Aktuelle Zulassungszahlen C215
Kennt jemand die letzen Zahlen von 2019?
Ich kann die auf der KBA Seite nicht rausfiltern, Wikipedia hört mit 2017 auf.
VG
Beste Antwort im Thema
Ich melde hier auch mal den Anspruch an, dass hier mit Sicherheit etliche Mopf W220/C215 fahren, die mehr Rost haben als mir bekannte Vormopf-Modelle. Die Vormopf-Modelle haben auf mich für die damalige Laufzeit auf jeden Fall mehr Originalität als die Mopf-Modelle. Der Mopf 215er sieht in der Mittelkonsole nicht passend aus.
55 Antworten
Hier ein Update für 2021 (Stand heute) für die Statistiker unter euch....
CL500 Vormopf und Mopf ZAS 194 +/- 0
CL500 Vormopf und Mopf 1689 - 39
CL55 AMG Vormopf 130 -1
CL55 AMG Mopf 146 +10
CL600 Vormopf 299 -21
CL600 Mopf 151 +13
Wenn ich die Zunahme bei den Mopfmodellen durch Importe auch auf die CL500 übertrage, gab es da reichlich Schwund im letzent Jahr.
Sonst würde ja meine Prognose vom letzten Jahr nicht stimmen. 😁
VG
Die 55er und 600er gingen ja doch gut hoch, wenn man das so sehen will... Speziell 55er sieht man viele Importe auf Mobile 😁
Ich habe gerade mal die Angebote auf mobile durchstöbert.
Eigentlich dachte ich, aktuell werden die V8 auf Grund der hohen Verbrauchskosten zunehmend abgestossen.
Die Angebote haben aber nicht wirklich zugenommen.
Aktuell werden auf mobile.de nur 4 !!! deutsche Mopf CL 500 bis 150.000 km angeboten.
Meine Sucheingabe: CL 500 von 2003 bis 2005 bis 150.000 km, in D nur 14 Stück gelistet. Davon sind ein paar Vormopf und viele Importfahrzeuge dabei.
Davon bereinigt werden aktuell nur 4 !!! Autos (deutsche Mopf) angeboten, hätte ich nicht gedacht.
VG
Wieso abstoßen? Viele gepflegte Exemplare sind doch in Sammler/Liebhaberhand. Der Dritt- oder Viertwagen, der vllt. 2000-3000km im Jahr sieht, ist doch Spritkosten völlig egal.
Auch so, als Sommerauto, sind Spritkosten im Vergleich zum Unterhalt, was manch einer zahlen muss (Defekte, Service, ...) irrelevant.
Ähnliche Themen
Stimmt. Wenn ich überschlägig rechne, bleibt nicht mehr viel.
Von den aktuell ca. 1600 in D zugelassenen CL 500 werden max. 600 Möpfe sein. 90% davon über 150.000 km oder Import.
Dann bleiben 60 CL 500 übrig, die vermutich so gut wie nicht mehr hergegeben werden. Gute Exemplare mit geringer LL werden künftig so gut wie nur noch als Importware auf den Markt kommen.
VG
Hier die KBA Zahlen von 2022:
CL500 Vormopf und Mopf ZAS 183 -11
CL500 Vormopf und Mopf ohne ZAS 1643 -46
CL55 AMG Vormopf 132 +2
CL55 AMG Mopf 144 -2
CL600 Vormopf 283 -16
CL600 Mopf 148 -3
VG
Gibt es sowas auch für den c216
Ich fahre einen 500er vormopf mit ZAS 1 Jahr jetzt wartungsfrei bis auf Kleinigkeiten wie ein geplatzter Schlauch nichts gewesen
Wie die Zeit rennt, mittlerweile habe ich meinen auch schon über 11 Jahre, gekauft damals
am 12.12.2011 mit 41.290 km
Stand heute sind 93.489 km
Von Anfang an nur Saison Mai-September, 1 Vorbesitzer geb. 1934 (mittlerweile verstorben) der ihn auch nicht im Winter/Salz gefahren hat. Dementsprechend sieht das Teil heute noch sehr gut aus.
