Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 2. September 2017 um 23:51:21 Uhr:
Ja davon rate ich ab.
Meines erachtens unnötig.
Seh da kein Vorteil ...
80-90% deines Öl werden neu sein.
Dein Ölfilter ist neu.
Ich würde bei ZF noch mal anfragen, was genau 1) und 2) beinhaltet.
Kann mir gut vorstellen, dass 1) und 2) nur ein Ölwechsel ist, bei dem der Wandler voll bleibt und die Zusatzoption "Spülung" keine Spülung mit Reiniger nach TM ist, sondern das auspressen des Wandlers mit frischem Öl (so zumindest ZF in KS). Das wären nämlich die üblichen Umfänge. Kann mir nicht vorstellen, dass die bei ZF mit Reiniger spülen, da ZF grundsätzlich von deren Verwendung abrät.
Also:
1) ist der Klassiker. Schraube auf öl raus Filter tauschen und wieder zumachen und füllen. Anschließend Adaption.
Hierbei wird aber nur die Hälfte vom Öl rauskommen. Der Wandler bleibt dann voll mit dem Altöl.
2) selber Umfang wie 1 jedoch wird hierbei ca. 90% des Öl gewechselt. Wandler wird das alte öl rausgepresst.
Spülung bieten sie an jedoch ohne Reiniger wie Miata geschrieben hat.
Ich werde 2) mit Difföl wechseln lassen. Vom Spülen wurde mir telefonisch abgeraten da zuviel km. Könnte ruckeln verursachen da vorher keine Wartung gemacht wurde.
Hmm ... 750 Kröten ... manche wissen so glaub ich selbst nicht was sie tun und was nicht ...
Also bei ZF im Werksservice Friedrichshafen bekommst für 645.- € folgendes :
Ölwannen neu, die Mechatronik wird abgenommen um mehr Öl aus dem System zu bekommen, die Stecker Durchführung wird gewechselt und logischerweise Öl neu ... und an den Tester kommt es auch.
Das ist Referenz !
Hatte mich vor geraumer Zeit auch genauer erkundigt und mind. 5-7 Firmen kontaktiert ... bei den wenigsten hatte ich hinterher n gutes Gefühl .... naja aber auch dieser Kelch des AGÖW ging an mir Gott sei dank vorrüber .... 😁
Ähnliche Themen
@-> Neurocil <-
Wann war das für 645€?
Ich gebe mal meinen Senf dazu.
Habe bei 170 tkm bei ZF Hamburg einen Getriebeölwechsel machen lassen mit Diff.
Urbanek. Gibt es wohl nicht mehr.
Alles bestens zu den üblichen Taxen.
Spaßeshalber habe ich mal bei dem bayrischen Spezialisten R. ( komm jetzt nicht auf den genauen Namen ) angerufen und mich ein bisschen aufklären lassen.
Mechatronik wird da nur im ganzen gewechselt und Auto muss danach zu BMW, wegen der Software.
Das soll auch ZF nicht können.
Ob das alles stimmt ?
Ich sehe keinen Sinn an der Mechatronik rumzufummeln, wenn nichts defekt ist.
Da macht es schon mehr Sinn, den Wandler ab einer gewissen Laufleistung zu wechseln.
Hi, das man zur BMW muss ist nicht mehr der Fall. Habe explizit danach gefragt ob das Fahrzeug noch zum freundlichen muss wenn ich abhole oder ob er wie vorher fahrtauglich und fertig eingestellt ist
Zitat:
@Lagerfuzzi20 schrieb am 6. September 2017 um 09:18:17 Uhr:
Bezüglich Preis werde ich nochmal nachhaken. Laut ZF sollten Bundesweit einheitliche Preise sein.
bedenke: es macht einen Unterschied ob ZF-Niederlassung oder unabhängige ZF-Partner. Bei mir die Version mit Öl-Spülung (Wanne samt Filter und Dichthülse natürlich auch) in Kassel bei Fikentscher für 550€
(Sonderkation - Preis geht bestimmt auf Nachfrage noch)@miata&e46
Warst du selbst schon da? Die haben auch in Fulda eine Filiale. 550€ wäre super wenn die nach ZF Standards arbeiten.
Zitat:
@RAKrins schrieb am 6. September 2017 um 08:53:26 Uhr:
Mechatronik wird da nur im ganzen gewechselt und Auto muss danach zu BMW, wegen der Software.
Das soll auch ZF nicht können.
Ob das alles stimmt ?
Nein das stimmt wohl nicht ... ggf machen das nur wenige ZF Vertretungen aber im ZF Werk FH machen sie die Mechatronik ab (bei GÖW) und auf Kundenwunsch wird diese zerlegt und div. Gummikappen ? etc ersetzt.
Hat mir der Techniker in ZF FH lang & breit erklärt. Beim 6Hp haben sie das auch schon gemacht also generelles demontieren zwecks Ölentleerung Getriebe und auf gesonderten Wunsch Überholung.
Da muß dann natürlich auch nix neu bei BMW programmiert werden.
Es ist wohl so ein Reinraum von nöten wegen der filigranen Technik ... vermutlich hat das nicht jede Werkstatt ..
und können muß man es schließlich auch noch ... und vermutlich rückt ZF die nötigen Teile nicht raus und bietet eben nur ne komplette Mechatronik an ... welche dann aber in der Tat bei BMW programmiert werden muß.
Mit deinem Spezialisten ... wo mir auch der Name grad nicht parad ist hab ich auch schon mal telefoniert
für "Aufklärung" ...
Aber wie in meinem vorhergehenden Thread erwähnt ... den besten GÖW gibts meiner Ansicht nach im Werk FH ....
Zitat:
@RAKrins schrieb am 6. September 2017 um 08:53:26 Uhr:
Ich sehe keinen Sinn an der Mechatronik rumzufummeln, wenn nichts defekt ist.
Da macht es schon mehr Sinn, den Wandler ab einer gewissen Laufleistung zu wechseln.
Naja defekt und verschlissen/angeschlagen sind zwei paar Schuh ... das blöde ist du siehst da nicht rein !
Nein - den Wandler zu wechseln seh ich kein Sinn ... zu teuer für ein gebrauchtes Getriebe mit verm. viel km am Buckel.
Pers. tät ich generell nur n komplettes AT-Getriebe von ZF nehmen ... da ist alles dran & dabei ... kostet was man so hört und liest auch nicht viel mehr als solche spezial Reparaturen von "Guru-Getriebeprofis" wo die ganze Bude zerlegt wird etc ...
für ein einzelnes teures Bauteil ... und der Rest ist dann verm. trotzdem noch die gleiche alte Kamelle ...
Zitat:
@Lagerfuzzi20 schrieb am 6. September 2017 um 17:55:21 Uhr:
@miata&e46
Warst du selbst schon da? Die haben auch in Fulda eine Filiale. 550€ wäre super wenn die nach ZF Standards arbeiten.
Ja. Ich war im April dieses Jahr in Kassel.