Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Zitat:
@user_530d schrieb am 3. Januar 2020 um 15:53:37 Uhr:
...in der Wanne ist der Filter integriert, darum wird Die gewechselt.
Und jede menge Magnetplätchen!
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 3. Januar 2020 um 18:13:43 Uhr:
Ich denk mal ZF gibt das so vor nach 80-100tkm
Moin,
ZF gibt nichts vor. Sonst würde BMW nicht sagen: Kein Ölwechsel. ZF emphielt nur.
Ähnliche Themen
Zitat:
@allesgeht schrieb am 3. Januar 2020 um 14:10:17 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 3. Januar 2020 um 13:32:12 Uhr:
Getriebeölwechsel bei 80'000 km ? Das ist doch Hokuspokus-Marketing? Im Ausland fahren die Autos ohne Ölwechsel und Service eine halbe Million km 😉 Schön zu sehen dass es solche Kilometerstände auch hier gibt ! =)Moin,
das bin ich voll bei Dir.
Auto Bild hatte einen E39, 1.Mio KM gefahren, ohne Getriebeölwechsel. Das zeigt zumindest zu was ein Automatic Getriebe fähig ist!
Aber manche machen eine Wissenschaft daraus. Mein BMW Händler (B&K), kennt keinen Kunden der den Öl-Wechsel macht, geschweige Sorgen mit dem ZF Getriebe hat. Zudem mach BMW auch keine Spülung, weil nicht möglich .
Ein völlig anderes Getriebe hier einzuwerfen ist ja nicht sehr sinnvoll.
Und ja man kann das Getriebe spülen, also der Hersteller ZF kann dass.
BMW Kann nichts, dass haben Sie bei meinen letzen Auto bewiesen, wenn Die nicht weiter kommen .
Bestellen Sie ZF direkt.
Und meine Niederlassung bietet einen einfachen Ölwechsel an.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 3. Januar 2020 um 18:59:37 Uhr:
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 3. Januar 2020 um 18:13:43 Uhr:
Ich denk mal ZF gibt das so vor nach 80-100tkmMoin,
ZF gibt nichts vor. Sonst würde BMW nicht sagen: Kein Ölwechsel. ZF emphielt nur.
Ich denke auch ZF hat interne Richtlinien wie die getriebe möglichst lang halten, man möchte ja auch weiterhin gern im grossen Stil getriebe produzieren.
Das Thema hatten wir hier schon, die autobauer sehen das alles ein bisschen anders, das hat aber hauptsächlich mit dem leasing und gross Kundschaft zu tun.
Hat man 1000 firmenwagen die nach x Kilometer yz Mehrkosten verursachen würden, kann es gut sein das das leasing unrentabel wird.
Da von ZF schon ab 80tkm ein getriebeölwechsel 'empfohlen' wird, würden da viele gross Kunden reinfallen.
Das machen soweit ich weiss aber die anderen autobauer genauso...
ZF Empfehlung: frisches Öl nach 120.000 km (können auch 125.000 sein, so genau weiß ich es nicht mehr). Das entspricht dann einer „Lebensdauerfüllung“ im Sinne des Herstellers.
Ob ZF spült (siehe Tim Eckart Methode) oder nur ablaufen lässt und das was rauskommt oben wieder reinkippt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Man sollte bei der Spülung allerdings der Dichtungen zuliebe keine speziellen Reiniger verwenden. Einfach spülen mit dem passenden Getriebeöl (ca. 16 Liter waren es bei mir), sonst nix.
Ob es das Getriebeleben verlängert, Keine Ahnung, schaden tut es dem sicher nicht.
Zitat:
@Lukei23 schrieb am 3. Januar 2020 um 22:34:08 Uhr:
Jemand fährt 430.000km..ohne wechsel...alles okay..
.
278tkm mit der ersten Füllung und auch alles ok aber rabenachwarz die Suppe und eher wie Wasser als Öl von der Konsistenz her.
Zw. 80 und 120tkm wird der erste Wechsel empfohlen, bei ahnhängerbetrieb oder stärkerer Belastung auch früher.
Hallo zusammen,
ich möchte bei meinem F11 530d xDrive BJ 2015 mit 109.000km das Getriebe und xDrive Verteilergetriebe durchspülen.
Ich habe nun im Münchener Raum viele Betriebe abtelefoniert.
ZF in Zamdorf: €755 für Getriebespülung + €90 für VTG mit orginal ZF Wanne und Öl (Optional noch die Diffs mit je €65)
Viele andere Betriebe würden es für ca. €100-150 günstiger machen, nehmen aber kein ZF öl, sondern was anderes.
Ich würde aber gerne das original Öl nehmen, da ich noch Grantie auf das Auto habe.
Kennt jemand einen Betrieb im Großraum München, der das ZF Öl verwendet?
Ich kann dir den Getriebedoktor Simon Bräuchle empfehlen. Der ist (neuerdings) in 86842 Türkheim, wenn dir das nicht zu weit ist von München aus 😉, ist das eine sehr gute Anlaufstelle. Ich war auch bei ihm (damals noch in Zuffenhausens) und habe das gleiche machen lassen. Kann ihn nur empfehlen. Und die Preise sind weit unterhalb des ZF Niveaus. Kontaktdaten findest du bei eBay Kleinanzeigen.
Wenn du aus dem Münchner Umfeld bist, dürfte Freddy (Rogatyn) in Wolnzach dein Ansprechpartner sein.
Es dürfte schwer werden in D irgendjemanden mit mehr ZF-Erfahrung zu finden.
Er nimmt sowohl gleichwertige, wie auch orginal ZF-Öl - ganz nach Kundenwunsch.
Ich glaubs nicht :0
Ich Idiot Bin nach fulda gefahren, dabei hat der Tim seine Werkstatt direkt 10min. Von mir 😁
Da werd ich doch sicher mal vorstellig.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. Januar 2020 um 15:27:21 Uhr:
Bedauerlich, aber was tut das zur Sache?
Ich denke nichts, der trollt nur und mach sich "aktiv". In jedem Thread gibt es sein Kommentar ab, der nichts, oder wenig zur Sache bringt...