Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Servus Raptor2063,
danke für die INFO.
Ich plane ebenfalls im Laufe des nächsten Jahres (bei rd. 100.000 km) den Ölwechsel machen zu lassen.
Ich hätte zwar kein Problem damit, im Rahmen eines Ausfluges die Geschichte in Friedrichshafen erledigen zu lassen, aber wenn das in München auch gut klappt - warum in die Ferne schweifen......!
Ich habe bisher eben noch nichts von B & M gehört.
Gruß
Heinz
Zitat:
@zachaeus schrieb am 10. November 2015 um 09:02:52 Uhr:
Servus,hat jemand Erfahrung mit der Münchner ZF-Vertretung (Beissbarth & Müller GmbH & Co. KG)?
Grüße
Heinz
Ja, ich hatte bei meinem Getriebedefekt dort einmal angerufen. Die reparieren aber keine Getriebe mehr, sondern tauschen auch nur. Ölwechselerfahrung dort habe ich nicht.
Wer im Süden wohnt, dem kann ich auch nur Firma Rogatyn wärmstens empfehlen. Das ist die Fachkompetenz in Sachen ZF Getriebe! Rechts im Bild seht ihr auch meinen GT 🙂
https://www.firmen.tv/automatikgetriebe-service-rogatyn_cyffcr
PS: Die Aussage vom ZF Mitarbeiter auf einer Messe halte ich für Humbug. ZF empfiehlt offizell auf seiner Webseite einen Ölwechsel ab 60-70.000 km. Der Intervall kann länger sein, wenn man nur zur Eisdiele fährt.
Servus FredMM,
ebenfalls vielen Dank für Deine Antwort - dort warten zu lassen ist auch eine super Idee.
Ich habe Deine Leidensgeschichte mitverfolgt - unglaublich. Trotzdem "daumendrück", dass - was lange währt, endlich gut wird.
Gruß
Heinz
Hier steht Empfehlung 80000km:
https://www.zf.com/.../repair-service.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@perro234 schrieb am 10. November 2015 um 08:08:34 Uhr:
Ich habe auf der IAA dieses Jahr mal mit einem Ingenieur am Stand von ZF gefachsimpelt........Es soll auch nur das Öl von ZF verwendet werden, weil die Additive speziell auf das Getrieb abgestimmt wurden, so seine Worte.
Hallo,
ich denke maßgeblich beim Getriebeöl ist auch die OE Nummer des Fahrzeugherstellers. Beim Automatikgetriebeöl – ZF LifeGuardFluid 8 ist es die BMW OE: 8322 2152426 (so gibt es ZF selbst an).
Beim Ravenol ATF 8HP Fluid wird auch die BMW OE: 83222305397 (bis 02.2013 83222152426) angegeben. Auch andere Getriebeöle z.B. von Febi; Motul, etc. erfüllen die BMW OE Vorgaben. Daher ist davon auszugehen, dass auch hier die notwendigen Additive, etc. wie beim ZF Getriebeöl enthalten sind.
Wäre ja auch schon komisch, wenn ein ZF Techniker sagen würde:"Klar können Sie auch zu einem günstigeren Getriebeöl wie unserem greifen" - oder?
Mfg
Martin
also mir haben mehrere ZFler unabhänging die ab 70.000 - 100.000 gesagt, je nach Belastung. Also ich denke beim 535d, M550d und 550i macht es sicher Sinn um die 100 rum was zu machen. Trotzdem wird es sicher nicht gleich bei 110.000 gehimmelt... hängt vom Fahrstil ab und eben ob sich schon was ankündigt (ruckeln etc.)
Meins schalter bei aktuell 98.000 butterweich, dennoch möchte ich ihm was gutes tun und nach dem Winter das Öl rausschmeißen. Ölwechsel beim Motor mach ich auch nach max. 15.000km, muss auch nicht sein schadet aber auch nicht.
sehr sehr interessantes thema.
habe mir die tage bei herrn rogatyn(freddy) einen termin für dezember geholt.
bis jetzt liest man nur positives über ihn, bis jetzt kann ich das voll und ganz unterstreichen, er kümmert sich.
gruß
Hmm, ist tatsächlich nicht so weit weg. Vielleicht ruf ich da mal an, preislich wird er ähnlich liegen nehme ich an, oder?
also ich fahr 450km für 450€😉)))
mein freundin wollte mal in die berge und so verbinden wir landeier aus der börde das mal an einem wochenende.
gruß
na ich hoffe es bringt garnichts außer ein beruhigtes gewissen.
bin mit meinem automaten an sich sehr zufrieden,erhoffe mir da keine wunder......
Ich habe jetzt einen Termin mit ZF. Es wird mich wohl 645 Euro kosten, nicht wenig aber gut investiertes Geld. Ich erwarte keinerlei Wunder, es gehört ganz einfach zur Wartung dazu. Wenn doch etwas sein sollte, habe ich eine Rechnung auf die ich mich berufen kann. Von ZF muss man für das gute Geld gute Arbeit und ordentliches Material erwarten.
Vorher habe ich andere Angebote eingeholt und für den Getriebeölwechsel Preise zwischen 150 und 645 Euro genannt bekommen. Eine solch hohe Preisspanne ist angesichts der Arbeit und Dauer schon sehr bedenklich.
VG
Hi zusammen,
so war gestern in Dortmund bei ZF, Service war super, alles wird auf Nachfrage bis ins Detail erklärt.
Statt 725€ habe ich 625€ bezahlt, Mietwagen für die Zeit bekommen, waren solange in Dortmund bisschen mit der Frau shoppen. 4h war alles fertig.
Ne verbessern direkt, kann ich nicht sagen, hatte aber auch vorher keine Probleme.
Für mich gehört dies zu einer Wartung dazu, daher denke ich, dass es kein weggeschmissenes Geld ist.
Laut ZF sieht das Getriebe sehr gut aus, war nichts zu beanstanden. Das Öl war nicht besonders schlecht, aber auch nicht besondere gut, also der Wechsel war schon fällig bei 131tkm.
Alles in einem, kann ich die ZF Niederlassung in Dortmund/Holzwickede nur Empfehlen.
Gruß serjaj