Bisher musste nur direkt am Anfang die Türen lackiert werden (Anfang von Korrosion unter der Leiste)
Der Ölstandsensor getauscht weil undicht und später auch defekt (in 2017)
Batterie in 2012 und jetzt Anfang 2023 ( war noch nicht defekt aber mein S 320 brauchte ne neue, da der aber bald weg geht hab ich die neue AGM Varta in den CL gemacht)
Ansonsten nur mal neue Bremsbeläge, und regelmäßig Wartung mit allem was dazu gehört, Getriebe, ABC usw.
So langsam könnte man mal neue Ventildeckeldichtungen verbauen, habe ich letztes Jahr beim V220 500 L 4matic auch selbst gemacht, CL kommt vielleicht dieses Jahr im Sommer dran, je nach Zeit.
Werde das Auto behalten, zwischendurch vor ein paar Jahren war mal kurzzeitig die Lust auf nen 55 AMG oder 600er Biturbo vorhanden, aber ich habe mich dagegen entschieden, finanziell war das mit Sicherheit richtig, mittlerweile ist man aber auch mit den PS ruhiger geworden, von daher bereue ich die Entscheidung keineswegs.
Viele Grüße Thomas
Jaaa, so langsam werden sie rarer........mal schauen wo die Reise hinführt.
Ich habe meinen Code 804 nun auch schon seit Anfang 2010 als zwoter Besitzer. Knapp 100.000 Kilometer habe ich seitdem draufgefahren und bin immer noch sehr zufrieden. Gut, jetzt kommen die ersten Korrosionsstellen aber die werde ich angehen.
Ventildeckeldichtungen und Kurbelgehäuseentlüftungen habe ich gerade in den letzten Wochen durch, inklusive ABC-Spülung und Spülung des Öls der Servolenkung. Schläuche der KGE folgen demnächst. Und auch ansonsten wissen die alteingesessenen Mitglieder hier, dass zwischenzeitlich der eine oder andere Kleinwagen in meinen Wagen investiert wurde.
AGM Batterie hatte ich sehr schlechte Erfahrungen im CL. Bei Bosch wurde mir zudem gesagt, dass die AGM-Batterie schlichtweg nicht für das Fahrzeug geeignet ist, also flog sie nach 16 Monaten wieder raus, sie war auch irgendwie frühzeitig sehr schlapp auf der Brust.
Der 500er hält in den Zulassungszahlen die Fahnenstange.........Toll, dass es in der heutigen Zeit noch Autoenthusiasten gibt, die sich der schönsten Bauform von Mercedes-Benz annehmen🙂🙂
Gruß und allen einen schönen Abend.
Daniel
Es macht einen schon etwas stolz einen von knapp 1600 st. In Deutschland zu fahren. Bekommt man heraus wieviele es generell auf der Welt noch gibt? Also angemeldet ?
Freue mich auch immer wenn ich mal einen anderen CL sehe, irgendwie ist man doch seelenverwandt :-).
Und trotz dass ich im Ruhrgebiet mit ~5 mio. Einwohnern lebe sehe ich sehr selten einen anderen.
Bin mal gespannt was gepflegte CL's in 10-20 Jahren mal wert sein werden.
Man muss sich auch vor Augen halten dass vom C215 nur 46.000 Stück und vom C216 sogar nur 32.000 Stück gebaut wurden. Und in Anbetracht dessen dass mit Sicherheit einige runtergerockt worden sind wird der Markt für gepflegte CL's sehr überschaubar bleiben. Also hegt und pflegt eure Schätze!!
Hat der Themenstarter schon Zahlen von 2023 ?
Fühle mich manchmal wie der letzte Mohikaner wenn ich mit dem CL unterwegs bin
Ich gedenke meinen original und Schweizer CL500 C215 zu verkaufen, habe ihn fast 20Jahre selbst gefahren.
Es gibt noch C215 ohne Rost, auch bei 200'000km ... offenbar sind solche noch recht lang fahrbar, da es ein guter Motor und ein gutes 5Gang-Getriebe ist:
https://www.anibis.ch/.../...cl500-modell-2003-c215--48624697.aspx?...
VG Urs