Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

Man sollte diesen verdächtig niedrigen Preis mal mit dem Preis für einen einfachen Ölwechsel vergleichen. An der Tankstelle des Vertrauens git es mittlerweile auch keinen Ölwechsel unter 100 Euro. Und wenn der Getriebeölwechsel gewissenhaft durchgeführt wird, kann er auch nicht in einer Stunde durchgeführt werden.
VG

ja da gebe ich dir recht digga90, ein Getriebeölwechsel ist etwas komplexer als ein ölwechsel. Wenn ich das Material betrachte plus die Kosten vom Material dann kann der günstige Preis nur ein Haken haben.

Untere Abdeckung abbauen( 10Min.) Öl ablassen (5Min) Ölwanne abbauen 15Min. Neue Ölwanne anbauen 15Min. 8 Liter Öl ein füllen 15 Min, Abdeckung anbauen 10 Min.

Abwarten bis die genaue Einfülltemperatur erreicht ist? Kann ein paar Stunden dauern. Probefahrt und nochmalige Ölstandskontrolle dauert auch noch ein paar Minuten. Bei so einer tiefgreifenden Arbeit, die in der Regel nicht jährlich durchgeführt wird, sollte es schon ordentlich gemacht werden. Wenn danach noch erwas sein sollte, hat man eine Rechnung und Garantie.

Ähnliche Themen

ich habe bei meinem f10 nur das getriebeöl kontrollieren lassen, das hat über eine Stunde gedauert berechnet wurde 230€ bei BMW. Ja ich weiß die Kosten sind hoch bei bmw. Es geht um die zeit, ich bleibe dabei 259€ für ein Getriebeölwechsel samt ölwanne ist zu günstig, wer weiß ob überhaupt OEM Parts verbaut werden.

Automatik Ölwechsel bei unserem alten E36 Cabrio hat 170€ gekostet. Bei BMW wäre halt teuerer.

Zitat:

@hgbendler schrieb am 7. Dezember 2015 um 20:54:02 Uhr:


Untere Abdeckung abbauen( 10Min.) Öl ablassen (5Min) Ölwanne abbauen 15Min. Neue Ölwanne anbauen 15Min. 8 Liter Öl ein füllen 15 Min, Abdeckung anbauen 10 Min.

Erkläre mir bitte wie du die 8 liter Öl aus dem Getriebe in 5 min.rausbekommst.

Er meint bestimmt nicht das ganze öl sondern ein Teil davon. Alles bekommt man ja ohne spezielle Methoden nicht raus.

Zitat:

@wobPower schrieb am 8. Dezember 2015 um 00:20:30 Uhr:


Er meint bestimmt nicht das ganze öl sondern ein Teil davon. Alles bekommt man ja ohne spezielle Methoden nicht raus.

Richtig.

Ich würde es tunlichst vermeiden selber mit Automatikölwechsel am 8HP rumzupanschen. Stimmt die Füllmenge nicht exaxt, kannst das Teil sofort wegwerfen.

Selbst zu viel ist schädlich. Bei mir hat ZF Dortmund einen halben Liter ablaufen lassen weil der Freundliche beim Getriebetausch es zu gut gemeint hatte.

Er hat es ja nicht selber gemacht, sondern von einer Getriebeservice Firma. Ist etwas günstig aber wenn es hält wieso nicht. Er wird wohl eine Rechnung haben um weitere Schritte einzuleiten wenn etwas passieren sollte.
Wenn die Firma viel vom Öl kauft bekommen die auch einen besseren Preis, logo.

Also was soll die ganze Pfuscherdiskussion? Eine Firma die sich auf den Service eines Bauteils (Getriebe) spezialisiert hat kann, durch Erfahrung, bessere Preise machen.

Dimon

Ja, das machen andere auch aber trotzdem ist der Preis vor allem für das 8HP extrem günstig... Allein die Materialkosten liegen ja schon fast drüber und es dauert eben leider auch nicht nur 10 Minuten.

Zitat:

@Dimon_330 schrieb am 8. Dezember 2015 um 07:18:54 Uhr:


Er hat es ja nicht selber gemacht, sondern von einer Getriebeservice Firma. Ist etwas günstig aber wenn es hält wieso nicht. Er wird wohl eine Rechnung haben um weitere Schritte einzuleiten wenn etwas passieren sollte.
Wenn die Firma viel vom Öl kauft bekommen die auch einen besseren Preis, logo.

Also was soll die ganze Pfuscherdiskussion? Eine Firma die sich auf den Service eines Bauteils (Getriebe) spezialisiert hat kann, durch Erfahrung, bessere Preise machen.

Dimon

@Dimon

DU HAST ES RICHTIG FORMULIERT. ICH VERTRAUE DEM SPEZIALISTEN, DER ES OPTIMAL DURCHGEFÜHRT HAT. Neues Qualitätsöl und neue Ölwanne mit angemessenem Stundensatz macht mit 259EUR doch Sinn.
Bedenken muss man,dass ZF für 650EUR auch die Mechatronik bearbeitet. Mir reicht der einfache Ölwechsel(bei dem nicht alles ersetzt wird), und eine Rechnung gibt es auch vom Automatik Service, der im übrigem viele Taxis wartet.
Gruss hgb

Aktuell 745 Euro mit Diff. bei Urbaneck ZF in Hamburg. das ist sicherlich nicht gerade günstig, aber die wissen was sie tun und zum Öl kommt ja auch die Wanne mit Filter. BMW weiß nicht was sie da tun. Wer damit zu BMW geht wird, wenn er Pech hat, damit leben müssen Versuchskaninchen zu sein. Auf Grund der Lebensfüllung machen die das ja gar nicht.
Nichts gegen irgendwelche Schrauberlinge, aber an der Stelle kann man viel kaputt machen. Die Ölkanäle sind derart filigran, dass da die kleinste Unsauberkeit ausreichen kann.

Mein 530 GT ist auch mit Getriebeölwechsel drann,
wenn ich aber den Preis von über 700 Euro höre, finde ich das schon ganz schön krass.
300,- Material und über 400 Euro Arbeitslohn......
dazu kommt das ZF auch nicht mehr spühlt, BMW eigentlich kein Ölwechsel vorsieht.....und wenn sie wechseln, auch nur ohne Spühlung.........dann sollte es doch auch reichen, ölwanne und Getriebeöl zu wechseln.
Sicherlich werden dann keine 8L rauskommen, 6 aber bestimmt und damit ist doch auch schon eine wesentliche
Menge gereinigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen