Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

Zitat:

@noobontour schrieb am 20. September 2023 um 09:07:53 Uhr:



Zitat:

@Sudoku2 schrieb am 19. September 2023 um 19:45:20 Uhr:


Da BMW selbst behauptet, dass ein Getriebeölwechsel überhaupt nicht notwendig ist, ab welchem Kilometerstand wäre es ratsam das Getriebeöl zu wechseln. Ich habe momentan 96 tkm drauf. (F11, 525d 204 PS, BJ 2013).

Die Info ist nicht mehr ganz richtig. Meine BMW NL ist von sich aus bei der letzten Inspektion auf mich zugekommen und hat mir erklaert, dass ein Wechsel des Oeles ab 80K sinnvoll sei. Habe sie dann das ganze Programm letztes Jahr fuer 699€ machen lassen.

Was bedeutet da "volles Programm"? Öl spülen in der NL für 699Euro ist ein guter Preis. Oder war das "nur" der Wechsel mit dem Ölwechselkit von ZF ohne spülen?

Generell zu den Preisen:
- ZF will das gar nicht mehr machen, sagen sie ja selber. Daher der Preis bei 1000Euro.
- Beim 8HP macht das Abnehmen der Mechatronik wenig Sinn, da im Gegensatz zu den vorherigen Getrieben keine anfällige Dichtung drunter ist. Neuer Filter und spülen oder wechseln sollte ok sein.
- Kernthema ist eh der neue Filter.
- Die Aussagen von "altes Öl drin lassen" sind aus den 90ern als es sensible Dichtungen gab, die man beim Spülen zerstört hat. Überhaupt keine Relevanz zu den neuen Getrieben.

Zitat:

Zitat:

@noobontour schrieb am 20. September 2023 um 09:07:53 Uhr:



Zitat:

@Sudoku2 schrieb am 19. September 2023 um 19:45:20 Uhr:


Da BMW selbst behauptet, dass ein Getriebeölwechsel überhaupt nicht notwendig ist, ab welchem Kilometerstand wäre es ratsam das Getriebeöl zu wechseln. Ich habe momentan 96 tkm drauf. (F11, 525d 204 PS, BJ 2013).

Die Info ist nicht mehr ganz richtig. Meine BMW NL ist von sich aus bei der letzten Inspektion auf mich zugekommen und hat mir erklaert, dass ein Wechsel des Oeles ab 80K sinnvoll sei. Habe sie dann das ganze Programm letztes Jahr fuer 699€ machen lassen.


Was bedeutet da "volles Programm"? Öl spülen in der NL für 699Euro ist ein guter Preis. Oder war das "nur" der Wechsel mit dem Ölwechselkit von ZF ohne spülen?

Generell zu den Preisen:
- ZF will das gar nicht mehr machen, sagen sie ja selber. Daher der Preis bei 1000Euro.
- Beim 8HP macht das Abnehmen der Mechatronik wenig Sinn, da im Gegensatz zu den vorherigen Getrieben keine anfällige Dichtung drunter ist. Neuer Filter und spülen oder wechseln sollte ok sein.
- Kernthema ist eh der neue Filter.
- Die Aussagen von "altes Öl drin lassen" sind aus den 90ern als es sensible Dichtungen gab, die man beim Spülen zerstört hat. Überhaupt keine Relevanz zu den neuen Getrieben.

War mit spuelen und Original Oel von ZF. Die NL hat sich extra das Werkzeug dafuer besorgt und Mechaniker ausbilden lassen.

Woher kommen deine Aussagen, die du da hier anbringst? @basti313
Natürlich gibt es Dichtungen, Plastikschaltröllchen, … die im 8HP über die Jahre durch chemische Einwirkung verschleißen und ZF (zumindest ZF selbst) tauscht. Bei den 1.000 € ist da etwas mehr dabei als die Ölwanne und das Öl.

Mich würde mal interessieren wie du auf solche Aussagen kommst.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 20. September 2023 um 11:11:57 Uhr:


Woher kommen deine Aussagen, die du da hier anbringst? @basti313
Natürlich gibt es Dichtungen, Plastikschaltröllchen, … die im 8HP über die Jahre durch chemische Einwirkung verschleißen und ZF (zumindest ZF selbst) tauscht. Bei den 1.000 € ist da etwas mehr dabei als die Ölwanne und das Öl.

Mich würde mal interessieren wie du auf solche Aussagen kommst.

Ist nicht meine Aussage, das ist zusammengetragen die Story verschiedener Getriebeexperten. Die Aussage das beim 8HP die Mechatronik nicht runter muss stammt aus einem Video von DonSimon, der ja unbestritten als einer der Top Leute gilt.

Mich würde eher interessieren wie du drauf kommst das man beim 8HP irgendwie teuer Teile tauschen muss oder soll. Hier gibt es ja genug Leute die überhaupt bestreiten das man nen Ölwechsel braucht und ZF empfiehlt ja offiziell erstmal nur den Filterwechsel mit dem Öl was halt in der Wanne ist alle 80tkm.

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen. Ich war bei Don Simon, ist etwas länger her. Aber die Mechatronik wurde definitiv nicht demontiert. Ordentlich gespült, glaube mit ca. 16 Litern insgesamt und das wars dann.

beim 8hp wird ab 150.000km die Mechatronik abgebaut, damit man die Dämpferkolben etc…. austauscht. ab 200.000km wird es definitiv gemacht

Zitat:

@No.1 schrieb am 19. September 2023 um 21:40:58 Uhr:



Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 19. September 2023 um 19:28:00 Uhr:


BMW 8 Gang Getriebe: 580€ (inklusive 15 Liter ZF Lifeguard 8 Getriebeöl und original ZF Getriebeölfilter/Wanne mit Dichtung)

Auszug vom "Getriebespülung-Experten" bei K...... zeigen

Wo hast du das machen lassen?
580,-€ wären für mich okay!

Für diesen Preis ist, meines Erachtens nach, keine Spülung gemeint, sondern ein Getriebeölwechsel, ohne Spülung.
Habe 2020 eine Getriebeölspülung + 2 x Differentialölwechsel (VA + HA) + Verteilerölwechsel alles zusammen 1010€ gezahlt bei ZF für meinen F11 550d.
Das gab es im Paket für diesen Preis.
Der normale Getriebeölwechsel hätte irgendwas zwischen 500€-600€ gekostet. Die Getriebeölspülung alleine hätte zwischen 650€-750€ gekostet.
Hier in München A94

Natürlich ist das eine Spülung. Kannst daneben stehen bleiben und zuschauen. Wenn du keine Fragen hast, wird alles erklärt was da gemacht wird.
Einer klettert mit Leiter ins Auto und schmeißt die Möhre an damit auch so ziemlich alles Altöl raus kommt.
Man kann genau sehen wann das neu Öl aus dem Rücklauf kommt.

PS:
Für 120 Euro mehr wird auch der VTG Öl gewechselt. Kann man gleich dazu buchen wenn man möchte.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 20. September 2023 um 17:17:26 Uhr:


beim 8hp wird ab 150.000km die Mechatronik abgebaut, damit man die Dämpferkolben etc…. austauscht. ab 200.000km wird es definitiv gemacht

Wer sagt das? Gibt’s ein standardisiertes Verfahren? Meine wurde bei 142 tkm gemacht. Kein Abbau der mechatronik. Wozu auch? Also pauschal kann man das sicher nicht sagen.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 20. September 2023 um 17:26:12 Uhr:


Natürlich ist das eine Spülung. Kannst daneben stehen bleiben und zuschauen. Wenn du keine Fragen hast, wird alles erklärt was da gemacht wird.
Einer klettert mit Leiter ins Auto und schmeißt die Möhre an damit auch so ziemlich alles Altöl raus kommt.
Man kann genau sehen wann das neu Öl aus dem Rücklauf kommt.

PS:
Für 120 Euro mehr wird auch der VTG Öl gewechselt. Kann man gleich dazu buchen wenn man möchte.

Ja ist eine Spülung. Habe es auch da machen lassen.

Ich habe einen komplettservice mit allem pipapo bei 126000km machen lassen. darunter auch mechatronik überholung. kostete 300€ extra… da wird auch die mechatronik selbst auch dichtigkeit etc.. gecheckt… wenn ich schon 150km extra für einen getriebeservice fahre, dann will ich auch einmal richtig rundumschlag, damit ich die nächsten 120000km ruhe habe…. nicht, dass dann die mechatronik rumzickt….

bei 140000km hätte ich es machen lasse . anders wäre es bei einer Vertreterkarre, der die 150.000km in 2 Jahren abspult…. aber als otto normalo fahrer, wo die karre auch kurzstrecke sieht, dann würde ich definitiv einmal komplett machen lasse

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 20. September 2023 um 19:12:40 Uhr:



Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 20. September 2023 um 17:17:26 Uhr:


beim 8hp wird ab 150.000km die Mechatronik abgebaut, damit man die Dämpferkolben etc…. austauscht. ab 200.000km wird es definitiv gemacht

Wer sagt das? Gibt’s ein standardisiertes Verfahren? Meine wurde bei 142 tkm gemacht. Kein Abbau der mechatronik. Wozu auch? Also pauschal kann man das sicher nicht sagen.

Ja...kann ja jeder halten wie er möchte und wie er sich wohl fühlt. Geht ja auch niemanden sonst was an.

Für mich ist halt klar, dass ich ab 150tkm irgendwo in den zeitwertgerechten Service wechseln muss. Vor ich die 300Euro in ein unauffälliges Getriebe stecke, welches in meinen Augen mit neuem Öl absolut gut da steht, fallen mir viele andere Teile an so nem F11 ein, die eher 300Euro brauchen und meistens ebenso vernachlässigt werden.

Zum Service: Ich kenne das mehr aus den Benz Foren, aber es scheint wohl doch eher große Unterschiede in Preis und Service von ZF Friedrichshafen zu den kleineren Servicecentern zu geben. Darauf bezog sich mein Kommentar mit "die wollen gar nicht". Letztere sind zu großen Teilen rein auf NKW Service ausgelegt und eben nicht mehr auf PKW. Wenn dann muss man glaube ich wie du schon runter nach Friedrichshafen fahren...oder Glück haben das man an einen Meister gerät der Lust hat so ein Auto zu machen.

Ich war beim Servicecenter Fikentscher Weimar. Top zufrieden. Fühlte mich super aufgehoben. Konnte dumme Fragen stellen und mir ausgebaute Teile inder Werkstatt angucken. Der Meister war super freundlich. Hab viel gelernt und er ließ sich auch von mir Softwareabstimmung mit xhp erklären und war mega intetessiert. Alles in allem super Sache dort. Ich seh das nicht ein da jedesmal nach Friedrichshafen zu eiern.

Interessant was BMW im Online Termin Vergabe seid neuesten anbietet.

Asset.JPG

Sehr interessant, hat das schon jemand bei BMW machen lassen?Gerne Erfahrungen dazu hier 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen