Aktuelle Q4 Software
Hi zusammen,
was ist denn eigentlich die aktuelle Software-Version des Q4? Meinen Q4 40 habe ich am 21.12.2022 jetzt in Empfang nehmen können mit der Version 3812.
Ich poste mal meine Versionsinformationen hier. Würde mich interessieren, was ihr für Informationen im Menü bei Euch findet und wenn ihr hier mal postet, was Eure Versionsinformationsn so hergeben.
276 Antworten
Zitat:
Habe meinen MJ24 Q4 e-tron 45 mit Software 4141 erhalten. Es dürfte wohl 4325 geben.
Für den MJ 24 ist die 4145 die letzte Version, ein Changelog habe ich bis dato nicht gefunden. Bei mir war das von Anfang an schon drauf, deswegen kann ich auch nicht sagen, ob es das per OTA gibt.
Die Version 4325 gibt es nur für den MJ 25. Hier hat sich vor allen Dingen die Lade Planung geändert. Hier wird jetzt automatisch bei der Routenerstellung schon der Ladepunkt hinzugefügt und nicht erst im Anschluss vorgeschlagen.
Habe MJ25 mit 4325. Man kann bevorzugt oder zu meidende Anbieter in der Ladeplanung (z.B. Super charger meiden, enbw bevorzugen) festlegen, und mit welchem Akkustand man an Ladestationen und am Ziel ankommt. Ist nicht ganz intuitiv, aber vorhanden.
Zitat:
@floki schrieb am 24. November 2024 um 09:04:46 Uhr:
Habe MJ25 mit 4325. Man kann bevorzugt oder zu meidende Anbieter in der Ladeplanung (z.B. Super charger meiden, enbw bevorzugen) festlegen, und mit welchem Akkustand man an Ladestationen und am Ziel ankommt. Ist nicht ganz intuitiv, aber vorhanden.
Habe ebenfalls MJ 2025 und Sorftwarestand 4325. Die Routenplanung hat bisher gut funktioniert (z. B. Hameln -> Bodensee u. zurück, Hameln -> Norddeich Mole u. zurück. Plausible Ladestops ohne Zwischenfragen vom Navi und die Einstellungen sind dort wo sie hingehören (Navigation > etron Routenplaner).
Die beiden erwähnten Touren hatte ich in der myAudi App geplant und an den Q4 übermittelt und im Fahrzeug die Route gestartet. Auch in der App sind die Parameter für die Planung einstellbar. Bisher habe ich keinen Grund zu klagen.
Habe ebenfalls MJ 2025 und Sorftwarestand 4325 und ärgere mich über teils doofe Routenplanung. Zwei Beispiele: auf dem Weg von Berlin in die Steiermark fährt er für ein Lade stop über eine riesige Talbrücke mit 1 km Umweg, die man dann zurück wieder überqueren muss, obwohl auf der anderen Seite ebenso Ladestation sind. Auf dem Weg von Ungarn zurück nach Berlin führt er einen zum Aufladen mitten im Feierabendverkehr in die Prager Innenstadt. Man muss also ständig aufpassen und lieber selber entscheiden, welche welche angezeigten Stationen man als nächstes angesteuert. Das Lade Management und vorbereiten des Akkus funktioniert dann genauso gut, weil man ja nur um 10 Minuten vorher oder hinterher von seinem Ziel abweichend lädt.
Ähnliche Themen
Ich bin auch nicht überzeugt von der Ladeplanung.. Oder eine Einstellung passt noch nicht.. Obwohl ich 10% angegeben habe zum Laden, hat er meine Frau bei 40 oder waren es 45 % raus geschickt, gestartet bei 97%. Dann ladung mit 70 kWh! Ich denk 30km bis zur Ionity Köschinger forst wären da locker noch gegangen! So war sie bei Mc Donalds, doof zu parken da in Greding! Naja.. Bin nicht ganz überzeugt von dem Routenplaner, und hab schon überlegt auf ABRP umzusteigen. Ich habe jetzt nur noch IONITY priorisiert.. Ewe go hab ich wieder raus geknallt! In der Hoffnung das es dann besser wird... Anderseits kann ich das nächste mal auch sagen fahr bis dahin und lade dann.. Naja 😉
Sieht aus als hat Bentley die gleiche Software wie der Q4 🙂
https://www.audi-mediacenter.com/.../...it-ambitionierten-zielen-14549
Hallo zusammen,
Ich hätte eine frage. Eingangs wurde erwähnt, das ab software-Version 3812 die weiteren updates per OTA ausgeführt werden. Kann das jemand bestätigen? Ich frage, weil ich einige Software Fehler bei mir feststelle und schon am überlegen war, ob deswegen zum Freundlichen gehe. Wenn die Software allerdings eh per OTA kommt, kann ich mir den Weg sparen. Denn da steht, es keine Updates verfügbar.
MJ2024 Q4 45
Software 4141
MMI 3A.22
Habe meinen erst seit 2 Wochen, als Jahres Gebrauchtwagen.
Grüße
Habe identes Auto und fahre mit 4141 seit 4 Monaten oder so, da kommt nix ...
Sei froh hast die 4141. Ich werde niemals die Version 4.x erhalten. Die 2023er Modell Kollegen lässt man mit all den unzähligen Bugs auf 3.x hocken.
Aber normalerweise ist das schon so, dass per OTA Updates kommen?
Würde gerne kurz mal die von mir beobachten Fehler beschreiben, würde mich interessieren ob das jemand bestätigen kann, evtl mit Software Version?
- Die Einstellung von Bass und Höhen wird sporadisch wieder auf Standard zurück gestellt.
- Sporadisch nach Fahrzeug Start die Aufforderung einen Hauptnutzer anzulegen obwohl schon längst geschehen.
- Klima Einstellung wird Sporadisch nach Fahrzeug Start verändert, Sync oder Auto aus, oder AC plötzlich auf off.
- Einstellungen der Ambiente Beleuchtung stellt sich um.
- Ab und zu funktioniert das Komfort - Öffnen der Türen nicht, durch anfassen der Griffe. Verriegelung funktioniert hingegen immer. Kick Bewegung öffnet fast nie den Kofferraum.
- Oftmals startet die Klimatisierung über die App nicht, mit dem Fehler, die Batterie müsste geschont werden. Obwohl die Fahrzeug Ladung bei gute 60% - 70% ist.
Die letzten beiden Punkte hängen vermutlich mit der 12V-Batterie und dem zugehörigen Ladegerät zusammen. Messe, falls möglich, die Batteriespannung vor Abfahrt. Deutlich unter 12V ist die Batterie hinüber und wird vom Händler mit Ladegerät getauscht.
Siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...ht-wegen-batterieschutz-t7981800.html
Ich hatte bei meinem (MJ 2024) alle beschriebenen Probleme bis auf das mit der Ambientebeleuchtung. Schlussendlich bin ich irgendwann mit kaputter 12V Batterie liegengeblieben… Seit dem Tausch der 12V Batterie sind alle Fehler weg. Würde deshalb dringend empfehlen, die 12V Batterie checken zu lassen! Softwareversion ist bei mir 4145, kam aber nicht OTA. Ehrlich gesagt glaube ich nicht mehr daran, dass da mal irgendwas OTA kommt… oder hat da jemand andere Erfahrungen?
Habe gerade den Beitrag den youser verlinkt hat durchgelesen, liest sich mal alles sehr logisch.
Ich werde die 12V Batterie mal nachmessen morgen bevor ich los fahre. Sollte die kleiner 12V sein ist die wohl hinüber.
Was habt ihr für Erfahrungen, sollte ja in der kurzen Zeit voll von der Garantie übernommen werden? Meiner ist 14 Monate alt.
Am besten beim Freundlichen mit der Info um die Ecke kommen das die Batterie defekt ist? Oder lieber erstmal nur Fehler beschreiben? Manche reagieren da leider bisschen mies wenn jemand mit fertiger Diagnose kommt 🙂
Habe bei meinem Fahrzeug mit Software 4145 ebenfalls alle angeführten Probleme. Auch die Radiofavoriten gehe manchmal verloren. Mit dem Tausch der 12V Batterie konnte das Problem mit dem Keyless und der Komfortklimatisierung via App behoben werden. Ein Softwareupdate auf ME 5.4 kommt mit viel Glück im Q2 2025 via Autohaus.
Ich habe andere Dinge unter denen das MMI an Demenz leidet. Per OTA nie behoben worden. Wird auch nicht passieren. OTA Karten-Updates ja und gewisse kleine Dinge. Die Fehler die du beschreibst benötigen ein deftiges Update und das wird, sofern irgendwann verfügbar, beim Freundlichen aufgespielt.