Aktuelle Restriktionen bei der Bestellung

BMW 3er G20

Kurzfristige SA-Restriktionen:
322 Komfortzugang
688 Harman Kardon Surround Sound System
9D5 Entertainment Paket

SA 688 Harman Kardon Surround Sound System
Die SA muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 voraussichtlich für mehrere Monate
aus dem Angebot entfallen. Alternativ kann die SA 676 HiFi Lautsprechersystem bestellt
werden, in einigen Baureihen auch SA 6F1 Bowers & Wilkins (Aufpreis, Zwang zu 402
Panorama-Glasdach oder 407 Panorama-Glasdach Sky Lounge).
Betroffene Baureihen, Einsatztermin ab Produktion 24.05.2021 (KW 21/05)
BMW BMW 1er (F40)
BMW 2er Gran Coupé (F44)
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) außer M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) außer M40i, M40d
BMW X5/X6/X7(G05, G06, G07) außer M50i Modelle
Bei vorliegenden Orders mit Einzel-SA 688 ohne 9D5 Entertainment Paket ändern Sie bitte
bis Freitag, 07.05.2021 auf die SA 676 HiFi Lautsprechersystem (beim X5/X6 alternativ auf
SA 6F1 Bowers & Wilkins/Aufpreis) um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Hinweis: Der BMW X7 hat SA 676 HiFi Lautsprechersystem bereits in Serie. Ab
10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die SA 676 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
SA 9D5 Entertainment Paket
Das Paket muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 bis voraussichtlich bis Ende 2021
aus dem Angebot entfallen. Orders mit Paket 9D5 müssen mit Einzel-SAs aus dem Paket
neu spezifiziert werden. Dabei unterscheiden sich M Performance Modelle (688 weiterhin
verfügbar) und reguläre Modelle (688 nicht mehr verfügbar).
Betroffene Baureihen
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) inkl. M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) inkl. M40i, M40d
BMW X5/X6 (G05, G06) inkl. M50i Modelle
Bei betroffenen Orders für 3er, X3, X4, X5, X6 ohne die oben genannten M Performance
Modelle mit Paket 9D5 ändern Sie bitte bis Freitag, 07.05.2021 wie folgt: Lösen Sie
das Paket entsprechend dem bisherigen Wunsch in seine Einzelbestandteile auf (SA 6NW
Telefonie mit Wireless Charging, 6WD WLAN Hotspot Vorbereitung) und ordern Sie SA
676 HiFi Lautsprechersystem um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Sollte beim X5/X6 SA 6F1 Bowers & Wilkins als Paketalternative gewünscht sein, muss
entsprechend SA 6F1 bestellt werden. Ab 10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die
SA 676 (bzw. 6F1 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.

1444 Antworten

Zitat:

Nach meinem Kenntnisstand informiert BMW Werk hier sauber an die NL/Händler. Dies schlägt dann wohl in der Disposition auf. Der Händler ist dann in Vertretung durch den Verkäufer in der Verantwortung in den Dialog mit dem Kunden zu gehen und gfs. Bestellanpassungen vorzunehmen.

Mag richtig sein, zeigt aber ein gesamtdeutsches Problem. Hauptsache die Hierarchie wird ordentlich in Gang gehalten und möglichst viele Abteilungen involviert. Damit kann man immer die Schuld an den Rangniedrigeren weiterreichen. Der letzte ist dann der depp, in diesem Fall der Händler. Warum zum Teufel geht der Hersteller nicht den direkten Weg und meldet dem Kunden: pass auf es gibt da eine Änderung, bitte setze Dich mit deinem Verkäufer auseinander?
Wir kennen alle das Prinzip der stillen Post, nichts anderes läuft hier ab.

ich habe nichts gegen Direktvertrieb. Bei den Händlern Probefahrten gegen Gebühr anbieten, Vertrieb über die AG, Provisionen an die Händler.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 16. März 2022 um 11:27:36 Uhr:


Ihr vermischt hier Verantwortlichkeiten.

Nach meinem Kenntnisstand informiert BMW Werk hier sauber an die NL/Händler. Dies schlägt dann wohl in der Disposition auf. Der Händler ist dann in Vertretung durch den Verkäufer in der Verantwortung in den Dialog mit dem Kunden zu gehen und gfs. Bestellanpassungen vorzunehmen.

Im Falle eines gewerblichen Kunden kommt dann noch auf Kundenseite häufig ein Fuhrparkmanagement und evtl. noch eine Einkaufsabteilung dazwischen.

Viele Beteiligte, wo viel schief gehen kann. Aber überall so, wo Menschen interagieren.

Jetzt alles pauschal auf den Hersteller zu schieben, ist sehr kurzsichtig gedacht.

Da ist dein Kenntnisstand leider nicht aktuell. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber in unserem Fall gab es zu 100% keine Info seitens des Herstellers. Hier werden alle Änderungen akribisch in den Leasingverträgen vermerkt.
Ist nun auch egal, denn das Fahrzeug haben wir abgelehnt.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 16. März 2022 um 14:59:38 Uhr:


ich habe nichts gegen Direktvertrieb. Bei den Händlern Probefahrten gegen Gebühr anbieten, Vertrieb über die AG, Provisionen an die Händler.

Das bedeutet aber auch: Keine (oder zumindest) ganz wenig Rabatt.
Siehe System VW mit seinen ID, Mercedes baut das gerade auch um. auch um die Rabatte deutlich runterzufahren. Die Preishoheit liegt dann ganz beim Hersteller.
Die Nachteile sind nicht nur für den Händler sichtbar, auch uns Kunden wird das massiv treffen mit einem Direktvertrieb.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Neuhier schrieb am 15. März 2022 um 21:11:34 Uhr:


Unser Auto kam heute auch ohne HUD, wobei es dazu eine Bestellbestätigung gibt. Während der 6 Monate Wartezeit gab es keine Information, dass das HUD wegfallen würde. Sehr ärgerlich! Das Fahrzeug haben wir so nicht übernommen. Grenzt eigentlich schon an eine Frechheit, die Fahrzeuge so auszuliefern.

Dass man das nicht akzeptiert, finde ich mehr als richtig.

Aber erzähle mal, gab es da großen Widerstand von seiten BMW? Hast du beim Händler oder in der Welt abgeholt?

Was wäre gewesen, wenn das Fahrzeug schon zugelassen gewesen wäre? .... War es?

Zitat:

@x3black schrieb am 16. März 2022 um 14:36:08 Uhr:



Zitat:

Nach meinem Kenntnisstand informiert BMW Werk hier sauber an die NL/Händler. Dies schlägt dann wohl in der Disposition auf. Der Händler ist dann in Vertretung durch den Verkäufer in der Verantwortung in den Dialog mit dem Kunden zu gehen und gfs. Bestellanpassungen vorzunehmen.

Mag richtig sein, zeigt aber ein gesamtdeutsches Problem. Hauptsache die Hierarchie wird ordentlich in Gang gehalten und möglichst viele Abteilungen involviert. Damit kann man immer die Schuld an den Rangniedrigeren weiterreichen. Der letzte ist dann der depp, in diesem Fall der Händler. Warum zum Teufel geht der Hersteller nicht den direkten Weg und meldet dem Kunden: pass auf es gibt da eine Änderung, bitte setze Dich mit deinem Verkäufer auseinander?
Wir kennen alle das Prinzip der stillen Post, nichts anderes läuft hier ab.

Den Vertrag hast du mit dem Händler und nicht mit dem Hersteller.

Zitat:

@Neuhier schrieb am 16. März 2022 um 15:44:46 Uhr:



Zitat:

@Jan0579 schrieb am 16. März 2022 um 11:27:36 Uhr:


Ihr vermischt hier Verantwortlichkeiten.

