Aktueller Ausfall der Online-Verkehrsdaten

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Habt ihr zur Zeit auch Probleme mit dem Google Verkehr Dienst?
Mir wird trotz laufendem Abo und LTE zur Zeit nur TMC Pro angezeigt. Vor zwei Wochen im Urlaub hatte das jedenfalls funktioniert.

Einstellung im Navi passt auch. Online bin ich auch, da die anderen Dienste funktionieren.

Beste Antwort im Thema

Gerade mit dem Kundenzenter gesprochen, ist bekannt als Störung wurde mir gesagt. Sie hoffen das sie es heute wieder in den Griff bekommen.

833 weitere Antworten
833 Antworten

Es gab wieder einen modellübergreifenden Ausfall gestern...offensichtlich wird wieder an den Server geschraubt (um sie hoffentlich endlich mal stabil zu bekommen). Mal schauen wie es heute läuft.

Hast du eine Quelle für Infos über Wartungsarbeiten ?

Da das Problem ja "audiweit" besteht, gibt's auch in fast jedem Modellunterforum auf MT einen entsprechenden Thread dazu, da erfährt man einiges, manchmal auch ein paar Insider (Beispiel). Manche haben auch schon Support-Anfragen bei Ausfällen gestellt, da kam dann schon öfter die Info, dass (wieder mal) an den Servern gearbeitet wurde...was eigentlich (😉) dauerhafte Besserung bringen sollte.

Das fing schon Montag an, rumzuzicken. Da hatte ich den ganzen Morgen keinen Empfang. Offensichtlich war Audi noch im Weihnachtsmodus.

Ähnliche Themen

Interessanterweise lief es über Weihnachten/Silvester (als alle im Urlaub waren) gut...immer wenn sie dran rumwerkeln und vermeintlich verbessern wollen, ist der Wurm drin. 😉

Heute Vormittag wieder ohne Funktion.

Da verschleudert Audi mal kurz 500.000.000 € als Sponsor für den FC Bayern bis 2029, aber die Bugs in der MMI Software Stand 1326, bzw Onlineanbindung zum Server werden nicht behoben.
Dafür fehlt die Kohle, Kunden kann man ja verarschen sehr traurig.
Link: https://www.sportbuzzer.de/.../

Da gebe ich Dir vollkommen recht.

Bei unseren beiden A3 (Unterwegs Raum Frankfurt/Main) funktioniert es aktuell. Wir hatten die letzten 2 Wochen nur einen kompletten Ausfall (Samstag Nachmittags).

War heute zur Inspektion und habe nach einem MMI Update gefragt (habe derzeit die 1326 drauf, und die braucht locker 3 Minuten bis online).
Es gibt nichts, kein Update, keine Fehlerbehebung der Bugs.
Es wird einfach ausgesessen, soll der Kunde doch klagen.
Einfach nur schade und nicht Premium.

Zitat:

@f800er schrieb am 21. Januar 2020 um 18:19:05 Uhr:


War heute zur Inspektion und habe nach einem MMI Update gefragt (habe derzeit die 1326 drauf, und die braucht locker 3 Minuten bis online).
Es gibt nichts, kein Update, keine Fehlerbehebung der Bugs.
Es wird einfach ausgesessen, soll der Kunde doch klagen.
Einfach nur schade und nicht Premium.

Sehe ich ganz genauso, Audi ist so meilenweit abgehängt, das ist nie wieder aufzuholen. Sind die Kunden einmal weg kommen sie so schnell nicht wieder. Die Konkurrenz hat deutlich mehr zu bieten.

Ich habe jetzt meinen A3 seit sechs Monaten (09/2019 Modelljahr 2020). Die Online-Verkehrsinformationen dauern ca. 3-5 Minuten bis zur Anzeige. Gab es bei Audi einen Anbieterwechsel? Oder ist das Stand der Technik? Unser alter A3 Modelljahr 2017 brauch für die Anzeige nur 30 Sekunden.

Zitat:

@easypixel schrieb am 11. Februar 2020 um 10:32:33 Uhr:


Ich habe jetzt meinen A3 seit sechs Monaten (09/2019 Modelljahr 2020). Die Online-Verkehrsinformationen dauern ca. 3-5 Minuten bis zur Anzeige. Gab es bei Audi einen Anbieterwechsel? Oder ist das Stand der Technik? Unser alter A3 Modelljahr 2017 brauch für die Anzeige nur 30 Sekunden.

Liegt an der Softwareversion auf dem Mmi.

Aktuell dauert es bei unseren beiden A3 (SB und Limo) auch wieder länger. 3-5 Minuten kann ich bestätigen.
Audi ist da echt katastrophal schlecht im Vergleich zu BMW und Mercedes.
Wir dachten schon über einen neuen Audi A5 nach...aber ein Argument dagegen war u.a. die schlechte Online-Verbindung. Wir fahren jeden morgen und abend im Berufsverkehr und können anhand der Online-Verkehrsdaten gut auf Staus reagieren und Ausweichstrecken fahren. Aber nur, wenn der Mist auch geht... :-(

Danke für die schnellen Antworten!

Softwareversion Modelljahr 2020: 1326
Softwareversion Modelljahr 2017: 0679

Kann ich da ein Downgrade machen?

Genau die 1326 ist das Problem. Nein Downgrade geht leider nicht sagt auch der Händler. Kannst theoretisch nur die Unit in eine ältere tauschen was aber Kosten Nutzen Faktor wohl null wäre außer du hättest paar tausend Euro für so einen Spaß über.

Deine Antwort
Ähnliche Themen