Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Zitat:
@hgbendler schrieb am 8. August 2016 um 15:56:28 Uhr:
Das willst du nicht wissen.
Wurde so von einem Automatik Service durchgeführt
Ulkig... was hat der Unterhosen-Service gekostet? Bitte Info. Danke.
War nicht bei ZF. Marken Öl entspricht ZF Lifeguard 6 und neue Ölwanne zusammen (und jetzt nicht bashing) 249€
Ups. Macht schon was aus
Ähnliche Themen
Ich lass immer bei ZF machen. Hier direkt in Dortmund. Keine 10 Minuten entfernt. Ich bezahle mit diff und allem 550€ immer. Kriege beim werkstattchef rabatt. War bis jetzt denke 10x dort. Und habe noch locker 25-30Leute dahin geschickt.
Ich hatte auch ein Angebot von ZF Berlin. Nur war mir der Umfang mit Mechatronic und Spülung zu viel.
also neues Öl ( https://m.motul.com/.../PB_ATF_VI_06_2015.pdf?1454680888 ) und neue Wanne (also auch Filter)
Zitat:
@checker265 schrieb am 8. August 2016 um 19:55:37 Uhr:
Ich habe für komplett bei ZF in Dortmund also mit wandler ausleeren, spülem mit frischem öl sowie frisches öl wieder einfüllen, 625€ bezahlt.Auto: F11 530d bj: 08/11
Gibt es neue Preise ?
Offizielle ZF Preise für 8HP
Getriebeölwechsel 645 €
+ Systemreinigung 80 € (falls gewünscht)
-----------------------------
725 €
Wenn der Hersteller den Umfang vorsieht, würde ich es auch so machen.
Is ja bekannt dass es eine teure reperatur werden kann bei nemm defekten Getriebe
Zitat:
@sp4n schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:01:43 Uhr:
Habe diese Woche bei rogatyn das Öl von meinem 8HP wechseln lassen. Bin top zufrieden - ist wirklich eine Adresse, an der man sich sehr gut beraten und versorgt fühlt.
Zustand des Getriebes war 1a nach knapp 160tkm - nix verbrannt, keine Späne, nix.
rogatyn füllt übrigens auch das neue Öl nach ZF-Vorgabe ein, das aussagegemäß eine höhere Viskosität hat.
Für Fahrzeughalter mit BMW E+ oder Werksgarantie wäre es sicherlich empfehlenswert
das man das Öl wieder einfüllt welches man abgelassen hat. Nur so als Idee. 😉
Zitat:
@sp4n schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:01:43 Uhr:
Habe diese Woche bei rogatyn das Öl von meinem 8HP wechseln lassen. Bin top zufrieden - ist wirklich eine Adresse, an der man sich sehr gut beraten und versorgt fühlt.
Zustand des Getriebes war 1a nach knapp 160tkm - nix verbrannt, keine Späne, nix.
rogatyn füllt übrigens auch das neue Öl nach ZF-Vorgabe ein, das aussagegemäß eine höhere Viskosität hat.Einen Unterschied merkt man trotzdem nach dem Wechsel.
Die Schaltvorgänge sind zwar nur minimal sanfter, der weitaus größere Unterschied zu vorher ist jedoch, dass man jetzt im Innenraum deutlich weniger vom Motor hört und spürt, insbesondere nach dem Kaltstart. Fühlt sich an als hätte mir jemand ein paar Kilo Dämmmatten nachgelegt 😁
Hallo zusammen , möchte meine Erfahrungen zum Ausdruck bringen, ich war auch zum Getriebeservice
bei Rogatyn und bin seither rund 4000km gefahren. Bei niederen Aussentemperaturen sind die Über-
gänge deutlich härter spürbar als mit dem Originalöl, nach erreichen der Betriebstemperatur ( min.10km )
schaltet der Automat wieder normal. Durch reseten der Adaptionswerte und ca. 500km gemischter Fahrt
verbesserte sich das Kaltschaltverhalten etwas. Ich habe das ÖL mit 85000km präventiv wechseln lassen
ohne Probleme gehabt zu haben. Nun zum verwendeten Öl , lt Aussage Marke Eni mit Siedepunkt um die
180Grad und höherer Viskosität ( mehr war nicht zu erfahren ) . Aufgrund von Recherchen käme da nur
ein Autol ATF2 E in Frage ( Leergebinde waren vorhanden ) . Meine Meinung, wenn schon Ölwechsel dann
mit Originalöl ...zum Service selbst kann ich ( bis auf die abgelegene Lage ) nur positives sagen und mit
Schaltverhalten kann man leben aber eine Verbesserung ist es sicher nicht.
L.G.