Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
3073 Antworten
@gakus nein Moment, dass verwechselst du mit dem eigentlichen H/K Equalizer Bug. Dieser ist mit der neuen MIB3 Software 1941 eindeutig gefixt.
Das was ossiland:net meint ist ein Lautsprecherausfall und nicht der Equalizer Reset.
Genau, und für den Lautsprecherausfall gibt es soweit ich weiß ein Update fürs Soundsystem/Verstärker
Genau. Erwin meint dazu nämlich:
Soundsystem HK: Vorgangs-Nr. 2067894/1 Maßnahmencode 49F4
Kamera TPI: 2068975/* für Fahrzeuge mit MJ 2020/21 und TPI 2068990/* für Fahrzeuge 22/23
Finds echt ärgerlich. Man sagt dem Servicemenschen, dass es was gibt und die das doch bitte gleich mit einspielen. Dann wird aber nur 1941 gemacht, weil das hilft ja. Klar hilfts, nämlich, dass ich wieder kommen muss :-)
Ich mein, ich bin da ja echt entspannt. Aber was die Gurke schon in der Werkstatt war ist nicht normal...
Davon kann ich auch ein Lied singen. Scheinbar ist das ein weiteres Geschäftsmodell von VW, dass sich die technikaffinen Autofahrer selbst bei ErWin gegen Bezahlung die TPIs raussuchen und diese beim Händler vorlegen müssen, weil die Servicemitarbeiter keine Ahnung und/oder keine Lust haben.
Ähnliche Themen
Also ich muss gestehen, dass ich kein gelernter Kaufmann bin und ziemlich glücklich bin, keine Kosten- oder Ertragskalkulationen mehr machen muss.
Aber 7€ Gewinn über Erwin und danach der Werkstatt mindestens ne halbe Stunde - ich behaupte mal 45€ reichen nicht - bezahlen finde ich unattraktiv.
Kaufmännisch gesprochen müssen wir natürlich noch die Kosten für Bereitstellung der TPI und Betriebs- so wie Wartungskosten des Portals mit einrechnen…ich behaupte mal summa summarum bleibt von den 7 Euro nichts hängen
Das habe ich nun außen vor gelassen, aber im Prinzip isses ja nur eingeschränktes Elsaweb, was sowieso für die Vertragswerkstätten vorgehalten wird.
Erwin gibt es ja auch nur aufgrund von rechtlichen Vorgaben, damit auch nicht-VW Betriebe die Fahrzeuge theoretisch warten können. Bestimmt ist dort auch geregelt, dass man dabei keine Gewinnerzielungsabsicht kalkulieren darf. Also ja, ich gehe davon aus, dass es VW lieber wäre, die müssten diese Informationen nicht jedermann zur Verfügung stellen.
.. damit noch mehr Kunden von den Servicemitarbeitern der VW Händler vera... werden können und mit alten Softwareständen und nicht aktualisierten Steuergeräten wieder nach Hause geschickt werden. Ist mir eigentlich auch egal, ob VW mit erWin Gewinn macht oder nicht. Ich mache damit jedenfalls Verlust, weil ich Geld für ErWin bezahle, um die Werkstatt auf die TPIs hinweisen zu können, da ansonsten nichts passiert und man mit "Ist Stand der Technik" weggeschickt wird.
Okay okay: Einfache Aufgabe für dich: Welchen Vorteil sollte VW von diesem Gebaren haben?
Bring mal lieber die Alufolie in die Küche 🙂
Und du musst kein Geld ausgeben - dir steht es jederzeit frei die VW Werkstatt zu wechseln 🙂
Dass dieses Argument kommt, damit habe ich gerechnet. Der Vorteil nennt sich Kostenvermeidung. Ist vermutlich eine Win-Win-Situation: Der Händler kann bei VW nur einen niedrigeren Stundensatz für die Abarbeitung von TPIs abrechnen, als wenn er zur selben Zeit einen anderen Auftrag eines selbst zahlenden Kunden bearbeitet. VW selbst spart sich den Stundensatz an den Händler wenn keine TPIs bearbeitet werden. Du darfst mir gerne erklären, was der wahre Grund ist. Und komme mir bitte nicht mit fehlender Schulung der Mitarbeiter oder dass man bei der Vielzahl der Autos nicht jede TPI kennen kann. Genau dafür gibt es doch ELSA. Alufolie brauche ich nicht... :-)
Zitat:
@rofd [url=https://www.motor-talk.de/.../...restand-beim-golf-8-t6959595.html?...]
Und du musst kein Geld ausgeben - dir steht es jederzeit frei die VW Werkstatt zu wechseln 🙂
... was gar nicht so easy ist. Finde mal eine gescheite Werkstatt.
Es gibt hier in der Ecke zwar verschiedene Händler/Werkstätten. Einige davon sind aber eine große Händlerkette, die gar keine Lust auf einen kleinen Geschäftskunden haben. Oder die Werkstatt- und Fahrzeugpreise sind nicht sonderlich attraktiv oder man fühlt sich nicht sonderlich wohl. Ein schwieriges unterfangen...
Also fassen wir zusammen:
Für VW ist es „Kostenvermeidung“ oder eine „Gewinnmasche“ wenn Kunden 7 € ausgeben um so die Werkstätten dazu zu bringen weitere Garantie- und oder Arbeiten auf Kosten des Hersteller durchführen zu lassen, welche mit entsprechender Arbeitszeit oder notwendigen Ersatzteilen schnell im drei- oder gar vierstelligen Bereich sind. Macht Sinn.
Recht hast du aber; Alufolie hilft bei diesem groben Unfug wirklich nicht mehr. Die ganze Welt ist böse und möchte die abzocken, besonders VW! Gell? 😉
Bitte wieder zurück zum Thema.
Dass so manche VW-Werkstätte nicht auf dem Neuesten Wissensstand der VW-Technik ist, ist ja nun nicht Neues. Aber das gibt es auch bei anderen Herstellern. Und Software beim G8 ist sowieso "kompliziert". 😉.
Du willst mich nicht verstehen und drehst mir die Worte im Mund um, um Deine Pro-VW - Meinung vertreten zu können: Kostenvermeidung ist es, wenn Kunden, die erWin NICHT kennen und NICHT benutzen, ohne Abarbeitung von TPIs weggeschickt werden, obwohl sie Probleme mit dem Fahrzeug haben und es zur Lösung des Problems definitiv eine passende TPI gibt. "Ist Stand der Technik, kann man nichts machen und auf Wiedersehen!"
Sorry, Matador 8, ich gebe es jetzt auch auf mit bestimmten Personen hier zu diskutieren. Sind schon andere dran gescheitert... :-)