Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

@Danielson16V ich glaube das mit dem Spiegel wird dadurch nicht behoben. Das ist ja nur ein Update für die 5F also das Infotainment. Soweit ich weiß, können die Verbrenner von VW auch nur das Infotainment und die OCU per OTA aktualisieren und keine anderen Steuergeräte.

Bei mir stellt er sich von 10x rückwärtsfahren 1 mal nicht korrekt zurück in die Ausgangslage. Nichts sonderlich schlimmes, aber leicht nervig. Der Spiegel wird ja mittels Option via Infotainment zum Absenken beim Rückwärtsfahren getriggert, daher meine Hoffnung. 😉

Zitat:

@n3oka schrieb am 12. November 2024 um 18:28:16 Uhr:


Und immer noch viele gleiche Bugs vorhanden wie bei den Vorgängerversionen ^^

Der Bug zum Beispiel (verkleinerte Darstellung des Radiosenders) tritt auf, wenn man vom FM/DAB-Radio zu einer Audioquelle über CarPlay wechselt und danach wieder zurück zu FM/DAB.

Ich habe außerdem noch ein paar weitere Bugs, die in der Version 1985 immer noch vorhanden sind.

Bug-Reports werden wohl gekonnt Ignoriert von VW.

haha, dieser Fehler ist so lustig 😁 schade, dass er in der neuen Version nicht behoben ist 🙁

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 15. November 2024 um 11:17:52 Uhr:


Bei mir stellt er sich von 10x rückwärtsfahren 1 mal nicht korrekt zurück in die Ausgangslage. Nichts sonderlich schlimmes, aber leicht nervig. Der Spiegel wird ja mittels Option via Infotainment zum Absenken beim Rückwärtsfahren getriggert, daher meine Hoffnung. 😉

Es gibt von VW ein Update für das Spiegelproblem. Wude bei mir aufgespielt weil ich auch häufiger das Problem mit dem rechten Aussenspiegel hatte und er nicht in die alte Position nach dem Parken zurückfuhr.
Nach dem Update alles O.K.

Ähnliche Themen

@Karsten2 hast du vielleicht eine TPI oder weitere Infos dazu?

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 16. November 2024 um 20:48:46 Uhr:


@Karsten2 hast du vielleicht eine TPI oder weitere Infos dazu?

Leider nicht, ich hatte mit meinem Serviceberater darüber gesprochen und der wußte sofort wo von ich rede. Einfach mal beim Freundlichen vorsprechen und abklären lassen. Solltest du keinen Erfolg haben werde ich nächste Woche mal mit meinem Serviceberater wegen der TPI sprechen.

@Karsten2 ich habe auch das Problem mit dem rechten Spiegel. Der Spiegel senkt sich nicht nur ab sondern dreht sich manchmal auch horizontal ein Stück.

Habe es bei VW angesprochen, das wäre angeblich normal, da ich nicht die einklappbaren Spiegel hätte?

Da ist gar nichts normal.

Hast Du denn einklappbare Spiegel? Selbst wenn nicht, das kann ja nicht sein.

Kann man irgendwie das OTA Udate 1986 anstoßen?

Das kann ja noch Monate sonst dauern bis man dieses bekommt.

Ich warte auch drauf.

Du wirst es bekommen, wenn Du dran bist. Ich denke nicht, dass man anruft und dann kommt es.

Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 17. November 2024 um 17:13:45 Uhr:


Kann man irgendwie das OTA Udate 1986 anstoßen?

Das kann ja noch Monate sonst dauern bis man dieses bekommt.

Was, es gibt jetzt schon die Version 1986? Seit wann denn?

Ja genau, es kann Monate oder länger dauern. Falls die entsprechende Feldaktion (OUL4) dem Fahrzeug zugeordnet ist, dann geht es natürlich auch schon früher.

Wie hier schon zigmalig geschrieben wurde, kann der Nutzer grundsätzlich keine OTA-Updates anstoßen oder anfordern. Das ist bei VW nicht vorgesehen, und es gibt auch keine Informationen dazu, dies ändern zu wollen.

Dem Nutzer verbleibt aber die Möglichkeit Softwarefehler in der Werkstätte zu bemängeln. Sollte es ein Update geben, welches den nachgewiesenen Mangel behebt, dann macht die Werkstätte das entsprechende Update per USB-Stick. Innerhalb der Gewährleistungsfrist sogar kostenlos. Danach können für Updates Kosten anfallen.

@Matador 8 ich glaube 1986 war ein Typo und er meinte eigentlich 1985. Sonst stimme ich dir zu 100% zu. Wenn ich mich richtig erinnere (bitte korrigiert mich falls nicht; hatt meinen Golf da noch nicht), gab es 1941 für eine Fahrzeuge ab 1899 auch als OTA. Viele Fahrzeuge haben das OTA dafür jetzt immer noch nicht. Ich denke aber, dass das mit einer offizielen Feldaktion etwas schneller gehen sollte, die gab es soweit ich weiß damals nicht.

Ist erst die Feldmassnahme 91MG machen zulassen und dann via OTA (OUL4) SW 1985 Update installieren, einzuhalten oder ist die Reihenfolge egal?
Ich frage, weil ich im Januar 2025 aus dem Urlaub zukomme und wahrscheinlich mir gleich das SW 1985 entgegen popt!

Gestern den Langstreckenbomber zum freundlichen Zwecks Räderwechsel gebracht.
Mir wurde ungefragt ein Auftragsformular fürs 91MG Update vorgelegt.

Wird da die OUL4 "S-OTA update MIB3 "
(aktueller SW Stand bei mir ist 1940)
gleich mit drüber gebügelt?

@Dopamindude nein wird es nicht. S-OTA bedeutet Self-OverTheAir, mit anderen Worten, wenn das Update für dich bereit ist, wann auch immer, musst du es selbst auf deinem Fahrzeug installieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen