Aktuelle SW-Version i4

BMW i4 I04

Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.

BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).

Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.

1037 Antworten

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 8. Oktober 2023 um 13:29:36 Uhr:


@Klez weggespart wurde z. B. bei mir die Beleuchtung der äußeren Lüftungsdüsen, das kleine Ablagefach unterhalb des BeleuchtungsschalterS, die Beleuchtung in den Türablagen …..

Genau das und scheinbar wird nun auch noch der Lederpralltopf wie beim Mercedes durch Plastik ersetzt. Währenddessen waren auf der IAA Chinesische Fabrikate zusehen bei denen _ALLES_ beledert war.

Haben eigentlich die ICE Vierer mit OS8, aus der laufenden Produktion, schon die neue Headunit verbaut?

Wenn hier einige schreiben, dass man mit 8.0 keine Softwareupdates kriegen würde ist das halt einfach falsch.
Viele wichtige Änderungen für 8.5 sind mit 7/23 auch für 8.0 gekommen, zum Beispiel die Auswahl der Ladeanbieter für die Routenplanung. Da scheint es zwar gerade noch etwas zu hängen, aber ich bin mir sicher, dass BMW das hinkriegt.
Lediglich das neue UI gibt es eben nicht für ältere Fahrzeuge. Dafür sind mit 8.5 aber auch Sachen rausgeflogen, auf die ich mich gefreut hatte: die QlockTwo z.B.

Entscheidend ist, dass die neue Hardware deutlich (!) stärker ist und man dann natürlich auch deutlich mehr Möglichkeiten hat. Dazu zählt sicher auch, die Map dauerhaft im Hintergrund anzeigen zu können, was eben mit der alten Hardware nicht möglich sein wird. Entsprechend hat man eben das UI aufgeteilt zwischen 8.0 und 8.5, die Features aber trotzdem an alle Fahrzeuge verteilt.

Ich verstehe, dass man angepisst ist, weil man wegen ein paar Wochen kein 8.5 gekriegt hat, wäre ich auch. Aber Updates kriegt eben auch das 8.0 - und aktuell auch noch einige neue Features.

Die Frage ist doch: warum macht BMW das mit den OS8 und OS8.5?
Bzw. warum bietet BMW innerhalb des Modellzyklus des i4 überhaupt verschiedene OS an?

Naja, das liegt halt mitunter daran, dass so eine Modellreihe einfach mal für 4-6 Jahre auf dem Markt ist. Und das Fahrzeug wird halt bevor es auf den Markt kommt, konzipiert und getestet (meist ist ja auch die Testphase 1-2 Jahre) und geht dann in Produktion.

BMW könnte auch sagen: wurscht, der i4 kommt mit der HU und bleibt 6 Jahre so. Dass das quatsch ist und dass man so nicht konkurrenzfähig bleibt, ist ja wohl klar und muss ich nicht weiter ausführen.
Und dann gibt es eben Tag X bis zu dem die i4 eben OS8 bekommen mit der damals zu Testzeiten konzipierten HU mit Chipsatz X und dann ab Tag Y eben die i4 mit OS8.5 mit Chilsatz Y, den es damals so nicht gab.

Zu behaupten, dass man mit OS8 keine Updates bekommt, ist natürlich quatsch. Ich hab OS7 und bekomme immer noch RSU. Nur mal soviel dazu.

Ähnliche Themen

Es ist generell aufwendig, verschiedene OS-Linien auf unterschiedlicher Hardware zu pflegen und zu testen.
Die neue Plattform hat ca. die 5-fache Grafikleistung, da sind ganz andere Funktionen möglich.

Ich will ja gar nicht OS 8.5, weil mir das neu System mit deiner Platzvergeudung überhaupt nicht gefällt. Es gibt auch Fahrer, die nicht ständig diese große Navigation im Hintergrund haben müssen. Das alte Kachelsystem taugt mir mehr.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 8. Oktober 2023 um 14:10:17 Uhr:


Viele wichtige Änderungen für 8.5 sind mit 7/23 auch für 8.0 gekommen, zum Beispiel die Auswahl der Ladeanbieter für die Routenplanung. Da scheint es zwar gerade noch etwas zu hängen, aber ich bin mir sicher, dass BMW das hinkriegt.

Da bin ich mir jetzt nicht so sicher…angekündigt wurde es für das Update zwar, aber ist schon seltsam, dass es den Menüpunkt gar nicht gibt. Was da serverseitig noch gemacht werden soll, erschließt sich mir nicht.

Den Menüpunkt gibt es, allerdings gibt es ausser der bekannten „BMW/Mini Charging“ keine weitere Auswahlmöglichkeit

Wir werden es sehen. Kommt das natürlich nicht, sieht es wieder anders aus, aber in Anbetracht dessen, dass selbst der iX3 mit OS7 noch die Updates für die Ladeplanung des i4 per OTA bekommen hat, würde ich davon ausgehen, dass es sich momentan eher um einen Bug handelt und BMW das noch korrekt nachliefert.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 08. Oct 2023 um 14:42:17 Uhr:


Die Frage ist doch: warum macht BMW das mit den OS8 und OS8.5?

Das ganze Hickhack bei BMW mit OS-Versionen und HU-Versionen kann so nicht geplant gewesen sein.

OS8.5 gibt es vermutlich nur, weil OS9 als reines Androidsystem kommt, was eigentlich nur als Billiglösung für UKL gedacht war. Wahrscheinlich hat man dann schnell gemerkt, dass sich OS9 viel moderner/besser anfühlt. Daher wurde OS8 ein bisschen Richtung OS9 umdesignt und OS8.5 genannt, damit man nicht die peinliche Situation hat, dass der 2er Active Tourer sich besser anfühlt als der neue 7er und 5er.

Das wiederum läuft nicht auf der alten HU, deswegen jetzt zwei Versionen im i4.

Dazu gibt es ja offizielle Aussagen: das Feedback zu 8.0 war eher katastrophal, weshalb man schnellstmöglich eine bessere Lösung auf die Beine gestellt hat.

Ist auch so ein bisschen Ironie drin, dass nun die, die noch 8.0 haben, sich drüber beschweren, dass andere 8.5 kriegen und was BMW da macht, wo BMW eigentlich nur versucht hat, auf das Kundenfeedback zu 8.0 einzugehen und den Kunden eine bessere Lösung zu bieten.

Kein einzelner hier hat einen i4 mit Aussicht auf 8.5 bestellt und 8.0 bekommen. Der Zeitplan für 8.5 war eigentlich insgesamt relativ transparent und aus den üblichen Kanälen ist auch schnell bekannt geworden, was sich hardwareseitig ändert.

Die "Tragödie" ist eher, dass es BMW für seine Fahrzeuge seit längerem so schwache Infotainment Hardware verwendet, dass die Software nur bedingt rückwärtskompatibel ist. Sowas geht im Premiumsegment eigentlich nicht - machen aber alle Hersteller global so. Wenn man liest, dass die Hardware von Mittelklassehandys die Power des Infotainment in die Tasche stecken, müsste man fragen ob sie noch alle Tassen im Schrank haben.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 8. Oktober 2023 um 18:30:30 Uhr:


Die "Tragödie" ist eher, dass es BMW für seine Fahrzeuge seit längerem so schwache Infotainment Hardware verwendet, dass die Software nur bedingt rückwärtskompatibel ist. Sowas geht im Premiumsegment eigentlich nicht - machen aber alle Hersteller global so. Wenn man liest, dass die Hardware von Mittelklassehandys die Power des Infotainment in die Tasche stecken, müsste man fragen ob sie noch alle Tassen im Schrank haben.

DAS muss man allerdings kritisieren - bei allen!
Bei den Preisen sollte es wirklich kein Problem sein, vernünftige Hardware zu verbauen, die dann halt im Einkauf ein paar Dollar mehr kostet und dafür zukunftssicher ist.

Sich den Ärger einhandeln wegen dem bisschen finanziellen Aufwand, ist einfach nicht zu Ende gedacht.

Naja, Hardware im Auto hat ein paar höhere Anforderungen als im Handy. Deswegen hinkt die Hardware da immer etwas dem Wegwerfsegment hinterher. Man kann natürlich auch den Ansatz eines kalifornischen Herstellers fahren, der das Risiko tendenziell seinen Kunden überlässt.

Kann man so argumentieren, jedoch werden zukünftig über die Software viele Entscheidungen für oder gegen einen Kauf gefällt werden. Updatefähigkeit viele Jahre nach Release ist beim Mobiltelefon etc. absoluter Standard. Wird auch beim Auto ein Qualitätskriterium werden mMn.
Grad wenn das Auto eigentlich gar kein richtiges Facelift bekommen hat. Aber mit dem Facelift 2024 wird man vl auf OS9 upgraden, das dann wieder besser wird und wer weiß ob der jetzige i4 das dann bekommt.

Ähnliche Themen