Nach meinem Kenntnisstand informiert BMW Werk hier sauber an die NL/Händler. Dies schlägt dann wohl in der Disposition auf. Der Händler ist dann in Vertretung durch den Verkäufer in der Verantwortung in den Dialog mit dem Kunden zu gehen und gfs. Bestellanpassungen vorzunehmen.

Im Falle eines gewerblichen Kunden kommt dann noch auf Kundenseite häufig ein Fuhrparkmanagement und evtl. noch eine Einkaufsabteilung dazwischen.

Viele Beteiligte, wo viel schief gehen kann. Aber überall so, wo Menschen interagieren.

Jetzt alles pauschal auf den Hersteller zu schieben, ist sehr kurzsichtig gedacht.

Da ist dein Kenntnisstand leider nicht aktuell. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber in unserem Fall gab es zu 100% keine Info seitens des Herstellers. Hier werden alle Änderungen akribisch in den Leasingverträgen vermerkt.
Ist nun auch egal, denn das Fahrzeug haben wir abgelehnt.

Das irgendwo mal was durchgeht, ist normal. Ich hab ja auch nicht ausgeschlossen, dass es an BMW gelegen haben könnte. Aber wie stellst du sicher, dass bei eurem Händler die Info nicht „durchgerutscht“ ist. Du kannst kaum hinter deren Kulissen schauen. - Sehr ärgerlich bleibt es trotzdem. Egal wer schuld ist, der Gelackmeierte ist der Kunde in diesem Fall.

Nachdem hier sicher auch keiner mehr manuell alles durchgeht, kann auch ein einfacher Abfragefehler einer IT Auswertung schuld sein. Die Benachrichtigungen wird sicher kein Mensch durchführen.

Mal eine andere Frage rein geworfen. Mein 320i, bestellt vor ca. zwei Wochen, ist bereits auf Status 111 und wird voraussichtlich in KW20 gefertigt. Kollegen haben sich im Dezember einen Octavia geordert - laut Autohaus wird die Lieferung höchstwahrscheinlich nicht mehr in 2022 erfolgen. Wodurch entsteht diese enorme Diskrepanz in der Lieferzeit? Ist der VW Konzern schlechter aufgestellt was die Zulieferer angeht?

Zitat:

@MarkusM91 schrieb am 16. März 2022 um 20:55:02 Uhr:


... Wodurch entsteht diese enorme Diskrepanz in der Lieferzeit? Ist der VW Konzern schlechter aufgestellt was die Zulieferer angeht? ...

BMW: Inhabergeführt

VW-Konzern: Staatsbetrieb

🙄

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 16. März 2022 um 16:29:55 Uhr:



Zitat:

@Neuhier schrieb am 15. März 2022 um 21:11:34 Uhr:


Unser Auto kam heute auch ohne HUD, wobei es dazu eine Bestellbestätigung gibt. Während der 6 Monate Wartezeit gab es keine Information, dass das HUD wegfallen würde. Sehr ärgerlich! Das Fahrzeug haben wir so nicht übernommen. Grenzt eigentlich schon an eine Frechheit, die Fahrzeuge so auszuliefern.

Dass man das nicht akzeptiert, finde ich mehr als richtig.

Aber erzähle mal, gab es da großen Widerstand von seiten BMW? Hast du beim Händler oder in der Welt abgeholt?

Was wäre gewesen, wenn das Fahrzeug schon zugelassen gewesen wäre? .... War es?

Das Fahrzeug ist zugelassen, aber da es zu einer Großflotte gehört, war das überhaupt kein Problem. Es wird sich ein Mitarbeiter finden der ihn nimmt und wenn nicht, wird er als Überbrückungsfahrzeug herhalten müssen. Die Lieferzeiten der Hersteller sind mittlerweile so lang, dass die Leasingverträge vor Neulieferung auslaufen.

Aber wenn uns das privat passiert wäre, hätte ich es auch nicht angenommen. Dazu gibt es zum Glück Verträge und wenn nicht geliefert wird wie bestellt, dann ist der Lieferant seinem Teil des Vertrages nicht nachgekommen.

Zitat:

@MarkusM91 schrieb am 16. März 2022 um 20:55:02 Uhr:


Mal eine andere Frage rein geworfen. Mein 320i, bestellt vor ca. zwei Wochen, ist bereits auf Status 111 und wird voraussichtlich in KW20 gefertigt. Kollegen haben sich im Dezember einen Octavia geordert - laut Autohaus wird die Lieferung höchstwahrscheinlich nicht mehr in 2022 erfolgen. Wodurch entsteht diese enorme Diskrepanz in der Lieferzeit? Ist der VW Konzern schlechter aufgestellt was die Zulieferer angeht?

Bei uns steht BMW mit 8Monaten Lieferzeit derzeit im System. Da geht es aber flott bei dir.

Zitat:

@x3black schrieb am 16. März 2022 um 08:28:28 Uhr:


Eine andere Erklärung habe ich nicht für das Verhalten. An so viele Zufälle glaube ich einfach nicht.

Waren das Händler oder Niederlassungen?

Zitat:

@Neuhier schrieb am 16. März 2022 um 21:41:23 Uhr:



Das Fahrzeug ist zugelassen, aber da es zu einer Großflotte gehört, war das überhaupt kein Problem. Es wird sich ein Mitarbeiter finden der ihn nimmt und wenn nicht, wird er als Überbrückungsfahrzeug herhalten müssen.

Das klingt ja schon anders. Also hast du das Fahrzeug nicht persönlich übernommen, aber deine Firma schon. Sicher, dass die Info nicht doch an das Fuhrparkmanagement gesendet wurde?

@x3black
Was regst du dich denn so darüber auf? Ob jetzt ein Fahrzeug nicht 250km/h fährt oder das HUD fehlt ist doch egal. Das Fahrzeug fährt doch auch ohne HUD nicht schlechter.😉 Und das fehlende HUD wurde zumindest nicht berechnet.

Zitat:

@Shardik schrieb am 17. März 2022 um 07:30:35 Uhr:



Zitat:

@Neuhier schrieb am 16. März 2022 um 21:41:23 Uhr:



Das Fahrzeug ist zugelassen, aber da es zu einer Großflotte gehört, war das überhaupt kein Problem. Es wird sich ein Mitarbeiter finden der ihn nimmt und wenn nicht, wird er als Überbrückungsfahrzeug herhalten müssen.

Das klingt ja schon anders. Also hast du das Fahrzeug nicht persönlich übernommen, aber deine Firma schon. Sicher, das die Info nicht doch an das Fuhrparkmanagement gesendet wurde?

@x3black
Was regst du dich denn so darüber auf? Ob jetzt ein Fahrzeug nicht 250km/h fährt oder das HUD fehlt ist doch egal. Das Fahrzeug fährt doch auch ohne HUD nicht schlechter. Und das fehlende HUD wurde zumindest nicht berechnet.

Das Fahrzeug wurde direkt von Regensburg zu uns ans andere Ende von D überführt, hatte also dann schon 800km auf der Uhr. Bei der Übergabe wurde durch uns das fehlende HUD bemängelt und das Theater fing an.
Nein, die Flotte hatte weder Infos zu der fehlenden SA und ist aus allen Wolken gefallen. Wir hätten zum Ende auch die volle Rate gezahlt, da keiner davon wusste. Die Fahrzeuge werden durch private Unternehmen in Auftrag überführt, wenn man es nicht selber am Werk abholen möchte.
Zum Ende wurde das Fahrzeug weitere 300km entfernt abgestellt bis zur Klärung.
Das Fuhrparkmanagment ist darüber sicher nicht erfreut, da unser jetziges Fahrzeug zwar noch nicht das Alter hat, aber schon über 152t km und zurück müsste. Aber ganz ehrlich, ich fahre lieber den „Alten“, denn er hat zum Beispiel das HUD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen