Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
3062 Antworten
1969?
1941 (Fehlerbehebung, ...)
Zitat:
@talker19
Ich bin der Meinung, wenn es das schon gibt, muss es auch funktionieren.
Und wenn nicht, hat der Hersteller bei jeder Wartung die Software gratis drauf zu spielen.
Weil die haben es ja verbockt und von Anfang an was unfertiges raus gebracht.
Jeder darf eine Meinung haben. Auch VW hat dazu eine ganz konkrete Meinung.
Gratis Updates gibt es bei VW nur während der Gewährleistungsfrist, und auch nur wenn Fehler auftreten, welche durch das Update behoben werden. Freiwillig gibt es gegebenenfalls fahrzeugbezogene OTA-Updates, welche ab und an von VW ausgerollt werden.
Nach Ende der Gewährleistungsfrist können Updates sogar in Rechnung gestellt werden. Dazu gibt es in diesem Forum schon entsprechende Beiträge. 😉.
Für Gratisupdates bei jeder Wartung muß man sich wohl einen anderen Anbieter suchen.
Zum Beispiel Volvo, die aktualisieren die komplette Software ohne gesonderte Berechnung, wenn die Wartung durch einen Vertragshändler durchgeführt wird.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Ähnliche Themen
Und das müssen deutsche Autobauer halt noch lernen. Software Updates muss es bis zu fünf Jahren geben. Ist jüngst auch für Smartphones gesetzlich vorgeschrieben worden.
@VWfahrer
Kann nicht sein - die Infotainmentsoftware hat keinen Einfluss auf die Assistenzsysteme (und das ist auch gut so)
@talker19
Das mit dem "Hochdrehen" hat mein 2.0TDI mit DSG auch von anfang an. Aber nur wenn man das Gaspedal streichelt. Vorzugsweise auch wenn man eben um die Kurve fährt (Kreuzung) oder Kreisverkehr rausfährt.
Werkstatt hat keine Idee dazu...
Wie ist es eigentlich, wenn ich die vorhandenen Probleme innerhalb der Gewährleistungsfrist beim Händler melde aber VW es nicht hinbekommt, innerhalb der Frist ein Update dafür bereitzustellen, welches das Problem behebt? Wird das Steuergerät dann auch nach Ablauf der Gewährleistung kostenlos aktualisiert?
Seit dem letzten Update (habe 1941 drauf) und 3 oder waren es 4 kleinere Updates danach (man sieht es in der Historie leider nicht).
Geht z.B der Befehl nicht mehr , Navigation beenden (das ging vorher), das System bleibt in einer Schleife hängen und es passiert nichts mehr.
Man muss aus dem Navi Menü raus gehen.
Des Weiteren wenn man die Navigation im Tacho an hat aber die Lautstärke im Radio auf "Mute" gestellt und nach 1 Stunde "Mute" aus stellt und mit den Tasten (Egal Lenkrad oder Slider) lautet machen möchte, macht er das Navi lauter obwohl das Navi keine Ansage macht in der Zeit (sonst kann man Navi nur lauter stelln wenn es gerade redet).
Es ist nicht möglich das Radio laut zu stellen.
Dann mache ich während der Fahrt einen Reset vom Infotainment-System, danach kann man die Lautstärke vom Radio wieder ändern aber das Navi gibt keinen Ton mehr von sich obwohl in den Navieinstellungen der Ton an ist.
Man muss anhalten, das Auto aus machen und die Fahrertür öffnen. Danach geht alles wieder normal.
Alldas ist mit den letzten Updates gekommen. Ich frage mich, wie lange wird VW noch Updates anbieten für das Fehlerhafte Infotainment-System MIB 3?
Ganz ehrlich, im Prinzip müsste VW das System MIB3 beim Golf 8 platt machen und komplett neu programmieren beim Vorfacelift! Das was VW macht beim Vorfacelift und dem MIB3 ist nur Flickerei und mehr nicht !
Ich bekomme heute zu meinem Vorfacelift Golf 8 das Facelift Golf 8.
Das Vorfacelift fährt dann meine Frau weiter (ihr stören die Fehler nicht) und ich fahre das Facelift.
Bin gespannt wie der neue Golf 8 sich macht bzw. das Infotainment System mit MIB 4.
@Crash_Eddie
Genau diesen Fall hatte ich.
Im Zuge des 2-jährigen Service, wurden 7 Steuergeräte auf einen aktuellen Stand gebracht, weil im System zur FIN mehrere Servicemaßnahmen hinterlegt waren. Servicemaßnahmen außerhalb der Gewährleistung sind Kulanz von VW. (Werkstatt bekommt hierfür auch ein paar Euro von VW)
Für mich waren die Updates kostenlos (nicht umsonst - die Fehler werden weniger), lediglich den 2-Jahres Service musste ich natürlich bezahlen.
Zitat:
@kabal schrieb am 16. Juli 2024 um 10:40:36 Uhr:
@VWfahrer
Kann nicht sein - die Infotainmentsoftware hat keinen Einfluss auf die Assistenzsysteme (und das ist auch gut so)@talker19
Das mit dem "Hochdrehen" hat mein 2.0TDI mit DSG auch von anfang an. Aber nur wenn man das Gaspedal streichelt. Vorzugsweise auch wenn man eben um die Kurve fährt (Kreuzung) oder Kreisverkehr rausfährt.
Werkstatt hat keine Idee dazu...
Ist meistens bei Hügeln bei mir.
Man könnte denken da ist ein Kippsensor verbaut, der vielleicht einen falschen Wert bringt und das Auto denkt ich muss jetzt die Alpen hoch.
Jetzt wo du es sagst - es ist schon oft mit einer "Steigung" verbunden, auch wenn sie aber nicht der Rede Wert ist. Das 6-Gang DSG(Nass) in meinem 7er Golf arbeitet insgesamt einen Tick harmonischer finde ich.
Mein Bruder hatte einen Audi A6 auch 150PS TDI DSG, da habe ich das nicht feststellen können.
Da merkt man auch irgend wie mehr Effekt ob man Eco, Comfort oder Sport einstellt.
Kann man vielleicht so langsam mal wieder zum eigentlichen Threed-Thema zurückkommen? Dieser Thread wird scheinbar inzwischen immer öfter für alles Mögliche genutzt, nur nicht mehr für dieses Thema. Vielen Dank!
Weiß eigentlich einer was alles bei aktuellen Software behoben wurde oder verschlechtert ?
Wir die irgend wenn per OTA kommen ?
Aktuell hate ich 1941.
Das hatte aber die Werkstatt damals aufgespielt, wegen des HK Bugs.
Nein, es gibt seitens VW kein offizielles changelog.
Möglich ist alles beim OTA Angebot. Es ist ungewiss und liegt allein im Ermessen von VW, ob und wann OTA-Updates ausgerollt werden. Darüber gibt es auch keine Kommunikation seitens VW. Es gibt zwar schon höhere Softwareversionen, aber ob VW für die alte Golfversion diese noch irgendwann anbieten wird steht in den Sternen.
Gibt es denn aktuell überhaupt Softwareprobleme beim Fahrzeug oder warum sollte sonst ein Update erforderlich sein?