Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
3073 Antworten
Ich habe rechts immer "Zielinfo" drinnen und links "Navigation"
Rechts sehe ich dann immer schön die Ankuftszeit und darüber ist dann gleich die aktuelle Uhrzeit.
Links dann eben die Abbiegeanzeige.
Praktisch wäre, wenn man einstellen könnte, dass diese zwei Kacheln automatisch kommen, sobal eine Navigation gestartet wird und wieder zurück auf die 2 alten springen, wenn sie beendet wird.
Bei meinem 2014er A3 ging das schon automatisch.
Der hatte zwar nur eine Anzeige in der Mitte für die Navigation. Aber die kam und verschwand immer automatisch.
Jedesmal manuell umschalten ist ja doch recht umständlich.
Zitat:
Sooo... Mein VW-Händler hat das gestern beheben können... Irgendwas wurde "resettet" - weiß leider nicht genau was. Habe aber noch zwei Probleme:
Die Synchronisierung der Benutzerdaten scheint nicht richtig zu funktionieren. Nach dem Fahrzeugstart erscheint jetzt jedes Mal die Meldung „Ihre Fahrzeugeinstellungen werden jetzt vorgenommen“. Das war bislang nicht so und das Problem dabei ist, dass wenn ich auf OK drücke, sehr viele zuvor gemachte Änderungen zurückgesetzt werden!!!!! Oder anders herum – die zuvor gemachten Änderungen wurden nicht synchronisiert. Es wird also jedes Mal scheinbar ein alter (fixer) Stand geladen! Z. B. sind dann die Radio-Favoriten wieder weg, Home-Screens zurückgesetzt, etc.
In den Klangeinstellungen habe ich u. a. den Subwoofer angepasst. Nach dem Fahrzeugstart ist der Klang aber nicht mehr so wie eingestellt, also der Subwoofer klingt dann wieder eher neutral. Schalte ich unten jedoch einmal zwischen den Profilen hin und her, funktioniert es wieder.
Heue während einer etwas längeren Fahrt kam die Meldung, dass die Android-Auto-Verbindung per WLAN getrennt worden sei. Funktionierte aber trotzdem... Hmmmm...
Mal sehen - vielleicht doch nochmal einen Werksreset machen?! Habe nur Sorge, dass ich mich dann wieder nicht anmelden kann um Hauptnutzer zu werden...
So, habe am Sonntag mit "Schweiß auf der Stirn" doch nochmal einen Werksreset gemacht. In WeConnect habe ich alles so gelassen - also den Wagen nicht gelöscht. Neu einloggen ging zuerst nicht (Schweiß ;-), dann aber doch. Alles nochmal eingestellt und synchronisiert - nun funktioniert eigentlich alles sehr gut. Sogar Favoriten aus der App werden endlich synchronisiert, etc.
Zwischenzeitlich kam auch noch eine E-Mail vom VW-Kundenservice:
"Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Arbeiten an unserem Server hatten, weshalb Sie die Dienste derzeit nicht nutzen konnten. Dies ist jetzt wieder möglich." Vielleicht lag es ja auch daran, dass die die Server erst "1896-Fähig" machen mussten?!
Die Meldung „Ihre Fahrzeugeinstellungen werden jetzt vorgenommen" erscheint nicht mehr und vor allem bleiben die gemachten Einstellungen nun erhalten. Es bleibt aber das Problem mit dem Klangeinstellungen (Equalizer/Subwoofer): Die Einstellungen der Regler bleiben zwar erhalten, es klingt aber nicht danach... Erst wenn ich nochmal auf das aktuelle Profil (hier rechts der Blitz, siehe Bild) tippe, klingt der Sound wieder wie gewünscht.
Moin, geht bei jemanden nach dem Update das induktive laden, ich hatte es unter einer meiner Fehler mit angeben. (Ich soll zwar Bescheid geben wenn etwas nicht geht, aber wenn es aussichtslos ist ?)
Ähnliche Themen
Wie im anderen Thread beantwortet:
Es gibt ne TPI (die Dein Serviceberater auch finden sollte …..)
In der TPI steht: PECH. Apple hat Schuld (sinngemäß)
btw: stelle doch Deine Frage nicht in mehreren (aktiven) Treads. Danke! 🙂
Vielleicht kommt ja hier eine Antwort, die passt.
Wie wir schon einige Male schrieben: Apple hat einfach teilweise andere Hardware verbaut. Und nun geht es bei vielen nicht, bei den Anderen schon.
Zitat:
@Schnelleautos schrieb am 30. März 2022 um 17:47:41 Uhr:
Moin, geht bei jemanden nach dem Update das induktive laden, ich hatte es unter einer meiner Fehler mit angeben. (Ich soll zwar Bescheid geben wenn etwas nicht geht, aber wenn es aussichtslos ist ?)
Gute Idee.
Ich hab mein Handy schon lange nicht mehr in der Ladeschale, weils immer nur mein Apple Pay öffnet, aber nicht lädt.
Werd das nachher mit der neuen Software nochmals testen.
Ich habe heute die 1896 bekomm. Hatte vorher die 1666. hab die Software bekomm wegen den Problem mit der Sitzheizung (an/aus). Habe noch nie Probleme mit dem Laden gehabt. Mit dem iPhone 8 und jetzt 13Pro, muss halt richtig liegen.
Hallo zusammen
Kurzer Bericht zu einem erneut nicht durchgeführten Update auf 1896 (dritter Freitag in Folge war das Fahrzeug nun bei 3 verschiedenen Händlern) ;-)
Gestern hat alles super angefangen, Fahrzeug abgegeben, TPI mit Serviceberater durchgesprochen (!), auch auf dem Auftrag Stand SW Update 1896, wirkte kompetent und meinte sie haben schon einige Autos auf 1896 gebracht.
Heute die Ernüchterung...es gibt Probleme beim Erstellen des USB Sticks, weil die dafür benötigte Software von VW schon seit den frühen Morgenstunden offline ist - wieder kein Update und 80 KM Weg umsonst...nicht mehr zu glauben...next try nächsten FR.
Spannend. Laut TPI soll man den Stick einmal erstellen, beschriften und immer wieder verwenden. Die Zeiten dafür werden wohl auch nicht vergütet
Fairerweise sind es zwei Sticks - einmal für 17xx und einmal für 16xx.
Ob der SD-Creater heute Offline ist - keine Ahnung...
Mein Händler meinte gerade, dass der Server jetzt wieder erreichbar wäre, aber die Zeit natürlich nicht mehr reicht. Dafür kann ich bereits am MO wieder kommen.
Puh. Mir ist heute mit der 1896 3x hintereinander das H&K Soundsystem ausgefallen.
Mit der 1788 hatte ich das im Schnitt alle 2 Wochen einmal.
Aber nie so oft hintereinander.