Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
Ähnliche Themen
3042 Antworten
Für die 1969 gibts noch keine TPI, also wird der Händler das auch nicht aufspielen.
Wie kann ich denn mit Boardmitteln herausfinden, welches Gateway verbaut ist? Mein Golf 8 ist von 03/2021 und hat noch nie ein größeres Update per OTA bekommen. Nur der kleine Shop-Update Kram. Ich frage mich, ob er technisch überhaupt in der Lage ist OTAs zu bekommen. Von 1788 auf 1899 auf 1941 musste ich in die Werkstatt.
Mach dir nichts draus, meiner hat auch noch kein MIB-Systemupdate via OTA bekommen (initial SW1788)... Ist halt so.
Du hast übrigens ein Gateway C drin! Die Software 1788 setzt initial mind. ein Gateway C voraus.
Du kannst aber auch selbst nachsehen. Einfach Kopf in den Fußraum und rechts hinter die Lenkstange gucken. Dort ist ein kleines Steuergerät mit Teilnummer und Revision. Mit der Sufu findest du sogar Bilder dazu. 😉
Und ja, seit SW1788 ist die Software theoretisch in der Lage Systemupdates zu empfangen. VW benutzt dieses Feature stiefmütterlich seit der SW1803. Es liegt also an VW ob sie ein Systemupdate verteilen oder nicht. Wenn nicht, musst du weiterhin in die Werkstatt... Achja und du musst natürlich für OTA-Updates online sein, Hauptnutzer und die Privatsphäre darf nicht eingeschränkt sein.
Zum Thema Software würde mich mal noch interessieren: Gibt es Hinweise, dass VW die Grafiken im Infotainment, dort vor allem die Kartendarstellung im Navi, und gern auch die Tachoanzeigen modernisiert?
Ich finde vor allem das Navi-Design höchstens 90er Jahre, also wirklich nicht up-to-date. Und VW könnte es ja, der neue Tiguan und Passat bspw. hat ein viel schickeres Design für Infotainment und Digitaltacho. Ich würde dafür sogar im Shop Geld zahlen, dass das alles etwas zeitgemäßer aussieht.
Alternativ: Car-Play Navigation in den Tacho legen.
Bin schon gespannt auf die 1969.
Ich habe seit der offiziellen Freigabe (Juni?) die 1941 drauf und war bisher sehr zufrieden. Jedoch habe ich nun gelegentlich bei "Zündung ein" einen schwarzen Bildschirm gefolgt von einem Reboot.... mysteriös...
Hoffentlich kommen noch ein paar Updates, damit es schneller und flüssiger läuft. Da ist definitiv noch Luft nach oben.
Mit der 1941 liest man ja überwiegend nur noch positives. Bin dahingehen auch sehr zufrieden.
Ein Paar Systemupdates werden bestimmt noch kommen, aber ich denke bald wird die Software zu Ende optimiert sein. Irgendwann ist die Hardware dann doch am Limit und mehr kann man nicht rausholen.
Und mit dem Golf 8 FL wird VW sich auch eher mit Prio A um das MIB4 kümmern.
Zitat:
@Mistert1980 schrieb am 23. Januar 2024 um 10:14:48 Uhr:
Also meiner der diese Jahr (24) zusammen gebaut wurde hat noch die 1940.
Bei meinem R ist auch die 1940 drauf… (Mj2024) läuft aber alles super bis jetzt.
Viel wird nicht mehr kommen für den VFL vermute ich mal... die werden sich eher auf den FL konzentrieren und das wars.
Bin schon gespannt wie im FL die Startgeschwindigkeit des System ist. Das ist eigentlich das Hauptärgernis momentan wenn man direkt nach dem Motorstart was machen will... da merkt man deutlich dass das System im Hintergrund noch ordentlich arbeitet.
Wenn das Facelift kommt, wird es maximal 1 Jahr dauern, bis überhaupt Updates veröffentlicht werden. Danach ist die alte Generation Golf 8 in den Augen von VW abgeschrieben, man investiert nicht mehr in Software- und Hardware-Updates.
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 24. Januar 2024 um 14:37:00 Uhr:
Wenn das Facelift kommt, wird es maximal 1 Jahr dauern, bis überhaupt Updates veröffentlicht werden. Danach ist die alte Generation Golf 8 in den Augen von VW abgeschrieben, man investiert nicht mehr in Software- und Hardware-Updates.
Und das weißt Du woher?
Denke VW wird es ausnahmsweise eher noch etwas länger machen mit der Updateversorgung. Der Imageschaden ist ja nicht unerheblich und es sind sehr viele Kunden sehr lange unzufrieden gewesen, oder sind es immer noch.
Aber grundsätzlich, wenns ein FL gibt, dann ist der VFL abgeschrieben, ist natürlich klar.
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 24. Januar 2024 um 14:37:00 Uhr:
Wenn das Facelift kommt, wird es maximal 1 Jahr dauern, bis überhaupt Updates veröffentlicht werden. Danach ist die alte Generation Golf 8 in den Augen von VW abgeschrieben, man investiert nicht mehr in Software- und Hardware-Updates.
Sagt wer?
Das wird so nicht sein.
Zitat:
@kabal schrieb am 24. Januar 2024 um 12:55:19 Uhr:
Viel wird nicht mehr kommen für den VFL vermute ich mal... die werden sich eher auf den FL konzentrieren und das wars.Bin schon gespannt wie im FL die Startgeschwindigkeit des System ist. Das ist eigentlich das Hauptärgernis momentan wenn man direkt nach dem Motorstart was machen will... da merkt man deutlich dass das System im Hintergrund noch ordentlich arbeitet.
Also mein MJ24 läuft sofort ohne irgendwelche Startschwierigkeiten. Zündung an und es ist da. Sehe oft nicht mal den Startbildschirm (R Logo mit Harman/Kardon)
Drauf ist die ab Werk aufgespielte 1940.
Hatte bisher außer einmal! einen nicht angehenden Bildschirm. Der dann nach dem Anrollen vom Auto plötzlich anging. 🙂
Jaja - das ist bei mir auch so. Aber versuch mal unmittelbar nach "Zündung ein" mit der Karte was zu machen etc.
Selbst das Menü wenn man von oben nach unten wischt ruckelts sich einen runter. Das System ist einfach noch nicht vollständig bereit.
Ich versteh das als ITler zwar - es nervt aber trotzdem.
Ich umgehe das zum Teil indem ich den Wagen einfach schon früher als sonst entriegle - das System fährt ja schon hoch sobald man den Wagen aufsperrt. Ein klassischer Workaround. 😉