Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Was soll das heißen? In die Jahre gekommen? Es gibt mittlerweile schon die 3. Generation des 8hp, die (weiter) Entwicklung bleibt also hier nicht stehen.
Zitat:
@RAKrins schrieb am 24. März 2018 um 07:56:28 Uhr:
Die 8HP ist ja auch schon etwas in die Jahre gekommen, aber immer noch eines der besten Getriebe.
Zur Info der F1x mit 8HP 70 hat das der 1 Gen ( seit 2008 auf m Markt).
Ausmahme kl. mororisierungen mit dem eins kleineren
da gabs scheinbar auch Gen2 ( seit 2014) in Laufe der Produktion.
Der G3x hat 2 Gen. Seit Anfang des Jahres
gibts bei ZF Gen 3 vom 8 HP (seit 2018).
Es ist ein Trugschluss zu denken so n 5er hätte immer
das Neueste an Board.
So ist es. Wobei die Frage der Weiterentwicklung bei einem älteren Fahrzeug keine Rolle spielen kann. Da ist eben verbaut, was verbaut ist.
Ich wollte ja nur sagen, es ist etwas ungerecht ein quasi 10 Jahre altes Getriebe mit einem ca. 2 Jahre alten MB 9-Gang zu vergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hgbendler schrieb am 10. November 2015 um 11:34:47 Uhr:
Hallo zusammen,
habe vor kurzen einen Ölwechsel bei 93Tkm machen lassen.
Allerdings bei einem Automatik Service. Hier wurde die Ölwanne, die die Filter hat, und neues Motul ATF VI Öl eingefüllt, das dem ZF Öl entspricht.Hatte auch bei ZF Berlin angefragt.
Mir war das zu umfangreich.Zur Info die mail:
Zur Info:
Ein Ölservice beinhaltet Abbau der Ölwanne (enthält i.d.R. den Filter) ,Ausbau der Mechatronic ,erneuern der Abdichtung zwischen Mechatronic und Getriebe ,sowie der Abdichtung am Stecker.
Nach dem Einbau dieser Komponenten wird das Getriebe mit ZF ÖL Lifeguardfluid 6 befüllt.
Abschließend wird eine Probefahrt durchgeführt. Preis 645,00€ .
Weiterhin können wir anbieten:
-Systemreinigung : Das Getriebe wird zusätzlich mit ZF Lifeguardfluid 6 gespült : 80,00€
-Ölwechsel Hinterachsdifferential , 55,00 €
-Zerlegen der Mechatronic , Ersatz von Kugeln und Dämpferkolben ,200,00 € .
-Zurücksetzen der Getriebeadaptionswerte 50,00 €
Zerlegen der Mechatronik??? Also davon würde ich tunlichst abraten. Kugeln und kolben ersetzen??? Nee, also dann lieber eine neue Mechatronikeinheit, so wie sie das Werk verlässt. Wundert mich sowieso, dass sowas angeboten wird.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. März 2018 um 09:35:02 Uhr:
-Zerlegen der Mechatronic , Ersatz von Kugeln und Dämpferkolben ,200,00 € .
Ich vermute mal das die das als kostengünstigere Option anbieten, da eine neue Mechatronik, wahrscheinlich mehr kosten würde
Das enspricht verm. ner Revision.
Dürfte es so auch zu kaufen geben ... so wie das
Getriebe hald auch. Der Unterschied dürfte sein
das bei ner revisionierten Mechatronik der Speicher
platt ist.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 24. März 2018 um 17:29:51 Uhr:
Nein 6HP -> LG6 .... 8HP -> LG8 !
Das is so übrigens nicht allgemeingültig richtig. Gibt auch 6HP in die LG8 rein kommt!
Also am besten immer nachschauen!
Zitat:
@bigurbi schrieb am 22. März 2018 um 21:01:09 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 22. März 2018 um 16:33:41 Uhr:
Mein nagel neues 8HP verschluckt sich nicht (was soll das denn sein ?)An die Kreuzung rollen, wenige Sekundenbruchteile vor oder nach dem Stillstand bemerken dass frei ist, leicht Gas geben, merken dass doch demnächst jemand kommt, schnell auf 80% Gas erhöhen => dann gibt's manchmal einen etwas "unkoordinierten Ruck".
Und ja, ich finde dass die ersten beiden 1-2 Schaltungen morgens bei den aktuellen Temperaturen weniger sanft sind als sonst. Kein Schlag, keine Zugkraftunterbrechung, kein Ruckeln, aber man spürt die Überschneidung stärker als sonst.
Das kann auch gut am Wandler liegen. Der hat Motorenseitig ein Rotorrad, was über eine Welle verbunden ist. Getriebeseitig ist ebenfalls ein Rotorrad. Beide sind nicht mechanisch gekoppelt.
Das Öl im Wandler treibt hydraulisch das Getriebrad an. Gibst Du jetzt Gas, dreht sich das motorenseitige Rad schneller und das Öl fließt schneller. Dadurch nimmt das getriebeseitige Rad "Fahrt" auf.
Wenn jetzt beide in tea gleich schnell drehen, schließt eine mechanische Kupplung.
Schließt die zu früh, kann es auch rucken. Logisch. Wenn es kalt ist, ist das Öl zähflüssig und auch das sorgt dafür, dass es eben einen Moment länger dauert, bis beide Räder im Wnadler gleich schnell laufen.
Der Wandler ist zwar grundsätzlich wartungsfrei und wenn er einwandfrei funktioniert auch beinahe verschleißfrei, aber eben nur fast.
Die Ölalterung spielt jetzt aber dabei eine untergeordnete Rolle. Hier geht es nicht ums schmieren, sondern hydraulische Kraftübertragung.
Zitat:
@madmax1314 schrieb am 24. März 2018 um 19:32:43 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 24. März 2018 um 17:29:51 Uhr:
Nein 6HP -> LG6 .... 8HP -> LG8 !Das is so übrigens nicht allgemeingültig richtig. Gibt auch 6HP in die LG8 rein kommt!
Also am besten immer nachschauen!
wir wollen jetzt doch nicht korinthenkacken ... welche Relevanz hat das für die F1x Fahrer 😕
Lieber Kommunikations-Messias.
Direkt hat das nichts mit dem F1x zu tun. Die Aussage ist aber dennoch so nicht richtig. Könnte ja durchaus sein, dass hier jemand aus einem anderen Forum mal mitliest. Ist es denn schädlich, dass kurz klarzustellen. Ich denke nein...