Aktuelle SW-Version i4

BMW i4 I04

Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.

BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).

Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.

1037 Antworten

@Sonntagnachtsfahrer Das liegt ziemlich sicher an der Klimatisierung, die meisten passen den Eco-Modus ja nicht an und lassen die Klimatisierung auf Eco, dann wird nicht so präzise klimatisiert. Dadurch kann die Klimaanlage deutlich effizienter arbeiten und entsprechend Strom sparen. Für die Heizung gilt dasselbe.

Wenn man die Klimatisierung im Eco-Modus auf Standard stellt und ganz normal fährt wie sonst auch, dann ist der Verbrauch ziemlich identisch.

Mir ist nach dem Update ein senkrechter grauer Trennstrich in der Parken & Rangieren Ansicht (z.B. bei der Rückfahrkamera) auf der rechten Seite, der mir zuvor nicht aufgefallen ist. Den Sinn erkenne ich nicht. Ist das bei allen so?

Rangieransicht BMW I4

Kann jemand der das Upgrade auf OS8 angeboten bekommt mal den Changelog posten? Denke mit Screenshots aus der App - soweit ich weiß gibts keinen Link, oder?

Kann man den Changelog im Nachhinein noch mal anzeigen lassen? Ich finde es nicht.

Ähnliche Themen

Hier ist der Changelog. Kann man hinterher auch über die Benachrichtigungen oben links einsehen.

Ich habe OS 8 mit der MGU21

Img
Img
Img
+2

Zitat:

@zool1077 schrieb am 5. Oktober 2023 um 18:57:30 Uhr:


Gerade auf dem Handy die Benachrichtigung erhalten, dass die 07/2023.53 verfügbar ist

Dito

Zitat:

@zool1077 schrieb am 6. Oktober 2023 um 06:59:13 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 6. Oktober 2023 um 05:52:54 Uhr:


Laut diesem Forum fehlen wohl die technischen Voraussetzungen hierfür.

Was jedoch merkwürdig ist, da auch diese Modelle vorheizen, zumindest wenn du im Navi als Ziel einen Schnelllader auswählst.

In der Tat: Navigiert man zu einer HPC-Säule, wird vorgeheizt. Das beweist, dass es eine Batterieheizung gibt, und dass diese von der Navigationssoftware angesteuert werden kann. Mithin fehlen keine "technischen Voraussetzungen" im engeren Sinne ("geht nicht, weil die Hardware dafür nicht verbaut ist bzw. nicht angesteuert werden kann"😉.

Die wahrscheinliche Ursache: Bei den älteren und den neueren Fahrzeugen unterscheidet sich die Schnittstelle zur Batterieheizung, und die Kachel auch für die alten Fahrzeuge zu implementieren wird als nicht genügend wichtig erachtet, um knappe Entwicklungskapazität darauf zu verwenden.

Bin gerade in Rotterdam, NL unterwegs und auch bei mir lädt das Auto das Upgrade herunter - cool!

Img

Bei mir auf i4 40 auch gerade angekommen. Word gerade geladen.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Hier ist es auch angekommen (OS 8, Bj.05/2022):

- Die Schriftarten im Tachodisplay wurden geändert
- In der Detailansicht der Ladestationen gibt es ein paar mehr Infos und bunte Bildchen
- Irgendwie werden Bewertungen angezeigt
- Navi reagiert gefühlt schneller

Alles Kram der hübsch, aber IMHO unnötig ist.

Was fehlt ist, die Auswahl von bevorzugten Ladeanbietern wie in der App und die Anzeige freier Ladepunkte in der Karte. Da kann ich weiter nur den Haken bei BMW-Charging setzen. Also leider fehlt das einzig sinnvolle Feature im Update für das Auto weiterhin. Ist wohl die Strafe des frühen Bestellens.

Schade!

Zitat:

@Molle74 schrieb am 6. Oktober 2023 um 07:02:03 Uhr:


Guten Morgen,

da ich ja noch neu in der BMW Welt bin, habe ich ein paar Verständnisfragen dazu:

1. Gibt es die Version 07/23 sicher auch für 8.0 Fahrzeuge? Frage deshalb, weil ich hier gelesen hatte, das es das nur in der Werkstatt und nicht OTA gibt und den Händler extra vor der Abholung um Installation gebeten hatte und die nichts finden konnten.

2. Verstehe ich das richtig, das falls es OTA kommt, es über die Handyapp geladen und dann zum Auto übertragen wird? Lädt das Auto das also nicht direkt bei der Fahrt runter? Wie läuft das genau ab mit der Installation?

1. Ja
2. Sowohl als auch. Über handy und dann ans Auto anschliessen mit Kabel ging bei meinem iPhone ohne Probleme. Aufspielen, warten bis er fertig ist. Installation geht nur im Stand, mit Handbremse angezogen. Starten und ca. 15 Minuten warten. Fertig.

Zitat:

@LinderA schrieb am 6. Oktober 2023 um 09:39:42 Uhr:


Hat schon jemand die neue Softwareversion installiert mit einem i4 von 12/22. Geht die Option mit den Ladeanbietern?

Nein - s.o.

Zitat:

@coppamax schrieb am 6. Oktober 2023 um 10:14:27 Uhr:


Mir ist nach dem Update ein senkrechter grauer Trennstrich in der Parken & Rangieren Ansicht (z.B. bei der Rückfahrkamera) auf der rechten Seite, der mir zuvor nicht aufgefallen ist. Den Sinn erkenne ich nicht. Ist das bei allen so?

Bei mir ist auch dieser Balken

Zitat:

@safesurfer1965 schrieb am 6. Oktober 2023 um 17:22:29 Uhr:


Hier ist es auch angekommen (OS 8, Bj.05/2022):

- Die Schriftarten im Tachodisplay wurden geändert
- In der Detailansicht der Ladestationen gibt es ein paar mehr Infos und bunte Bildchen
- Irgendwie werden Bewertungen angezeigt
- Navi reagiert gefühlt schneller

Alles Kram der hübsch, aber IMHO unnötig ist.

Was fehlt ist, die Auswahl von bevorzugten Ladeanbietern wie in der App und die Anzeige freier Ladepunkte in der Karte. Da kann ich weiter nur den Haken bei BMW-Charging setzen. Also leider fehlt das einzig sinnvolle Feature im Update für das Auto weiterhin. Ist wohl die Strafe des frühen Bestellens.

Schade!

Das gleiche bei mir auch ... Mir fehlt auch das ich Ladeanbieter wie beschrieben auswählen kann wie hier beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i210732647.html
Sehr komisch und ärgerlich

Vielleicht hat BMW dafür aber auch einen „Kill-Switch“ weil das Feature serverseitig läuft und dort klappt aktuell etwas nicht. Meint: vielleicht kann BMW es ohne weiteres Upgrade einfach aktivieren.

Ähnliche Themen