Aktuelle Rabatte High Up! Händler

VW up! 1 (AA)

Hallo!

Ich bin aktuell bei der Angebotseinholung für einen High Up! mit Listenpreis 16.269 Euro für meine Frau. Über Meinauto.de wurden mir knapp 23% Nachlass angeboten. Dazu bekam ich ein Angebot eines lokalen Händlers über ebenfalls knapp 23%.
Heute war ich bei diesem Händler bzw. einem Verkäufer und habe mit ihm mal alles durchgerechnet. Das Ende vom Lied waren magere 11,5% Rabatt. Wie seine Kollegen auf 23% kamen sei ihm nicht schlüssig. Daraufhin folgten die bekannten Klagen wie wenig Spielraum der Händler hat usw.

Dass der Händler nicht drauf legen sollte ist mir klar, aber dass 11,5% in denen bereits die Aktionsprämie von VW enthalten ist mehr als mager sind, brauche ich sicher nicht erwähnen. Darum würde mich mal interessieren ob es einfach nur Pech war, oder was man bei einem Up! derzeit ca. erwarten kann.

Beste Antwort im Thema

Wir haben gestern einen neuen Up für meine Frau bestellt. Diesmal wurde es ein High Up TSI mit dem Code VO2O95IR Gesamtpreis 17709.-€. Bis jetzt fuhr sie 4 Jahre lang einen Move Up mit 60PS. Der Neue wird wieder 4 Jahre gefahren.
Nachdem wir online geschaut hatten, und die Händler in der Umgebung abgeklappert haben, wurde es wieder unser Stammautohaus. Zuerst ein eher mittelmäßiges Angebot mit knapp 14% inkl. 1130,50 VW Prämie, die übrigens von allen (außer den I-Nethändlern) direkt ausgewiesen und angesprochen wurde, sind wir letzendlich bei 18% Gesamtnachlass gelandet. Das ist für beide Seiten ein gutes Ergebnis denke ich. Warum nicht ein Internetangebot:
- Die Finanzierungsoptionen waren deutlich schlechter als bei der VW-Bank und als bisheriger Kunde war alles in 5 min erledigt.
- Wir unterstützen gerne die Wirtschaft im lokalen Raum, das sichert Arbeitsplätze, und sollte mal was sein, können wir immer dorthin und unser Problem wird erledigt. Geiz ist nicht immer geil und Leben und leben lassen.
Jetzt müssen wir leider ca 12 Wochen bis zur Auslieferung warten. Ach so, und den Alten fahren wir, bis der Neue kommt. Abgeben müssten wir ihn theoretisch Mitte Oktober. Das bietet auch kein INethändler.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Habe inzwischen 3 Angebote lokaler Händler. Einer gibt beim Nachhaken an dass er seine Kollegen kenne und keiner im Umfeld 12% gibt.
Heute und Freitag noch Termine bei zwei Häusern in denen ich schon mehrere Autos gekauft habe und man mich mit Zuruf begrüßt. Mal sehen was man mir dort sagt.
11% sind definitiv indiskutabel. Bei 15% kann man durchaus darüber reden.

So, heute mit Vitamin B (kenne den Serviceleiter recht gut) bei meinem Händler gewesen und gerundet 16%, dazu erstklassige Beratung und Getränke. Es geht also doch wenn man will. Warte nun noch das Angebot am Freitag ab, aber nach derzeitigem Stand bestellen wir wohl dann doch lokal da wir inkl. aller Prämien nur noch 500 Euro über dem besten Internetangebot liegen.

Ich denke dass bei einer Finanzierung durch das Autohaus schon eine etwas größere Rabattstufe drin ist,da diese sich durch die Finanzierung für den Händler wieder rechnet.
Gibt man jedoch an Bar bezahlen zu wollen Pendelt sich der Rabatt so bei 11% ein.
Habe den High Up mit allen möglichen Sonderausstattung + Winterreifen auf Alufelgen mit 11% auf Listenpreis erworben und denke mehr liegt nicht drin.
Ich wäre auch mit weniger zufrieden gewesen wenn sich dadurch die lange Lieferzeit reduzieren ließe.

Zitat:

@Mifla schrieb am 16. August 2017 um 21:21:55 Uhr:


Ich denke dass bei einer Finanzierung durch das Autohaus schon eine etwas größere Rabattstufe drin ist,da diese sich durch die Finanzierung für den Händler wieder rechnet.

Du meinst, dass die Beteiligten bei typischen Zinssätzen von 1,99% oder so den dicken Reibach machen, dass sie dir fette Rabatte einräumen können?
Nein, egal ob bar oder finanziert, das macht keinen Unterschied.

Ähnliche Themen

Im Gegenteil. Bei der Finanzierung muss sich der Händler noch beteiligen.
Nach Absagen der anderen Händler, sind diese im Übrigen inzwischen auf 12 und 12,5% hoch.

Interessant!
Aber bei Aussagen wie "bei Barzahlung pendelt sich der Rabatt bei 11% ein", darf man sich schon wundern!
Die Alternative "Einkauf im Internet" wird übrigens hier konsequent übergangen, obschon sie inzwischen für Hunderttausende im Jahr völlig normal ist.
Für mich hat das hier etwas geisterhaft Unreales. Vielleicht liegt es auch daran, dass einige AH-Männer inkognito die Beiträge schreiben..🙄
MfG Walter

Nun mein Vergleichsangebot übers Internet liegt bei 23%, inklusive aller Prämien komme ich beim lokalen Händler auf 21%. Wenn ich dafür jemand habe der mich berät und sich um alles kümmert zu dem ich jederzeit persönlich kann und der mir (wie auch bei meinen anderen Fahrzeugen) einen kostenlosen Ölwechsel oder eben eine Mittelarmlehne einbaut, wüsste ich nicht wieso ich den Umweg übers Internet gehen soll.

mittelarmlehne in den up? interessiert mich auch bald...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. August 2017 um 21:31:29 Uhr:



Zitat:

@Mifla schrieb am 16. August 2017 um 21:21:55 Uhr:


Ich denke dass bei einer Finanzierung durch das Autohaus schon eine etwas größere Rabattstufe drin ist,da diese sich durch die Finanzierung für den Händler wieder rechnet.

Du meinst, dass die Beteiligten bei typischen Zinssätzen von 1,99% oder so den dicken Reibach machen, dass sie dir fette Rabatte einräumen können?
Nein, egal ob bar oder finanziert, das macht keinen Unterschied.

eher vielleicht dahingehend Kunden zu gewinnen.
Eine Finanzierung ist hierfür ein lockendes Angebot und der Interesent mit hohen Rabatten gelockt die er sich nur über eben diese leisten kann/will.
Nach der Konfiguration war dies die erste Frage !?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 17. August 2017 um 11:42:31 Uhr:


mittelarmlehne in den up? interessiert mich auch bald...

Ja, gibt es für 199 Euro zzgl. Einbaukosten (außer man macht es natürlich selbst). Ist wie ich finde Pflicht wenn man mal eine hatte. Für mich unverständlich dass sie bei einem High Up! nicht Serie ist, aber nun gut.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. August 2017 um 12:33:33 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 17. August 2017 um 11:42:31 Uhr:


mittelarmlehne in den up? interessiert mich auch bald...

Ja, gibt es für 199 Euro zzgl. Einbaukosten (außer man macht es natürlich selbst). Ist wie ich finde Pflicht wenn man mal eine hatte. Für mich unverständlich dass sie bei einem High Up! nicht Serie ist, aber nun gut.

Die Mittelarmlehne gibt es im Internet für weitaus weniger Geld und der Einbau ist recht simpel.
Habe mal nachgeschaut, im Original je nach Ausführung ,Stoff ,Leder weit unter der hälfte zu haben.

@Walter4: über Internetangebote wird nicht hin-weggegangen. Sie werden ja hier genannt und sind bekannt. Trotzdem gibt es genügend Käufer, die lieber beim Händler kaufen/finanzieren. Inklusive aller Kosten (z.b. Fremdkapitalaufnahme) ist der Unterschied nicht immer so gross. Ausserdem bin ich z.B. Bei meinem Autohaus mit dem Service sehr zufrieden.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. August 2017 um 11:16:34 Uhr:


Nun mein Vergleichsangebot übers Internet liegt bei 23%, inklusive aller Prämien komme ich beim lokalen Händler auf 21%. Wenn ich dafür jemand habe der mich berät und sich um alles kümmert zu dem ich jederzeit persönlich kann und der mir (wie auch bei meinen anderen Fahrzeugen) einen kostenlosen Ölwechsel oder eben eine Mittelarmlehne einbaut, wüsste ich nicht wieso ich den Umweg übers Internet gehen soll.

Na gut! Wenn das echte Zahlen sind, liegst du mit zwei Prozent (=ca.300 €) über Minimum. Nicht schlecht!Da kann man nur hoffen, dass dabei die sog. "Transportkosten" des Autohauses enthalten sind und es sich um den echten Endpreis handelt. Aber immerhin teure Ölwechsel plus "Beratung" dann für dich! 😉 😁
Für mich sind das Kinkerlitzchen (sorry!)...
Im vergangenen Auto-Katalog der "Auto, Motor und Sport" (Frühjahr 2017) fand ich einen Artikel, der diesen Posten als frei kalkulierten AH-Betrag (Ausnahme VW) identifizierte, der hauptsächlich helfen soll, den Verlust durch den gewährten Rabatt zu minimieren! Also auf deutsch wieder mal eine Mogelpackung, die nur zum geringeren Anteil echte Speditionskosten (PKW quer durch Deutschland etwa bei 250€ und nicht bis zu 800 €!) meint und ansonsten auf Profit aus ist.
Aber Autokäufer lügen sich da gerne selbst was in die Tasche und schönen so ihre Preise.
Jeder wie er will. Ein vernünftiges marktwirtschaftliches Verhalten ist das bei weitem nicht, gerade weil dies jeder Händler als Verkäufer andererseits für sich als selbstverständlich für sein Überleben beansprucht.
MfG Walter

Ich weiß nicht genau was Du meinst, die WOB Kosten von 450 (oder 660) Euro kommen natürlich oben drauf. Da die Autostadt ein Dienstleister der Volkswagen AG ist, sind die Kosten durchaus für das Gebotene ok. Der Preis für's Ritz Carlton ist sogar schon gut. Ob wir wieder zwei Tage machen entscheiden wir noch.
Dass ein Ölwechsel bei VW teuer ist, ist dagegen richtig. Darum lohnt sich ja ein kostenloser Wechsel. Zum anderen Punkt kann ich nur sagen, Beziehungen schaden nur dem, der keine hat. Dieses Angebot habe ich indirekt ja auch nur über Vitamin B erhalten.

Als letzten Punkt möchte ich noch sagen dass ich wenn möglich immer Personen oder Händlern in meiner Gegend den Vorzug gebe, da ich damit meine Region unterstütze und somit auch zu meinem Wohlstand und Wohlbefinden beitragen kann.

Bei 21% vor Ort kann man nichts sagen. Nur geisterten hier ja auch deutlich andere Zahlen rum, vor allem von dir lieber TE.
Warum es auf einmal 21% geworden sind, hat sich mir nicht so recht erschlossen.

P.S.: Ein Mensch vor sich zu haben, hat Vor- und Nachteile. Ich persönlich finde diese Handelei ätzend. Keine Ahnung wie viele Händler du besucht hast, aber da werden schon sehr viele Stunden für drauf gegangen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen