das als Laie überprüfen? Geht nicht.

Wie oben bereits erwähnt, kann man anhand von Analysen sehr wohl auch als Laie herauslesen, welche Öle besser und welche schlechter abschneiden, zumindest wenn man sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt hat.

Dir haben nun verschiedenste User von LM abgeraten, weil es ohnehin kein echtes LM Produkt ist, sondern Meguin, und weil es bessere Öle für weniger Geld gibt. Dass du für deinen 1.4er BUD auch noch das TopTec, also ein 5W30 LowSAPS Öl nimmst, obwohl das absolut sinnfrei ist, ist nur die Spitze des Eisbergs.
Wieso fragst du überhaupt nach Empfehlungen, wenn du so beratungsresistent bist und keinerlei Tipps und Ratschläge annehmen willst? Da macht der ganze Thread keinen Sinn.
Sei's drum, mir ist das schnuppe, was du einfüllst. Wir haben dich nach bestem Gewissen beraten, du willst nicht hören, dann werd glücklich mit der LL-Plörre.

Schöne Grüße
Casey

Bin ganz bedrückt. Hätte ich doch nur dich befragt..........
Warum arbeitest du eigentlich nicht als Ober-Öl-Berater bei der Autoindustrie ?

Bei LM sitzen übrigens keine Typen, sondern tatsächlich Techniker oder Ingenieure in der Beratung, also nicht solche Leute wie du.

Lassen wir das. Nimm du deine Öle und ich mein LM. O.K. ? Punkt !

Und wieder nichts verstanden...
Es geht hier nicht um mich oder meine Empfehlung, sondern dass du hier um Tipps gebeten hast, diese gepostet wurden und du dich dagegen mit wirren Argumenten wehrst.
Wie schon geschrieben: glaub das ruhig, was LM dir erzählt, und nimm das was du (bzw LM^^) für richtig hälst. Ratschläge nimmst du ja offensichtlich eh nicht an, weder von mir, noch von anderen. Es bleibt dabei: Den Thread hättest du dir daher sparen können.

Gruß Casey

Hier bei Motortalk gibt es einen interessanten Ölthread.
Hier wurde in der Vergangenheit auch das Therma Addinol bzw. Highstar schon sehr ausführlich behandelt.😎

Aber stimmt schon, warum die Mühe, am Ende wird irgendetwas gekauft, das niemand so richtig empfohlen hätte. ;-/

Die Sache mit der Entsprechung und der Freigabe ist natürlich zweischneidig.
Eine Freigabe bedeutet doch nichts anderes, daß das Produkt einen ausführlichen Prüfzyklus bei irgendwelchen technischen Instituten durchlaufen hat, was meiner Meinung nach nicht mit Kleingeld zu bezahlen ist.

Diese Kosten können oder wollen sich kleinere Hersteller nicht ans Bein binden, so bezeichnen sie ihr Öl einfach als Entsprechung.
Das mag so sein oder auch nicht, wir können es kaum kontrollieren.

Bei der Freigabe hat man wohl die Gewähr, daß dieses Öl geprüft wurde.
Allerdings nur einmal mit einer Probe, also nicht ständig und laufend.

Da kann es durchaus auch sein, daß das gekaufte Öl nicht mehr den Spezifikationen der Freigabe in allen Bereichen entspricht.
Vergleichbar etwa dem Verkauf von abgepacktem Fleisch mit Aufdruck, Datum usw.
Da brauche ich wohl nicht ausführlich zu werden...

Am sichersten ist meiner Meinung nach, wenn man z.B. in einer Werkstatt direkt vom Fass zapft.
Ich denke, da wird keiner auf den Gedanken kommen und ganze Fässer industriemäßig mit falschem Öl abzufüllen.
Vermutlich wäre die Entdeckungsgefahr dort auch größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen