Aktuelle SW-Version i4
Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.
BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).
Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.
1037 Antworten
Zitat:
@losninos schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:49:24 Uhr:
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:02:59 Uhr:
Habe gerade 11/2022.44 empfangen. Werde es nachher auf den i4 hochladen.Wo empfängst du denn sowas? Habe noch nie ein Update von BMW bekommen. Hat nur die Werkstatt immer gemacht. In der App steht bei mir immer das es kein Update gibt ..... auch jetzt
In der BMW-App gabs ne Nachricht, dass ein Softwareupdate zum Download bereit stünde. Nach dem Download soll ich das Smartphone über WLAN und Bluetooth mit dem i4 koppeln und das Update installieren.
Hier sind die Nachrichten
Also mein 50er wurde letzte Woche mit SW 11/2022.30 ausgeliefert, ich hatte leider schon zwei Aussetzer vom System (einmal hat sich die Sprachbedienung aufgehängt, ein anderes Mal Darstellungsfehler im Display). Nach den "harten Resets" läuft es jetzt aber besser.
Edit: weil es gerade beim anderen Thema hochgekommen ist. Manuelle Vorkonditionierung des Akkus geht auf jeden Fall bei der aktuellen SW 11/2022.
Echt cool mit der Vorkonditionierung. Frage mich aber echt wie BMW die Updates verteilt. Zumindest bei gleichen Fahrzeugen, gleicher Region und ähnlichem Software stand sollte es doch zur selben Zeit ein Upgrade geben.
Ähnliche Themen
Auf dem Weg zum Flughafen kam gerade auch bei mir 11/2022.44 OTA an. Laut Beschreibung erledigt sich dann eigentlich auch der Rückruf. Mein Händler ist da anderer Meinung
Hat jemand in der Schweiz und mit Android-App schon mal ein OTA-Upgrade bekommen und/oder einen Hinweis in der App auf eine nötige Massnahme ("Rückruf"😉? Möchte gern verstehen, ob nur bei meiner Fahrzeug/App-Kombination hier ein Problem besteht (hab noch nie irgendetwas über die App erhalten, immer nur "manuell" durch Besuch in der Werkstatt), oder ob BMW eventuell diese Funktionen in der Schweiz überhaupt nicht anbietet. Danke!
Hallo liebes Forum, hab seit gestern meinen I4 M50 aus Österreich mit der Software Version 11/2022.30.
Ich hab ein Problem mit dem verbinden von Android auto. Er schreibt im letzten Schritt immer wieder Verbindung mit dem Telefon nicht möglich, wobei es in unserem E niro ohne Probleme funktioniert.
Ist das ein bekanntes Problem mit dem Fahrzeug oder bin ich einfach zu dumm bzw gibt es einen Trick ??
Auch bei mir heute morgen kam die Nachricht mit dem Update. 3 Minuten zum Download, Installation im Auto war nach weniger als den 20 Minuten passiert.
Fand das gut gemacht und erklärt in App und Auto.
Was mir beim Navi aufgefallen ist: bei den Ladesäulen wurde ja bisher über > die Stärke der Ladestation angezeigt. Jetzt steht bei AC weiterhin nix mehr dran, DC wird so benannt und HPC auch, finde ich um einiges übersichtlicher.
Die Ladeoptimierte Route incl Anzeige der Ladezeit plus Ansage der Dame im Navi hatte ich auch nicht gehört bisher (kann aber auch daran liegen, dass ich das ewig nicht machen musste). Auch die grafische Darstellung im Auto bis wohin ich laden soll und die danach unterschiedliche Darstellung beim Weiterladen fand ich gut.
Wo/wie soll denn nun die Vorkonditionierung möglich sein?
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 20. Dezember 2022 um 19:56:20 Uhr:
Auch bei mir heute morgen kam die Nachricht mit dem Update. 3 Minuten zum Download, Installation im Auto war nach weniger als den 20 Minuten passiert.
Fand das gut gemacht und erklärt in App und Auto.Was mir beim Navi aufgefallen ist: bei den Ladesäulen wurde ja bisher über > die Stärke der Ladestation angezeigt. Jetzt steht bei AC weiterhin nix mehr dran, DC wird so benannt und HPC auch, finde ich um einiges übersichtlicher.
Die Ladeoptimierte Route incl Anzeige der Ladezeit plus Ansage der Dame im Navi hatte ich auch nicht gehört bisher (kann aber auch daran liegen, dass ich das ewig nicht machen musste). Auch die grafische Darstellung im Auto bis wohin ich laden soll und die danach unterschiedliche Darstellung beim Weiterladen fand ich gut.
Wo/wie soll denn nun die Vorkonditionierung möglich sein?
Hier der Link zum Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...ng-fuer-ladevorgang-t7345723.html?...
