Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Zitat:
@Lagerfuzzi20 schrieb am 07. Sep. 2017 um 09:57:48 Uhr:
neu kalibriert?
Ist damit die Adaptionsfahrt gemeint?
Mir wurde gesagt: das 8 Gangautomatik Getriebe ist langliebig und das Öl muss da nie gewechselt werden
Zitat:
@Lagerfuzzi20 schrieb am 7. September 2017 um 08:57:48 Uhr:
Wurde da das Getriebe neu kalibriert?
Adaption wurde nicht zurück gesetzt. Da scheiden sich ja die Geister drüber. Hätte ich dank ISTA auch selber machen können. Sehe da aber keine Notwendigkeit. Da war und ist alles so smooth 🙂.
Zitat:
@Bmw_Mercedes_Fahrer schrieb am 7. September 2017 um 10:17:28 Uhr:
Mir wurde gesagt: das 8 Gangautomatik Getriebe ist langliebig und das Öl muss da nie gewechselt werden
Die Standard-Antwort von BMW 🙂.
Öl hält so lange, bis sie einem einen Getriebwechsel nach Defekt andienen 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 7. September 2017 um 01:06:23 Uhr:
Zitat:
@RAKrins schrieb am 6. September 2017 um 08:53:26 Uhr:
Ich sehe keinen Sinn an der Mechatronik rumzufummeln, wenn nichts defekt ist.
Da macht es schon mehr Sinn, den Wandler ab einer gewissen Laufleistung zu wechseln.Naja defekt und verschlissen/angeschlagen sind zwei paar Schuh ... das blöde ist du siehst da nicht rein !
Nein - den Wandler zu wechseln seh ich kein Sinn ... zu teuer für ein gebrauchtes Getriebe mit verm. viel km am Buckel.Pers. tät ich generell nur n komplettes AT-Getriebe von ZF nehmen ... da ist alles dran & dabei ... kostet was man so hört und liest auch nicht viel mehr als solche spezial Reparaturen von "Guru-Getriebeprofis" wo die ganze Bude zerlegt wird etc ...
für ein einzelnes teures Bauteil ... und der Rest ist dann verm. trotzdem noch die gleiche alte Kamelle ...
Da gebe ich Dir vollkommen recht.
Die Überholung kostet rund 2 große Scheine. Dann ist alles innen neu und getauscht, was verschlissen ist bzw. unter die Rubrik Verschleiß fällt. Dann kommt eine neue Mechatronik dazu. Kostet so einen großen Schein.
Und dann natürlich aus und einbauen und halt der Wandler.
So jedenfalls die Aussagen von R. aus Bayern.
Natürlich muss man auch erstmal dahin mit der Karre, was bei einem defektem Getriebe auch schon ein Problem ist.
Ich kenne jetzt nicht die aktuellen Taxen von ZF, aber meine was von 4000 für ein AT im Kopf zu haben.
Der Wandler hat ja selbst auch ne Kupplung ... jetzt rechne das mal zamm ... dann bist auch bei ggf mehr als ein
ZF AT Getriebe ( incl Wandler) kostet.
Ein User hat hier mal ne Mailanfrage an ZF Werk FH gepostet ... war aus Ende 2015 ... 3600.- + Prog. bei BMW
wobei das nicht aufwendig ist ... SW Update Fahrzeug mit EGS Datenabgleich.
Heute das 550€ Angebot per E-Mail bekommen. Danke für den Hinweis miata&e46 😉
Allerdings finde ich den Preis für das Differential Öl gesalzen (150€!)
Bei ZF sind es 55€. Damit wäre die Ersparnis fast aufgebraucht. Werde vor Ort nochmal nachfragen ob da noch was geht. Ansonsten wird das bei ZF bei mir um die Ecke gemacht. 95€ rechtfertigen das schon.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 7. September 2017 um 10:24:50 Uhr:
Adaption wurde nicht zurück gesetzt. Da scheiden sich ja die Geister drüber. Hätte ich dank ISTA auch selber machen können. Sehe da aber keine Notwendigkeit. Da war und ist alles so smooth 🙂.Zitat:
@Lagerfuzzi20 schrieb am 7. September 2017 um 08:57:48 Uhr:
Wurde da das Getriebe neu kalibriert?
Zitat:
@Lagerfuzzi20 schrieb am 7. September 2017 um 19:17:30 Uhr:
Heute das 550€ Angebot per E-Mail bekommen. Danke für den Hinweis miata&e46 😉
Allerdings finde ich den Preis für das Differential Öl gesalzen (150€!)
Bei ZF sind es 55€.
150€ fürs Diff finde ich auch zu teuer. Ob da jemand bei der Preisauskunft Diff und VTG vertauscht hat? Diff-Öl habe ich nicht tauschen lassen. Meins ist leicht Öl-feucht. Da kommen irgendwann die Simmerringe 😰. Wird dann mit gemacht.
@miata&e46 eben extra angerufen um es mir bestätigen zu lassen ob die 150€ kein Tippfehler waren. Aber es ist tatsächlich so. Habe sogar auf den ZF Preis drauf hingewiesen mir wurde nett gesagt das sie eine freie Preisgestaltung haben und nicht an ZF gebunden sind.
So es ist vollbracht. Gar kein Vergleich zu vorher.
Ich dachte vorher das das 8 Gang gut ist. Jetzt ist es der Wahnsinn.
Ich merke fast keine Gangwechsel. Vorher nur im kalten Zustand leichte ruckler gehabt.
Jetzt sind selbst die weg.
Das Diff. Öl hatte ich bei Terminvereinbarung abgewählt. Als ich gestern hin bin und später abgeholt habe war es mitgemacht worden und mit auf der Rechnung...
Der Mitarbeiter der den Termin eingetragen hatte, hatte verschwitzt den Diff.Ölwechsel zu streichen.
Ich hatte ja angerufen und auf den ZF Preis hingewiesen und dann abgewählt.
Der Werkstattleiter hat cool reagiert. Einfach auf der Rechnung gestrichen. Fertig.
...ich habe das Öl bei 97TKM nach eher unterdurchschnittlicher Belastung wechseln lassen - das Öl roch chemisch-verbrannt, während das frische fast geruchlos ist. Die Betriebsbedingungen eines Automaten sind nicht mit einem Schaltgetriebe vergleichbar.
Das 8HP hat 3 Kupplungen und 2 Bremsen - also Reibelemente - im Ölbad...das gibt es bei üblichen (Auto-)Schaltgetrieben nicht.
Ich halte es für fahrlässig, die Laufleistung der Ölfüllung nicht zu begrenzen.
Beschreibung des 8HP im Link:
http://quickr03.teamlearnlive.de/.../...ung%208%20Gang%20allgemein.pdf
Habe jetzt bei 104tkm beim Service gleich das Getriebe Öl wechseln lassen, reines Wechseln ohne Spülung usw..
Hat gut die ganzen Ablagerungen an den Magneten gesehen, schlecht war es jedenfalls nicht, ob nötig keine Ahnung.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 30. September 2017 um 13:24:04 Uhr:
...ich habe das Öl bei 97TKM nach eher unterdurchschnittlicher Belastung wechseln lassen - das Öl roch chemisch-verbrannt, während das frische fast geruchlos ist. Die Betriebsbedingungen eines Automaten sind nicht mit einem Schaltgetriebe vergleichbar.
Das 8HP hat 3 Kupplungen und 2 Bremsen - also Reibelemente - im Ölbad...das gibt es bei üblichen (Auto-)Schaltgetrieben nicht.
Ich halte es für fahrlässig, die Laufleistung der Ölfüllung nicht zu begrenzen.Beschreibung des 8HP im Link:
http://quickr03.teamlearnlive.de/.../...ung%208%20Gang%20allgemein.pdf
Ist doch Begrenzt. Auf die planmäßige Autolebensdauer. Und die hält es auch mit der 1. Füllung leicht...
Zitat:
@neuerf11 schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:02:58 Uhr:
Habe jetzt bei 104tkm beim Service gleich das Getriebe Öl wechseln lassen, reines Wechseln ohne Spülung usw..
Hat gut die ganzen Ablagerungen an den Magneten gesehen, schlecht war es jedenfalls nicht, ob nötig keine Ahnung.
könntest recht haben ... bild2.