Aktuelle SW-Version i4

BMW i4 I04

Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.

BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).

Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.

1037 Antworten

Zitat:

@Glyzard schrieb am 8. Oktober 2023 um 18:30:30 Uhr:


Die "Tragödie" ist eher, dass es BMW für seine Fahrzeuge seit längerem so schwache Infotainment Hardware verwendet, dass die Software nur bedingt rückwärtskompatibel ist. Sowas geht im Premiumsegment eigentlich nicht - machen aber alle Hersteller global so. Wenn man liest, dass die Hardware von Mittelklassehandys die Power des Infotainment in die Tasche stecken, müsste man fragen ob sie noch alle Tassen im Schrank haben.

Das ist genau der Punkt. Eine Hardware, die OS 8.5 packt, hätte man auch schon in die ersten i4 einbauen können. OS 8 und OS 8.5 sind alles keine Systeme, die an die Grenzen aktueller Hardware gehen. Die Hardware, die diese UIs stemmen kann, gibt schon seit Jahren. Bei den traditionellen Herstellen wird eben einfach die Hardware eingebaut, die notwendig ist, damit die aktuelle UI gerade noch im akzeptablen Bereich ruckelt (bei manchen Herstellern ist ja nicht einmal das der Fall), für zukünftige Entwicklungen ist da einfach keine Luft mehr nach oben.

Das ist ein Punkt, der sich bei der Neuen Klasse auf jeden Fall ändern muß. Beim i4 ist der Zug leider schon abgefahren. Da kann man jetzt nur hoffen, daß das Fehlen der Filterfunktion von Ladeanbietern beim aktuellen Update wirklich nur ein Bug ist. Sicher wäre ich mir allerdings nicht, denn eine manuelle Vorkonditionierung gibt es ja auch nicht für ältere Fahrzeuge, obwohl die Fahrzeuge das grundsätzlich können.

Zitat:

@codergeek schrieb am 8. Oktober 2023 um 19:24:37 Uhr:


Das ist genau der Punkt. Eine Hardware, die OS 8.5 packt hätte man auch schon in die ersten i4 einbauen können. OS 8 und OS 8.5 sind alles keine Systeme, die an die Grenzen aktueller Hardware gehen. Die Hardware, die diese UIs stemmen kann, gibt schon seit Jahren. Bei den traditionellen Herstellen wird eben einfach die Hardware eingebaut, die notwendig ist, damit die aktuelle UI gerade noch im akzeptablen Bereich ruckelt (bei manchen Herstellern ist ja nicht einmal das der Fall), für zukünftige Entwicklungen ist da einfach keine Luft mehr nach oben.

8.5 ist außer der Optik und ein paar einzelnen Features nicht viel anders als OS 8. Es liegt in meinen Augen NICHT an zu schwacher Leistung!

Das Problem, soweit ich das sehe ist, dass die neuere Hardware (MGU22) für die OS 8.5 entwickelt ist auf ARM basiert, während MGU21 (OS8) x86 ist.... Hier wurde seitens BMW ein Architekturwechsel vorgenommen und scheinbar wollte man 8.5 nicht für x86 anpassen.

Ich glaube schon, dass die Fullscreenmap + 3D Auto zusammen, so wie das bei 8.5 auftreten kann, auf dem alten SoC da die GPU (wahrscheinlich VRAM) überlastet hat.

Ich tippe auf eine Mischung aus allem.

Aber es kommt sicher gleich wieder jemand und erklärt uns plausibel:

"Alles nur Software!"

Ähnliche Themen

Zitat:

@lyas schrieb am 8. Oktober 2023 um 19:58:29 Uhr:


Ich glaube schon, dass die Fullscreenmap + 3D Auto zusammen, so wie das bei 8.5 auftreten kann, auf dem alten SoC da die GPU (wahrscheinlich VRAM) überlastet hat.

Genau so wird es sein.

Die alte Headunit wurde schon bei normaler Verwendung sehr heiß, bei meinem mit neuer Headunit und OS 8.5 wird das Display nicht mal leicht warm.

@lyas aber Live-Map mit 3D-Auto und CarPlay-Musik ist doch jetzt auch schon möglich und funktioniert super ….

Die Entscheidungen dazu sind für Außenstehende eh nicht nachvollziehbar.

Ich habe mit Kassensystemen gearbeitet, die auf dem damals 10 Jahre alten original Fedora Core Linux liefen, einfach weil keine neue Zertifizierung bezahlt werden sollte. Mit allen Bugs des damaligen Kernels, die wir dann umschiffen mussten.

Ohne Modellpflege so einen Versionswechsel zu neuer Hardware zu machen, ist schon relativ "großzügig" für deutsche Verhältnisse. Ich denke, dass BMW ohne die Konkurrenz von Tesla & Co so einen Schritt nicht unternommen hätte. Es wäre bei 8.0 geblieben bis zum Ende der Baureihe, mit Backports von Sicherheitsfixes oder wichtigen Funktionen.

Schuld sind die Aktionäre. Alte, mit moderner Technik überforderte weiße Männer - ha! xD

Die Chinesen werden es schon richten. Die werden uns technisch und preislich das Fürchten lernen

Zitat:

@jan.muc schrieb am 8. Oktober 2023 um 20:28:21 Uhr:


@lyas aber Live-Map mit 3D-Auto und CarPlay-Musik ist doch jetzt auch schon möglich und funktioniert super ….

Ist halt bei der Karte dann nur das kleine Widget. Aber vielleicht hast Du auch recht. Ich vermute ja auch nur.

Naja, was heißt kleines Widget, die Karte in der Kachelansicht ist schon ziemlich groß. Die ist dort sogar pitch-zoom-bar. Also grafisch bekommt die alte HU das schon hin, und die Differenzen zur OS8.5-UI sind jetzt auch technisch nicht so groß.

Wenn die alte Hardware gereicht hätte, macht der Wechsel schon gar keinen Sinn. Wozu dann der ganze Aufwand alles auf neue Hardware zu portieren, zukünftig beide Systeme zu warten und dabei noch die Kunden zu verärgern, weil sie die neue UI und eventuell neue Features nicht bekommen?

Sagte ich bereits: Andere CPU Architektur.

Zitat:

@knorkinator schrieb am 8. Oktober 2023 um 20:05:53 Uhr:


Die alte Headunit wurde schon bei normaler Verwendung sehr heiß, bei meinem mit neuer Headunit und OS 8.5 wird das Display nicht mal leicht warm.

Einer der vielen Vorteile einer ARM Plattform: Energieffizienter und kühler. Hat aber beides nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.

Zitat:

@lyas schrieb am 8. Oktober 2023 um 21:07:06 Uhr:



Zitat:

@jan.muc schrieb am 8. Oktober 2023 um 20:28:21 Uhr:


@lyas aber Live-Map mit 3D-Auto und CarPlay-Musik ist doch jetzt auch schon möglich und funktioniert super ….

Ist halt bei der Karte dann nur das kleine Widget. Aber vielleicht hast Du auch recht. Ich vermute ja auch nur.

Du konntest auch bei OS 8 die Karte auf "FullScreen" schalten.

Zitat:

@Klez schrieb am 08. Oct 2023 um 23:36:39 Uhr:


Du konntest auch bei OS 8 die Karte auf "FullScreen" schalten.

Aber nicht zusammen mit dem 3D Auto.

Zitat:

@Klez schrieb am 08. Oct 2023 um 23:36:39 Uhr:


Sagte ich bereits: Andere CPU Architektur.

Das ist Quatsch. Du verstehst schon den Job von einem Compiler, oder?

Wir wissen doch schon, dass OS8.5 nur ein Reskin von OS8 ist und OS8 auf beiden Head Units lauffähig ist. OS8.5 läuft klar auf der alten Box. Nur halt nicht Premium genug wahrscheinlich.

Zitat:

@lyas schrieb am 9. Oktober 2023 um 00:27:07 Uhr:


Aber nicht zusammen mit dem 3D Auto.

Was verstehst Du unter 3D Auto? Die 3D Ansicht gibts auch in Fullscreen.

Zitat:

@lyas schrieb am 9. Oktober 2023 um 00:27:07 Uhr:


Das ist Quatsch. Du verstehst schon den Job von einem Compiler, oder?

Ich arbeite in der Branche, also ja.

Natürlich kannst Du jede Software für jede Architektur compilen, aber hier wurde die komplette Plattform gewechselt. Andere Schnittstellen, andere Treiber, andere Kernelmodule, andere GPU und eben andere Architektur... Mit dem Schritt musste der ganze System-Unterbau angepasst werden und scheinbar wollte man für die alte Plattform keinen Backport machen. Ganz einfach und für mich logisch.

Zitat:

@lyas schrieb am 9. Oktober 2023 um 00:27:07 Uhr:


Wir wissen doch schon, dass OS8.5 nur ein Reskin von OS8 ist und OS8 auf beiden Head Units lauffähig ist. OS8.5 läuft klar auf der alten Box. Nur halt nicht Premium genug wahrscheinlich.

Dachte ich auch, aber ganz offenbar ist es durch den Plattformwechsel eben mehr als nur ein Reskin. Wo läuft OS8 auf der neuen ARM Hardware? Quelle?

Ähnliche Themen