Aktueller Polo, Benziner, ab 17.000 € - Taugen die Motoren noch was oder nach 130 Tkm Abfall ?

VW Polo 6 (AW)

Guten Tag
Aktuell gibt es neue(neuwertige)Polos ab 17.000 €
?
Taugen die Motoren noch was, oder isnd diese reduzierten > 999 ccm, 3-Zylinder eher
kurzlebig,
d.h. nach 120 Tkm Laufleiistung bereits Abfall ( ein Fall für den Recycler ) ?

Lobte mir den 4-Zylinder 1,.4er Polo noch ( wie auch den 1,2er 3-Zylinder, welcher noch
schnurrt, wie ein Kätzschen, bei 175Tkm Laufleistung, incl. Steuerkette, bei 95Tkm )

Daher die Frage: Taugen die Motoren noch was oder besser gleich einen 4-Zylinder-Golf nehmen?

mfg
Vielen Dank

28 Antworten

Da gab es einen Lagerschaden, war ein AW (Ölwechsel eher zu früh, als zu spät).

Mein altes Polo war ein 9N3, Kolben und Ventile haben sich Hallo gesagt. Natürlich ein anderer Motor, ist mir bewusst. Hat mich aber einfach abgeschreckt vor den Motoren.

Wenn man das Auto/die Motoren (kann man eigentlich auf alle neueren Modelle umlegen) lange fahren will, immer warmfahren (Öl/80 Grad), jährliche Ölwechsel statt Longlife-Services von Anfang an, fahren ohne Start/Stop und die Karosse Unterboden+ Hohlraumversiegeln lassen (idealerweise auf Fett-Basis)...

Wenn ihr eure VWs nicht so lange fahren würdet, ginge es vielleicht dem Konzern nicht so schlecht. Für die Deutsche Wirtschaft ist deshalb im Stau ein anderes Fahrzeug auf meinen 2018er Polo GTI aufgefahren und hat einen Totalschaden verursacht.

Treffenderweise war es tatsächlich auch ein Deutscher auf der Durchfahrt.

Was heißt „ginge dem Konzern nicht so schlecht“ ?

Deren „schlecht gehen“ haben sie selbst verschuldet!

1000 Mängel bei Neufahrzeugen das lässt auf schlechte Qualität schließen

Veraltetet Rechnerleistungen am Infotainment System, das schaffen andere Konzerne besser

in der E Mobilität haben die alles komplett verschlafen da sind die Asiaten um einiges voraus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Angebot999 schrieb am 3. November 2024 um 12:16:10 Uhr:


Guten Tag
Aktuell gibt es neue(neuwertige)Polos ab 17.000 €
?
Taugen die Motoren noch was, oder isnd diese reduzierten > 999 ccm, 3-Zylinder eher
kurzlebig,
d.h. nach 120 Tkm Laufleiistung bereits Abfall ( ein Fall für den Recycler ) ?

Daher die Frage: Taugen die Motoren noch was oder besser gleich einen 4-Zylinder-Golf nehmen?

Allein die Zylinderzahl und der Hubraum sagen NICHTS aus über die Haltbarkeit der Motoren. Von den aktuellen VW 3-Zylindern hört man doch kaum was - das ist mMn iO.

Für mich wäre eher das drumherum des Nackt-Polo nix, das wäre mir zu wenig Auto. Aber das ist ja individuell ...

Zitat:

@Angebot999 schrieb am 3. November 2024 um 12:33:22 Uhr:



Zitat:

@domihls schrieb am 3. November 2024 um 12:20:01 Uhr:


120.000km machen die schon mit, 175.000 ist aber für jedes moderne Auto einfach viel, du sollst ja ein neues kaufen 😉

Der 1,5l ist übrigens ein 4 Zylinder, wird aber seit dem Facelift glaube ich nicht mehr gebaut.

d.h., dass es noch 2023er Modelle mit einem 4-zylinder, 1,5L gibt ?
Leistung 90 PS = 1,5 L?
mfg

Also wenn ich den Konfigurator öffne, kommen tatsächlich noch 1.5er Golf zur Konfiguration. Und 90PS ist lange her - die Golf-Welt fängt jetzt bei 116PS an.

Zitat:

@KnolliKnollowitz schrieb am 3. November 2024 um 13:00:29 Uhr:


Nein, beim 2023er nur noch der GTI als Vierzylinder. Sonst der 1.0er in seinen Varianten.

Nix mehr 1.0 im Golf, nix mehr 3-Zylinder im Golf. Es fängt bei 1.5 mit 4-Zylinder an.

Zitat:

@Angebot999 schrieb am 3. November 2024 um 15:38:01 Uhr:



Zitat:

@KnolliKnollowitz schrieb am 3. November 2024 um 13:00:29 Uhr:


Nein, beim 2023er nur noch der GTI als Vierzylinder.

Gibt es den 4-zylinder-GTI auch mit einer Handrührschaltung oder
nur mit DSG/Automatik ?
Die 2021er Modelle haben alle DSG
ps. wenn DSG? Taugt das DSG noch was oder anfällig wie die Antriebe in den China-VW-Möhren?
( gab ja mal tausende Ausfälle, mit dem DSG )
mfg

da musst Du Dir wohl auch tw selbst ein urteil bilden - ich persönlich finde DKG einfach nur schlecht. Unabhängig von Mängeln oder Fehlern, einfach von ihrem Komfort und Schaltverhalten her.

Aber es gibt auch noch Schaltgetriebe in den schwachen Motorisierungen.

Zitat:

@Kruebs schrieb am 4. November 2024 um 10:19:13 Uhr:


Wenn ihr eure VWs nicht so lange fahren würdet, ginge es vielleicht dem Konzern nicht so schlecht. Für die Deutsche Wirtschaft ist deshalb im Stau ein anderes Fahrzeug auf meinen 2018er Polo GTI aufgefahren und hat einen Totalschaden verursacht.

Treffenderweise war es tatsächlich auch ein Deutscher auf der Durchfahrt.

Du hast es genau erkannt!!

VW verschickt nämlich seit geraumer Zeit fahrende Destroyer aus Deutschland...um alte Verbrennerfahrzeuge im In- und Ausland zu zerstören 😰

Davon habe ich auch schon gehört. Unfassbar was die sich alles einfallen lassen. 😁

Zitat:

Du hast es genau erkannt!!

VW verschickt nämlich seit geraumer Zeit fahrende Destroyer aus Deutschland...um alte Verbrennerfahrzeuge im In- und Ausland zu zerstören 😰

Stimmt. Nennt sich Grüne Politik.😮

Von den Dreizylindern in der aktuellen Polo, A1, Ibiza und Fabia Generation, hört man viel Gutes und kaum bis nichts Schlechtes.
Ich bin von der Kombination 110 PS TSI und DSG sehr begeistert, ruhig, flott und sparsam. Dazu sehr leise (V-Power).

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 5. November 2024 um 15:11:48 Uhr:



Zitat:

Du hast es genau erkannt!!

VW verschickt nämlich seit geraumer Zeit fahrende Destroyer aus Deutschland...um alte Verbrennerfahrzeuge im In- und Ausland zu zerstören 😰

Stimmt. Nennt sich Grüne Politik.😮

Richtig, neue Polos kommen nur noch aus Südafrika, nicht mehr Spanien. Da belastet uns das nicht mehr so. Die Frage ist nur, wer kauft dann noch Polos .... noch besser. Niemand. Nochmal CO² und Strom gespart hier und in der EU. Nur hat man vergessen, dass dann das Werk in Südafrika hier das Arbeitslosen und Bürgergeld bald zahlen muss. 😁 Nur dann kann man die neuen grünen Wiesen hier genießen von Montag bis Freitag. Wochenende ist Party.

Zitat:

Dazu sehr leise (V-Power).

Nana, es ist immer noch der Motor, nicht der Sprit.

Ich denke das morderne Diesel/Benziner bei der Langlebigkeit auch stark vom Benutzer/Streckenprofil abhängig sind.
Bei den Dieseln fing das mit dem Rußpartikelfilter an. Die brannten sich nicht sauber bei viel Kurzstrecke.
Durch die Abgasnormen, Flottenverbrauch etc., hat es auch Benziner erwischt. AGR, 2 Kats, Turbo, hohe Verdichtung Direkteinspritzung... Halt Thermodynamik, Effizienz schaffen. Das ist meiner Meinung nach nicht für Kurzstrecke gedacht.
Wenn "Oma" damit 1x die Woche 3km zum Einkaufen fährt, wird der nicht mal warm. Einspritzdüsen- Ventile, Turbo und Kats sagen nein. Gottseidank hat der Polo GTI AW wenigstens noch eine 2. Saugrohr Einspritzung. Da werden wenigstens Ventile vor Verkokung geschützt, bei Kurzstreckenfahrern.
Ich habe in der Nachbarschaft einen 1.5 TSI. Der fährt viel Langstrecke/ Autobahn. 250k Kilometer auf dem Tacho. Erster Turbolader, wirklich nichts dran ausser das übliche - Bremse, Stoßdämpfer, Kerzen, Filter etc.
Beim modernen Gebrauchtwagenkauf (Turbo Direkteinspritzer), würde ich nicht mehr nach Laufleistung gehen. Was nützt mir ein 2-3 Jahre alter TSI mit 6k Kilometer auf der Uhr? Da dürfte bei der Endoskopierung das Ventil schon verkokt sein, Das erste Longlife Öl riecht nach Sprit, Kats sind zu, Motor und Turbo kriegen nur kaltes Öl.....
Ich glaube das ist oft der Motorentod?
Dazu kommt noch Leasing. Nicht mein Auto also egal... Warmfahren/Kaltfahren?
Ich habe lange gesucht, um einen BMW 340 Touring zu kriegen, der nicht aus Leasing kommt. Es gibt keine, 99% dieser Autos werden geleast. Wie das bei den "kleineren" Downsizing Modellen aussieht? Da werden bestimmt auch viele als Firmenautos verheizt und spielen in die Statistik. Das wissen aber die KFZ ler, die täglich daran schrauben sicherlich besser.

Just my 2 Cents

Grüße

@Angebot999 entscheidet sich wohl doch lieber für einen Dacia Spring.... 😎

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 7. November 2024 um 17:31:14 Uhr:


@Angebot999 entscheidet sich wohl doch lieber für einen Dacia Spring.... 😎

in D vermutlich ganz sicher nicht. Auch nicht, wenn auf der pacific Insel es keine Winter gibt ( keine Wärmepumpe notwendig )
und die > 20 kWp-Module schon gegen 14 Uhr die 48 kWh Batterieen voll ballern.

Solange es nagelneue Benzinverbrenner, mit Magermixmotoren, incl. Garantie von den Japanern
gibt ( Suzuki ), welche mit 3,3 Liter rund 100 km weit kommen ( der Sprit 50% vs. D kostet )
...interessiert auch keine
Elektromöhre groß die Bohne.

Gleiches gilt für den Elektro-Moped-Zirkus. Warum > 4.500 € für eine Elektroeinkaufsmöhre ausgeben,
wenn es einen nagelneuen Benziner-Honda-Scooter für knapp 1.000 $ neu gibt?

ps. Gelder verbrennen ist f. dt. Polit-Adlaten vermutlich ein Sport?
mfg

Gebt ihm einfach keine Antwort mehr - er ist offensichtlich "etwas" verwirrt und hat keine (weiteren) Fragen zu einem VW Polo AW als Neuwagen. 😎
https://www.motor-talk.de/.../...trotzdem-so-beliebt-t7373236.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen