Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

Dann ist das doch eher ein Problem beim einzelnen Partner als im Konzern, wenn die Kapazitäten und das Wissen nicht geeignet sind, solche Standardaufgaben zielgerichtet abzuarbeiten.
Ja, möglicherweise ist die Verrechnung ausm Konzern geringer als bei freien Aufträgen, dafür sind aber gerade Sachen wie Kamera Flashen Workflows, die man fast blind machen kann.
Böse Zungen behaupten, man könnte das sogar aufm Supermarktplatz in 15 Minuten machen.

Wenn man mit ELSA fit ist, bekommt man passende TPIs durch die Codierung sauber angezeigt. Und wenn man als Serviceberater fuchsig ist, dann kann man auch die passenden Fragen stellen, damit man eine Kundenbeanstandung erfährt, die vermutlich auf das Fahrzeug zutrifft und abarbeiten lassen. Man bekommt doch ein Gefühl dafür, welche Fahrzeuge für welche Fehler in Frage kommen.

Danke, Newty! Die Frage ist nur: Hat VW ein Interesse daran, die Servicemitarbeiter dahingehend schulen zu lassen, dass sie die TPIs besser in Elsa finden und dem Kunden damit helfen können? Dies würde ja zusätzliche Kosten bei VW erzeugen. Also beschwere ich mich als VW Konzern doch lieber nicht bei den Händlern über deren unmotivierte Mitarbeiter, sondern freue mich leise darüber, dass nicht noch mehr Ausgaben durch die Abarbeitung der TPIs entstehen. Für mich eindeutig ein falsches Anreizsystem, bei dem beide Parteien (VW Konzern und Händler) zu Lasten unzufriedener Kunden gewinnen, wenn sie die Füße stillhalten. Dumm wird es erst, wenn zuviele wegen dem Frust durch die Softwareprobleme zu anderen Herstellern wechseln.

Genau das ist der Punkt. Dass große Konzerne zu kurz und vielleicht auch zu sehr im eigenen Budget denken wäre nun nichts neues. Kann ich mir hier aber nicht vorstellen, auch wenn ich mir bei VW viel vorstellen kann und muss. Die TPIs werden erstellt, damit man sie findet und sind - auch wenns gedauert hat - auch in vielen Fällen ohne viel Hintergrundwissen verständlich.
Aber da wäre doch mein Best Practice diese TPI so gar nicht freizugeben, sondern dort schlicht "Stand der Technik" draufzuschreiben mit ner irgendwie unzufriedenstellenden Begründung. Gibts doch auch genug von.

Das wäre dann wohl doch ein wenig zu offensichtlich und durchschaubar. ;-) Ansonsten gebe ich Dir vollkommen Recht.

So, bevor Matador 8 böse wird, jetzt lieber Schluss mit Off-Topic. :-)

Ähnliche Themen

Hallo, ich fahre einen Clubsport aus 05/2023 mit unter anderem dem Problem des Reboots vom Infotainment-System.
Nachdem ich in meiner Werkstätte zwecks Behebung des Fehler nach der neuen Software 1941 gefragt habe, erhielt ich die Auskunft, dass diese Software nicht für meinen Clubsport freigegeben bzw. vorgesehen wäre.
Hat evtl. jemand einen Tip, wie ich von meiner Werkstätte die neue Software bekommen kann oder stimmt das tatsächlich, dass die 1941 nicht passend ist??
Vielen Dank für eure Hilfe!!

@daniela101

Ja die 1941 ist nicht für alle Fahrzeuge freigegeben. Das hatte mir mein 🙂 neulich auch gesagt, dass man die neue SW nicht einfach aufspielen kann. Erst nach der Freigabe.

Der Händler kann aber im DISS nachsehen und ggf. ein Ticket erstellen für dein Fahrzeug. Meine Erfahrung hat sich wieder mal bestätigt leider!

„Je größer die Händler, desto weniger Wissen sie und sind auch nicht daran interessiert.“ Ich bin jetzt bei einem C-Händler, welche da wirklich engagiert ist und siehe da, am gleichen Tag habe ich das Update auf 1941 drauf gehabt.
Wohlgemerkt, Freigabedatum war bereits vor 3 Wochen.

Der „kleine“ C-Händler hat das in 2 Minuten sofort gesehen.
Das größte AH in der gesamten Region (mit 31 Standorten und mehr als 1450 Mitarbeiter) hat es mehrmals bei verschiedenen Serviceberatern nicht geschafft. -> Soviel dazu…

Volkswagen Konzern sind die Händler nicht wichtig, gibt ja genügend. Infolge haben die Händler Preisdruck zur Kostendeckung. Die Serviceberater verlieren auch die Motivation und die Erfindung der Venizier ist entsprechend der Motivation. Wer bezahlt den Glaspalast vom Händler? Sicher nicht der Konzern…

Wer hier schreibt, daß das alles nicht so schlimm ist, kann gerne seine Meinung behalten.

Jetzt können mich gerne die „üblichen Verdächtigen“ zerreißen und Volkswagen wieder ins Gute Licht rücken.

Also kann ich nicht so bestätigen:

Bei mir ist es ein großes VW Zentrum und das läuft absolut super. Der Servicemeister ist engagiert und gibt sich die größte Mühe. Top Service.

Und ich würde das nicht schreiben, wenn es so nicht wäre. Vielleicht hab ich auch Glück. Ich weiß ja selber, dass es 🙂 gibt, die richtig mies sind.

&Cupra8
Vielen Dank für deine Antwort.
Ist die 1941 grundsätzlich bei Reboot-Problem freigegeben, oder ist die SW Modell- bzw. Ausstattungsbezogen evtl. nicht passend?

Zitat:

@daniela101 schrieb am 17. August 2023 um 18:28:53 Uhr:


&Cupra8
Vielen Dank für deine Antwort.
Ist die 1941 grundsätzlich bei Reboot-Problem freigegeben, oder ist die SW Modell- bzw. Ausstattungsbezogen evtl. nicht passend?

Eine „grundsätzliche“ Freigabe der TPI gibt es nicht; die TPI ist immer auf Fahrgestellnummern begrenzt und dieser Kreis wird I.d.R. Laufend erweitert.

Die Renoots sind einer der Fehler bei der die TPI für 1941 angewendet werden soll; wenn dein Golf heute nicht gelistet ist dann kann das bspw. in 2 Wochen schon anders aussehen

&rofd

Vielen Dank für deine Antwort!

@Crash_Eddie & @rofd
ES REICHT!

Heute ersten Neustart nach losfahren gehabt mit 1941

Mal weiter beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen