Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

n3oka wie immer auf dem ALLER neusten Stand, noch bevor es die TPI's sind 😁 😉

Der Softwarestand ist doch ausstattungsabhängig...bei mir ist es nur 1766.

Nicht wirklich. Die einzige Abhängigikeit liegt nur am verbauten Infotainmentsystem. Nur das Radio Composition hat eine andere Software. Dazu gibt es hier schon einen eigenen Thread.

Ansonsten haben alle anderen Systeme (Ready2Discover, Discover Media, Discover Pro) die technische Möglichkeit auf die neueste Software abzudaten, sofern die Feldmaßnahme mit dem Gatewaytausch durchgeführt wurde. Nur bietet VW diese Option leider nicht allen Fahrzeugen an.

Mich würden mal die Changlogs der Versionen interessieren.
Weiß einer, wenn VW mal per OTA eine andere Version ausspielt ?
Habe jetzt auch 1941.
Und mein Autohaus ist auch so, die spielen nichts ohne Probleme auf.
Ich gehe aber vielleicht von aus, dass die neuen Versionen vielleicht noch einen ticken schneller reagieren.

Welche Software steuert eigentlich das IQ light, Frontassi ...
Weil jetzt im Herbst habe ich laufend Front Assi nicht vollst. verfügbar. Gut, nach 5min fahren ist es wieder weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@n3oka schrieb am 8. November 2024 um 22:43:39 Uhr:


Hast du nicht ;-)

Wie bist Du zu der 1985 gekommen? Dachte eigentlich die 1983 wäre die letzte für das VFL gewesen?

@talker19
Ich würde mal meinen die ganze Lichtsteuerung findet im Bordnetzsteuergerät 09 statt. ACC wahrscheinlich im Steuergerät Distanzregelung 13. Auch das Steuergerät Vorfeldkamera A5 sollte involviert sein.

Changelogs gibt es nicht bei VW. Nicht einmal gegen Münzeinwurf. Nach welchem System VW OTA-Updates zur Verfügung stellt, steht in den Sternen. 😉.

Zitat:

@frankyboy1960 schrieb am 8. November 2024 um 17:01:06 Uhr:


So, nung gehts *freu* endlich bin ich Hauptnutzer
War eigentlich ganz einfach
Batterie 10 Minuten abklemmen dann wieder einloggen (bei vorhandenem Nutzer) und schon hab ich auch Internet und bin Hauptnutzer.
Dafür hat mir mein freundlicher gleich alle Updates drauf gepackt die noch offen waren, der Rest lief jetzt Online sauber durch.

Nochmals bestewn Dank auch für Eure Tips

Welchen Stand hat die Radiodatenbank beim Update auf 1983? Gabs da wie bei der 1941 auch ein "Downgrade"? Die aktuellste Version ist 1.31.54.

Zitat:

@opitz1 schrieb am 9. November 2024 um 09:28:05 Uhr:



Zitat:

@n3oka schrieb am 8. November 2024 um 22:43:39 Uhr:


Hast du nicht ;-)

Wie bist Du zu der 1985 gekommen? Dachte eigentlich die 1983 wäre die letzte für das VFL gewesen?

"n3oka" installiert sich die Software selber per USB-Stick.

Die Radiodatenbank kann man selber ganz einfach updaten. Klick.

Das weiß ich. Es ist nur nervig nach einem Update so etwas noch selbst machen zu müssen.

Richtig, es nervt. Aber es ist eigentlich fast immer nach einem Softwareupdate nötig. VW schafft es leider nicht, vor dem Update auf neue Radiodaten zu prüfen. 😉.

Aber wie schon gesagt: Dachte deigentlich, dass die 1983 die letzte Version für ds VFL ist. Scheinbar arbeitet VW aber weiter an der Optimierung der SW für das VFL. Was ich grundsätzlich schon mal gut finde.

Ich würde mal wetten, dass auch mit der derzeitigen Version noch nicht alle Fehler beseitigt sind. 😛.

Von daher werden noch weitere Updates zu erwarten sein.

Für den Skoda Octavia wurde die 1985 auch freigegeben. Man arbeitet also noch weiterhin an der Optimierung.

Skoda-softwareversionen

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 9. November 2024 um 09:58:24 Uhr:


Ich würde mal wetten, dass auch mit der derzeitigen Version noch nicht alle Fehler beseitigt sind. 😛.

Von daher werden noch weitere Updates zu erwarten sein.

Jupp, da gehe ich auch fest von aus.

Die Versionsgrenze wird dann 1999 sein, weil ab 2xxx ja scheinbar der Branch für das MIB4 beginnt.

Na wenn bei 1999 Schluss sein sollte mit MIB 3, dann haben ja die Programierer nicht mehr viel Zeit das System ohne Fehler zum laufen zu bringen.

Ich glaube aber, MIB 3 wird nie Fehlerfrei laufen und VW bekommt das nicht hin nach über 4 Jahren Updates.

Deine Antwort
Ähnliche Themen