Aktuelle SW-Version i4
Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.
BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).
Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.
1037 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 08. Oct 2023 um 11:55:04 Uhr:
Der BMW i4 ist seit 2021 im Programm und somit erhält er nach knapp 2 Jahren ein Hardware-Update, aber halt zum Stichtag.
So ist es. Wenn nicht geupdatet wird, wird auch wieder gemeckert...
Zitat:
@thhr schrieb am 8. Oktober 2023 um 12:03:36 Uhr:
Naja, so einfach mit „persönliches Pech“ kann man das nicht abhaken.Ich finde schon, das der Hersteller, zumindest solange die Garantie läuft, die Möglichkeit schaffen sollte das Fahrzeug auf einem aktuellen Stand zu halten.
Nächstes Jahr kommt das LCI, soll ich dann auch alle LCI Updates bekommen?
Der eine will die neueste Software, der andere die neusten Karosserieteile, weil ihm die Optik wichtig ist. Das wird nicht funktionieren.
Naja, denke gross rumdiskutieren hilft nix. Aber der Vergleich mit dem iPhone hinkt massiv. Denn wenn etwas über Generationen von iPhones nie das Problem war, dann die Performance der Hardware! Und ich hatte ebenfalls ein Tesla M3 Performance, mind. 3 Jahre alle Updates erhalten ohne Probleme von wegen die HW sei veraltet…. However, nach mind. 10 verschiedenen BMW Modellen über alle Modellreihen hinweg wird es zumindest bei mir keinen mehr geben…
BWW ist ein prof. Autobauer und wird nun mit der IT konfrontiert.
Tesla wird von einem IT Unternehmen geleitet, das "nun" Autos baut
Das Ergebnis ist wohl was hier die letzten 20 Beitrage beweisen:
BMW: besseres Auto
Tesla: bessere IT
Ob das bei anderen Automarken das selbe ist, wäre interessant. Aber man kann sich ja frei entscheiden, was man kauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 8. Oktober 2023 um 11:55:04 Uhr:
@Toni-TornadoDer BMW i4 ist seit 2021 im Programm und somit erhält er nach knapp 2 Jahren ein Hardware-Update, aber halt zum Stichtag.
Ist halt persönliches Pech, wenn die eigene Auslieferung kurz vorher erfolgte.
Es ist schon erstaunlich, mit welcher Gelassenheit der Werterhalt eines der teuersten privaten Investitionsgüter gesehen wird. Kann ich nicht mit der großen Nachhaltigkeit in Deckung bringen, die BMW bei den Elektrofahrzeugen suggeriert.
Ich bleibe dabei: man kann Hardware so dimensionieren, dass ein Fahrzeug nicht nach zwei Jahren aus dem Raster fällt.
Beim i4 wird der Werterhalt nicht am OS scheitern.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 8. Oktober 2023 um 12:57:50 Uhr:
Beim i4 wird der Werterhalt nicht am OS scheitern.
Stimmt 265k sind bekanntlich ja auch genug.
Der Wagen funktioniert auch auf OS8.
Nur weil man keine YouTube App im Auto und kein anderes GUI bekommt, fällt ja die Funktionalität nicht komplett weg.
Nachhaltigkeit gegeben.
Zitat:
@Seppim schrieb am 8. Oktober 2023 um 12:44:26 Uhr:
BWW ist ein prof. Autobauer und wird nun mit der IT konfrontiert.
Tesla wird von einem IT Unternehmen geleitet, das "nun" Autos bautDas Ergebnis ist wohl was hier die letzten 20 Beitrage beweisen:
BMW: besseres Auto
Tesla: bessere ITOb das bei anderen Automarken das selbe ist, wäre interessant. Aber man kann sich ja frei entscheiden, was man kauft.
Dafür funktioniert der eingebaute Kram in meinem BMW von Anfang an. Beim Model 3 kommen zwar viele Updates, aber keine Verbesserungen der wesentlichen Kritikpunkte.
Dann lieber so wie bei BMW.
Zitat:
@paraxenos schrieb am 8. Oktober 2023 um 12:35:35 Uhr:
Naja, denke gross rumdiskutieren hilft nix. Aber der Vergleich mit dem iPhone hinkt massiv. Denn wenn etwas über Generationen von iPhones nie das Problem war, dann die Performance der Hardware! Und ich hatte ebenfalls ein Tesla M3 Performance, mind. 3 Jahre alle Updates erhalten ohne Probleme von wegen die HW sei veraltet…. However, nach mind. 10 verschiedenen BMW Modellen über alle Modellreihen hinweg wird es zumindest bei mir keinen mehr geben…
Absolut richtig. Apple war das absolut schlechteste Beispiel! Gerade Apple ist für seine lange Updatefähigkeit und damit Wertbeständigeit bekannt.
Aber zurück zu BMW: ich bin überzeugt BMW und auch allen anderen deutschen Hersteller wird deren Überheblichkeit noch schwer zu schaffen machen. Wenn die Chinesen erstmal richtig hochgelaufen sind, werde unser Premiumhersteller mit Tränen in den Augen das Nachsehen haben.
Die Frage ist doch, was will man im Auto haben? Mir persönlich ist z.B. ein HUD wichtiger, als die neueste Software, insofern natürlich alles funktioniert.
Und die Überheblichkeit gibt es auch bei anderen Herstellern, die dem Kunden genau sagen, was er vermeintlich braucht und nicht braucht.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 8. Oktober 2023 um 11:38:02 Uhr:
Kundenfreundlich ist bei BMW doch sowieso wenig, es werden immer mehr Dinge weggespart da ist es kein Wunder dass auch die Software so behandelt wird.
Was wurde denn beim i4 weggespart?
Zitat:
@Toni-Tornado schrieb am 8. Oktober 2023 um 12:52:01 Uhr:
Es ist schon erstaunlich, mit welcher Gelassenheit der Werterhalt eines der teuersten privaten Investitionsgüter gesehen wird. Kann ich nicht mit der großen Nachhaltigkeit in Deckung bringen, die BMW bei den Elektrofahrzeugen suggeriert.
Stimmt, da bin ich völlig gelassen. Es funktioniert alles, OS8 läuft stabil und hat alles was ich brauche. Ich verstehe das über den aktuellen Software-Umschwung gemeckert wird, aber das wird in Zukunft besser.
@Klez weggespart wurde z. B. bei mir die Beleuchtung der äußeren Lüftungsdüsen, das kleine Ablagefach unterhalb des BeleuchtungsschalterS, die Beleuchtung in den Türablagen …..
Gespart wurde anscheinend das Brillenfach 😁 und einiges an Interieurbeleuchtung, was mich wirklich stört.
Tatsächlich würde ich mich auch ärgern, hätte mein Kommender kein OS 8.5, fragt mich nicht warum.
Man darf bei alledem jedoch nicht vergessen, dass OS8 weiterhin ein aktuelles Betriebssystem ist, mit dem derzeit noch neue Fahrzeuge gebaut und ausgeliefert werden. Damit ist auch weiterhin mit vernünftigen Updates zu rechnen,
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 8. Oktober 2023 um 13:29:36 Uhr:
@Klez weggespart wurde z. B. bei mir die Beleuchtung der äußeren Lüftungsdüsen, das kleine Ablagefach unterhalb des BeleuchtungsschalterS, die Beleuchtung in den Türablagen …..
Davon hab ich schonmal gehört, aber das kann es nicht lange gegeben haben.
Ich hatte den i4 vor Marktstart reserviert und sofort bestellt als es möglich war. Dann 15 Monate auf das Auto gewartet und meiner hat das genannte bereits nicht mehr. Ich frage mich wer das jemals gesehen hat.