Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Habe nochmal Erfahrungsberichte ergoogelt und mehr als knapp 4l hat niemand herausbekommen. Das ist weniger als die Hälfte des Ölinhalts.
Ne, da lass ich es lieber einmal richtig machen, auch wenn es teurer ist.
DD-Getriebe ist ZF. der macht nichts anderes wie ZF Getriebe.
900€ inkl beide diffs etc…..
Zitat:
@basti313 schrieb am 20. Juli 2023 um 18:23:25 Uhr:
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 20. Juli 2023 um 10:57:12 Uhr:
Bist Du sicher, dass Du 5l raus bekommst?? Ich habe irgendwo mal von deutlich weniger gelesen.
Relativ sicher, ich meine 5l schon in mehreren Quellen gesehen zu haben. ZF gibt im Wechselkit ja auch 7l mit, das wäre ja sonst völlig überdimensioniert.
Zitat:
@basti313 schrieb am 20. Juli 2023 um 18:23:25 Uhr:
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 20. Juli 2023 um 13:18:15 Uhr:
anders macht es keinen sinn. ganz ehrlich, wenn man nur ölwanne abmacht, dann sind es glaub nur 3-4liter die da raus kommen. da würde ich nicht an den paar euros sparen. bevor ich 400€ für teile ausgebe und selbst es versuche und am ende einen getriebeschaden riskiere… zahle ich halt die 900€ und lass einmal KOMPLETT service machen inkl. differenziale etc… und verschleißteile wechseln. so do it yourself ist nichts halbes und nichts ganzes
Der Unterschied ist das ich keinen Getriebeschaden riskiere wenn ich es selber mache.
Ich habe viel mehr Bedenken das je nach Werkstatt Reiniger oder das falsche Öl verwendet wird und ich glaube mit 900Euro kommst du bei ZF mit Spülen und Mechatronik abbauen nicht hin.
Zitat:
@basti313 schrieb am 20. Juli 2023 um 18:23:25 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 20. Juli 2023 um 15:30:22 Uhr:
Redest du jetzt von einer reinen Spülung vom 8HP oder von einer Überholung der Mechatronik? Dämpferkolben, KKVTs etc. sind nämlich meines Wissens nur dort drinnen. Und die Mechatronik wurde bei meiner 8HP Spülung nicht angerührt.
Daher habe ich auch explizit die km Zahl angesprochen, hier müsste man vermutlich noch über das Alter reden.
Wenn man bei 80tkm wie von ZF empfohlen einen Wechsel macht und das so beibehält ist sowohl das Öl als auch das Getriebe in einem anderen Zustand als wenn man bei 200tkm das erste mal das Öl anpackt.
Und es hat auch eine ganz andere Relevanz wie alt das Auto ist. Bei nem 3 Jährigen muss ich nicht die Mechatronik abbauen...bei 13 Jahren schon eher.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 20. Juli 2023 um 15:10:37 Uhr:
@Tomtom2.
Gibt es dieses Infobild auch für den 440i Bj.2017?Danke
Hi, das ist aus der TechApp für BMW.
Da geht der 4er nur bis 35i und 35d.
F33/F83, F32/F82 und F36 sind da vorhanden
Zitat:
@basti313 schrieb am 20. Juli 2023 um 10:33:00 Uhr:
Danke! Das bestätigt, dass es mit zwei Wechseln auch gut genug gewechselt ist. Wenn man zwei mal 5l aus den 8.5l raus nimmt und dazwischen gut vermischt, dann hat man rund 2l Altöl im System. Das ist ein Verhältnis nicht weit weg von nem Motorölwechsel bei dem normalerweise auch 0.5-1l im System bleiben je nach Motor.
Ich habe beim wechseln zugeschaut.
Es wird auch alles erklärt und man kann fragen stellen.
Da wird solange gespült bis kein Altöl im Schlauch mehr durchläuft. Einer spült, der zweite klettert ins Auto um das Getriebe zu bestätigen.
Habe gleich das Verteilergetriebe mit wechseln lassen.
Hat 640 Euro gekostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 20. Juli 2023 um 19:14:44 Uhr:
Habe gleich das Verteilergetriebe mit wechseln lassen.
Hat 640 Euro gekostet.
Du meinst vermutlich das Öl im Verteilergetriebe.
Ansonsten wäre das ein Schnäppchen.
Haha, glaube nicht das man einen findet der das VTG für den Preis wechselt.
Nicht immer alles auf die Goldwaage legen, natürlich das Öl.
Hab vor kurzem auch rein vorsorglich mein Getriebe Spülen lassen. Zusätzlich das Öl vom VTG wechseln lassen und gleich mit die Differenziale VA, HA. Kosten knapp 1100€ insgesamt.
Hatte vorher 0 Probleme und jetzt auch absolut keine. Getriebe schaltet so wie vorher butterweich.
Naja fürs Gewissen 😁
50d LCI , 120 tkm
Grüße Alexis
Ich habe mir heute bei ZF in Pfunkstadt ein Angebot über einen Getriebeölwechsel für meinem F11, Bj.11/2014 machen lassen.
Die Antwort:
"bei nicht Allradfahrzeugen belaufen sich die Kosten für einen Getriebeölservice auf 1055,00 € incl. MwSt"
Vielleicht meinen die ich möchte mein Getriebe wechseln?
BMW 8 Gang Getriebe: 580€ (inklusive 15 Liter ZF Lifeguard 8 Getriebeöl und original ZF Getriebeölfilter/Wanne mit Dichtung)
Auszug vom "Getriebespülung-Experten" bei K...... zeigen
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 21. Juli 2023 um 22:11:11 Uhr:
Hab vor kurzem auch rein vorsorglich mein Getriebe Spülen lassen. Zusätzlich das Öl vom VTG wechseln lassen und gleich mit die Differenziale VA, HA. Kosten knapp 1100€ insgesamt.Hatte vorher 0 Probleme und jetzt auch absolut keine. Getriebe schaltet so wie vorher butterweich.
Naja fürs Gewissen 😁
50d LCI , 120 tkm
Grüße Alexis
Da BMW selbst behauptet, dass ein Getriebeölwechsel überhaupt nicht notwendig ist, ab welchem Kilometerstand wäre es ratsam das Getriebeöl zu wechseln. Ich habe momentan 96 tkm drauf. (F11, 525d 204 PS, BJ 2013).
...Es wird zwischen 80-150.000 abgegeben...einige wechseln nie und fahren 400-500.000 ohne Auffälligkeiten.. Manche pflegen manche halten es für nicht erbracht...muss jeder selbst entscheiden.. Mercedes verlangt alle 60Tkm
Bei Audi A6 4F habe ich auch ab 120tkm alle 60tkm gewechselt, weil der Hersteller so vorschrieb. Als ich im Juli bei BMW Vertragshändler die Inspektion gemacht habe und den KFZ- Meister mit der Frage Getriebeölwechsel konfrontiert habe, meinte er, wenn das Getriebeöl gewechselt werden soll, dann bis 100 tkm, sonst nie..
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 19. September 2023 um 19:28:00 Uhr:
BMW 8 Gang Getriebe: 580€ (inklusive 15 Liter ZF Lifeguard 8 Getriebeöl und original ZF Getriebeölfilter/Wanne mit Dichtung)Auszug vom "Getriebespülung-Experten" bei K...... zeigen
Wo hast du das machen lassen?
580,-€ wären für mich okay!
Zitat:
@Sudoku2 schrieb am 19. September 2023 um 19:45:20 Uhr:
Da BMW selbst behauptet, dass ein Getriebeölwechsel überhaupt nicht notwendig ist, ab welchem Kilometerstand wäre es ratsam das Getriebeöl zu wechseln. Ich habe momentan 96 tkm drauf. (F11, 525d 204 PS, BJ 2013).
Die Info ist nicht mehr ganz richtig. Meine BMW NL ist von sich aus bei der letzten Inspektion auf mich zugekommen und hat mir erklaert, dass ein Wechsel des Oeles ab 80K sinnvoll sei. Habe sie dann das ganze Programm letztes Jahr fuer 699€ machen lassen.