Aktuelle Restriktionen bei der Bestellung
Kurzfristige SA-Restriktionen:
322 Komfortzugang
688 Harman Kardon Surround Sound System
9D5 Entertainment Paket
SA 688 Harman Kardon Surround Sound System
Die SA muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 voraussichtlich für mehrere Monate
aus dem Angebot entfallen. Alternativ kann die SA 676 HiFi Lautsprechersystem bestellt
werden, in einigen Baureihen auch SA 6F1 Bowers & Wilkins (Aufpreis, Zwang zu 402
Panorama-Glasdach oder 407 Panorama-Glasdach Sky Lounge).
Betroffene Baureihen, Einsatztermin ab Produktion 24.05.2021 (KW 21/05)
BMW BMW 1er (F40)
BMW 2er Gran Coupé (F44)
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) außer M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) außer M40i, M40d
BMW X5/X6/X7(G05, G06, G07) außer M50i Modelle
Bei vorliegenden Orders mit Einzel-SA 688 ohne 9D5 Entertainment Paket ändern Sie bitte
bis Freitag, 07.05.2021 auf die SA 676 HiFi Lautsprechersystem (beim X5/X6 alternativ auf
SA 6F1 Bowers & Wilkins/Aufpreis) um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Hinweis: Der BMW X7 hat SA 676 HiFi Lautsprechersystem bereits in Serie. Ab
10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die SA 676 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
SA 9D5 Entertainment Paket
Das Paket muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 bis voraussichtlich bis Ende 2021
aus dem Angebot entfallen. Orders mit Paket 9D5 müssen mit Einzel-SAs aus dem Paket
neu spezifiziert werden. Dabei unterscheiden sich M Performance Modelle (688 weiterhin
verfügbar) und reguläre Modelle (688 nicht mehr verfügbar).
Betroffene Baureihen
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) inkl. M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) inkl. M40i, M40d
BMW X5/X6 (G05, G06) inkl. M50i Modelle
Bei betroffenen Orders für 3er, X3, X4, X5, X6 ohne die oben genannten M Performance
Modelle mit Paket 9D5 ändern Sie bitte bis Freitag, 07.05.2021 wie folgt: Lösen Sie
das Paket entsprechend dem bisherigen Wunsch in seine Einzelbestandteile auf (SA 6NW
Telefonie mit Wireless Charging, 6WD WLAN Hotspot Vorbereitung) und ordern Sie SA
676 HiFi Lautsprechersystem um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Sollte beim X5/X6 SA 6F1 Bowers & Wilkins als Paketalternative gewünscht sein, muss
entsprechend SA 6F1 bestellt werden. Ab 10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die
SA 676 (bzw. 6F1 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
1444 Antworten
Zitat:
@Driverbb schrieb am 4. Mai 2021 um 18:46:14 Uhr:
@KGH1980Das ist möglich, ich habe HK im Entertainment Paket bestellt.
Auf HK will ich auf keinen Fall verzichten, Telefonie mit Wireless Charging wäre mir nicht so wichtig.
Aber Telefonie mit Wireless Charging beinhaltet auch 2 statt 1 Mikrofone für die Freisprecheinrichtung und zudem dass man 2 Telefone koppeln kann. Das war mir wichtig
Zitat:
@N.R. schrieb am 4. Mai 2021 um 18:48:27 Uhr:
Zitat:
@Driverbb schrieb am 4. Mai 2021 um 18:46:14 Uhr:
@KGH1980Das ist möglich, ich habe HK im Entertainment Paket bestellt.
Auf HK will ich auf keinen Fall verzichten, Telefonie mit Wireless Charging wäre mir nicht so wichtig.Aber Telefonie mit Wireless Charging beinhaltet auch 2 statt 1 Mikrofone für die Freisprecheinrichtung und zudem dass man 2 Telefone koppeln kann. Das war mir wichtig
Gerade wenn man Dienst- und Privattelefon besitzt ein tolles Feature.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 4. Mai 2021 um 18:57:56 Uhr:
Zitat:
@N.R. schrieb am 4. Mai 2021 um 18:48:27 Uhr:
Aber Telefonie mit Wireless Charging beinhaltet auch 2 statt 1 Mikrofone für die Freisprecheinrichtung und zudem dass man 2 Telefone koppeln kann. Das war mir wichtig
Gerade wenn man Dienst- und Privattelefon besitzt ein tolles Feature.
Genauso ist es
Ich finde es ja schon absurd dass ich dafür extra SA wählen muss...
Bei meinem F31 ist das mit Navi Professional schon Standard gewesen....
Ähnliche Themen
@RAAS Völlig richtig RAAS. Die Mengen der Autoindustrie sind viel zu gering als das sich TSMC und andere darum kümmern. Wenn da Apple und Co kommen, geht es um größere Stückzahlen, außerdem bezahlen die mehr. Mir tun hier nur die Kunden leid die jetzt nur "halbe" Autos bekommen, für die Autohersteller freut es mich ungemein, dass die mal auf die Nase fallen.
Völlig richtig und dennoch gibt es gültige Verträge über die Stückzahlen. Dass, wenn tatsächlich gar nichts geht, ein Opfer gefunden werden muss, welches kurzfristig nicht beliefert werden kann und dies ist jetzt die Automobilindustrie ist, ist natürlich aufgrund der Vorgeschichte verständlich.
Trotzdem ist es ja jetzt spontan nichts, womit BMW hätte planen können. Dass es mal so kommt und man auf die Nase fällt, weiß man ja immer erst hinterher.
Will sagen, wenn sie die Stückzahlen hätten, würden die Lieferanten jetzt noch brav weiter liefern, trotz allem … 😉
Aber vielleicht ist es ja nun mal ein Wachrütteln für alle!?
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:21:48 Uhr:
@br403Völlig richtig und dennoch gibt es gültige Verträge über die Stückzahlen. Dass, wenn tatsächlich gar nichts geht, ein Opfer gefunden werden muss welches kurzfristig nicht beliefert werden kann und dies ist jetzt die Automobilindustrie ist, ist natürlich aufgrund der Vorgeschichte verständlich.
Trotzdem ist es ja jetzt spontan nichts, womit BMW hätte planen können. Dass es mal so kommt und man auf die Nase fällt, weiß man ja immer erst hinterher.
Wie ich oben achon geschrieben habe: Auch hier ist die Automobilindustrie nicht unschuldig. Sie hat die Zulieferer in 2020 von jetzt auf gleich auf einer großen Stückzahl nicht abgerufener oder bezahlten Artikel sitzen lassen. Das ist erstens ein Vertragsbruch und zweitens logisch, dass sich die Zulieferer umsehen und dementaprechend handeln. Hier gibt es seitens der Automobiler nichts zu diskutieren oder zu beschönigen. BMW, und alle anderen auch, hätten das schon weit vorher abfedern können, indem man garnicht erst bei Zulieferern auf Minimumpreis geht bei gleichzeitiger sekundengenauer Abnahme (Lagerung, Produktion etc.).
Ich bin in meiner Branche und mit meiner Firma immer bemüht gewesen um ein faires Preis-Leistungsverhältnis zwischen Produzent und Abnehmer, inkl. Lager und Controllingkosten. Das kommt mir jetzt seitens der Lieferanten sehr zu Gute. Ich habe Corona übrigens auch nicht vorhergesagt. Gesunder Menschenverstand wird v. a. im Studium bei vielen leider geschluckt und nicht mehr ausgespuckt. Die Gier tut ihr Übriges... 😉
Na ich bin gespannt.
Meinen soll Ende Juni abholen können.
Habe sowohl H/K als auch Komfortzugang und Wireless Charching. Bisher seitens meines Verkäufers noch nichts gehört.
Auf Spiegel.de ist gerade ein interessanter Artikel: „Neuwagen vergeblich gesucht? Das können Käufer jetzt tun“
Zitat:
@RAAS schrieb am 4. Mai 2021 um 19:29:24 Uhr:
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:21:48 Uhr:
@br403Völlig richtig und dennoch gibt es gültige Verträge über die Stückzahlen. Dass, wenn tatsächlich gar nichts geht, ein Opfer gefunden werden muss welches kurzfristig nicht beliefert werden kann und dies ist jetzt die Automobilindustrie ist, ist natürlich aufgrund der Vorgeschichte verständlich.
Trotzdem ist es ja jetzt spontan nichts, womit BMW hätte planen können. Dass es mal so kommt und man auf die Nase fällt, weiß man ja immer erst hinterher.
Wie ich oben achon geschrieben habe: Auch hier ist die Automobilindustrie nicht unschuldig. Sie hat die Zulieferer in 2020 von jetzt auf gleich auf einer großen Stückzahl nicht abgerufener oder bezahlten Artikel sitzen lassen. Das ist erstens ein Vertragsbruch und zweitens logisch, dass sich die Zulieferer umsehen und dementaprechend handeln. Hier gibt es seitens der Automobiler nichts zu diskutieren oder zu beschönigen. BMW, und alle anderen auch, hätten das schon weit vorher abfedern können, indem man garnicht erst bei Zulieferern auf Minimumpreis geht bei gleichzeitiger sekundengenauer Abnahme (Lagerung, Produktion etc.).
Ich bin in meiner Branche und mit meiner Firma immer bemüht gewesen um ein faires Preis-Leistungsverhältnis zwischen Produzent und Abnehmer, inkl. Lager und Controllingkosten. Das kommt mir jetzt seitens der Lieferanten sehr zu Gute. Ich habe Corona übrigens auch nicht vorhergesagt. Gesunder Menschenverstand wird v. a. im Studium bei vielen leider geschluckt und nicht mehr ausgespuckt. Die Gier tut ihr Übriges... 😉
Naja, da unterschätzt einer - wie gesagt - die Professionalität der OEMs - und dies schließt die Rechtsabteilungen mit ein. Die Wahrheit ist nie so simpel. Und die Lieferketten nicht in allen Branchen gleich gemanaged. Und wenn es rein um die Stückzahlen ginge, dürften die Grafikkartenhersteller keine Probleme haben.
Zitat:
@losrimos schrieb am 4. Mai 2021 um 22:06:49 Uhr:
Zitat:
@RAAS schrieb am 4. Mai 2021 um 19:29:24 Uhr:
Wie ich oben achon geschrieben habe: Auch hier ist die Automobilindustrie nicht unschuldig. Sie hat die Zulieferer in 2020 von jetzt auf gleich auf einer großen Stückzahl nicht abgerufener oder bezahlten Artikel sitzen lassen. Das ist erstens ein Vertragsbruch und zweitens logisch, dass sich die Zulieferer umsehen und dementaprechend handeln. Hier gibt es seitens der Automobiler nichts zu diskutieren oder zu beschönigen. BMW, und alle anderen auch, hätten das schon weit vorher abfedern können, indem man garnicht erst bei Zulieferern auf Minimumpreis geht bei gleichzeitiger sekundengenauer Abnahme (Lagerung, Produktion etc.).
Ich bin in meiner Branche und mit meiner Firma immer bemüht gewesen um ein faires Preis-Leistungsverhältnis zwischen Produzent und Abnehmer, inkl. Lager und Controllingkosten. Das kommt mir jetzt seitens der Lieferanten sehr zu Gute. Ich habe Corona übrigens auch nicht vorhergesagt. Gesunder Menschenverstand wird v. a. im Studium bei vielen leider geschluckt und nicht mehr ausgespuckt. Die Gier tut ihr Übriges... 😉Naja, da unterschätzt einer - wie gesagt - die Professionalität der OEMs - und dies schließt die Rechtsabteilungen mit ein. Die Wahrheit ist nie so simpel. Und die Lieferketten nicht in allen Branchen gleich gemanaged. Und wenn es rein um die Stückzahlen ginge, dürften die Grafikkartenhersteller keine Probleme haben.
Mein Bruder arbeitet im Controlling für eben diesen Teilbereich und ich war, seinerzeit, dort Werksstudent und kenne die Gegebenheiten ebenfalls ganz gut. Eine Rechtsabteilung hilft Dir in diesem Fall nicht, abgesehen davon ist das kein Alleinstellungsmerkmal von BMW oder VW eigene Paragraphenreiter zu haben.
Die GraKa-Hersteller und andere (querbeet) haben, nachfragebedingt, natürlich Engpässe. Das heißt nicht, dass sie nicht wieder als erstes beliefert werden. Hinten anstellen werden sich die Automobilen jetzt zwangsläufig eine Zeit lang müssen 🙂
Das Problem ist deutlich vielschichtiger, als es auf den ersten Blick erscheint. Es ist natürlich naheliegend, die Automobilkonzerne als „die Bösen“ hinzustellen.
Aber Halbleiter ist nicht gleich Halbleiter. Die für die Autoherstellung jetzt knapp gewordenen Chips sind meist einfachere, robustere und damit ältere Designs. Durch den Nachfrageeinbruch letztes Jahr haben die Chiphersteller auf lukrativere, modernere Waver umgestellt, natürlich auch wegen der Marge. Ein großer Handlungsdrang, wieder die alten Chips herzustellen besteht bei den Chipherstellern jetzt nicht gerade, denn die Produkte nach Umstellung sind gut nachgefragt. Auch die sind von der Gier getrieben - so funktioniert im Grunde jedes Geschäft. Man verkauft das, was einem den größten Gewinn bringt.
Zitat:
Ich glaube, Du unterschätzt die Professionalität .... der deutschen OEMs
Da bepisse ich mich jetzt aber vor lachen. Köstlich!!
Ein sehr gelungenes Bonmot...