Aktuelle Preislage Einschätzung Audi TT8N?

Audi TT 8N

Hallo zusammen.

Habe die Suchfunktion bereits genutzt und da die letzten Einschätzungen lange zurück liegen, würde ich gerne mal einen aktuellen Stand von Euch bekommen.

Was ist ein Audi TT 8N quattro (Bj. 2000 - ende offen) mit 225 PS und um die 90 - 110.000 Km Laufleistung in einem gepflegtem Zustand wert?

Ausstattung ist mir egal. Außer Vollleder schwarz und eine schwarze oder Silberlackierung muss er nicht mehr haben.

Er kann auch Steinschläge oder leichte Macken im Lack haben (das ist für mich normal bei einem gebrauchten Wagen). Aber Innen sollte das Leder nicht arg an den Flügeln abgewetzt sein und die sonstige Innere Erscheinung sollte auch gepflegt sein. Kein Reparaturstau und Scheckheftgepflegt ist mir wichtig.

Anzahl der Wagenbesitzer darf bis 2 maximal 3 sein.

Was ist Eure Einschätzung?

PS: Worauf soll ich bei der Besichtigung bzw. Probefahrt besonders drauf achten?

Mein BMW Z3 ist verkauft und ich möchte jetzt mal einen Turbo und keinen Sauger, der BMW war auch sehr hackelig beim Schalten. Sowas möchte ich nicht mehr haben. Schließlich fährt mein Golf5 seit 3 Jahren ohne Probleme und schaltet wie Butter und kuppelt sich als wenn ich auf Luft trete :-).

DANKE und VIELE Grüße,
Jan

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ag37



Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


5 jahre oder 120t km.

120000 is glaube ich nicht mehr richtig.
der wechsel ist m. e. auf 5 jahre geändert worden.

Fünf Jahre oder 120 TKm - je nachdem, was früher eintritt.

Die ausschließliche Fünfjahresregel würde sonst bedeuten, dass jemand mit einer Jahresfahrleistung von bspw. 40 TKm den gleichen Riemen 200 TKm fahren führe. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von ag37


120000 is glaube ich nicht mehr richtig.
der wechsel ist m. e. auf 5 jahre geändert worden.

Fünf Jahre oder 120 TKm - je nachdem, was früher eintritt.

Die ausschließliche Fünfjahresregel würde sonst bedeuten, dass jemand mit einer Jahresfahrleistung von bspw. 40 TKm den gleichen Riemen 200 TKm fahren führe. 🙄

Gute Korrektur, Sam! 🙂

Machen wir das mal deutlich, ehe wieder einer meint, Lotterie spielen zu müssen:

120.000 km mit dem Zahnriemen gefahren ==> Zahnriemen wechseln (lassen)

oder

5 Jahre mit dem Zahnriemen gefahren ==> Zahnriemen wechseln (lassen)

sonst

zong (Zahnriemen reißt) 😰

Folge: Teurer Motorschaden ==> Konto geräumt, Portemonaie leer.......🙁

So Ihr lieben TT Fahrer. Ein kleines Zwischenfazit:

Der 1.8 Frontkratzer ist eine Schnecke. Ich hatte ja den BMW Z3 (2.2i 170 PS reihen 6 Zylinder) und der war ab 3500 ziemlich griffig und bis 6000 u/min ging der ab wie schmitz-Katze (soll heißen, der tritt dich in den Sitz). Obwohl der Wert von 0 - 100 ja beim BMW 7,9 ist und der Audi eine gute halbe Sekunde schneller sein soll.

Beim TT 1.8 mit 180 PS (offiziel also 10PS und 15 NM mehr als mein Z3), passiert nichts. der bekommt nicht mal den schönen Turbokick, wie beim Diesel.

Der war eher gleichbleibent und nicht steigernd in der Leistungsentfaltung.

Ich schau mir jetzt mal den 225 PS quttro an, der es ja eigentlich von anfang an sein sollte. aber der 180 PS Frontkratzer hat mich auch interessiert, weil einfach der Unterhalt günstiger ist. Und die Reparaturen ebenfalls deutlich kostengünstiger sind, als beim 225 quattro.

Aber ich hoffe, bei dem 225 PS starken Motor kommt "Freude beim fahren" auf ;-).

PS: Hatte mir aus erster Hand diesen hier angeguckt.
http://suchen.mobile.de/.../180609675.html?...

Und da sieht man mal wieder, wie die Leute lügen um jeden Preis um Ihre "Karre" quit zu bekommen.
Mein Kommentar an den Verkäufer zum Schluss:

Guten Morgen Herr Blesting.

Danke nochmal, dass Sie sich die Zeit genommen haben und ich mir gestern den TT ausgiebig angucken konnte.

Nach dem ich mir nun am gleichen Tag noch einen TT angeguckt hatte (Bj. 06.2001 mit 170.000 Km aus zweiter Hand), bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Der TT von Ihrem Schwiegervater einfach zu teuer ist.

Die Ausstattung ist etwas mager. Kein CD Radio,
kein Bordcomputer,
kein Xenon.
Wenn Der Scheinwerfer nicht mit Wasser voll wäre,
das defekte Fenster (der cm geht nicht runter beim öffnen),
die gebrochene Frontschürtze (verzogenes Spaltmaß - dem Hasen sei DANK),
der Pixelfehler,
die nahezu abgefahrenen Bremsscheiben
Wasser im Motorblock (schlamm Innenseite Öldeckel), ein möglicherweise bald anstehender Wechsel der Zylinderkopfdichtung (schwitzender Motorblock)
und der anstehende Zahnriemenwechsel nicht wären, würde ich gut und gerne mit den Winterreifen 5500€ zahlen.

Eine gute Optick ist da nicht alles.

Der von mir zweite besichtigte TT war Technisch im Vergleich zu Ihrem im Top-Zustand (ohne anstehende Reparaturen). Auch das Serviceheft wurde immer bei Audi gepflegt und somit alles nachweisbar.

Ich gebe zu, dass die Ledersitze etwas mehr Abnutzungsspuren hatten als der Ihre, aber dafür waren sie immer noch prall, fest und auch die Flanken waren nicht sonderlich abgenutzt (der Rest vom Interieur war auch gepflegt wie der Ihre). Der Käufer verlangte zwar nach 6000 VB immer noch 5700€, aber dafür sind keinerlei Mängel wie sie oben aufgeführt worden sind vorhanden. Und auch dieser TT ist inkl. Winterreifen (auch wenn sie nur auf Stahlfelgen sind).

Ich will Ihnen damit einfach nur mit auf den Weg geben, dass wenn der Autohändler Ihnen tatsächlich 5000€ für den TT geben will, ich an der Stelle Ihres Schwiegervaters mir nicht den "Stalp" für 500€ Gewinn antun würde.

Ich bin sicher ein sehr Gründlicher Interessent. Und mögliche andere Interessenten, sehen evtl. über den ein oder anderen Fehler hinweg, weil sie ihn nicht sehen (oder nicht sehen wollen). Nur aus meiner Sicht der Dinge, ist der Wagen so wie er dort steht nicht 5500€ wert.

Vergleichen Sie mal die Inserate und Sie werden sehen, dass die Autos teilweise für 4500 - 5000€ angeboten werden. Und bei der Laufleistung und dem Alter, sind mögliche Interessenten nicht so Wählerisch wie ich es bin :-).

Wer einen TOP gepflegten TT haben will, muss eben 7000 - 7500€ auf den Tisch legen und bekommt einen Quattro mit 225 oder eben einen Frontantriebler mit 180 PS und deutlich weniger KM. Und das wird es wahrscheinlich sein, was ich taxiere, nach den ernüchternden Besichtigungen.

Nochmal Danke und einen Erfolgreichen Start in die Woche!

Sportliche Grüße,

Zitat:

Original geschrieben von RichardParker


...Auch das Serviceheft wurde immer bei Audi gepflegt...

Jaja, ein gepflegtes Serviceheft ist echt was wert. Aber was soll der restliche Tinnef an Herrn B.?

Ähnliche Themen

ei jo, was will man denn für das bissel? anderswo gibts dafür nen twingo 😁

Sheckheft von audi ist doch seriös? Wurde im Computer eingetragen. Der Rest der Mail ist einfach nur netterweise ne Info für den Verkäufer. Hätte man sich im Grunde auch sparen können. Aber Einsicht ist ja da. Sprich aufstocken und gut ist. Und twingo hin oder her, der hätte dann aber keine 13 Jahre und fast 200.000 km auf dem Buckel.

Ganz was Neues, dass der 2,2-er besser geht als der 180-er!
Es gab einen Test, da hatte der 2,2-er zwar in der Endgeschwindigkeit gegen den TT mit 150 PS
die Nase vorne, aber schon im Durchzug war der Audi besser.
Und da ist schon noch ein großer Unterschied zum 180-er!

Ich bin den 2,2-er selbst Probe gefahren und hab mich dann sofort für meinen 163 PS TT entschieden!

Gruß Peter

Bei der gleichmäßigen Leistungsentfaltung liegt bei mir die Vermutung nahe, dass beim 180er das N75 oder N49 defekt ist.

Nachdem meines wieder geht merke ich ganz deutlich, dass ab 2500 Umin der Turbo druck aufbaut und bei 5500 nochmal in den Overboost geht.

Grüße
Lexley

Zitat:

Original geschrieben von Lexley


Bei der gleichmäßigen Leistungsentfaltung liegt bei mir die Vermutung nahe, dass beim 180er das N75 oder N49 defekt ist.

Nachdem meines wieder geht merke ich ganz deutlich, dass ab 2500 Umin der Turbo druck aufbaut und bei 5500 nochmal in den Overboost geht.

Grüße
Lexley

Das habe ich mir auch gedacht. Kann doch nicht sein, dass der z3 da mehr dampf hat.

Moin.
Immer wieder spannend, gewillte TT-Käufe mitzuverfolgen.

Generell vorab zur Thematik "der geht nicht nach vorne"; bei meinem TT war es auch so, 225 PS und subjektives Empfinden als hätte er vielleicht 150. Fazit: das N75 war porös. Bauteil für 30€, kinderleichter Einbau. Aber Riesenwirkung. Dachte danach, ich sitze in einem komplett anderen Auto 🙂
Und die Dinger gehen einfach irgendwann kaputt, da führt kein Weg vorbei.

Hatte dieses Jahr Glück beim TT-Kauf. Daher hier mal zur Info, wie es mir ergangen ist.
Habe Anfang des Jahres fest entschieden, einen TT zu kaufen (nach einigen Jahres des Grübelns und "den würd ich gerne haben"😉. Traum erfüllt.
Im Februar war es dann relativ schnell soweit, habe allerdings auch einen Weg von 250 km einfache Strecke in Kauf genommen. Kann sich lohnen, kann auch einfach nur Zeit und Geld kosten. Das ist so beim Gebrauchtwagenkauf.

Der Wagen war bei mobile inseriert, allerdings mit schlechten Fotos und wenig Text.
Dennoch angerufen und einfach mal gefragt. Hörte sich gut an.
Wir waren die ersten Interessenten, haben schnell Bescheid gegeben, dass wir vorbeikommen.
Also hin. Vor Ort dann noch ein paar Kleinigkeiten festgestellt -> als Turbolaie konnte ich bei der Probefahrt nur ein "komisches" Geräusch feststellen und wir dachten, es sei eine Schwungscheibe oder so. Im Nachhinein war es das N75, das Schubumluftventil, welches schnarrt, wenn es defekt ist 😁

Zum Audi:
- Quattro Coupé 1.8T 225PS, BJ 1999, Modelljahr 2000
- 120.000 km gelaufen
- 6-Gang
- lichtsilber
- 1. Hand Rentner
- 17" Audi Alufelgen (endlos vergammelt, aber dazu gibt es nach dem Pulvern noch nen Beitrag)
- Vollleder schwarz
- Dachhimmel schwarz
- Xenon mit SRA
- Klimaautomatik
- Bose System
- Innenraumüberwachung
- Handyhalterung Leder

Aufgerufen wurden 6.300. Da laut Vorbesitzer der Zahnriemen in 14 Jahren und 120.000 km noch NICHT gemacht war, direkt mal 300 telefonisch runter. Gut, in den letzten 9 Jahren stand der Wagen recht viel, da altersbedingt immer weniger gefahren wurde. Belege sind soweit vorhanden, kurz vor Verkauf wurde auch nochmal ein Check gemacht und einige Teile erneuert. Warum der Riemen nicht gemacht wurde (glaube es bis heute nicht) - keine Ahnung.
Aufgrund ultragammeliger Felgen, ranziger Dachleisten und ein paar kleinerer "Verhandlungsmacken" wurden es dann am Ende 5.700, für die ich den TT übernommen habe.

Im Anschluss an jeden Gebrauchtwagenkauf ist (zumindest für mich) klar, dass Reparaturen anstehen. Daher hatte ich ein Budget von 8.000. Habe bisher folgende Dinge machen lassen, dazu sei aber gesagt, dass ich durch einen befreundeten Meister gute Preise in einer guten Werkstatt kriege.
(- S-Line Felgen)
(- JVC Radio)
- Zahnriemen mit WaPu
- Schubumluftventil
- Bremssattel vorne links
- Hitzeblech KAT/AGA festschweissen
- Ölwechsel inkl. aller Filter
- Achsmanschetten vorne
- Querlenker vorne
- Zündkerzen

Aktuell ist eine Pumpe vom Wischwasser defekt (gerissen) und muss getauscht werden.
Verbrauch liegt im Mittel bei 9-10L, viel Stadt. Aber auch 8L sind auf der Bahn drin.
Die original Audi Felgen werden jetzt matt schwarz gepulvert. Und über einen Tempomat denke ich nach.

Viel geschrieben, vielleicht interessiert es den Ein oder Anderen.
Denke realistisch sollte man ca. 7.500 einplanen und für Reparaturen etwas in der Hinterhand halten.

Viel Erfolg 😎

Servus habe mir auch einen Audi TT 8n quattro gekauft mit 225ps.Ich bin sehr zu frieden wechsel alle 10.000 Km den öl habe das Auto seit 6 Monaten.Der verbrauch liegt bei mir bei 7,5-8,0 Liter.Meiner war aus 1 Hand Scheckheft gepflegt und sehr sauber.Mitdabei waren 19 zoll Tiefbrettfelgen und auf Winter normale 16 zoll Audifelgen.Der wargen hat jetzt 146××× Km bin sehr zufrieden aber leider wird es mir jetzt zu klein.Für singels oder für ein Ehepaar perfektes auto.Wer interesse hat verkaufe mein Audi TT

Servus hier noch ein paar Bilder.

Wo
Sind die Bilder?

Habe sie eig Hochgeladen.

Kann man irgendwie nicht sehen oder mach ich was Falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen