Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Kennt irgendjemand einen empfehlenswerten FZ-Betrieb in Norddeutschland, bei dem man das mit gutem Gewissen machen lassen kann?
Zur allgemeinen Info:
ZF Berlin sagt, das BMW nicht erlaubt und dass es technisch auf nicht funktioniert die Adaptionswerte zurück zu setzen.
Zitat:
@hgbendler schrieb am 13. November 2015 um 13:39:42 Uhr:
Zur allgemeinen Info:
ZF Berlin sagt, das BMW nicht erlaubt und dass es technisch auf nicht funktioniert die Adaptionswerte zurück zu setzen.
Und warum führen sie es trotzdem durch und empfehlen es?
Ähnliche Themen
Tja. Das hat ZF heute in Berlin gesagt. Ich wollte nämlich die Adaption zurücksetzen lassen. Der Techniker sagte, dass es bei Audi noch schlimmer wäre. Da dürften sie die 6 Gang nicht zurücksetzen. Das würden sie als Hersteller des Getriebe sehr stören.
Soweit.
Habe bei 160tkm das Öl wechseln lassen.
Hat ein ZF-Techniker durchgeführt bei uns in Ö. Es wurde mit Frischöl gespült und Wannentausch.
Das alte Öl war schon sehr dunkel. Metallspäne waren keine im Öl und in der Wanne.
Die Schaltvorgänge waren danach identisch. Konnte keinen Unterschied feststellen.
Alles bestens.
Habe 650€ bezahlt.
Zitat:
@ellinga schrieb am 7. Dezember 2015 um 12:18:22 Uhr:
Habe bei 160tkm das Öl wechseln lassen.
Hat ein ZF-Techniker durchgeführt bei uns in Ö. Es wurde mit Frischöl gespült und Wannentausch.
Das alte Öl war schon sehr dunkel. Metallspäne waren keine im Öl und in der Wanne.
Die Schaltvorgänge waren danach identisch. Konnte keinen Unterschied feststellen.
Alles bestens.
Habe 650€ bezahlt.
Habe bei Automatik Service 259 EUR bezahlt.
Mit Öl Motul ATF VI, das freigegeben für BMW und ZF 6 und 8. Dazu neue Ölwanne (Filter sind dadrin) in Berlin bei AGS ( Automatik Getriebe Service GmbH). Aber ohne Spülung.
Gruß hgb
Kann nur ein pfuscher sein für den kurs.
Ölwanne rep. Satz mit getriebeöl kostet schon über 200 euro.
sage ich ja, kann nur Pfusch sein. baumarkt öl in das Getriebe rein und gut ist. Irgendwoher muss ja der Preis kommen.
http://www.ebay.de/.../121305618112?...
das hier ist schon günstig.
Es geht zwar ein ticken günstiger aber nie im leben unter 200.
ich rede nur vom Material, der typ bietet ja alles in einem für 259€. Qualität kann da net sein.
Ich glaube nicht, dass Du Recht hast
90€ Ölwanne.
Öl von Motul (mit Herstellerzulassung) + 1Stunde Ölwechsel + USt = 259€.
Und die machen den ganzen nichts als Automatikgetriebe.
Ich würd mich an deiner Stelle etwas zurückhalten. ??
Glauben kannst du in der Kirche, zurückhalten tue ich mich net. Ist ja ein Forum kann jeder seine Meinung äußern und argumentieren.