Zitat:
@l2rm schrieb am 20. Dezember 2022 um 15:10:33 Uhr:
Hat jemand in der Schweiz und mit Android-App schon mal ein OTA-Upgrade bekommen und/oder einen Hinweis in der App auf eine nötige Massnahme ("Rückruf"😉? Möchte gern verstehen, ob nur bei meiner Fahrzeug/App-Kombination hier ein Problem besteht (hab noch nie irgendetwas über die App erhalten, immer nur "manuell" durch Besuch in der Werkstatt), oder ob BMW eventuell diese Funktionen in der Schweiz überhaupt nicht anbietet. Danke!
Bei mir besteht dasselbe Problem in Deutschland mit iPhone: Keine Updates. Ein weiterer i4 im Fuhrpark wird mit neuen Versionen versorgt. Hier im Forum habe ich diesen Link gefunden, unter dem Sachmängel zur VIN abgerufenen werden können: https://bmw-recall-tool.netlify.app/?vin=
Für meine VIN ist ein Eintrag vorhanden: Programming control units (head unit) (Defect code: 0065830300). Allerdings als „no recall“.
Ob es da einen Zusammenhang gibt? Kundenservice schweigt …
Zitat:
Bei mir besteht dasselbe Problem in Deutschland mit iPhone: Keine Updates. Ein weiterer i4 im Fuhrpark wird mit neuen Versionen versorgt. Hier im Forum habe ich diesen Link gefunden, unter dem Sachmängel zur VIN abgerufenen werden können: https://bmw-recall-tool.netlify.app/?vin=
Für meine VIN ist ein Eintrag vorhanden: Programming control units (head unit) (Defect code: 0065830300). Allerdings als „no recall“.
Ob es da einen Zusammenhang gibt? Kundenservice schweigt …
Die 0065830300 hatte ich auch, wurde bei einem Werkstattbesuch kürzlich behoben. Allerdings dennoch seitdem in der App keine Upgrade-Meldungen, keine Meldung über den aktuellen Defekt 0061400700, und keine Anzeige der Winterreifen.
Bin gespannt, ob und wann sich der Support wieder meldet:
Zitat:
Vielen Dank für Ihre Mail vom 02.12.2022.
Aufgrund eines technischen Fehlers, kommt es vorübergehend zu Verbindungsproblemen in Ihrem Fahrzeug.
Ihr Anliegen ist eine uns bereits bekannte technische Herausforderung. Wir arbeiten mit Priorität an einer baldigen Lösung und bitten Sie um etwas Geduld.
Das Recall-Tool liefert derzeit nur Fehler 502. Alternativ geht's hiermit: https://www.bmw.co.uk/en/footer/quick-links/bmw-vehicle-recalls.html
Bei mir erscheint bei der Prüfung folgendes:
There is an open technical enhancement on this vehicle. Please go here to book an online appointment for your vehicle selecting "service as required" or contact your local retailer here for more information. Enhancement code 0012930500.
Aber es ist kein direkter Rückruf. Keine Ahnung, was es für eine Verbesserung sein soll.
Guten Abend i4 Gemeinde :-) Nachdem heute Nachmittag die Software 11/22/44 ohne Probleme durchgelaufen ist, ist mir bisher nur ein Sache aufgefallen. Die Innenbeleuchtung geht beim öffnen via Fernbedienung an, aber nach öffnen der Türe geht diese aus.
Lediglich die Fußraumbeleuchtung bleibt an. Weder die Leseleuchte vorne oder hinten reagiert bei Knopfdruck, lediglich der Knopf zum aus und einschalten der Innenbeleuchtung bewirkt, dass die Fußraumbeleuchtung an oder aus geht. Habt ihr das nach dem Update auch???
Im Menü konnte ich ausser der Ambientebelchtung nichts finden.
Ein umswichten auf Gast oder der lange gedrückter ON/Off Knopf zum Neustart zwingen ergab leider keine Änderung.
Ich muss dabei sagen, ich war nach dem Update bis jetzt mit dem Wagen unterwegs, daher gebe ich Ihm jetzt mal verriegelt bis 20Uhr Zeit sich zu erholen :-)
Er hat sich wieder berappelt :-) Ist somit erl.
Habe heute einen Brief vom Autohaus bekommen, dass der i4 ein Softwareupdate braucht (der Fehler mit der ggf ausfallenden Hochvoltbatterie). Alternativ könnte ich auch selbst das Update runterladen, sobald es zur Verfügung steht. Jedoch wird es noch nicht angeboten. Kann ich es irgendwie beeinflussen, dass ich an das Update komme - oder muss ich tatsächlich in die Werkstatt?
BTW: habe noch nirgendwo von diesem Fehler gehört. Hatte hier schon jemand den Ausfall der Hochvoltbatterie erlebt? Sonst würde ich warten, bis es online zur Verfügung steht.