Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

Was wurde getauscht neben dem ÖL und was hast bezahlt .... wenn diese Frage gestattet ist.

Hallo folgendes wurde gemacht Mechatronik ausgebaut ,Wandler leergepresst ,Ölwanne gewechselt und 7,5 l Öl eingefüllt . Die Adaption habe ich bei BMW rücksetzen lassen da der Automat bei Kälte sehr ruppig die Stufen wechselte. Summe ca.500 Euro L.G.

Ist Ok aber wirklich günstig find ich das nicht zumal ja wie von dir erwähnt nicht mal das teure orig Öl verwendet wurde.
Zum BMW Fuzzi mußtest dann auch noch - gratis wird der den Reset wohl nicht gemacht haben.

Öl raus , neues orig ZF Öl rein , neue Wanne , Reset - bekommst bei div. ZF Vertretungen für so 550.- rum.

Danke für Deine Info - wird dem ein oder anderen bestimmt bei der Entscheidung (wo & wie) helfen.

Ja das stimmt, aber der Preis war bei mir gar nicht ausschlaggebend sondern die oftmals zitierte Kompetenz des Inhabers.
Hoffe das bewahrheitet sich .

Ähnliche Themen

Also bei ZF kostet der Wechsel mit allem drum und dran im Moment 645,-€( inkl.MwSt) , ich habe im Februar einen Termin bei ZF in Magdeburg, hoffe der Preis bleibt bis dahin.

Zitat:

@Vectrant schrieb am 20. Dezember 2016 um 21:25:57 Uhr:


Also bei ZF kostet der Wechsel mit allem drum und dran im Moment 645,-€( inkl.MwSt) ...

ja das stimmt so das ist der offizielle mit dem offiziell definierten umfang.
kann man ja auch abkürzen - oder es günstiger gestalten - es ist ja keine zf vertretung gezwungen
nur das anzubieten.

Zitat:

@oesi 1 schrieb am 20. Dezember 2016 um 19:38:04 Uhr:


Ja das stimmt, aber der Preis war bei mir gar nicht ausschlaggebend sondern die oftmals zitierte Kompetenz des Inhabers.
Hoffe das bewahrheitet sich .

Drück dir die Daumen.

Laut meinem Meister BMW , sollte man das Getriebe wenn es ganz normal arbeitet ( weich schaltet ) und es keine Leckagen an der Ölwanne gibt, so lassen wie es ist ohne irgendwelche vorbeugende Maßnahmen einzuleiten.

Zumindest beim 8HP70

Und wenn man es trotzdem machen möchte, dann empfiehlt er auf jeden Fall bei ZF selber oder bei BMW.

Andere sind zwar günstig, aber das Ergebnis ist zweifelhaft da meist dritt Anbieter Komponenten bei der Wartung benutzt wird um die Kosten zu senken.

Das wäre für so einem komplexem Arbeitstier verheerend später was die Haltbarkeit betrifft.

ZF empfiehlt den Wechsel des Getriebeöls alle 100000 km.

Zitat:

@digga90 schrieb am 21. Dezember 2016 um 01:29:21 Uhr:


ZF empfiehlt den Wechsel des Getriebeöls alle 100000 km....

.... unter gewissen vorgegebenen Bedingungen.

Also nicht pauschal sondern unter speziellen Umstände.

@ BMWPOWER

Ja bei BMW oder ZF wobei ich aus Erfahrung sagen kann bei BMW ist das extrem teuer und ZF
da hat man mit solchen Dingen doch mehr tägliche Erfahrung und es ist zwar dort auch teuer aber
langen nicht so überteuert wie bei BMW.

Zitat:

@digga90 schrieb am 21. Dezember 2016 um 01:29:21 Uhr:


ZF empfiehlt den Wechsel des Getriebeöls alle 100000 km.

Moin,

BMW sagt : Wartungsfrei!! Und so habe ich es auch immer gehalten.🙂 Ohne Sorgen von 250T- 400.000KM die Automatic. Meine Empfehlung, lieber das Motoröl öfter wechseln, das hat mehr Sinn bei den Turbos etc.!😉

ZF schreibt diese Empfehlung den Wechsel nach 100000 km durchzuführen auch auf ihre Rechnungen. Die besonderen Bedingungen werden nicht weiter präzisiert. Wenn man sein Auto aber "artgerecht" also gerne häufiger über 200kmh bewegt und Ruhe haben will, sollte man dieser Empfehlung Folge leisten. Absolute Sicherheit gehen Schäden gibt es nie, aber wenn man den Empfehlungen des Getriebeherstellers folgt, minimiert man die Schadenswahrscheinlichkeit. Ich habe den Wechsel nach 130000km durchführen lassen und bereue es keinesfalls.

Zitat:

@digga90 schrieb am 21. Dezember 2016 um 22:39:54 Uhr:


Die besonderen Bedingungen werden nicht weiter präzisiert.

Sorry aber dann bist Du unzureichen informiert !

Dann informiere mich doch bitte. Auf meiner Rechnung steht die bekannte Empfehlung ohne Bedingungen. Was sind die ominösen besonderen Bedingungen? Lange, schnelle Autobahnetappen?!

Für das 8HP ist laut Homepage und ZF Anfrage von mir, ein Wechsel von 120000 km empfohlen.

Und nicht 100000 km

Ich kenne einige Leute in meinem Freundeskreis , die treten ihren 5er und fahren Vollgas. Warten aber bis das Fahrzeug Betriebstemperatur hat.

Noch nie war irgendwas mit dem Getriebe. Laufleistungen von 170000 - 280000 km ohne Probleme beim wieder Verkauf .

Aber die hatten alle das 8HP70 verbaut. 530d, 535d

Also, keine Ahnung.....

Mein Meister sagt es eben so wie schon beschrieben.

In der Niederlassung ( Eine große ) gab es nur wenige Probleme mit dem Getriebe anscheinend und da war es die Wanne die leckte hauptsächlich ( 8HP45 )

Die Sorgenkinder sind eher gewisse Motoren der Baureihe und deren Komponenten die schleichend verrecken oder Verkoken und man leicht meinen könnte das es am Getriebe liegt.

Meiner Meinung nach erfordert eine hohe, starke Beanspruchung auch eine ordentliche Wartung. Beim Getriebeölwechsel sagte man mir alles in Ordnung. Ich schließe daraus nicht, dass es unnötig war, sondern das mein Fahrzeug gut gewartet ist. Jeder kann mit seinem Auto machen was er will, soll dann aber nicht über schlechte Qualität oder vermeidbare Schäden rumheulen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen