Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
3073 Antworten
Viel Kurzstrecke (Kaltstarts) hat Einfluß auf die Ölqualität. Je nach Fahrprofil werden dann die maximal möglichen 30.000 KM in 2 Jahren eben nicht erreicht.
Die 30.000 km werden aber auch sogut wie nie erreicht… bei keinem meiner Fahrzeuge je erreicht. Max war BMW mit 27.000 km bei VW / Audi komme ich max 20-25.000 km. Gleiches Fahrprofil… da sind täglich 80 km zur Arbeit auf der Autobahn hin und zurück. Eigentlich genug „Langstrecken“.
Finde es schon sehr früh. Habe den Wagen geleast, übernommen mit 12tkm im November. Nun 16tkm und Ölwechsel. Misst der Wagen die Ölqualität? Kaum vorstellbar…
Der Wagen ist 14 Monate alt.
Ähnliche Themen
Ja, der Wagen hat einen Sensor für die Ölqualität. Bei Leasingübernahme hätte man doch ganz einfach die Daten (Zeit und Kilometer) bis zur nächsten Inspektion und dem Ölwechsel im Infotainmentsystem ablesen können. 😉.
Für Interessierte gibt es einen eigenen Thread für Wartung - Inspektion und Ölwechsel: Klick. Hier geht es um den aktuellen Softwarestand.
Edit:
Beim Ölgütesensor bin ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht kann sich dazu noch ein Profi äußern, ob jetzt beim Wartungsintervall QI6 ein solcher vorhanden ist.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 19. Januar 2024 um 21:14:06 Uhr:
Die 30.000 km werden aber auch sogut wie nie erreicht…
Kann ich jetzt nicht bestätigen. Ob zuvor beim Golf 7 1.6TDI oder jetzt beim Golf 8 mit dem 116PS 2.0 TDI im Außendiensteinsatz habe ich den Ölwechsel immer bei 30tkm gehabt. Bei 29800 letzte Woche Ölwechsel gemacht, da zeigte er noch 100km an.
Vor ca. 2 Monate hatte Meich86 ja in seinem Blog darüber berichtet, dass der Seat Leon (ebenso MIB3) die Software 1969 bekommen hat. Sie soll wohl nochmal schneller sein und einen smoothen Seitenwechsel haben.
Weiß man schon ob diese Software mittlerweile auch bei Volkswagen auf den Servern verfügbar ist und die 1941 ablöst? In den Kommentaren meinte Meich das sie wohl auch bei VW kommt (wann auch immer das sein wird).
Ich hab Infotainmentseitig aktuell keine Probleme mit der 1941, aber würde mich einfach mal interessieren. 🙂
Software 1969 gibts schon für den Golf 8.
Bei YouTube ist schon seit rund einer Woche ein Video davon.
Genau, offiziell (z.B. via TPI) gibt's da noch nichts. Aber gut zu wissen das es theoretisch schon was auf den Servern gibt.
Also ist auch bei VW nicht mit der MIB3 Software 1941 Schluss. Weil bald kommt ja das G8 Facelift (MIB4) und dann wird es spannend mit dem Support der "alten" MIB3 Software.
Moin an alle
Mein Seat Leon 2020 hat vor 1 Woche Version 1896 bekommen. Finde ich sehr schade, dass ich nicht eine neuere Version bekommen hab, da ich jetzt das Problem habe, dass ich mich nicht als Hauptnutzer anmelden kann, es lädt ewig und geht nicht weiter (bekanntes Problem das wohl durch eine „noch neuere“ Version behoben wird).
Viele Grüße